bocka
Themenersteller
Hi fransener,
klar interessiert mir Dein Review noch, schließlich war es der Auslöser, mich näher mit dem Nissin Di622 Mk 2 zu beschäftigen und schließlich auch zu kaufen. Auch bei mir an meiner D5000 funktioniert der Di622 Mk 2 problemlos, allerdinks mit einer kleinen Eigenart:
Sobald der Reflektor direkt frontal ausgerichtet wird und ich einen Filter zur Farbtemperaturangepassung einsetze, erhalte ich eine Unterbelichtung, die proportional zur Verringerung der Transmission der Filterfolie ist. Wenn ich z.B. einen Lee Filter CTO 204 einsetze, bekomme ich reproduzierbar etwa 1 EV Unterbelichtung. Schwenke ich den Reflektor auch nur minimal aus der 0° Position heraus, stimmt die Belichtung wieder. Wirklich störend finde ich dieses Verhalten allerdings nicht, da ich meist indirekt blitze. Zudem ist mir eine Full CTO Folie meist zuviel des guten, 1/2 CTO nehme ich lieber. Weiterhin kann man auch noch eine Belichtungskorrektur am Blitz bzw. der Kamera vornehmen, um die Unterbelichtung auszugleichen.
klar interessiert mir Dein Review noch, schließlich war es der Auslöser, mich näher mit dem Nissin Di622 Mk 2 zu beschäftigen und schließlich auch zu kaufen. Auch bei mir an meiner D5000 funktioniert der Di622 Mk 2 problemlos, allerdinks mit einer kleinen Eigenart:
Sobald der Reflektor direkt frontal ausgerichtet wird und ich einen Filter zur Farbtemperaturangepassung einsetze, erhalte ich eine Unterbelichtung, die proportional zur Verringerung der Transmission der Filterfolie ist. Wenn ich z.B. einen Lee Filter CTO 204 einsetze, bekomme ich reproduzierbar etwa 1 EV Unterbelichtung. Schwenke ich den Reflektor auch nur minimal aus der 0° Position heraus, stimmt die Belichtung wieder. Wirklich störend finde ich dieses Verhalten allerdings nicht, da ich meist indirekt blitze. Zudem ist mir eine Full CTO Folie meist zuviel des guten, 1/2 CTO nehme ich lieber. Weiterhin kann man auch noch eine Belichtungskorrektur am Blitz bzw. der Kamera vornehmen, um die Unterbelichtung auszugleichen.