• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Di622 Mk II Review

bocka

Themenersteller
Kennt jemand schon einen Test von der Mk II Version des Nissin Di622? Soweit ich gelesen habe, sollen die Fehlbelichtungen bei der MK II Version nicht mehr vorkommen.
 
Ich hab mal einen chinesischen und einen japanischen Test gelesen. Die waren ganz positiv und von Fehlbelichtungen war nicht die Rede. Hab da aber keine Lesezeichen zu den beiden Berichten. Aber wenn du noch etwas Geduld hast, gibt es vielleicht bald vom Forumsmitglied franeser einen ausführlichen Bericht auf Englisch unter speedlights.net

Gruß,

Timo
 
Aber wenn du noch etwas Geduld hast, gibt es vielleicht bald vom Forumsmitglied franeser einen ausführlichen Bericht auf Englisch unter speedlights.net
Dann werde ich wohl noch ein wenig warten, bis der Bericht fertig ist. Alternativ würde mich auch der Metz 44 AF-1 digital interessieren, aber der ist genauso neu wie der Nissin. Leider kenne ich nichts Vergleichbares mit vergleichsweise kompakten Abmessungen und relativ hohem Leitwert.
 
Hallo zusammen! Ich habe den Di622 mk2 letzte Woche bekommen, aber wird (wie schon vermutet) dauern bis ein Review fertig is. Vllt kann ich mal ein Update posten zwischendurch das einige der wichtigsten Fragen beantwortet!
 
Vllt kann ich mal ein Update posten zwischendurch das einige der wichtigsten Fragen beantwortet!
Das wäre wirklich super von dir! Da es bei Vorgängermodell vereinzelt zu Fehlbelichtungen kommen soll, interessiert mich vor allem wie zuverlässig der neue Nissin Di622 bei der Belichtung ist. Der 2. für mich wichtige Punkt ist, ob die angegebene Leitzahl einigermaßen passt. Wenn Youngnuo beim YN-467 eine Leitzahl angibt, die in der Realität oder bei Nachmessungen nicht nachvollziehbar ist, so ist das ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium (o. besser Nichtkaufkriterium). Wenn ich indirekt über eine 3-4m hohe Decke, die vielleicht gar nicht mal weiß sondern grau ist, blitzen möchte, brauchts schon ein wenig Lichtleistung.
 
Mein Nissin Di866 uebertrifft die spezifizierte Leitzahl sogar, ich gehe davon aus dass der 622 mk2 da auch nicht schlecht abschneidet. Wie gesagt, ich werde bald ein Update posten hier.
 
Momentan schwanke ich zwischen Nissin Di622 MK2, Di866, Metz 50AF-1 und Nikon SB600. Vom Preis finde ich den Di622 MK2 am interessantesten, kostet aktuell ca. EUR 140,-. Auderdem ist er noch verhältnismäßig kompakt und leicht. Die Leitzahl von 32 bei ISO 100 u. 35mm wäre für mich auch gut ausreichend.
 
Habe eben ein paar erste Tests gemacht, mein Exemplar des Di622 Mark II ist sehr stark, eindeutig staerker als GN 32. Bei voller Power kommt auch sichtbar mehr Licht aufs Bild als bei SB-600 und Metz 48 AF-1 (ebenfalls 1/1 in Mode "M") in Probefotos.

Die pure Power allein macht aber noch keinen guten Blitz aus, deswegen aus diesem Post nicht mehr herauslesen bitte als diesen einen Punkt. Habe noch keine Beurteilung oder Review fertig, wird noch was dauern.
 
Habe eben ein paar erste Tests gemacht, mein Exemplar des Di622 Mark II ist sehr stark, eindeutig staerker als GN 32. Bei voller Power kommt auch sichtbar mehr Licht aufs Bild als bei SB-600 und Metz 48 AF-1 (ebenfalls 1/1 in Mode "M") in Probefotos.

Die pure Power allein macht aber noch keinen guten Blitz aus, deswegen aus diesem Post nicht mehr herauslesen bitte als diesen einen Punkt. Habe noch keine Beurteilung oder Review fertig, wird noch was dauern.
Das schaut doch schon mal sehr positiv aus. Sind irgendwelche Auffälligkeiten hinsichtlich Fehlbelichtung bei Dir aufgetreten? Am Di622 (ohne Mk 2) scheiden sich z.T. die Geister, was die Zuverlässigkeit der Belichtung angeht. Es würde mich wirklich freuen, wenn dieses bei der Mk 2 Version nicht mehr auftritt.
 
Kurzes Update: der Blitz gefaellt mir sehr gut bis jetzt, einfach zu bedienen, v.a. das Einstellen des AWL Slave Modes ist super - einfach nur "Mode" Taste druecken. Belichtung passt bis jetzt, ist auch konstant wenn ich mehrere Fotos vom selben Motiv mache. Ich hatte ein (einziges) Bild wo er zu "heiss" war, sonst sehr ausgewogene Belichtung.
 
Hallo fransener!

Besten Dank für Dein Update. Den Bericht Deiner Webseite hab ich auch schon gelesen. :top: Ich denke, der Nissin Di622 Mk II wird wohl demnächst auch in meinen Bestand gehen, zumindest dann, wenn sich die Verfügbarkeit etwas gebessert hat.
 
Hallo fransener,

möchte dich mal anstupsen.:)

War gerade auf deiner Seite und bin echt total begeistert davon. Anstupsen deshalb, weil mich dein Review bzw. dein abschließendes Ergebnis zum Di622 MK II tierisch interessieren würde.

Mal ein kleine Frage nebenbei: warum verfasst du das alles auf englisch?

Aber ob auf deutsch oder englisch: Klasse Arbeit, liest sich sehr gut! :top:

Gruß PT
 
Hallo zusammen!

Ich wohne seit 3 Jahren in USA, daher auf Englisch. Natuerlich verstehen auch mehr Leute auf der Welt Englisch als Deutsch. Auf Deutsch wuerde mir das Schreiben uebrigens wesentlich leichter fallen :-) Ich habe im Moment wenig Zeit zum Schreiben, daher geht alles was langsamer.

Das wird sich aber wieder aendern, habe nur nicht die Extra-Energie gehabt in den letzten 3-4 Wochen die das Projekt erfordert. Heute ist sogar die Seite ein paar Stunden offline gewesen, weil die Idioten vom Hoster meine Zahlung fuer die Domain nicht richtig verbucht hatten - meine Familie hat sich vor mir versteckt bis ich das geloest hatte mit denen am Telefon :lol:

Was beim Nissin Di-622 mk2 Review noch fehlt ist das i-TTL Verhalten. Und dann das Fazit. Ich habe ihn gegen SB-600 und SB-700 getestet - jeweils mit D80 und D90 gemeinsam geshootet. Ich muss die Bilder noch abschliessend auswerten, aber insgesamt liefert der Nissin ein gutes Ergebnis.

Es gibt ganz wenige Situationen wo er ueberbelichtet, insgesamt ist die Belichtung sehr ausgewogen - liegt zwischen SB 600 TTL und SB 600 TTL-BL. Also recht nah bei SB-700 in TTL-BL, der ist auch etwas heller als SB-600 im gleichen Mode (was gut ist).

Was sehr gut gefaellt sind die Farben beim Nissin (Kamera in AWB) - die kommen waermer rueber als bei den Nikon Blitzen, sieht fuer mich angenehmer aus.

Also insgesamt zoegere ich nicht den Blitz zu empfehlen, weil preislich sehr interessant und mit eingebautem wireless i-TTL und massig Power.

Ich habe gelesen dass der SB-600 eingestellt wird, damit hat der Di-622 Mark II ziemlich glaenzende Aussichten hier in USA und Asien - Metz ist da kaum verbreitet, die haben ja mit dem 44 AF-1 ein Gegen-Produkt = ein einfacher AWL Blitz mit manuellem Mode.
 
Da ich den Thread angestoßen habe und ich den Blitz vor 3 Wochen ebenfalls gekauft habe, kann ich ein ähnliches Fazit zum Nissin Di622 Mk II geben, wie Fransener.

An meiner D5000 funktioniert der Blitz sehr zuverlässig. Nachdem ich auch über die Probleme des Vorgängers Di622 gelesen hatte, habe ich versucht, genau diese Problembilder mit Über-/Unterbelichtung anzustoßen, das jedoch erfolglos :lol:

Mir war vor allem die hohe Lichtleistung wichtig, der letzendliche Anstoß zum Kauf kam durch Franseners Testbericht zum Leitwert zustande. Ich benutze den Blitz vorwiegend auf der Kamera und blitze meist indirekt, rückwärts über die Schulter. Gerade, wenn man die Kit-Dunkelzooms einsetzt, wird die Lichtleistung bei kleinen ISO-Werten schnell knapp.

Die AWL-Slave Fähigkeiten konnte ich mangels Masterfähigkeit der D5000 nicht testen. Überrascht war ich hingegen über das zuverlässige Auslösen im Slave Betrieb, auch wenn der Blitz nicht zur Kamera zeicht und ich die Lichtleistung des internen Blitzes auf Minimum gestellt habe. In Innenräumen ist vollkommen ausreichend, wenn eine Wand als Reflektionsfläche zur Verfügung steht.

Haptisch gefällt mit der Di622 Mk II ebenfalls, der Reflektor rastet mit fühlbarem Druckpunkt ein und kann sowohl horizontal als auch vertikal verstellt werden. Streulichtreflektor und Bouncecard ist ebenfalls mit dabei, wobei die Bouncecard einen etwas labilen Eindruck hinterläßt.

Die Funkauslösung über den Mittenkontakt funktioniert ebenfalls. Der einzige Kritikpunkt, den ich habe, ist der schwergängige und schlecht zu bedienende Mode Knopf, den man eingendlich nur mit dem Fingernagel drücken kann. Dass der Nissin Di622 Mk II kein LC-Display sondern LEDs zur Anzeige der Lichtwertkorrektur bzw. Lichtleistung besitzt, finde ich nicht nachteilig sondern ganz im Gegenteil ziemlich positiv. So kann man auch im Dunkeln gut die Einstellungen ablesen, außerdem muss man sich nicht durch Menüstrukturen durchklicken und kann schnell die Einstellungen verändern.

Die EUR130,-, für die der Blitz angeboten wird, bekommt man eine Menge Gegenwert. Dem Metz 44 AF-1 hat er den einfachen Slave-Modus voraus, so dass ich den Nissin Di622 Mk II eher mit dem Metz 50 AF-1 vergleichen würde. Und der kostet fast EUR200,-.
 
Das hört sich ja wirklich gut an.
Entnehme ich euren Berichten also korrekt das der Nissin auch bei hellem Umgebungslicht im manuellen Slavebetrieb (ohne TTL) gut arbeitet?
Über den YN 467 berichtet fransener ja das dieser Betriebsmodus nur in geschlossenen Räumen zuverlässig funktioniert.

Übrigens finde ich auch das der Vergleich zwischen Di622 und dem Metz 44Af-1 sehr schwer fällt. Was mich gerade als Anfänger mit einer Kamera ohne TTL-Masterblitz stört, ist das ich mit diesem Blitz nicht ohne Zubehör mit der entfesselten Blitzerei rumspielen kann.
Also entweder YN467 und damit leben später mal neu kaufen zu müssen wenn man TTL blitzen will. Oder den Nissin der beides bietet.

Obwohl der 44 AF-1 preislich, von der Verarbeitung, dem Support und anscheinend auch der Qualität gerade im Anfängerbereich überzeugt ist er für mich keine Alternative mehr solange nicht ein Funkauslöser und der dazugehörige Sender mit im Paket ist.:)

@fransener: stellst du dann für den Nissin auch noch dieses Vergleichsbild des Bücherregals zum Thema Blitzleistung ein? Finde das wirklich gut, nach sowas sucht man lang im Netz.

Gruß PT
 
Dem Metz 44 AF-1 hat er den einfachen Slave-Modus voraus, so dass ich den Nissin Di622 Mk II eher mit dem Metz 50 AF-1 vergleichen würde.
Dafür bietet aber der Metz 44 AF-1 iTTL-BL, was ich persönlich durchaus zu schätzen weiß, weil es in einigen Situationen einfach ausgewogenere Ergebnisse liefert. Von daher ist es glaube ich eher eine persänliche Abwägung, auf was man mehr Wert legt.

Gruß,

timo
 
Dafür bietet aber der Metz 44 AF-1 iTTL-BL, was ich persönlich durchaus zu schätzen weiß, weil es in einigen Situationen einfach ausgewogenere Ergebnisse liefert. Von daher ist es glaube ich eher eine persänliche Abwägung, auf was man mehr Wert legt.
Stimmt, kann man auch so sehen. Auch von den Bedien- und Anzeigeelementen ist der Di622 Mk II eher am 44 AF-1. Es liegt wohl auch daran, welches Equipment man selber besitzt und wie man es geeignet miteinander kombiniert.

Ob der Nissin Di622 Mk II auch bei hellem Umgebungslicht draußen zuverlässig arbeitet, kann ich momentan schlecht beurteilen, das Wetter ist zu schlecht, soll heißen: meist bewölkt. Einem kurzem Test nach gab es hiebei zumindest bei kürzeren Entfernungen keine Einschränkungen. Probehalber habe ich unter diesen Bedingungen (tagsüber) den Fotoempfänger des Nissin einfach durch das Fenster nach draußen zeigen lassen (also maximal ungünstige Orientierung) und innen fotografiert. Auf 5m Entfernung hat selbst bei kleinster Blitzleistung (1/32) meiner D5000 der Di622 Mk II zuverlässig ausgelöst. Für Außenaufnahmen würde ich aber schon rein aus praktischen bzw. technischen Erwägungen Funk bevorzugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten