Hallo Gerhard,
Was, glaube ich, manchmal vergessen wird, ist die Tatsache, dass die Lichtmessung für die Blitzmenge erst dann vorgenommen wird, wenn der Auslöser durchgedrückt wird. Wer gern erst das Hauptmotiv anpeilt, den Auslöser halb durchdrückt um scharfzustellen und dann die Ausschnittskomposition vornimmt, bekommt nun die falsche Blitzmenge, da sich unter dem aktiven Fokusfeld nun nicht mehr das Hauptmotiv befindet.
)
Gruß
Detlef
Das gilt aber für alle aktuellen EOS-Modelle (sowohl analog als auch digital) die E-TTL beherschen, denn genau so funktioniert E-TTL (siehe auch http://photonotes.org/articles/eos-flash/#ettl)idefix schrieb:nur bei der blitzbelichtungssteuerung haben sie schlicht gepennt (messung der blitzbelichtung nur mit einem aktiven meßfeld möglich).
Das gilt auch für die 300D, nur dass bei ihr und den aktuelle EOS-Modellen mit mehreren Autofokusfeldern das aktive Fokusfeld bei der Berechnung stärker gewichtet wird.idefix schrieb:bei meinen analogen eos gehäusen habe ich von anfang an die möglichkeit bei e-ttl messung, sowohl spot- als auch integralmessung (messung mit mehr als nur einem messfeld) auszuwählen.
Was, glaube ich, manchmal vergessen wird, ist die Tatsache, dass die Lichtmessung für die Blitzmenge erst dann vorgenommen wird, wenn der Auslöser durchgedrückt wird. Wer gern erst das Hauptmotiv anpeilt, den Auslöser halb durchdrückt um scharfzustellen und dann die Ausschnittskomposition vornimmt, bekommt nun die falsche Blitzmenge, da sich unter dem aktiven Fokusfeld nun nicht mehr das Hauptmotiv befindet.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich würde mich damit auch nicht zufrieden geben. Dummerweise funktioniert bei mir aber die ganze Blitzerei ziemlich gut. Sogar meine Frau kann im "Grünen Modus" völlig problemlos korrekt belichtete Blitz-Bilder machen und sie kennt sich mit dem Fotografieren nicht sonderlich gut aus (damit meine ich die technischen Belange, nicht das Auge für das Motiv; nicht dass ich nachher Probleme mit meiner Frau bekomme, nur weil sie zufälligerweise von meinem Posting hier erfährtidefix schrieb:es ist für mich auch nicht nachvollziebar, dass man sich bei einer 1.000,00 eur kamera damit abfindet nur durch nachbearbeitung am pc oder durch schießen von zig hundert fotos einige gut belichtete fotos zu erhalten.

Gruß
Detlef