• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

wozu denn google? guck auf der Nissin Webseite, da ist der Link zu keinen Updates:)
 
:) Ich war auf der Website von Nissin und hab den Link gesehen für kein update;)
Werde euch berichten wie ich damit zu frieden bin. Vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort!:top:
 
Hi,

ich habe die gleiche Ausrüstung wie mein Vorschreiber, und ich muss sagen, ich bin mit dem Blitz eigentlich sehr zufrieden!

Kritikpunkte: Entfesselt per eingebautem Blitz der D90 zündet er manchmal nicht. Ausschalten der Cam + Blitz und neu anschalten löst das Problem. Ist bis jetzt aber erst 5 mal vorgekommen, bei ca 100 entfesselten Blitzen.
Ein weiterer Kritikpunkt finde ich den eingebauten kleinen Frontalblitz, dieser läßt sich nur manuel in 8 Stufen regeln. Selbst in der schwächsten Stellung ( 1/8 ) blitz er frontal abgelichtete Gesichter tot, obwohl der Hauptreflektor den Raum schon ausreichend aufhellt. Also ist er als " Gesichtsschattenkiller" nicht sonderlich gut zu gebrauchen oder ich bin noch nicht dahinter gestiegen wie ich das umgehen kann.
Des weiteren fällt ein Pfeiffen und Knistern auf, aber merkwürdigerweise nur wenn das Display an ist, ansonsten ist er recht friedlich.

Alles in Allem für das Geld ein suuuuper Blitz und das vielmals bemängelte Fokusierlicht des Blitzes funktioniert einwandfrei!

Grüße
 
Was mich am 866 stört ist der relativ hohe Stromverbrauch (im letzten Einsatz sind die zwei 866 nach 2/3 der Zeit gekommen der SB-800 lief ohne Probleme bis zum Abbau)

Grundsätzlich bin ich aber von den 866er begeistert und bin am überlegen ob ich nicht noch einen oder zwei hole :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
habe den Nissin Di866 jetzt ausprobiert und getestet. Der Blitz lädt schnell, sodass auch Fotos in schneller Folge was werden. :)
Zum Stromverbrauch kann ich noch nix sagen, weil ich alte Akkus verwendet haben, bei dem mir ständig das Batteriesymbol aufleuchtete...:mad: Die normalen Batterien halten bis jetzt (ca. 100 Auslösungen) problemlos und die grüne Leuchte kommt sofort.
Zum entfesselt Blitzen kann ich noch nix sagen, weil ich noch Anfänger bin und es deshalb noch nicht ausprobiert habe. Werde aber wieder was dazu schreiben, wenn ich soweit bin :)
Alles in Allem bin ich rundum sehr zufrieden und kann bis jetzt überhaupt nichts negatives über den Blitz sagen. Würde ihn deshalb jederzeit wieder kaufen, allein schon deshalb, weil der Preis schon super ist. :top:
Werde euch mit meinen weiteren Erfahrungen auf dem Laufenden halten.

Gruß
Detibär
 
Ich bin ja einer der großen Verfechter dieses Blitzes, aber mein neuer (!) 866 hat jetzt, nach einiger Zeit, erneut die Macke gezeigt, die mein erster 866 zeigte: Manchmal "friert er ein", reagiert nicht mehr und belichtet nicht mehr korrekt. Das einzige was man dagegen tun kann, ist, das Batteriefach herauszunehmen und wieder hineinzutun. Das Problem ist, dass es mehrfach nacheinander passierte und ich deshalb meinen YN-465 rauskramen musste (der unangenehm fiepst -.-).
Vielleicht hol ich mir doch irgendwann noch nen SB-600 oder so...
 
wie lange hattest du denn den Blitz, bevor er eingefroren ist? oder ist das abhängig vom häufig hintereinander blitzen? denn dann hättest du die Wahl zwischen sb900 mit dem Überhitzungsschutz, dass er nicht mehr auslöst oder dem Di866 der halt dann einfrieren würde...
 
Das war vielleicht die 5. Auslösung an dem Tag, und er hat ganz sicher nicht überhitzt. Ich hab mit Blende 2.2 in nem Innenraum, tagsüber, fotografiert. Er musste nur ein bisschen aufhellen.
Was mir aufgefallen ist, er ist bisher nur in Kombination mit meinem Sigma 1.4/50 eingefroren. Vielleicht hat er Probleme, was das TTL-Auslösen bei geringer (!) Leistung betrifft.
Was Überhitzung angeht: Ich hab' ihn schon etwa 20mal hintereinander bei voller Leistung in schneller Folge (so schnell es eben ging) ausgelöst ohne Probleme... daran liegt's sicher nicht ;)
 
Hm, also in kleineren Innenräumen mit hellen Wänden löst er zuverlässig aus, draussen hatte ich schon meine Probleme, wobei das halt eigentlich klar ist, da muss der Master direkten Sichtkontakt zum Nissin haben.
(Hab aber auch keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Blitzen!)

Zur Belichtungsqualität kann ich nichts sagen, hab ihn meistens dann Manuell eingesetzt, und sonst hats eigentlich gepasst ;-)

Das würde mich nochmal interessieren. Dem Metz 58 wird ja auch öfter mal vorgeworfen, er würde im AWL-Einsatz/entfesselt den Master öfter "übersehen" als der SB900....
Es ist halt immer schwer solche Aussagen zu beurteilen.
Wer versucht mit dem kleinen Aufklappblitz per Master bei vollem Sonnenschein seinen Metz/Nissin zu bedienen, wäre damit vielleicht auch beim SB900 gescheitert... usw.

Was sind denn jetzt real die Punkte, die die wesentlich teureren Metz/Nikon Modelle besser machen?

Nikitaa
 
Ich glaube, darauf gibt es keine Antwort.
Ich habe nach nem Tip von gromit (wusste nicht, wie ich den Blitz zusätzlich einstellen musste) jetzt einige male enfesselt geblitzt, hatte nie einen Aussetzer und klappte wunderbar.
Bis jetzt habe ich überhaupt keine Nachteile entdecken können.

Gruß
Detibär
 
Das entfesselte Blitzen ist in der Tat eine feine Sache mich stört nur das die Funklösung so teuer ist und somit immer, wenn teilweise auch begrenzt, Sichtkontakt nötig ist.
 
Das entfesselte Blitzen ist in der Tat eine feine Sache mich stört nur das die Funklösung so teuer ist und somit immer, wenn teilweise auch begrenzt, Sichtkontakt nötig ist.

Nutzt Du nicht RF-602? Da brauchts doch keine Sichtverbindung, und teuer sind die nur wenn man meint, sie hierzulande kaufen zu müssen:)
 
Okay ich präzisiere: ..... das entfesselte Blitzen mit CLS :rolleyes:

Die 602er verwende ich natürlich aber zum Beispiel letztens die Hochzeitsfeier.

Ein Raum der ca. 30x20m groß und ca. 5m hoch war. Der Raum war in barockem Stil gehalten: Weinrote Tapete mit Goldaufdruck, dunkle Holzdecke mit unterschiedlichen Holzsorten, Stuck an den Seiten (teilweise Golden), 8 Säulen im Raum und Kristallleuchter an der Decke.

Die Blitze waren im Raum verteilt denn überall waren ja Motive die eingefangen werden sollten und ja es waren die 602er drunter....

Entfesseltes CLS wäre hier sowas von Geil gewesen aber naja so ist halt der RAW-Entwicklungsaufwand höher ;)

PS
Die PocketWizards für Nikon sind ja eh noch nicht verfügbar...... aber seit April testen sie mit einer D3 :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute hab ich mir den 866 gekauft. Allerdings scheint das was nicht hin zu hauen. Ich habe ihn auf die D300 gesteckt, Modus A und den Blitz auf TTL. Ich bekomme nur schwarze Bilder. Das gleiche im Auto-Modus des Blitzes.

Muss ich an der D300 etwas bachten, oder ist der einfach im Eimer? Wenn ich manuell blitze geht es halbwegs. Die Bilder werden aber extrem überbelichtet.

Hat jemand mit der D300 und dem Blitz ähnliche Erfahrungen?

Ralph
 
Anleitung lesen könnte helfen. Im Automatikmodus des Blitzes mußt Du die Blende am Blitz per Hand einstellen. Zum Rest kann ich nix sagen, solange Du nichts Genaues über die Kameraeinstellungen sagt (oder auch die des Blitzes).
 
Überprüf auch mal, ob der Blitz komplett aufgesteckt ist. Am Anfang bockt der immer ein bisschen und man braucht viel Kraft.

Wenn er richtig steckt und im TTL-Modus dann nicht funktioniert, isser defekt, tät ich mal diagnostizieren :cool:
 
Hallo tauri,
ich kann meinen Nissin zum einfrieren bringen wenn ich bei aufgestecktem Blitz die Spiegelvorauslösung aktiviert lasse(reproduzierbar), vielleicht hilft dir das weiter. Sonst hat sich meiner noch nie aufgehangen.

Gruß
Rainer
 
Hallo,

verwende meine Nissin an einer Canon d500 und möchte high speed aufnahmen machen.
Leider kann ich meine Kamera in manuell nich kleiner als 1/200 einstellen bzw. wenn geblitzt wirde wird auf 1/200 zurück gesetllt. Im Menü des Blitz habe ich unetr TTL aug HIGH SPEED ON gestellt.

Jemand eine Idee woran das liegen kann?

C.FN Einstellungen kann ich in der Kmaera nicht aktivieren, weiss nich ob das damit ggf. zusammen hängt.

Dank im voraus

peter
 
Hey Jungs, vielleicht ist diese Frage schon gefallen, aber ich hab keine Lust, den ganzen Thread zu lesen...

Gibt es ein anderen Diffusor für den di866 als der bei amazon? 15€ für son ein stück dummes Plastik sind mir defenitiv zuviel...

Sicherlich wird auch so ein anderes Teil passen, wo ebend nur nicht "für nissin" und "von Marke XX" draufsteht, dafür aber für 5€ zu haben ist (ebay vielleicht?)...

gibt es das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten