• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es werde Licht - Blitz Entscheidung

DerCommodore

Themenersteller
So erstmal das Protokoll:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] natürlich
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
450D + Sigma 18-200 DC OS + EF 100mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 200 - 300 Euro

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby; aber mal sehen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Landschaft
Menschen (Portraits) - oft
Nahaufnahmen, Makros - sehr oft
Sport und Action - oft
Urlaub

Also ich will mir einen Blitz zulegen. So einfach so gut.
Er muss aber, aufgrund meiner Leidenschaft zu Macros, am besten entfesselt sein.

Daher hab ich mich im Forum umgesehen und mehrere Varianten entdeckt:

1.Variante alias der Klassiker

Speedlite 430EX II + Kabel zum Entkoppeln

Vorteil: Zukunftsicher, besser auf Camera abgestimmt
Nachteil: teurer, bez. auf Grund des Sigma kein e-TTL II :confused:


2.Variante alias Cheap one

Nissin Di622 => Entfesselung durch internen Blitz
Thread hab ich gelesen (Aber nicht alles verstanden).
Dadurch bin ich erst auf den Blitz aufmerksam geworden.

Vorteil für mich: ?? oh warte billig ??
Nachteil für mich: ?? bei 450D, Blitz löst schon beim Messblitz aus ???

3.Variante alias Please HELP SOS

Was würdest du empfehlen?


Wenn jemand was zum Thema einfällt. Nur her damit !!!
Vielen vielen Dank. :angel:
 
Variante 2: warum soll der nissin auf den messblitz auslösen? kann ich mir nicht vorstellen. es wurde lediglich diskutiert, dass der nissin auslöst, wenn die kamera zum scharfstellen eine blitzsalve abfeuert. nachdem der nissin pinzipbedingt immer auf den 2. blitz auslöst, kann das also nicht funktionieren. lösung: für mehr umgebungslicht sorgen, manuell fokusieren, oder einen anderen weg finden, dass der interne blitz nicht zum scharfstellen verwendet wird, oder abwarten, bis der nissin wieder saft hat und dann voll durchdrücken.

zu variante 1: nachteil wegen sigma und ettl2. ich glaub das wird überbewertet. ettl hast jedenfalls. es wird nur nicht die entfernung mit einberechnet, sondern lediglich die belichtungssituation generell. in der praxis stört das wenig. ausserdem bringt das keinen vorteil wenn du entfesselt blitzt. denn da weiß die kamera sowieso nicht, wie weit dann der blitz vom motiv entfernt ist, wodurch die ettl2-erweiterung garnicht greifen kann, so wie ich das verstanden habe.
 
Disclaimer: Bin Anfaenger. Bitte korrigieren falls noetig.

Wenn Du 2 Nissin kaufst und einen draufsteckst, wird zum Fokussieren das Rotlicht ausgesendet, vorzeitiges Slaveblitzen faellt also flach.

Natuerlich teurer, aber wenn Du wegen Lichtverhaeltnissen/manuellen Fokussierens/Fokkusierens via LiveView nicht auf das Rotlicht angewiesen bist, kannst Du zwei Nissin entfesselt nutzen - und kommst immer noch guenstiger als mit einem 430EX weg.


Mein Fazit zum Nissin bisher: Preis/Leistung toll, und wenn mal ein "richtiger" dazukommt, bleibt der Nissin parallel brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dislaimer: Bin Anfaenger. Bitte korrigieren falls noetig.

Wenn Du 2 Nissin kaufst und einen draufsteckts, wird zum Fokussieren das Rotlicht ausgesendet, vorzeitiges Slaveblitzen faellt also flach.

Natuerlich teurer, aber wenn Du wegen Lichtverhaeltnisse/Manuellen Fokussierens/Fokkusierens via LiveView nicht auf das Rotlicht angewiesen bist, kannst Du zwei Nissin entfesselt nutzen - und kommst immer noch guenstiger als mit einem 430EX weg.


Mein Fazit zum Nissin bisher: Preis/Leistung toll, und wenn man ein "richtiger" dazukommt, bleibt der Nissin parallel brauchbar.

:top:
 
Danke für die Antworten.

Also ich bin auch sehr für den Nissin.

Weiß jemand welchen Diffusor der braucht. Hoffentlich den vom 430EX
???
 
Ja weiß ich schon!

Ich hab gehört der soll nicht viel "taugen".

Aber danke das du es erwähnst; die Frage ob ich den brauch hab ich mir auch schon gestellt!
 
Wenn Du 2 Nissin kaufst und einen draufsteckst, wird zum Fokussieren das Rotlicht ausgesendet, vorzeitiges Slaveblitzen faellt also flach.
Hierzu muss ich etwas fragen... ich hatte kürzlich auf einer Hochzeitsfeier spontan die Möglichkeit, den Nissin auf meine Kamera aufzusetzen und ihn zu testen. Das größte Problem dabei war, dass die Kamera (400D mit Sigma 17-70) bei etwas dunklerem Innenraum fast nicht mehr fokussieren konnte, da der AF-Blitz des internen Blitzes fehlte. Auf der 350D mit einem alten 18-55 Kit-Objektiv (allerdings stand da "ultrasonic" drauf) war es mit aufgesetztem Blitz überhaupt kein Problem zu Fokussieren.

Hat hier das "Rotlicht" funktioniert und bei mir nicht? Wenn ja, warum? Ich überlegte vor dem Test auch mir den Nissin zuzulegen, war danach aber etwas verunsichert?!
 
Puh, bei verschiedenen Kameras + verschiedene Objektive (und ich moechte wetten: unterschiedliche Motive, Entfernungen, Brennweiten?) kommen da aber sehr viele moeglichen Faktoren ins Spiel.

Lichtstaerke, sonstiges Restlicht, Fokussierungspunkt und -art, Entfernungen, Reflexionseigenschaften des anvisierten Motivs...

Meine (beschraenkten) Erfahrungen: Es funktioniert "besser als erwartet" (Zitat Pisper), aber nicht bei zu nahen(!) und zu weit entfernten Objekten.


Kannst Du Dir nich einfach nochmal das Nissin testweise ausleihen?
 
Puh, bei verschiedenen Kameras + verschiedene Objektive (und ich moechte wetten: unterschiedliche Motive, Entfernungen, Brennweiten?) kommen da aber sehr viele moeglichen Faktoren ins Spiel.
Geh mal davon aus, dass sich die Situationen relativ glichen was Licht, Entfernung und Einstellungen (beides in M mit 800 ISO und 1/60-1/30s) an den Kameras anging. Ich dachte erst, es wäre diese - mir bis dahin unbekannte - Ultrasonic-Version des alten 18-55 Kit-Objektivs, das so gut fokussiert. Zumal es wirklich bei fast vollkommener Dunkelheit noch korrekt fokussierte. Aber hier las ich, dass die Kamera mithilfe des Rotlichts fokussieren würde und wurde daher stutzig.
 
Ultrasonic bezeichnet nur die mechanische Art und weise, wie fokussiert wird (Ultraschallmotor). Dadurch sind vllt kleinere/genauere und schnellere Schritte moeglich, der Rest sollte aber nicht direkt davon abhaengen.
 
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand zu meinem Problem mit der Fokussierung bei aufgesetztem Blitz etwas sagen könnte. :)

hier der Reihe nach, was bei mir am besten funktioniert:

1. internen Blitz - warum? klar, der sendet eine unglaublich starke Blitzsalve aus, wo auch das schwächste Objektiv genügend Licht abbekommt. Ausserdem ist es nicht so stark gerichtet, sodass ein ganz großer Berreich abgedeckt wird und es nicht besonders auf den Abstand zur Kamera ankommt.

2. canon 430EX. Dieser hat ein sehr starkes Fokusierlicht, jedoch sehr gerichtet und im Vergleich zum Internen Blitz trotzdem schon ein ganzes Stück weniger stark. Auch der Abstand zur Kamera ist schon entscheidend für die richtige Fokusierung

3. Nissin Di622. Das Fokusierlicht ist noch eine Spur schwächer als beim Canon. Also nimmt dieser eindeutig den 3. Platz ein.

Und jetzt kommt das große ABER :-) Ich habe Objektive, da hätte ich noch nie ein Problem gehabt - mit keiner Variante, und dann hab ich Objektive, da schwankt die Trefferquote zwischen 60-80% je nach Blitzvariante.

Und noch ein ABER: Aber wenn man seine Ausrüstung kennt, kann man sich sehr gut auf sie einstellen und dann spielt das alles wieder weniger Rolle, ausser man ist Pressefotograf und muss unbedingt immer und jederzeit einen Schuss hin bekommen. Aber da reden wir nicht von Nissin oder 430. Da geht man aufs ganze und der Preis ist wirklich egal. Auch beim Kameramodell. Denn die 1stelligen Modelle sind auch beim Fokusieren ein ganzes Stück besser - in jeder Situation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten