• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Zumndest bieten sie diese Möglichkeit überhaupt erst an.Das hat weder Canon noch Nikon an ihren Blitzen vorgesehen,das man über eine einfache USB-Buchse Firmware selber aufspielen kann.
Nu wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen :D. Meine vor Jahren gekauften Canon Blitze brauchen das auch nicht, die haben von Anfang an mit der 7D funktioniert :rolleyes:. Und ich bin mir sicher, dass das auch noch einige Jahre so bleiben wird, auch mit zukünftigen Kameramodellen. Ich seh ja ein, dass manche eine günstigere Alternative zu Canon (oder Nikon) suchen, die Orginale sind relativ teuer. Aber es ist natürlich KEIN Vorteil, eine Firma zu haben, die das Orginalprotokoll erraten muss, weil sie vom Hersteller keine Lizenz haben und DESHALB die Hintertür des Updates einbauen und damit den Kunden eher nerven, als ihm einen Gefallen zu tun. Ich kenne keinen Fall von Updates solcher Geräte, der wirklich Vorteile brachte. Auch der Metz 58AF kam unfertig und fehlerhaft auf den Markt und nach über einem Jahr hat man sich endlich durch mehrere Updates ans Orginal angenähert. Besser kann er aber immer noch nichts ...

Ich persönlich sehe Updatebuchsen bei solchen Geräten (meine Waschmaschine hat auch sowas :rolleyes:!) eher als Eingeständnis der Hersteller, ihrer Firmwarequalität nicht sicher zu sein. Es gibt eben auch Geräte, die könnten von Anfang bis Ende ihres Lebens ohne Update auskommen und dann ist mir das auch lieber ... just my 2 cents :).
 
Hier aber für den Di622 Nikon Anschluss

http://chriscctan.wordpress.com/2009/11/26/a-quick-one-on-nissin-firmware-upgrade/

Regarding your questions, we would like to answer as follows:
The current Nissin flashes (including Di622) are not support X-contact trigger. That is the reason why it cannot trigger by any wireless flash system (including the PT-04 you mentioned).
Wireless flash system is only trigger though X- Contact. And we are planning to release it with firmware update in the end of September to the beginning of October.
Please send it to our distributor for update once released.
We’ve released the X-contact for Di866, which means should be ok under Av/M/Multiple mode.
Thank you.
Nissin
www.nissindigital.com
 
Nu wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen :D. Meine vor Jahren gekauften Canon Blitze brauchen das auch nicht, die haben von Anfang an mit der 7D funktioniert :rolleyes:. Und ich bin mir sicher, dass das auch noch einige Jahre so bleiben wird, auch mit zukünftigen Kameramodellen. Ich seh ja ein, dass manche eine günstigere Alternative zu Canon (oder Nikon) suchen, die Orginale sind relativ teuer. Aber es ist natürlich KEIN Vorteil, eine Firma zu haben, die das Orginalprotokoll erraten muss, weil sie vom Hersteller keine Lizenz haben und DESHALB die Hintertür des Updates einbauen und damit den Kunden eher nerven, als ihm einen Gefallen zu tun. Ich kenne keinen Fall von Updates solcher Geräte, der wirklich Vorteile brachte. Auch der Metz 58AF kam unfertig und fehlerhaft auf den Markt und nach über einem Jahr hat man sich endlich durch mehrere Updates ans Orginal angenähert. Besser kann er aber immer noch nichts ...

Ich persönlich sehe Updatebuchsen bei solchen Geräten (meine Waschmaschine hat auch sowas :rolleyes:!) eher als Eingeständnis der Hersteller, ihrer Firmwarequalität nicht sicher zu sein. Es gibt eben auch Geräte, die könnten von Anfang bis Ende ihres Lebens ohne Update auskommen und dann ist mir das auch lieber ... just my 2 cents :).

Wenn die Canonblitze so toll sind,warum wird dann selbst von Canon der 580 nicht für die neueren Modelle empfohlen,sondern explizit auf das Nachfolgemodell verwiesen??Das er 20% schneller läd kann ja wohl kaum der Grund sein oder??Arbeiten kann mein Nissin mit einer Canon auch ohne Probleme,aber wenn die Hersteller ständig die TTL-Steurung(Wechsel E-TTL zu E-TTL II) ändern,was sicher auch nur konsequent ist,dann ist es logisch das die Blitze aus eigenem Hause irgendwann nicht mehr mit aktuellen Kameras arbeiten.Und dann ist ein Firmwareupdate,aufgespielt durch eine USB-Buchse um einiges billiger als ein griff zum Nachfolgemodell.Und nur weil Canon auf eine USB-Buchse verzichtet ist das kein Argument für deren Qualität.Wieviele Firmwareupdates ich schon für die diversen Kameramodelle gesehen habe geht auf keine Kuhhaut mehr.Noch ein gutes Argument für Firmwareupdates.Und sicher würde es Canon gut zu Gesicht stehen,bei einem Preis von 500 Euro für nen Blitz,diesen immer aktuell zu halten.AH ich vergass,wer soll dann das Nachfolgemodell kaufen?Ups keiner oder weniger Profis oder Cracks.Ich finds traurig das Canon die gesamte DSLR-Sparte auf ihrer Website unter Comsumerprodukte listet.Nachtigall ick hör dir trapsen.Selbst Nikon schaffen es auf ihrer Website ihre DSLRs in Consumer und Profi zu unterteilen.Und so fühlt man sich auch manchmal bei Canon,wie ein Consumer.Firmwareupdates kommen zögerlich und Probleme werden kleingeredet.Ich arbeite gerne mit meiner Canon,aber sowas sollte auch gesagt werden.Da stört mich das noch immer fehlende Firmwareupdate für meinen Nissin eher weniger.Es ärgert mich und er muckert hin und wieder,macht lustige sachen,aber das ist mir früher mit meinem analogen Kameras auch passiert,da war auch nicht immer alles Gold was geglänzt hat.Das ist Fotografie.

:evil:
 
Wenn die Canonblitze so toll sind,warum wird dann selbst von Canon der 580 nicht für die neueren Modelle empfohlen,sondern explizit auf das Nachfolgemodell verwiesen??Das er 20% schneller läd kann ja wohl kaum der Grund sein oder??
Der 580er wird einfach nicht mehr hergestellt. Fertig aus. Warum soll Canon einen Blitz empfehlen, der nicht mehr gebaut wird und dadurch kaum neu verfügbar sein wird?
Trotzdem funktioniert der 580 auf jeder neuen Kamera, genauso wie sein Vorgänger, der 550.

Viele Menschen begreifen nicht, dass alle Kamerahersteller (auch Nikon, die so vorbildlich Consumer von Profis unterscheiden) profitorientierte Unternehmen und keine Wohlfahrtsorganisationen sind. So bitter das im Einzelfall für den Einzelnen auch sein mag, wird das so weitergehen.
Jeder von uns hier würde an Canons Stelle genauso handeln. Warum auf Einnahmen verzichten?

Ich gönne jedem seine Zufriedenheit mit Fremdherstellerartikeln jeder Art. Aber Beschwerden über mangelnde Kompatibilität sind dann einfach fehl am Platze, genauso wie das Herziehen über die Originalhersteller wegen ihrer Produktpolitik.

Meine Meinung.
 
Wenn die Canonblitze so toll sind,warum wird dann selbst von Canon der 580 nicht für die neueren Modelle empfohlen,sondern explizit auf das Nachfolgemodell verwiesen??
Die Antwort hat turold schon gegeben und in der Tat gibt es KEINE Inkompatibilitäten zum 580 - weiß also nicht, von was du sprichst. Canon versucht durch gute Nachfolgeprodukte die Leute zum Kauf zu 'überreden', dagegen ist wohl nichts einzuwenden. Der Mix aus besserer Hardware (ich liebe z.B. beim 580-II die schnellere Ladezeit UND die Lautlosigkeit!) und besseren Funktionen (z.B. komplette Einstellung des Blitzes über die neueren Kameras) rechtfertigen den Kauf vollkommen. Da kann ein reines Software-Update einfach nicht mit. Wer das aber alles nicht braucht oder will, hat KEINE Nachteile mit dem 'alten' 580 - das ist der Unterschied!

Eine Kamera ist eine andere Baustelle, da können schon neuere Speicherkarten o.ä. ein Update wirklich sinnvoll machen. Und ich weiß nicht, welche Kameramodelle du meinst, wenn du von vielen Updates sprichst, aber meine 5D hat in 3 Jahren vielleicht 2 Updates erfahren, davon war eben eins nur für schnellere, größere CFs. ICH PERSÖNLICH fand diese geringe Frequenz SEHR angenehm. Ich will nämlich fotografieren und nicht updaten. Ansonsten hat auch die 5D von Anfang an perfekt das gemacht, wofür ich sie gekauft habe. Offenbar ist das eben beim Nissin und der 7D nicht so, also hinken die Vergleiche gewaltig.

Damit ich sicher nicht falsch verstanden werde: ich habe generell nichts gegen die Möglichkeit upzudaten. Aber die Erfahrung hat einfach gezeigt, dass Geräte mit dieser Möglichkeit deutlich unfertiger auf den Markt geworfen werden. Meine Erfahrungen nur im Fotobereich: 58AF nach 3 Monaten verkauft, weil z.B. der manuelle Slavemode nicht mal implementiert war und die Steuerung des vielbeworbenen Slaveblitzes einfach nicht funktioniert hat - so ein Produkt gehört einfach nicht auf den Markt. Vosonic Imagetank war nach 6 Monaten und x Updates immer noch nicht ordentlich zu benutzen. MEINE persönliche Erfahrung hat mich einfach gelehrt, dass Updatebuchsen an Geräten (die prinzipiell sowas nicht brauchen!) nichts Gutes bezüglich der Reife des Produkts bedeuten. Wäre schön, wenns anders wär.
 
Habe ich gerade auf der Nissin HP gelesen:

Di866 Nomenclature & Specification

FIRMWARE UPDATE

Tired of your flash no longer working whenever a new camera comes onto the market ? A firmware upgrade service is available for the Di866 professional, which provides a service terminal to upload the latest software. A charge for the firmware update service will apply, varying depending on the area. Please check at your local dealer for details about the update service.

http://www.nissindigital.com/en/Di866-1.html
 
Habe ich gerade auf der Nissin HP gelesen:

Di866 Nomenclature & Specification

FIRMWARE UPDATE

Tired of your flash no longer working whenever a new camera comes onto the market ? A firmware upgrade service is available for the Di866 professional, which provides a service terminal to upload the latest software. A charge for the firmware update service will apply, varying depending on the area. Please check at your local dealer for details about the update service.

http://www.nissindigital.com/en/Di866-1.html

Jep
Steht da shcon 2 Monate etwa.Ist aber nix beim"Local dealer" zu machen.
Das heisst nur,man soll beim Händler nachfragen.Und die wissen alle noch nix vom Update.

:top:
 
Wie schon gesagt - das steht schon ewig drauf, eigentlich dächte ich auch schon mehr als 2 Monate :rolleyes:

Der imho interessantere Link ist und bleibt der hier: http://www.nissin-japan.com/2010/01/post-e3d0.html. Hier steht nach wie vor beim Nissin DI 866 die Version 1.0 :grumble:

Also der legende nach liefert Nissin auch schon Blitze mit einer aktuelleren Firmware aus.Ob das den Tatsachen entspricht,weiss ich leider nicht.Jedoch haben hier einige im Forum schon neuere Firmwareversionen gepostet.Aber wie gesagt,alles schon im Blitz drinne.Nix mit Update.Wie kann man eigentlich die Firmwareversion seines Blitzes erfahren??Hat da irgendwer ne Ahnung?
Fürn Tipp wär ich äusserst dankbar.
 
Hallo, kann mir bitte jemand sagen, wo ich ne deutsche Betriebsanleitung herkrieg? Auf der CD ist nämlich nur die englische Version.

Vielen Dank!
Markus
 
Hallo Foren-Mitglieder,

ich hab mich grad hier registriert, weil ich zu meiner EOS 500D meinen ersten Blitz (DI 866) gekauft habe.

Wenn ich den Blitz auf Auto oder TTL einstelle, werden egal bei welchem Programm auf der EOS, alle Bilder schwarz, bzw. extrem dunkel.

Stelle ich den Blitz manuell ein, z.B. auf Blende, dann werden die Bilder gut belichtet (Allerdings nur in Kombination mit dem M-Programm). Muss ich damit leben, oder ist dies ein Fehler des Blitzes, dass dieser im Automatikmodus nur dunkel bleibt.

BTW: Test war in meinem Wohnzimmer abends mit normaler Raumbeleuchtung. Getestete Programme auf der EOS (Automatik, P, AV, TV)
Ich bin absoluter Blitzneuling.

Vielen Dank schon mal für eine Info.

Grüße,
Andy
 
Das hört sich extrem nach einem Fehler des Blitzes oder der Bedienung an, damit leben musst du auf keinen Fall.
Du bist 100%ig sicher, dass der Blitz wirklich für Canon ist? Ansonsten: Einfach mal Beispielbilder zeigen - schaden kann das nicht ;)
lg
 
Hallo Lucker,
anbei mal 3 Beispiele die ich auf die schnelle mit dem restlichen Saft machen konnte (Batterie EOS alle^^)

Bild 122 war mit eingebautem Blitz

Bild 123 war mti Di866 aufgesteckt ... und Automatikmodus (im Exif hab ich schon gelesen, dass er den Blitz nicht erkannt hat, jedoch zoomt der Blitz je nach Brennweiter der cam nach und löst auch aus... also Kommunikation ist da)

Bild 125 war mit Di866 und manueller Einstellung auf die Blende

Alle drei im M-Programm der Kamera mit verschluss 1/30, blende 5.6 und iso 100, sowie bei normaler Raumbeleuchtung (eine 20W Energiesparleuchte)

Den Blitz hab ich bei A****n gekauft als gebrauchtgerät direkt vom händler. Auf der Rechnung, sowie auf dem Blitz stehen "For canon"...

BTW: Sorry fürs motiv... hatte grad nix anderes zur hand .. ;-)

Vielen Dank schon mal :)

Grüße,
Andy
 
Mach mal ein Reset am Blitz. Setting -> ganz runter scrollen -> da kommen noch 2 Pkte auf ner neuen Seite -> Reset -> Yes

Wenn das nicht hilft, zurück damit.
 
Hallo Lucker,
anbei mal 3 Beispiele die ich auf die schnelle mit dem restlichen Saft machen konnte (Batterie EOS alle^^)

Bild 122 war mit eingebautem Blitz

Bild 123 war mti Di866 aufgesteckt ... und Automatikmodus (im Exif hab ich schon gelesen, dass er den Blitz nicht erkannt hat, jedoch zoomt der Blitz je nach Brennweiter der cam nach und löst auch aus... also Kommunikation ist da)

Bild 125 war mit Di866 und manueller Einstellung auf die Blende

Alle drei im M-Programm der Kamera mit verschluss 1/30, blende 5.6 und iso 100, sowie bei normaler Raumbeleuchtung (eine 20W Energiesparleuchte)

Den Blitz hab ich bei A****n gekauft als gebrauchtgerät direkt vom händler. Auf der Rechnung, sowie auf dem Blitz stehen "For canon"...

BTW: Sorry fürs motiv... hatte grad nix anderes zur hand .. ;-)

Vielen Dank schon mal :)

Grüße,
Andy

Auf Bild zwei steht unten rechts doch eindeutig Blitz:Nein.heisst er hat nicht ausgelöst,zumindest glaubt das die Kamera.Erkennt die Kamera denn den Blitz überhaupt??Sprich TTL-Steuerung okay etc?Einfach mal das Handbuch durchkauen.
 
reset des blitzes hab ich bereits 2x durchgeführt ... (is das erste was man als it'ler bei nem vermeintlich defekten Gerät macht ;-) )


Auf Bild zwei steht unten rechts doch eindeutig Blitz:Nein.heisst er hat nicht ausgelöst,zumindest glaubt das die Kamera.Erkennt die Kamera denn den Blitz überhaupt??Sprich TTL-Steuerung okay etc?Einfach mal das Handbuch durchkauen.
hab ich bereits bei Bild 123 in meinem Text geschrieben:
Bild 123 war mti Di866 aufgesteckt ... und Automatikmodus (im Exif hab ich schon gelesen, dass er den Blitz nicht erkannt hat, jedoch zoomt der Blitz je nach Brennweiter der cam nach und löst auch aus... also Kommunikation ist da)
Bei meinen gestrigen Bildern hat die EOS im Blitzmenü den Blitz erkannt. Je nachdem ob Auto oder TTL waren andere Werte im Menü ext. Blitz aktiv.
 
Guck mal, ob Du ihn wirklich bis zum Anschlag in den Blitzschuh gedrückt hast. Hab auch einmal 20 Min. am Blitz rumgedrückt, bis ich merkte, dass er nicht ganz drauf war...
 
Guck mal, ob Du ihn wirklich bis zum Anschlag in den Blitzschuh gedrückt hast. Hab auch einmal 20 Min. am Blitz rumgedrückt, bis ich merkte, dass er nicht ganz drauf war...

hab ich grad gemacht:
der Blitzfuss steckt bis zum anschlag im Blitzschuh (also das plastik des fußes steht am plastik des schuhes vorne an... also kann gar nicht weiter rein gehen) -> immer noch gleiches verhalten.

Hab grad mal hapa-team angeschrieben... mal guggen was die schreiben.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Tipps :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten