• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Hm
Und ich kann ihn dan wirklich als Slave benutzen?
Nur mit meiner 450D und internem Blitz und ohne etwas aufgestecktes?
Wenn ja.. meins^^
Das mit den lauten Geräuschen stört mich nicht.
ich liebe es wenn man was hören kann.^^

EDIT: Und wenn ich ihn aufgesteckt habe, wird dann der interne Blitz ausgeklappt?
Oder nur halt der Master? :confused:

-Ehm.. sorry..habe anstatt auf ändern ausversehen auf zitieren geklickt.. :(-
 
Wenn du eienne Blitz auf der Cam hast, klappt der interne nicht aus, egal ob es ein Nissin, ein Canon oder sonnst für einer ist. dann wird der interne geblockt.

Auf der Cam hast du halt nen vollen echten eTTL Blitz, das heißt der blitz macht alles automatisch. Natürlich kannst du ihn auch manuell einstellen.
Wenn du ihn abseites der Cam betreibst, also als optischen Slave, dann kann man mit jedem eTTL Blitz den Nissin manuell auslösen. Wichtig ist dabei eben, dass der """""MasterBlitz""""" (keinesfall mit einem echtem Canon-Master verwechseln!!!!) im eTTL betrieben wird, sodass dieser einen Messblitz auslöst.

Der Nissin ählt dann die Blitze... Messblitz- 1, Hauptblitz-2- und dann ballert er mit.
Alles manuelle eingestellt. Die Belichtugn wird wahrscheinlich beeinflusst, also ist die eTTL im Grunde hinfällig, aber es ist eben notwenig, damit der Nissin seine 2 Blitze bekommt.

Mit einem echtem Canon-Master-Slave-System kannst du auch mit eTTL blitzen, das unterstützt der Nissin NICHT
Der Blitz auf der Camera muss immer ausgelöst werden und belichtet dadruch auch immer das Motiv
 
Wenn du eienne Blitz auf der Cam hast, klappt der interne nicht aus, egal ob es ein Nissin, ein Canon oder sonnst für einer ist. dann wird der interne geblockt.

Das würde sogar bei einer Blitzschuhwasserwage passieren, vorausgesetzt der mechanische Kontakt im Blitzschuh der Kamera ist nicht defekt (was aber durchaus mal passieren kann).

Eine Auslösung mit dem internen Blitz einer Canon geht nur wenn der Blitz einen Modus zur Vorblitzuntersrückung besitzt, was iirc beim 622 nicht der Fall ist, wohl aber beim 466. Bei Canon-DSLRs kann man ja den internen Blitz nicht auf manuell stellen (das kann erst die neue 7D).

Abhilfe: 622 updaten lassen und Funk nehmen, idealerweise RF-602.
 
Das würde sogar bei einer Blitzschuhwasserwage passieren, vorausgesetzt der mechanische Kontakt im Blitzschuh der Kamera ist nicht defekt (was aber durchaus mal passieren kann).

Eine Auslösung mit dem internen Blitz einer Canon geht nur wenn der Blitz einen Modus zur Vorblitzuntersrückung besitzt, was iirc beim 622 nicht der Fall ist, wohl aber beim 466. Bei Canon-DSLRs kann man ja den internen Blitz nicht auf manuell stellen (das kann erst die neue 7D).

Abhilfe: 622 updaten lassen und Funk nehmen, idealerweise RF-602.

das Update ist nach meinem Wissen noch gar nicht draußen, entsprechend gehen Funkauslöser (noch) NICHT
und das mit der Vorblitzunterdrückung ist völliger Quatsch.
Alle 3 Nissin (also 466, 622 und 866) haben eine vorblitzunterdrückung. Genau aus diesem Grund brauchen sie halt einen eTTL als ""Blitzgeber"". Den kleinen 466 (und glaub ich auch den 866) kann man aber so einstellen, dass die auch auf einen Einzelnen BLitz reagieren.
Sprich du kannst alle 3 mit dem internem Blitz auslösen. Den 466 und 866 zudem auch mit einem manuellem Blitz (zB Studio)
 
das Update ist nach meinem Wissen noch gar nicht draußen, entsprechend gehen Funkauslöser (noch) NICHT

Erzähl mir was Neues:) (hint: Signatur)

Türlich ist das Update schon raus, nur eben nicht für die Canonversion.

Genau aus diesem Grund brauchen sie halt einen eTTL als ""Blitzgeber"". Den kleinen 466 (und glaub ich auch den 866) kann man aber so einstellen, dass die auch auf einen Einzelnen BLitz reagieren.
Sprich du kannst alle 3 mit dem internem Blitz auslösen. Den 466 und 866 zudem auch mit einem manuellem Blitz (zB Studio)

Bevor Du was von völliger Quatsch schreibst solltest Du vielleicht auch mal lesen was ich schrieb. Das mit dem 466 und seinen 2 Slavemodes erwähnte ich nämlich, und der S1-Mode des 466 ist nichts anderes als eine Vorblitzunterdrückung, der reagiert übrigens auch egal auf welche Vorblitztechnik, nicht nur auf E-TTL. Die bei Nissin sind ja nicht ganz blöd.

Ich weiß nur daß dem 622 ein Slavemodus fehlt, aber eben nicht welcher.
 
ähm, wo genau hast du die beiden Modi des 466 beschrieben?
und ich lese dort immernoch, dass du geschrieben hast, dass der 622 KEINE Vorblitzunterdrückung hat...

und was interessiert es hier jemandem im Canon-Tread, dass es für Nikon bereits das Update gibt? Das bringt einem Herzlich wenig, wenn man den Nissin nicht ausschließlich als Slave einsetzen will (dann kann man die Nikonversion nehmen) sonern auch nich als eTTL-Blitz benutzen will.... abgesehen, dass bereits n paar seiten vorher stand, dass es für nikon bereits ein Firmwareupdate gitb, die beim Canon aber mit "HArdwareproblemen" zu tun haben...

du hast dich, wenn ich nun den text zum 10. mal durchlese, maximal schlecht ausgedrückt. Für mich ließt es sich so, dass du von einer Vorblitzunterdrückung des Nissin sprichst. beim 10. mal könnte die Vermutung aufkommen, dass du den internen Blitz meinst.... also das nächste mal einfach präziser schreiben :rolleyes:
Woher soll ein Ottonormal-Canonianer wissen, dass man bei Nikon mit dem Internem manuell Blitzen kann.... das weiß ich nicht mal, und ich habe nicht selten mit Nikon zu tun
 
abgesehen, dass bereits n paar seiten vorher stand, dass es für nikon bereits ein Firmwareupdate gitb, die beim Canon aber mit "HArdwareproblemen" zu tun haben...

und dazu schrieb ich auch das es quark ist und ein Mißverständnis, aber ich schrieb ja auch daß sich der interne Blitz der Canons nicht auf manuell stellen läßt. Nur weil Du es nicht mit dem richtigen Lesen hast drücke ich mich unklar aus - logisch. Weißtwas? Du hast Recht und ich meine Ruhe. EOD.
 
Hallo,
mal so ganz nebenbei gibt es eig. auch ein Blitzgerät mit dem ich Reihenaufnahmen bis zu 3Bilder/sek mit meiner Canon Eos 1000D machen kann?

Danke im voraus
 
das kommt natürlich an, wie du blitzt
Wenn du in P oder [ ] im dunklen blitz, dann natürlich nicht, weil der Blitz (eigendlich kein Blitz aueßer vielleicht ein 580ex²+Akkupack) schnell genug nachlädt.
Wenn du aber immer nur kleine Blitzsalven abfeuerst, dann ist es natürlich auch möglich mit voller Serienbildgeschwindigkeit einige bis etliche Bilder hintereinander zu machen
 
also ich mache Skatefotos und da mach ich haubtschächlich Blitzsalven, meisent habe ich auch noch die Sation Lapen zu verfügen die aber ohne blitz nicht reichen.
 
Der DI622 soll auch ein Update bekommen.

Beinhalten soll es va. die Auslösung über Mittenkontakt!:top:

Laut einer Email von Hapa-Team, nach einer Anfrage(07.09.09) meinerseits:

"...Leider haben wir die neue Firmware-Version noch nicht erhalten, wir hoffen diese noch im September zu erhalten."

Bis jetzt hab ich noch nicht wieder nachgefragt, werde das aber gleich tun!


Grüße

Christian
 
Ja, so ist das geplant. Die Leute vom Hapa-Team kümmern sich dann um das update, wenn es denn draußen ist. Musst den Blitz dann eben nur hinschicken.
 
Die Jungs und Mädels von Nissin sollen mal hinnemachen! Kostenlos geupdatet wird er wohl nur innerhalb der Garantiezeit. Und langsam aber stetig neigt sich diese bei mir dem Ende zu ;)
 
Hier die Antwort der freundliche Dame von Hapa-Team:

"...Vielen Dank für Ihre Antwort.

Das Update ist im Moment nur für Nikon Anschluss verfügbar...."



Mal schaun, ob für den Canon-Anschluss auch noch eins kommt...

Kennt jemand die Original-Nissin Seite, was steht denn da?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten