• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

genau wie ich damals schon immer sagte... ich hab immer nur den Konjunktiv... die Möglcihkeitsform benutzt :D ich erwarte immernoch nicht wirklich, dass dieses Update endlich mal das Licht der Welt erblickt.... derzeit staubt der Nissin bei mir mehr ein, als das er irgendwas macht, da ich mich ans manuelle Blitzen gewöhnt habe
 
Ganz kurz: Ist der Nissin Di622 ein zu empfehlender Blitz? Für welche Anwendungsbereiche ist er brauchbar, für welche weniger? Welche Nachteile habe ich gegenüber einem Canon Speedlite?
Insgesondere in Richtung Makro, aber auch bei Fotos auf Partys mit schwacher Beleuchtung?

Hab immer wieder unterschiedliches gehört, aber nichts eindeutiges.

LG Honk
 
aber auch bei Fotos auf Partys mit schwacher Beleuchtung?

MEEEEEEEEEEEEEEP, Canon ruft.
Auf PArty ist das "AF-Licht" absolut zu vergessen. Normalerweise stellst du die Leute dort in den Schatten, damit du eine lange Belichtungzeit fahren kannst um dne Hintergrund hell zu bekommen ohne die Menschen zu verwackeln- sprich die Cam würde in AL keine Fokus mehr finden, sprich der Nissinkann dort auch nicht helfen.

Das AF-Licht ist eigendlich das Einzige Argiment für nen Anfänger, ihn nicht zu nehmen. Alles andere macht er für ca 100€ sehr gut, aber durch das AF-Licht fällt er in diesen Bereichen total aus.

Sonnst ist er sehr gut als Servo brauchbar, also zB als Slave für Hintergrundbeleichtung, wo im wirelessbetrieb kein eTTL nötig ist. Zudem kann man mit ihm halt alles machen, was man mit anderen Blitzen auch kann. Nur dadruch, dass er kein HSS kann. Also kannst du nicht mit Zeiten unterhalb 1/200 bzw 1/250s blitzen. Also zB wenn du n Model hast, im Hintergund knallt die Sonne, und du willst das Moddel dennoch hell bekommen, gleichzeitig zwecks selektiver Schärfe eine offene Blende verwenden. Dort brauchst du HSS. Ausweg mit dem Nissin wäre in diesem Fall, die Blende zu schließen, es ist also nicht so, dass der Nissin es nicht kann.
 
Mhmm das ist natürlich blöd. Mit meinem internen Blitz ging das beim letzten Mal so lala, nur kann man den natürlich nicht nach oben klappen, noch hat er genug Leistung. Und da ist der Nissin auf jeden Fall schlechter als der interne?

Aber in Sachen Makro kann er mit den Canons mithalten? Bzw. halt wenn das AF-Licht keine Rolle spielt und man dieses HSS nicht braucht?
 
Mhmm das ist natürlich blöd. Mit meinem internen Blitz ging das beim letzten Mal so lala, nur kann man den natürlich nicht nach oben klappen, noch hat er genug Leistung. Und da ist der Nissin auf jeden Fall schlechter als der interne?
Was die Blitzleistung angeht ist der Nissin natürlich wesentlich besser als der Interne.
Wenn man zu wenig Licht zum fokussieren hat, macht der interne ja ein Blitzlichtgewitter, was ich persönlich sehr nervig finde. Wie gesagt, wenn AF-Hilfslicht wichtig ist, dann ist der Nissin DI866 die bessere Wahl.

Aber in Sachen Makro kann er mit den Canons mithalten? Bzw. halt wenn das AF-Licht keine Rolle spielt und man dieses HSS nicht braucht?
Naja Makros kannst du nicht wirklich mit einem externen Blitz belichten, da man so nah ran geht, dass der Blitz das Objekt gar nicht ausleuchten kann. Da muss man schon als Slave blitzen. Da trifft sowohl für Canon als auch für den Nissin zu.
 
für Makro sollte er genauso geeignet sein wie ein 430exII
GGf wäre dort ein 580 besser geeignet, weil diesen kann man noch 6° nach unten neigen. Aber sicherlich macht dies auch kaum etwas aus.

Dort ist der Nissin auf jeden Fall gut geeinet, und stünde einem 430 im Nichts nach.
 
Naja der 866 ist ja auch doppelt so teuer, da kann ich mir gleich nen canon kaufen.

Ist denn das AF-Licht wenigstens dem internen überlegen? Dann würde es mir reichen. Oder ist es einfach überhaupt nicht zu gebrauchen?
 
Naja der 866 ist ja auch doppelt so teuer, da kann ich mir gleich nen canon kaufen.
Naja er ist etwas billiger als der 430EX, hat aber fast so viele Funktionen wie der 580EX (die man zugegebenermaßen nicht unbedingt braucht).

Ist denn das AF-Licht wenigstens dem internen überlegen? Dann würde es mir reichen. Oder ist es einfach überhaupt nicht zu gebrauchen?

Du meist dem Blitzlichtgewitter überlegen? Ich denke das Blitzlichtgewitter ist schon ganz ok, vorallem von der Reichweite her, jedoch ist es für die Beteiligten extrem nervig. Für meinen Geschmack ist ein AF-Hilfslicht also immer besser als das Blitzlichtgewitter.
 
Also ich hatte eben inner Disse ab und an das Problem, dass der Nissin gar kein Fokusieren zuließ, da hab ich ihn schnell abgerissen und den Internen asugeklapt, der hat mit seinem Strobo zwar die Leute kurz vorm epileptischen Anfall umkippen lassen- aber der Fokus hat gesessen :mad:

Also der Interne ist vom AF-Licht her echt besser als der Nissin.
 
-.-*
Aber wenn das AF-Licht nicht trifft?
Also heißt das, dass man mit dem Di622 im Dunkeln schlechter fokussiert als mit dem internen Blitz?

edit: Danke mÖre, das wars was ich wissen wollte. ^^
 
das DER Grund, warum ich inner Disse einfach auf nen Canon umgestiegen bin. Die Leistung vom Nissin war allemale mehr als ausreichend, aber das AF-Licht war einfach zu schlecht.

(hab nur zum 580 gegriffen, weil ich als Master anfangen wollte. Ein 430 hätte es für diese Anwendungen locker auch getan, aber der kann keine Blitzarmee um sich schüren :evil: )
 
der kann keine Blitzarmee um sich schüren

find ich auch nicht so wichtig. Ich sehe den Blitz nur als "Gestaltungselement". Hab keine Lust alles totzublitzen und in einem grellen weiß zu ersaufen.

Ich nutze den Nissin nur für indirektes, dezentes Blitzen. Da reicht einer. Für das AF-Problem sollte man einfach eine lichtstarke Linse nehmen (Sigma 30mm 1,4 oder Canon EF 50mm 1,4), die brauchen keinen Blitz, um zu fukussieren, die treffen die Schärfeebene zu 95% ohne Blitz und Hilfslicht. ;)

Gruß
laurooon
 
Ich habe da als Amatuer eine Frage.

Vor 3 Wochen bekam ich meinen Nissin. Hin und wieder ein nicht korrekt belichtetes Bild würde ich schon schlucken.

An meiner 400d hat es aber überhaupt nicht funktioniert. Mit meinem Sigma 17-70 haut es bis zu einer Brennweite von 35mm noch ganz gut hin. Ab 50mm wird alles hoffnungslos zu dunkel bis auf ein paar Ausreißer.
Ich habe mir schon überlegt, den Blitz wieder zurück zu schicken und doch noch was auf den Canon 430EX draufzulegen, weil das so keinen Spaß machte.

Heute habe ich den Blitz mit dem Canon 50mm 1,8 ausprobiert - einwandfrei!:top:
Außerdem hatte ich noch ein Sigma 18-200 herumliegen gehabt. Das ging auch.

Mein Sigma 17-70 drauf und... wieder alles beim Teufel. :evil:

Hat jemand Erfahrung damit? Woran könnte das liegen? Wenn´s an mir liegt, wird es wohl mit einem Canon 430EX auch nicht besser.:ugly:
 
Hast du mal ein Bild mit dem Sigma bei 50mm und dem Canon 50mm mit exakt gleichen Einstellungen und Bildausschnitt gemacht?
Arbeitet denn der Zoomreflektor, wenn du beim Sigma hin und her zoomst?
 
Das sollte ich tun, bevor ich Euch bemühe, stimmt. Es war aber auch schon vorher eindeutig.
Habe die Kamera auf ein Stativ geschnallt, Manuell Blende 5 und Verschlußzeit 60 iso 100 eingestellt. Abstand zum Motiv 2m. (Kann ich in dieser Nähe etwa nicht benutzen?)

Ergebnis:

Canon 1,8 direkt angeblitzt, indirekt mit weißem Reflektor 45° und 90°... perfekt

Sigma 17-50 bei 50mm:
direkt angeblitzt ... passt noch
indirekt mit weißem Reflektor 45° und 90°... eine Belichtungsstufe oder mehr zu dunkel

Sigma 18-200 bei 50mm
direkt angeblitzt ... eine Stufe zu dunkel
indirekt 45° ... eine halbe Stufe zu dunkel
indirekt 90° ... akzeptabel

hab dann noch das Canon 55-200 IS bei 55 mm draufgehaut
ist alles ähnlich leicht dunkel


Auffällig ist auf alle Fälle beim Sigma 17-70, je mehr Brennweite, desto dunkler unabhängig von der Distanz.

Danke für die schnelle Reaktion!
 
find ich auch nicht so wichtig. Ich sehe den Blitz nur als "Gestaltungselement". Hab keine Lust alles totzublitzen und in einem grellen weiß zu ersaufen.

man kann auch mit mehreren Blitzen dezent blitzen. deswegen hab ich mir eben den 580 geholt


aber ich hatte damals am ende auch das Porblem, dass der Nissin absolut nicht zufirdenstellend beblitzt hat. Wenn ich in M war (Disse) hat der Blitz immer massiv unterbelichtet, trotzdem ich die Belichtungskorrektur mit +2 Camintern schon auf anschlag hatte und zudem die Blitzmessung auf Integral hatte- im grund alles um den Blitz eiendlich massivst zum Überbelichten zu bringen- trotzdem waren die Bilder massivst dunkel.
Muss dazu sagen, dass ich auch recht viel am dem Blitz rumgespielt habe. so zB versucht das AF-Licht umzubauen, oder hab nen Beinbruch selbst repariert. Daher kann es durchaus sein, dass ich der Fehler an dem Blitz war :rolleyes::rolleyes:

Letztens ist mir zudem aufgefallen, dass der Zoomreflektor nicht mehr zoomt. Der Motor/Kaffeemühle rödelt zwar noch, aber das Gewinde am Reflektor selber is am A, sodass der sich nicht mehr bewegt. Garantie hab ich im Grunde auch noch,aber durch meine Bastelein sieht der Blitz etwas mitgenommen aus, sodass garantiert jeder die Reperatur ausschlagen würde.

Aber als Servo ist er immernoch brauchbar, auch wenn ich ihn oft durch Taschentücher in der Leistung kastieren muss, weil selbst auf 1/32 die Leistung noch zu stark ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten