Echt schade, dass ich vor nem Monat n 580ger gekauft habe... hätt ich mal gewartet, aber leider brauchte ich ihn eher dringend
So geht's mir auch, ich habe mir einen Metz 58 gekauft. Brauchte ihn auch echt dringend.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Echt schade, dass ich vor nem Monat n 580ger gekauft habe... hätt ich mal gewartet, aber leider brauchte ich ihn eher dringend
Ich habe mir bevor ich den Nissin vor ca. 1,5 Monaten gekauft haben diesen kompletten Thread hier durchgekaut
@ donut,
hast du den falschen thread erwischt?
Also für _mich_ ließt es sich so, als ob er wirklich alle Canons per eTTLii triggern kann, genau wie ein zB 580ex. Aber das HapaTeam weiß es bestimmt genauer.
Für mich liest es sich eindeutig so, dass kein ETTL(2) Master/Slave Betrieb möglich ist, weder mit Canon noch mit Nissin-Blitzen, da auf der HP nur von "Servo-Blitz mit kabelloser Sensorauslösung" die Rede ist. Oder?
http://www.digitalphoto.de/index.php?module=pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=2834Zum Blitzen mit mehreren Geräten, kann ein Master- oder Slave-Modus eingestellt werden. Vier Kanäle ermöglichen den Einsatz von gleichzeitig vier Blitzgeräten.
Hat er eigendlich wie die anderen Beiden auch noch ne Photozelle?
Cool, danke für die Info. Mal gucken was bei denen "in coming future" heißt. Dann würde ich mein 622 auch mal zum Firmwareupdate dahinschicken.
hat das einer schonmal gemacht den alten di622 dahin geschickt für das firmwireupdate ?
würd ich auch gerne in anschruch nehmen
Würde das was kosten weiß das vlt auch jemand ?
mfg Nils
Das ist kostenlos, musst halt nur den Versand bezahlen. Habs noch nicht gemacht und werde es wenn dann auch erst tun sobald die Firmware fertig ist, damit er auch über den Mittenkontakt auslöst.hat das einer schonmal gemacht den alten di622 dahin geschickt für das firmwireupdate ?
würd ich auch gerne in anschruch nehmen
Würde das was kosten weiß das vlt auch jemand ?
mfg Nils
Ist also wohl nicht TTL mit gemeint.Master- oder Servo-Blitz mit kabelloser Sensor-Auslösung
Das ist kostenlos, musst halt nur den Versand bezahlen. Habs noch nicht gemacht und werde es wenn dann auch erst tun sobald die Firmware fertig ist, damit er auch über den Mittenkontakt auslöst.
Beim Nissin Di866 geht das Firmwareupdate über USB, was ich sehr löblich finde!
Weißt du auch wann das sein wird oder gibs da noch einen Termien?
mfg Nils
Zum Slave betrieb, bei Hapa steht
Ist also wohl nicht TTL mit gemeint.
Hilfslichtreichtweite soll 0,7 m - 10 m sein, bin gespannt, das wäre mal ein echter Fortschritt zum 622
Den deutschen Factsheet gibts auch schon auf der Hapa-Seite
Können die Canon Blitze das überhaupt, also mit den 4 Kanälen?Zum Blitzen mit zwei oder mehr Blitzgeräten, die bereits professionelle Lichteffekte ermöglichen, kann das Speedlite Di866 sowohl als steuernder Hauptblitz („Master“) an der Kamera als auch als anderswo aufgestellter gesteuerter Servoblitz („Remote“) eingesetzt werden. Dank vier wählbaren Kanälen können mehrere Fotografen am gleichen Ort diese kabellose Blitzfernsteuerung ohne gegenseitige Störung und mit individueller Programmierung ihrer Servoblitze einsetzen.
...
Können die Canon Blitze das überhaupt, also mit den 4 Kanälen?
Wusste ich nicht, habe noch nie damit gearbeitet. Aber dann scheint der Nissin ja auch mit den Canon Blitzen arbeiten zu können.Ja, es sind 4 Kanäle auswählbar, muss ja so sein wenn mehrere Fotografen im selben Raum Wireless blitzen wollen.
Aber dann scheint der Nissin ja auch mit den Canon Blitzen arbeiten zu können.
Wäre natürlich möglich, ich als Hersteller würde es aber nicht machen. Naja, da heißt es wohl abwarten...Eine weitere Möglichkeit wäre allerdings, dass ein Nissin-eigenes Protokoll zur Remotesteuerung verwendet wird, welches dann nur mit mehreren Di688 funktioniert.
Also wenn ihr euch das Bild in dem einen Link anschaut, wo die ganzen Menüs gezeigt werden, so erkennt man doch ganz klar, dass er wohl als Master bei Wireless TTL fungieren kann !
man kann bei den Gruppen ABC die intensität usw einstellen.
Wäre natürlich möglich, ich als Hersteller würde es aber nicht machen. Naja, da heißt es wohl abwarten...