• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

ja, nur noch mal als eindeutige antwort: kann ich den nissin mit dem 580 ansteuern, wenn dieser nicht blitzt? nur ein ja oder nein bitte! oder falls du das nicht weißt: kann ich einen st-e2 benutzen um den nissin anzusteuern (weil ein 580 mit abgeschaltetem blitz als master ja nur das macht, was der st-e2 macht!)? bitte auch hier nur ja oder nein!

kann ich den nissin mit dem 580 ansteuern, wenn dieser nicht blitzt?: NEIN
kann ich einen st-e2 benutzen um den nissin anzusteuern: NEIN
 
danke... dann muss ich wohl nach 2 420ex ausschau halten...

wohl eher 430 - denn wie schoky richtig angemerkt hat haben diese auch so Ihre Einschränkungen, die ich für das Geld auch nicht haben will .......
 
also ich hab meinen nissin freitag abend bei dinkel in muenchen gekauft, weil ich grad in der stadt bin und muss sagen - fuer die 79.- oecken ist das schon ein geiles teil !
 
Hallo!

Bin am überlegen, mir so ein Teil zuzulegen.

Kann ich das in meinen Aufbau mit einbeziehen? Bin etwas verwirrt, weil hier immer steht "mißachtet den Vorblitz",
und teilw widersprüchliche Aussagen getroffen werden was der Nissin kann und was nicht!

Ich habe einen Cactus Trigger II, mit dem ich per Cactus Empfänger meine 430 EXII auslöse.
Der wiederum löst dann per Fotozelle meinen Walimex Studioblitz aus.
Ich hätte auch noch einen weiteren Cactus-Empfänger, falls der was hilft!?!
 
Hallo!

Bin am überlegen, mir so ein Teil zuzulegen.

Kann ich das in meinen Aufbau mit einbeziehen? Bin etwas verwirrt, weil hier immer steht "mißachtet den Vorblitz",
und teilw widersprüchliche Aussagen getroffen werden was der Nissin kann und was nicht!

Ich habe einen Cactus Trigger II, mit dem ich per Cactus Empfänger meine 430 EXII auslöse.
Der wiederum löst dann per Fotozelle meinen Walimex Studioblitz aus.
Ich hätte auch noch einen weiteren Cactus-Empfänger, falls der was hilft!?!

Du kannst den Nissin weder über den Cactus-Empfänger noch über die anderen Blitze auslösen.
Die Fotodiode des Nissin ignoriert den Vorblitz der anderen Blitze und blitzt erst mit dem Hauptblitz mit. Da du aber die anderen Blitze nicht über ETTL auslöst, sondern auch über den Cactus, gibt es keinen Vorblitz, den der Nissin ignorieren könnte. Deshalb irgnoriert er den Hauptblitz, weil er "denkt" das wäre der Vorblitz.

Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt :D
 
Hallo!

Bin am überlegen, mir so ein Teil zuzulegen.

Kann ich das in meinen Aufbau mit einbeziehen? Bin etwas verwirrt, weil hier immer steht "mißachtet den Vorblitz",
und teilw widersprüchliche Aussagen getroffen werden was der Nissin kann und was nicht!

Ich habe einen Cactus Trigger II, mit dem ich per Cactus Empfänger meine 430 EXII auslöse.
Der wiederum löst dann per Fotozelle meinen Walimex Studioblitz aus.
Ich hätte auch noch einen weiteren Cactus-Empfänger, falls der was hilft!?!

da wirst mit nissin nicht glücklich, da der nissin einfach einen vorblitz braucht. er zählt bis 2 und löst aus. macht dein 430 einen vorblitz wenn er über billigfunktrigger ausgelöst wird? nein. also gibt er genau 1 blitz ab, genau so wie dein studioblitz. tja, und es gibt in diesem thread hier auch schon klare aussagen zur verwendung mit cactustrigger oder ähnlichen - geht nicht, weil der nissin auf eine kompatible kamera wartet, wenn er nicht im slavemodus betrieben wird. er lässt sich nicht über mittelkontakt zünden.

aber es wurde alles schon mal gesagt! der nissin ist perfekt in kombi mit internen blitz, oder st-e2+430/580. da ist er preislich unschlagbar.
 
Hallo,

nun haben wir ja viel zum Di622 gelesen und auch geschrieben. Vor allem über die Auslösung.
Ich hab ja 2x622 neben meinem 580EXII und dem 430er die ich als zusätzliche 'Slaves' verwende(n will).

Direkt auf der Cam (normalerweise ist da ja der 580er) kommt mit der Nissin immer eine Blendenstufe zu dunkel vor. Hab dann die Blitzkorr. auf +1 und schon gibts mit Ettl und nur einem Nissin ordentliche Bilder.

Eine ähnliche Aussage gibts auch in diesem Thread.

Haben den Effekt noch andere?
 
ich hab jetzt schon gelesen, dass sich der nissin nicht über einen seperaten blitzschuh auslösen lässt... hat er denn wenigstens eine pc-buchse für ein synchro-kabel?
 
Hallo,

nun haben wir ja viel zum Di622 gelesen und auch geschrieben. Vor allem über die Auslösung.
Ich hab ja 2x622 neben meinem 580EXII und dem 430er die ich als zusätzliche 'Slaves' verwende(n will).

Direkt auf der Cam (normalerweise ist da ja der 580er) kommt mit der Nissin immer eine Blendenstufe zu dunkel vor. Hab dann die Blitzkorr. auf +1 und schon gibts mit Ettl und nur einem Nissin ordentliche Bilder.

Eine ähnliche Aussage gibts auch in diesem Thread.

Haben den Effekt noch andere?
Ich muss eher 2/3 Stufen unterbelichten...
 
ich hab jetzt schon gelesen, dass sich der nissin nicht über einen seperaten blitzschuh auslösen lässt... hat er denn wenigstens eine pc-buchse für ein synchro-kabel?

Wieso nimmst du dir nicht einfach einen original Canon 580EXII? Der hat alles was du brauchst! Und für wenigstens 380,- Euro bekommst sogar eine Synchronbuchse. Ich find, das ist eine richtig tolle Leistung von Canon einen Blitz zu bauen, der in der Preisklasse einer DSLR liegt. Wenn Nissin eine Blitz für 380,- Euro bauen würde, könnte der nicht nur blitzen, sondern deine Fotos auch gleich drucken und nach Hause mailen. :evil:

Also, nochmal ganz langsam: Nein, der Nissin hat keine Synchronbuchse. Hätte er diese, würde auch niemand sagen, dass er nur auf der Kamera oder im Slavemodus über ein Blitzsignal auszulösen ist und nicht mit Cactus trigger funktioniert. Wieso wurde auch schon geschrieben. Der Nissin 622 wartet darauf, einen Canon DSLR unter sich zu haben um auf deren Signale zu reagiern. Einfacher Mittelkontaktauslöser hat keine Signale. Der schließt kurz und das wars.

Hast du dich schon mal bei Vivitar, Nikon, Metz, Canon, Sigma umgesehen? Hier wirst du Blitze finden, die mit dem Cactustrigger zusammen arbeiten und ebenfalls auf die Leistung eines Nissin 622 kommen - teilweise sogar deutlich darüber.
 
könnte ich mit meinem alten canon 299T (der ist mit digitalen kompatibel) den nissin als slave auslösen oder funktioniert das nur mit dem internen blitz?
 
ist das generell oder eher Leistungsabhängig - nach dem Motto: je mehr Leistung desto mehr/weniger Fehlbelichtung ... ?!?

Es mag kleinere Schwankungen bei Leistungsänderung geben. Generell liegt der Nissin aber bei allen Aufnahmen 2/3 Stufen zu hell.
Lässt sich natürlich auch schwierig genau feststellen, wenn man nicht eine Testreihe macht. Das ist aber nicht mein Ding. Ich fotografiere lieber. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten