• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

"Bei großer Blitzanzahl und höheren Energiestufen empfehlen wir, zur Stromversorgung ein Power- Pack zu verwenden. Mit dem Di866 sind das Nissin Power Pack Pro-300 sowie die beiden Nikons Power Assist Packs SD-9 und SD-8A kompatibel."

That's my Baby ;-)

Vielleicht doch nicht mein Baby:
"Der Di866 wird
automatisch ab-
geschaltet, wenn
über 20 bis 30
Blitze in Folge
abgegeben werden, um die Elektronik von Überhitzung zu
schützen. Nach 15 Minuten Pause schaltet sich der Di866
dann wieder ein."

Aber vielleicht passt ja das Pro 300 in den SB-800....:evil:

Gruß
Ralf C.
 
Habs grade mal getestet und bei 60 in schneller Folge aufgehört... also ich weil ich keine Lust mehr hatte. Der Blitz ist nichtmal warm geworden.
 
Wenn er nicht so teuer wäre hätte ich ihn auch genommen! War schon etwas enttäuscht dass meiner diese eingebaute Heizung nicht hat!:mad:

Gibt es denn einen Test wo man den Blitz mal richtig belastet?

Stroboskop?

Keine Ahnung, ich habe nur die SB600. Die sind - zumindest beim freundlichen Holländer - sogar günstiger als der dicke Nissin (wenn sie auch nicht ganz soviel "Wums" haben, was in der Praxis bisher jedoch noch nie das Problem war) und verrichten ohne zu Murren ihren Dienst auch im Dauereinsatz. :top:

Ok, die Funktionssteuerung hätte Apple mit Sicherheit besser gelöst... :angel:
 
Hallo,

hab mit Interesse den Faden hier gelesen. Aber ich hab noch eine Frage was das drahtlos auslösen (CSL) mit dem Nissin angeht.

Ich habe einen Nikon SB 600, und würde mir gern den Nissin als Master dazukaufen, um damit den SB 300 auszulösen?

Habe darauf noch nirgens eine klare Antwort gefunden ;)

vg Christian
 
Kuriose Geschichte heute...
Ich fahr zu nem Freund um Bewerbungsfotos für ihn zu machen. Beim Aufstellen fällt blöderweise der Nissin vom Stativ auf den Boden, und trotz äußerlicher Unversehrtheit liess er sich (auch nach Batteriewechsel) nicht mehr anschalten.
Ich hab's trotzdem geschafft, mit einem nichtregelbaren Uraltblitz und einem nichtregelbaren Slaveblitz einigermaßen brauchbare Fotos zu machen.. ärgere mich trotzdem, fahre nach Hause, probiere ihn noch ein letztes Mal aus bevor ich ne RMA beantrage und...
plop, tut wieder als wäre nix gewesen.
Ich bin verwirrt, soll ich
- mich freuen dass mein Nissin Selbstheilungskräfte besitzt?
- mich ärgern dass mein Nissin kleine Stürze nicht verkraftet?
- mich in Unsicherheit wägen ob der Sturz einen Wackelkontakt verursachte, der jetzt jederzeit zuschlagen kann wenn ich's am wenigsten brauche?

-taurui ...
 
Habs grade mal getestet und bei 60 in schneller Folge aufgehört... also ich weil ich keine Lust mehr hatte. Der Blitz ist nichtmal warm geworden.

Hallo, hab heute den 866 bekommen und gleich mal seine Power testen wollen. Outdoor gegen die Sonne Portraits....

nach ca 20 Bilder war Feierabend! Nach ca 15 min ging er erst wieder.

Jetzt bin ich Zuhause angekommen, hab auch mal auf M 1/1 gestellt und immerwieder geblitzt....da hat er nicht abgeschalten...

Was soll ich nun machen? Zurückschicken oder behalten?
 
Wenn der Blitz sich in der Sonne abschält und nicht im Zimmer, hat er wohl wirklich einen Temperatursensor eingebaut statt "stur" bei einer bestimmten Blitzfolge abzuschalten. Das ist doch gut :)
... keiner ne Idee was mit meinem los gewesen wäre?
 
Hab ich schon vor meinem Post...

Und nun? Gibt es ein Gegenmittel?? Macht das jeder 866'er?? Oder hab ich ein Montagsmodell?

Kann mich nicht erinnern 'in schneller Bildfolge' geblitzt zu haben ;)

Hattest Du Outdoor mit oder ohne FP-Kurzzeitsynchronisation geblitzt? Vielleicht macht das ja auch noch einen Unterschied?

VG Torsten
 
Outdoor, gegen die Sonne 1/800s

Im Display stand FP. Da ich aber genau für solche Zwecke den Blitz gekauft habe, um Outdoor etwas Power gegen die Sonne zu haben ;)

Vielleicht solltest Du zuhause nochmal mit FP unter Volllast testen.

Kannst Du mir mal sagen wie hoch die LZ des Nissin beim FP-Blitzen ist?

VG Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten