• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

darf ich gerade mal ganz "dumm" fragen ob ihr mir den 866 uneingeschränkt als Anfänger empfehlen könnt?

...auf jeden Fall !

Ist mMn. zZ. der am einfachsten bedienbare Blitz.
 
Hey Leute,

danke für die knackigen Antworten. Habe gestern den 866 bestellt.
Muss mich jetzt nur noch entscheiden, ob ich lieber einen RF-602 oder ein E-TTL Kabel dazu kaufen soll.
Das Kabel ist durch E-TTL wohl "technisch sinnvoller" aber ich kann mir vorstellen, das die Flexibilität der Funklösung mir eher zusagt. Abgesehen davon denke ich mal, dass für Trickaufnahmen ala zündendes Streichholz, Gegenstand der ins Wasser eintaucht usw. die manuelle Einstellung auf dem RF allemal ok sein sollte.

Wenn ich mal im freien den Blitz entfesselt nutzen werde, kann ich mir auch vorstellen das ETTL zwar hilfreich, das Kabel selbst aber eher stören ist. Ich habe halt kein "Studio" sondern bin reiner überall Hobbyfotoknipsograf.

Und wenn ich lese wie gut der 866 einzustellen ist, sollte das wohl gehen oder?
 
Hab die Kombi mit RF-602 und bin zufrieden. Durch das manuelle Einstellen macht man sich mehr Gedanken dazu was der Blitz überhaupt bewirken soll und wie man das am Besten erreicht. Man steigt also definitiv tiefer ins Thema ein - hab ich zumindest das Gefühl ;)
 
Schöne Antwort.

unterstreich

Früher gabs son gedöns wie TTL ja och nich.Und ausserdem machts mehr Spass wenn man selber mitdenken muss.

Hab die Kombi mit RF-602 und bin zufrieden. Durch das manuelle Einstellen macht man sich mehr Gedanken dazu was der Blitz überhaupt bewirken soll und wie man das am Besten erreicht. Man steigt also definitiv tiefer ins Thema ein - hab ich zumindest das Gefühl ;)
 
Hallo Leute,

also ich hatte mich, nach langem hin und her, auch hinreissen lassen dieses Teil zu kaufen. Bin aber nicht sehr angetan, da er an der 50D trotz neuster Firmware im A, TTL, und Mastermodus nicht funktionierte(zwar blitzte er, aber Bilder waren schwarz und meinen 430EX löste er auch nicht aus). Des weiteren ist dieses Geräusch beim Zoomen imho schon ein sehr störender Faktor. Das Farbdisplay ist ne nette Sache, aber wirklich nötig ist es nicht, zumal es bei Kälte länger braucht um die gewünschten Optionen anzuzeigen. Ich habe den Blitz also wieder zurückgeschickt und bin nun doch am grübeln ob der 580 EX II
die bessere Wahl wäre.

greets
 
Tja
Da haste ne Gurke erwischt.Ich hab in den genannten Modi keine Probleme.Der Blitz macht genau das was er soll.Also meistens ist das Problem,wie beim Computer davor,hinter der Kamera zu suchen.Ansonsten sollte man dem Blitz ne Chance geben und einen zweiten testen.Denn es gibt tatsächlich noch einige Gurken in Umlauf.



Hallo Leute,

also ich hatte mich, nach langem hin und her, auch hinreissen lassen dieses Teil zu kaufen. Bin aber nicht sehr angetan, da er an der 50D trotz neuster Firmware im A, TTL, und Mastermodus nicht funktionierte(zwar blitzte er, aber Bilder waren schwarz und meinen 430EX löste er auch nicht aus). Des weiteren ist dieses Geräusch beim Zoomen imho schon ein sehr störender Faktor. Das Farbdisplay ist ne nette Sache, aber wirklich nötig ist es nicht, zumal es bei Kälte länger braucht um die gewünschten Optionen anzuzeigen. Ich habe den Blitz also wieder zurückgeschickt und bin nun doch am grübeln ob der 580 EX II
die bessere Wahl wäre.

greets
 
Hm...

ich hab die Kombination aus Nissin Di866 und Canon 430EXII. Funktioniert wunderbar. Hatte mir sogar überlegt einen zweiten Nissin zu kaufen, aber mir dann doch eingebildet einen Canon zu nehmen, da ich hier sämtliche Einstellungen von der Kamera aus vornehemen kann.
Witziger weise war der erste Canon defekt, hat keinerlei Einstellungen angenommen, was ja beim großen Fluss kein Problem ist. Der nächste läuft einwandfrei.

Gruß

Thomas
 
Ich habe mir, nachdem der erste Nissin im Hause war, gleich noch ´nen zweiten dazu bestellt. Die beiden machen im Master-Slave-Modus gute Arbeit. Dazu noch ´n bissel Lichtformer von Walser und schon ist das Outdoor-Lichtsetting fertig. Die hier genannten Probleme mit dem Teil kann ich nicht nachvollziehen. Beide Geräte haben von Anfang an einfach nur so funktioniert, wie ich es von denen erwartet habe. Superteile eben.
Am Besten aber finde ich die Akku-Box. So schnell hatte ich noch nie ´n Wechsel fertig. Cool :)
 
Die Akkubox gibts nachzukaufen.Dann haste zwei pro Blitz.Das rockt richtig.
Oder einfach nen Akkupack dazugekauft.Findeste hier im Thread einige Links.Damit haste 500 Blitze und schnelles Laden immer dabei.
:top:
 
Kann man mit dem 866 oder einem anderen ETTL Master einen Sigma 500 DG Super (SA-STTL, also für Sigma Kameras gebaut) entfesselt mit TTL auslösen. Ich denke nicht, weiß es aber nicht. Wäre wichtig für meine Kaufentscheidung (430 EXII vs 866) Da meine Schwester eben noch diesen Sigma Blitz hat.
Dass er als optischer Sklave (ohne Vorblitzunterdrückung) funktioniert weiß ich bereits.

Da dies eine JA/NEIN Frage ist stelle ich sie ohne schlechtes Gewissen einfach mal hier rein, ohne den kompletten Thread gelesen zu haben.

JA oder NEIN reicht. Bitte keine Diskussionen

Grüße
 
Moin nochmal...

lässt sich der Nissin eigentlich auch via PC Synchronkabel auslösen?
Die Canon hat ja nen Synchronkabelanschluss und der Nissin ebenfalls...

Bin jetzt nur nicht schlau geworden, ob die PC Sync Buchse beim Nissin dafür da ist, dass er das Signal an andere Blitze weitergeben kann, oder damit er selbst ausgelöst werden könnte...

Ein TTL Kabel würde ich nämlich nicht brauchen... mach den ganzen Käs sowieso manuell...
 
Hab den Nissin seit Neuem an meiner 50D und muss leider feststellen, wenn ich komplett im Automatikmodus (meine Frau fotogarfiert gerne in dem Modus) fotografiere und aus unter 1,5 Metern eine Person fotografiere, das Gesicht leider IMMER überbelichtet ist. Mein Canon 430II macht das absolut sauber. Manuell lässt sich alles super steuern und auch wenn ich den Blitz nach oben richte und mit dem weißen Refelktor arbeite wird das Gesicht sauber ausbeleuchtet. Nur im Automatikmodus dirket auf das Gesicht wirds zu hell, als ob die minimale Blitzleistung immer noch zu hell ist ;)

Jemand das selbe Problem?
 
Na wenn es so dunkel ist das der Blitz zum Einsatz kommt und du weiter weg bist, dann hat er ja viel dunkles im Bild.. was ja auskorrigiert werden muss. Also Blitz er mit ziemlicher Wucht. Das löst der 430er wohl besser, da besser programmiert und abgestimmt. Wäre so meine Vermutung. Bleibt dir nichts anderes über als im M Modus zu fotografieren oder näher ran zu gehen.
 
Der 430er ist deutlich schwächer.
1/64 beim Nissin ist ordentlich mehr als 1/64 beim 430er.

Eventuell ist die Leistung für den minimalen Abstand auch einfach noch zu stark (wie bei eingebauten Blitzen im Nahbereich).
 
Am besten Du nutzt einen Bouncer.Das entspannt das ganze extrem.Ansonsten einfach die Blende etwas weiter zu oder die ISO runterschrauben.Hilft das alles nicht,nach oben abblitzen und den Zweitreflektor nutzen,wobei der auch ne Leitzahl von 12 hat.Du kannst aber bei dem auch noch die Leistung runterdrehen.Aber wozu machst Du Porträts aus 1,50m???Schon ein bisschen knapp oder?
 
Mal eine kurze Frage an jemanden, der einen Di866 und (mindestens) zwei 430er besitzt:

Packt der Di866 die Ansteuerung der 430er in unterschiedlichen Gruppen (im drahtlosen ETTL)? Ich habe hier nur einen 430er zur Hand, wenn ich den der Gruppe B zuordne und mit den Di866 als Master auf der 5D2 nur die (nicht vorhandene) Gruppe A ansteuern will, dann blitzt der 430er trotzdem fröhlich ins Bild rein.

Es wäre nicht so toll, wenn das auch mit zwei Blitzen in unterschiedlichen Gruppen passiert - dann bekommt man mit dem Di866 wohl keine vernünftige Gruppensteuerung hin.
 
Ich weiß nicht, ob dir das auch hilft, aber ich hatte mal einen 48er Metz und einen 480EXII gleichzeitig zur Verfügung (zusammen mit meinem Nissin) und da habe ich keine derartigen Probleme feststellen können...
lg
 
Ich habe hier nur einen 430er zur Hand, wenn ich den der Gruppe B zuordne und mit den Di866 als Master auf der 5D2 nur die (nicht vorhandene) Gruppe A ansteuern will, dann blitzt der 430er trotzdem fröhlich ins Bild rein.

Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, so bezieht sich die Gruppensteuerung nicht auf blitzen oder nicht-blitzen, sondern auf die Verteilung der Lichtintensität. Abschalten lässt sich das Blitzen nur beim Master, alle Slaves werden wohl immer ausgelöst. Wenn kein Intensitätsverhältnis eingestellt wurde, wahrscheinlich mit 100% oder mit der zuletzt gewählten Einstellung.

LG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten