• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Nissin Di 622 von der linken Seite indirekt über einen Silberreflektor, auf der rechten Seite Canon 430EX über Reflektor. Ausgelöst wurde der 430 EX über einen ST-E2 und der Nissin stand im Slavemodus. Geniale Kombination! In meinem Blog gibts noch mehr Infos zum Aufbau. Wir schafften es sogar den Canon-Nissin in die Nikongruppe zu integrieren! Mussten lediglich die rote Plastikkappe zur Hälfte verdecken.
 
nochmal nachgehakt:

wie funktioniert im manuellen Slave-Modus die Unterdrückung des Vorblitzes?
Löst der Blitz *immer* erst auf den zweiten Blitz aus?

Was passiert, wenn ein entfesselter Hauptblitz (nix Canon), der per Funkauslöser gezündet wird, der "Master" ist?

Grüße
 
ja dass er über andere blitze und st-e2 auslösbar ist weiß ich, aber geht funk irgendwie?

nur ein paar seiten zurück, und du wirst ein original statement von nissin lesen können:top:
 
nochmal nachgehakt:

wie funktioniert im manuellen Slave-Modus die Unterdrückung des Vorblitzes?
Löst der Blitz *immer* erst auf den zweiten Blitz aus?

Was passiert, wenn ein entfesselter Hauptblitz (nix Canon), der per Funkauslöser gezündet wird, der "Master" ist?

Grüße

er unterdrückt immer den vorblitz.

und nein, wenn ein anderer blitz ferngezündet wurde und dieser keinen vorblitz dabei macht, wird auch der nissin nicht zünden.

er ist eben dafür gemacht, vom internen blitz der canon ausgelöst zu werden, oder von einem mit canon ettl slaveblitz gezündet zu werden. also optimal z.b. im verbund mit st-e2 + 430ex oder mehrere davon und dann einen nissin. alles andere wurde mittlerweile von nissin aufgeklärt, dass nicht funktioniert. also die ganz billige lösung mit ebaytrigger wirds so einfach nicht geben. aber mal sehen, was da sonst noch kommt. denn es wird ja auch von einem firmwareupdate gesprochen, dass die zeit bis zum standby verlängern soll, wenn der blitz nicht auf der kamera sitzt. was nur dann der fall ist, wenn er auf slave ist - wo er aber kein problem macht - oder eben auf einem funktrigger. alles zu finden in diesem thread hier.

wäre also schön, wenn nicht funkgeschichte nicht noch 10 mal gefragt werden würde, sondern einfach der nächste der dieses anliegen hat, mal beim deutschen importeur anruft und hier dann postet!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja habe ich gelesen - synchrobuchse fehlt auch also wirds schwierig.. sehr schade da die Blitze schon preislich interessant wären. Denke allerdings über genannte st-e2 lösung nach da die ja ganz gut funktionieren soll.
 
ja habe ich gelesen - synchrobuchse fehlt auch also wirds schwierig.. sehr schade da die Blitze schon preislich interessant wären. Denke allerdings über genannte st-e2 lösung nach da die ja ganz gut funktionieren soll.

funktioniert gut, solange du einen 430 oder 550/580 EX-blitz von canon auch noch dein eigen nennst und den nissin nur als zusätzliche lichtquelle, aber besonders für hintergrund oder effekte andenkst. dann wirst du richtig zufrieden sein mit dem ding!
 
Ja ich muss mir das halt mal durchschauen.. schade, dass der Nissin so nich funktioniert, weil ansonsten ist es wirklich eine sehr empfehlenswerte Lösung von den Werten her
 
Habe den Di622 auch seit heute und zwei Fragen:

- Im Slavemode loest er auch zu den Hilfsblitzen der 450D aus - das ist wohl einach so, nehm ich an?
- Manchmal (eben mehrfach bei dunklem Motiv auf hellem Hintergrund) zeigt er an, dass er 1/200 Belichten wuerde, macht dann aber trotz Blitz 15-30s draus (AV-Modus - und die Blende wollte ich auch vorgeben). Das ist nicht zuverlaessig reproduzierbar.

Mal aus der Praxis - kann man Blitz abnehmen/aufmontieren, waehrend eins/beide Geraete an sind? Vergleich mit serieller Schnittstelle am PC?

Gekauft war das Ding mit dem Vorsatz, wenn es nicht reicht, EX dazu und Di als Slave. Klappt auch ganz gut, wenn man entweder die Focusierhilfeblitze abschaltet oder eine so niedrige Blitzstaerke braucht, dass ein paar Fehlzuendungen egal sind.

Gruss
 
- Manchmal (eben mehrfach bei dunklem Motiv auf hellem Hintergrund) zeigt er an, dass er 1/200 Belichten wuerde, macht dann aber trotz Blitz 15-30s draus (AV-Modus - und die Blende wollte ich auch vorgeben). Das ist nicht zuverlaessig reproduzierbar.
Gruss

Bei AV ist es doch nur ein Aufhellblitz und wird nicht die Hauptlichtquelle. Dass heisst du musst bei AV deine Kamera so einstellen dass das Bild auch ohne Blitz "richtig" belichtet aussieht. Der Blitz hellts dann nur auf (z.B. bei gegenlicht o.ä.)

Ich hoffe du weisst was ich meine..
 
Ich weiss, was Du meinst - aber ich habe doch die 450D so eingestellt, dass sie bei Blitz mit 1/200 belichten soll - was sie auch meistens tut. Vor allem, weil eine Belichtung mit 1/200 angekuendigt wurde bei halbgedruecktem Ausloeser - dann aber doch mehrere Sekunden draus geworden sind. Habe da keine Regelmaessigkeit entdecken koennen.
 
- Im Slavemode loest er auch zu den Hilfsblitzen der 450D aus - das ist wohl einach so, nehm ich an?

Bei mir ist das auch so. Finde ich eigentlich komisch, da ja gesagt wurde, er würde die Vorblitze ignorieren und nur auf den Hauptblitz auslösen.

Allerdings habe ich das jetzt auch nicht ausführlich getestet und ich war sehr nah an dem Objekt dran.

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
 
so ganz schlau bin ich aus dem nissin noch nicht geworden... wie es scheint braucht er immer einen blitz, der ihn selbst auslöst, oder? ich würde ihn gern über infrarot (580 EX II) auslösen, und zwar so, dass mein 580er nicht auslöst, sondern nur das infrarotsignal aussendet. ist das so möglich?

möchte dann zwei dieser nissins kabellos auslösen... oder empfiehlt es sich da eher die traumflieger slave-flashes zu nehmen (dann aber mehrere um die geringe leitzahl auszugleichen)?
 
so ganz schlau bin ich aus dem nissin noch nicht geworden... wie es scheint braucht er immer einen blitz, der ihn selbst auslöst, oder? ich würde ihn gern über infrarot (580 EX II) auslösen, und zwar so, dass mein 580er nicht auslöst, sondern nur das infrarotsignal aussendet. ist das so möglich?


Meines Wissens nach nein, d.h. er braucht Blitz und funktioniert auch nicht mit Funkdingern, die die Canonblitze zum Ausloesen bringen.
 
Vorschlag an den Threadersteller (Onkel_To): Aus dem ersten Beitrag einen FAQ-Beitrag machen, um Informationen zu buendeln und einen Verweis zu haben. Kann ich aber auch in einem neuen Thread uebernehmen.
 
so ganz schlau bin ich aus dem nissin noch nicht geworden... wie es scheint braucht er immer einen blitz, der ihn selbst auslöst, oder? ich würde ihn gern über infrarot (580 EX II) auslösen, und zwar so, dass mein 580er nicht auslöst, sondern nur das infrarotsignal aussendet. ist das so möglich?

möchte dann zwei dieser nissins kabellos auslösen... oder empfiehlt es sich da eher die traumflieger slave-flashes zu nehmen (dann aber mehrere um die geringe leitzahl auszugleichen)?


Also das ist so:

Die Traumflieger slave machen genau das was auch der Nissin macht. Vorblitz unterdrücken und auf den 2. synchronisieren. Nur kann der Nissin halt auch noch ETTL auf der Cam UND hat LZ43 statt 12 wie die Miniflashes.

Klarstellungen zum Thema Vorblitzunterdrückung:

Der Nissin unterdrück den 1. Blitz (ETTL Messblitz) und löst auf den 2. aus.
Also das bedeutet: Kein Blitzgewitter zum scharfstellen und die Rote Augen Blitzerei darf auch nicht verwendet werden. Dann kann man die Nissins sogar bei einer IXUS verwenden!!!!

Der Nissin blitzt mit dem internen Blitz und den externen mit oder ohne Fernsteuerung (ST-E2). Ein 430er oder 580er macht ja auch nicht das blitzgewitter sondern hat ein Hilfslicht für AF.

Noch Fragen?

Rolli-D
 
ja, nur noch mal als eindeutige antwort: kann ich den nissin mit dem 580 ansteuern, wenn dieser nicht blitzt? nur ein ja oder nein bitte! oder falls du das nicht weißt: kann ich einen st-e2 benutzen um den nissin anzusteuern (weil ein 580 mit abgeschaltetem blitz als master ja nur das macht, was der st-e2 macht!)? bitte auch hier nur ja oder nein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten