• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

@André:

Ja, ist auch konstant so, hab es grade nochmal gecheckt, egal ob Spielzeug oder Profigerät, auf "A" ist da Ende.

Noch ist es zu hell, um bei 1/8000s an die Grenzen zu kommen, hab es eben mal bei ISO100 versucht, reicht mit dem 866 dann immer noch für f16.

Wobei, so richtig logisch ist es ja nicht, auf voller Leistung dauert der Blitz laut Datenblatt 1/300s...

Als Aufhellblitz (bei den kurzen Zeiten wohl normaler Einsatzbereich) geht es ja bis auf 1/30.000s Blitzleuchtdauer (kleinste Leistungsstufe lt. Datenblatt) noch gut durch.

Kleine Falle: selbst bei einer 40D muss man schon auf komplett manuell gehen, sonst regelt einem die Automatik doch wieder die Zeit auf 1/250s hoch, auch wenn man z.B. bei TV 1/8000 vorgewählt hat.

Hab mich damit bisher nie beschäftigt... gibt es da nen Menupunkt, wo man die Zeitanpassung verhindern kann?

ciao

Marc A.
 
Das liegt aber an der Kamera, bzw. am verwendeten Verschluss. Der ist bei Canon hat maximal eine 1/250s komplett offen.

André

nicht direkt
die 2stelligen (bei der 10d und 20d aber nicht sicher) können bis 1/250 runter.
Die 3 Stelligen (und 1000d) können nur bis 1/200 runde, schneller bedeutetet dann HSS (oder wie auch immer Nissin es nennt).
Es ist von Cam zu Cam unterschiedlich, also es muss nicht 1/250 sein ;)
 
also da hört sich für diesen 866 ja richtig gut an,das wird wohl auch meiner werden in kürze.

Ich hätte da noch eine Frage: wozu braucht man den stroboskop-blitz bzw. wozu ist der nützlich?

canonpixel
 
@canonpixel:

Damit kann man z.B. Bewegungsstudien machen.

Ich hab das mal beim Pferdesport (springen) in der Halle genutzt, um die Bewegung auflösen zu können.
Geht aber auch z.B. auch bei Tänzern, Radfahrern usw... immer da, wo man Bewegungsabläufe wirklich zeigen will.

Prinzip ist einfach: Verschluss ist auf, bei jedem Blitz wird das Objekt an einer veränderten Position erfasst.

Und ehrlich: wirkliche Spezialisten-Funktion, ob ich z.B. das in diesem Leben nochmal brauche, da habe ich z Zweifel :)

ciao

Marc A.
 
@gniddle:

Bei denen, mit dem ich bisher rumprobiert habe: ja.

Das, was man für den 430 an der Kamera jeweils steuern kann, geht für den 866 auch.

Habe (bisher) keine Ausnahmen entdeckt.

ciao

Marc A.
 
Hallo Nissinfreaks,
funzt der Di866 auch als "dummer" slave, wenn man ihn beispiesweise mit einem "Uraltblitz" oder einer Kamera ohne Vorblitz auslösen will? (mir würd's schon erstmal reichen, wenn das im Manuell-Betrieb möglich ist) Und kann man verhindern, dass er bei mehreren Blitzern im Raum mitblitzt?
Fragt sich
Follformatnutzer
 
Wobei, so richtig logisch ist es ja nicht, auf voller Leistung dauert der Blitz laut Datenblatt 1/300s...

Als Aufhellblitz (bei den kurzen Zeiten wohl normaler Einsatzbereich) geht es ja bis auf 1/30.000s Blitzleuchtdauer (kleinste Leistungsstufe lt. Datenblatt) noch gut durch.

Weiß ja nicht, was du für ein Datenblatt liest, aber in der Anleitung steht auf der letzten Seite "Leitzahlen und Blitzleuchtdauer":

Energie - Blitzdauer
1/1 - 1/600
1/2 - 1/900
1/4 - 1/1500
1/8 - 1/3200
1/16 - 1/5000
1/32 - 1/9000
1/64 - 1/15000
1/128 - 1/22000



Oder überseh ich etwas :confused:

EDIT: ah habs gefunden. Bei den Technischen Daten stehen deine Daten. :o
 
Japp das stimmt :D

Kleine Falle: selbst bei einer 40D muss man schon auf komplett manuell gehen, sonst regelt einem die Automatik doch wieder die Zeit auf 1/250s hoch, auch wenn man z.B. bei TV 1/8000 vorgewählt hat.

Hab mich damit bisher nie beschäftigt... gibt es da nen Menupunkt, wo man die Zeitanpassung verhindern kann?

Habs mal ausprobiert an meiner 40D - bei mir bleibt er auf 1/8000sek - siehe Anhang.
Welche Einstellung bei dir dran Schuld ist weiß ich leider nicht, sorry :( :confused:

EDIT: Welchen Modus hattest du am Blitz gewählt? Nur im TTL-Modus bleibt er bei 1/8000sek, sonst geht er auch bei mir auf 1/250sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheNephilim:

Ich probiere grade noch rum.

Bei mir verhält sich die 40D wie die SX1: es geht immer auf 1/250 runter, egal ob der Blitz in A oder TTL steht.
Es sei denn, ich geh bei der 40D auf M, da bleibt er dann bei den 1/8000.

Bei den beiden "Großen" (5D u. 1D MKIII) bleibt es auch ohne M auf TTL brav bei 1/8000s.

Was an meiner 40D da zickt, keine Ahnung... auch laut Daten (und durch M bewiesen) kann die ja die 1/8000s

Und bevor meine bessere Hälfte mich einweisen lässt (Zitat: "Du bist besessen!") muss ich mich mal zeitweise dem Rest des Lebens widmen ;).

ciao

Marc A.

(und es fuchst mich wirklich... wieso schaltet das d**** Ding um?)
 
@TheNephilim:

Ich probiere grade noch rum.

Bei mir verhält sich die 40D wie die SX1: es geht immer auf 1/250 runter, egal ob der Blitz in A oder TTL steht.
Es sei denn, ich geh bei der 40D auf M, da bleibt er dann bei den 1/8000.

Bei den beiden "Großen" (5D u. 1D MKIII) bleibt es auch ohne M auf TTL brav bei 1/8000s.

Was an meiner 40D da zickt, keine Ahnung... auch laut Daten (und durch M bewiesen) kann die ja die 1/8000s

Und bevor meine bessere Hälfte mich einweisen lässt (Zitat: "Du bist besessen!") muss ich mich mal zeitweise dem Rest des Lebens widmen ;).

ciao

Marc A.

(und es fuchst mich wirklich... wieso schaltet das d**** Ding um?)

Hast du zufällig die synchronzeit fix vorgegeben (1/250)?
 

ach Quatsch stimmt, man T und A liegen so nach beieinander, da vertippt man sich so schnell :ugly:

also nochmal um es zusammenzufassen, was er als Slave alles kann
Zunächst: hat einer getestet, ob er auch wiiiirklich auf Mitte reagiert? :rolleyes:
Und zudem fungiert er als echten eTTL-Slave und kann haargenau so eingestellt werden wie ein Canon auch. Umgedreht fungiert er als Master genau so wie zB ein 580 auch.
als optischer Slave kann er sowohl auf den 2. Blitz (wie der 622) als auch direkt auf den ersten Blitz auslösen?

Weil wenn er es genau so kann, dann werd ich ihn mir wohl auch besorgen müssen. Weil solange er noch billig ist- nicht dass am ende wieder so ein Hype wie auf den 622ger einsetzt und der Preis von Tag zu Tag in die Höhe steigt :rolleyes:
 
Haber heute in der Mittagssonne eine Testreihe mit ST-E2 und 866di gegen 430 EX gemacht.

Beim 866 war nach 13 Meter schluss und beim 430 EX nach 14 Meter. Die Empfindlichkeit der Fotozelle dürfte also ziemlich nahe aneinander liegen und auch für Outdooreinsätze reichen.

Leider war es mir beim Nissin im gegensatz zum Canon nicht möglich auch über ST-E2 - also wireless - HSS zu verwenden. Der Nissin blitzte zwar, aber zu sehen war nichts mehr von ihm.

Kann das mal wer gegenprüfen und bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten