Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann werde ich wohl noch ein wenig warten, bis der Bericht fertig ist. Alternativ würde mich auch der Metz 44 AF-1 digital interessieren, aber der ist genauso neu wie der Nissin. Leider kenne ich nichts Vergleichbares mit vergleichsweise kompakten Abmessungen und relativ hohem Leitwert.Aber wenn du noch etwas Geduld hast, gibt es vielleicht bald vom Forumsmitglied franeser einen ausführlichen Bericht auf Englisch unter speedlights.net
Das wäre wirklich super von dir! Da es bei Vorgängermodell vereinzelt zu Fehlbelichtungen kommen soll, interessiert mich vor allem wie zuverlässig der neue Nissin Di622 bei der Belichtung ist. Der 2. für mich wichtige Punkt ist, ob die angegebene Leitzahl einigermaßen passt. Wenn Youngnuo beim YN-467 eine Leitzahl angibt, die in der Realität oder bei Nachmessungen nicht nachvollziehbar ist, so ist das ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium (o. besser Nichtkaufkriterium). Wenn ich indirekt über eine 3-4m hohe Decke, die vielleicht gar nicht mal weiß sondern grau ist, blitzen möchte, brauchts schon ein wenig Lichtleistung.Vllt kann ich mal ein Update posten zwischendurch das einige der wichtigsten Fragen beantwortet!
Das schaut doch schon mal sehr positiv aus. Sind irgendwelche Auffälligkeiten hinsichtlich Fehlbelichtung bei Dir aufgetreten? Am Di622 (ohne Mk 2) scheiden sich z.T. die Geister, was die Zuverlässigkeit der Belichtung angeht. Es würde mich wirklich freuen, wenn dieses bei der Mk 2 Version nicht mehr auftritt.Habe eben ein paar erste Tests gemacht, mein Exemplar des Di622 Mark II ist sehr stark, eindeutig staerker als GN 32. Bei voller Power kommt auch sichtbar mehr Licht aufs Bild als bei SB-600 und Metz 48 AF-1 (ebenfalls 1/1 in Mode "M") in Probefotos.
Die pure Power allein macht aber noch keinen guten Blitz aus, deswegen aus diesem Post nicht mehr herauslesen bitte als diesen einen Punkt. Habe noch keine Beurteilung oder Review fertig, wird noch was dauern.
Damit erreicht er wohl erstens ein größeres Publikum, und zweitens lebt er soweit ich weiß in den USA.Mal ein kleine Frage nebenbei: warum verfasst du das alles auf englisch?
Dafür bietet aber der Metz 44 AF-1 iTTL-BL, was ich persönlich durchaus zu schätzen weiß, weil es in einigen Situationen einfach ausgewogenere Ergebnisse liefert. Von daher ist es glaube ich eher eine persänliche Abwägung, auf was man mehr Wert legt.Dem Metz 44 AF-1 hat er den einfachen Slave-Modus voraus, so dass ich den Nissin Di622 Mk II eher mit dem Metz 50 AF-1 vergleichen würde.
Stimmt, kann man auch so sehen. Auch von den Bedien- und Anzeigeelementen ist der Di622 Mk II eher am 44 AF-1. Es liegt wohl auch daran, welches Equipment man selber besitzt und wie man es geeignet miteinander kombiniert.Dafür bietet aber der Metz 44 AF-1 iTTL-BL, was ich persönlich durchaus zu schätzen weiß, weil es in einigen Situationen einfach ausgewogenere Ergebnisse liefert. Von daher ist es glaube ich eher eine persänliche Abwägung, auf was man mehr Wert legt.