• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Nissin Di622"-Funkauslösekabel

AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

hab das gleiche problem wie der 2 vor mir =D

nun brauch ich nen neuen trigger. habe nen sender und einen empfänger von Cactus [V2]. nun meine frage. kann ich ein anderen empfänger kaufen und würde der

1. Mit dem nissin kooperieren ohne Brücke
2. auch mit dem cactus v2 sender funktionieren?
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

hey, könnte nicht bitte irgendjemand eine anleitung zum überbrücken reinstellnen? Oo ich hab eine ahnung, und dieser link vom minolta forum hilft mir nicht weiter und ich verstehe ihn nicht =(
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

wenn Du ihn nicht verstehst dann laß auch besser die Finger davon - sorry. Das ist jetzt nicht böse gemeint.

Der 622 geht auch mit anderen Funkauslösern nicht, weil er nicht über Mittenkontakt geht. Außer eben mit dem Kabel.

Wenn Du einen besseren Funkauslöser suchst, gibts eigentlich nur eins. RF-602, den habe ich hier vorgestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420

Dieser hat auch das Problem nicht. dafür mußt aber evtl ein Kabel zurechtbauen, idealerweise von 2,5mm Klinke vom kleinen Canonset.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Moin zusammen. Habe den Thread bereits mehrfach vor (und auch nochmal nach) meinem Kauf der PT-04TM gelesen.

Habe einen Nissin Di622, Sync Kabel an Pilot Schalter ran, zugeschraubt, bei Kurzschluss des Kabels blitzt der Nissin auch.

PT-04TM Empfaenger Diode leuchtet auf, bei Ausloesung des PT-04TM Senders.

Bei Anschluss des Blitzes an den Empfaenger loest dieser nicht aus. Soweit ja auch nicht ueberraschend, weil ich noch nichts am Gleichrichter (oder Widerstand) gemacht habe.

Nur: Ich wollte die "elegante" Loesung machen, und den Gleichrichter ueberbruegen. Aber beim Aufschrauben des Empfaengers musste ich feststellen, dass ich da keinen Gleichrichter finden kann *wunder*

Die Bilder frueher hier im Thread sind ja anscheinend von einer aelteren Version (nicht der TM Version (mit AAA)).

Hat jemand eine Idee?

Spricht etwas dagegen einfach einen 20kOhm Widerstand im Empfaenger zwischen die Kontakte zu loeten? Hat das einen Einfluss auf Zuendung von anderen Blitzen? (Will beizeiten noch die Billigblitze von YN kaufen).

Oder hat jemand schonmal einen Gleichreichter oder etwas aehnliches beim pt-04TM (!) gefunden?

EDIT: Bilder angehaengt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Moment. Das was Du als Gleichrichter bezeichest ist der Verpolungsschutz, ein sogenannter 2way rectifier. Der PT-04 und der gehäusegleiche TM haben diesen, die anderen, neueren mit anderem Gehäuse und anderer Stromversorgung haben teils auch abweichende Schaltungen. Dieses Ding ist aber sehr gut zu erkennen, ein flacher Bausteil mit 4 Anschlüssen. Kann auch sein, daß stattdessen einfach 2 Dioden entsprechend geschaltet wurden, schau Dir halt mal die Leitungsführung am Blitschuh des Empfängers an.

Edit: ah, da sind Bilder. Ok, dieses Ding hat offensichtlich keinen solchen Schutz. Alles komplett SMD, auch der Thyristor, der alte PT-04 ist konventionell bestückt. SMD-Dioden kann ich auf den ersten Blick keine erkennen, die Leitungen des Thyristors gehen direkt an den Synckontakt bzw Blitzschuh, gut erkennbar im ersten Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Das was Du als Gleichrichter bezeichest ist der Verpolungsschutz
Ah, jo, den mein ich wohl :)

Dieses Ding ist aber sehr gut zu erkennen, ein flacher Bausteil mit 4 Anschlüssen. Kann auch sein, daß stattdessen einfach 2 Dioden entsprechend geschaltet wurden, schau Dir halt mal die Leitungsführung am Blitschuh des Empfängers an.

Ich bin jetzt kein Elektrotechniker, aber meinem Grundverstaendnis nach scheinen da nur Kondensatoren, Widerstaende, Transistoren und zwei IC-Chips drauf zu sein...? (..und halt LED, Anschluesse,...)

Magst Du vielleicht netterweise mal einen Blick auf meine Bilder werfen?
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Danke fuer Deine Hinweise Gromit, ich hab jetzt ueberlegt, dass es vielleicht doch nur an einer Verpolung meinerseits beim Pilotschalter liegen koennte.

Ich habe das Problem jetzt auch loesen koennen, anscheinend ist doch irgendwo ein Verpolungsschutz im Empfaenger drin, denn: Ich habe das Sync-Kabel mal umgepolt und daraufhin hats geklappt.

Also zusammenfassend fuer alle, die mit der gleichen Hardware zu tun haben:

PT-04TM Sender und Empfaenger.
Nissin Di622.
Sync Kabel welches beim Empfaenger mit dabei lag.

Vorgehen: Klinkenstecker vom Sync Kabel abgeknipst, die rote Ader an den "Südpol" (unten) vom Pilot-Schalter angeloetet, die weisse Ader am "Nordpol" (oben) des Pilot-Schalters angeloetet.

Anschliessend (ohne Widerstaende oder sonstige Überbrueckungen) funktioniert der Di622 mit den Triggern. (Ggf. den Empfaenger nach Einstoepseln des Sync-Kabels nochmal wieder neu einschalten... k.a. wieso, die Erfahrung hat es mich gelehrt :) )

PS: Noch ein Hinweis: Die Kontakte an den Batterien, bei den Empfaengern, waren bei mir von der einen Batterie nicht ganz erreichbar. Habe da mit der Zange dran biegen muessen, damit die Batterien auch Kontakt haben.

PPS: Dann werd ich mir jetzt mal die YN Blitze aus Gromits Blitzfaq bestellen :) Danke fuer die Uebersicht :)
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Danke fuer Deine Hinweise Gromit, ich hab jetzt ueberlegt, dass es vielleicht doch nur an einer Verpolung meinerseits beim Pilotschalter liegen koennte.

Ich habe das Problem jetzt auch loesen koennen, anscheinend ist doch irgendwo ein Verpolungsschutz im Empfaenger drin, denn: Ich habe das Sync-Kabel mal umgepolt und daraufhin hats geklappt.

In einer Thyristorschaltung ist normalerweise die Richtung des Stromflusses vorgegeben, daher setzt man ja, wenn diese unbekannt ist, auch eher Opto-Triacs ein - zumindest ist es das, was ich aus meiner Hobbyistenerfahrung heraus sagen kann. Ein falscher Stromfluß kann die Schaltung schon killen, daher ja auch der Verpolungsschutz.

Falls ich Unsinn rede, mögen mich die Elektronikspezialisten hier bitte korrigieren.

Ja, mit dem YN-460 hast Du diese Probleme erst garnicht, und Nissin sollte seine Blitze mal umprogrammieren, daß diese trotzdem mit Mittenkontakt gehen. Der 622 taugt sowieso eher als Off-camera-Blitz als auf der Kamera.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

sooo, hab heute auch mal mein Glück versucht.

als trigger dient bei mir der PT-04II

da ich flexibel bleiben wollte, habe ich mich dazu entschlossen eine buchse wie im video zu verbauen.

im gegensatz zum pt-04tm ist hier dennoch nötig den empfänger zu überbrücken wie bei #63 zu sehen. (allerdings habe ich die brücke gelötet, dieses verknoten ist eine dermaßen fummelige angelegenheit!)

Klinkenbuchse an Pilot gelötet und gleich mal getestet.
Und siehe da funktioniert problemlos ohne macken.
Nur noch zusammenbauen........

......Und dann ist es passiert,
da die buchse beim zusammenbau nicht ganz durch das loch im gehäuse nach aussen gekommen ist, habe ich es erst probiert sie mit dem klinkenkabel nach aussen zu ziehen, jedoch ohne erfolg.bevor die buchse sich hinaus ziehen läßt, lößt sich der Stecker aus der Buchse.
Bleib nur eins schraubenzieher verkeilen und so nach draussen holen......
- blitz, puff, rauch :eek:...... und tschüss 622.

mann bin ich ein trottel :grumble:

schade, dabei ist es bis dahin so gut gelaufen.

* trotzdem, danke für die ganzen super tips und hilfreichen hinweise die auf den vorheringen seiten gegeben werden. - klingt sarkastisch ist aber absolut ernst gemeint !!! ihr seid echt super !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nissin Di622 vs. PT-04TM

Ich beschäftige mich z.Z. mit dem Nissin Di622 und dem PT-04TM Trigger (Version sichtbaren Gleichrichter!).
Den Nissin Di622 habe ich umgebaut und auch das Sync-Kabel habe ich richtig verpolt an den Trigger verbunden :)

Die Change das der Nissin über funk auslöst liegt aber leider nur bei 60%. :(
Stecke ich einen uralten Agfatronic 250A Blitz auf funktioniert der Trigger zu 100% richtig :top:

Braucht der PT-04TM Trigger auch noch einen 20k Ohm Widerstand im Sync-Kabel oder hilft vielleicht eine Brücke von dem Akku zu dem Sync-Schuh wie hier abgebildet ?
http://www.flickr.com/photos/shatt0r/580986959/

@ChrisP81 (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5590898)
Du schreibst, dass es bei Dir jetzt klappt. Blitzt der Nissin Di622 immer oder hast Du auch mal Aussetzer?

Hat vielleicht sonst noch Erfahrungen mit der Kombi, Nissin Di622 + PT-04TM ?

Bin für jeden Tip dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nissin Di622 vs. PT-04TM

@ChrisP81 (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5590898)
Du schreibst, dass es bei Dir jetzt klappt. Blitzt der Nissin Di622 immer oder hast Du auch mal Aussetzer?

Hallo Gerd,

eigentlich blitzt er immer (sofern Blitz geladen ist). Es kann aber evtl. helfen den Empfaenger aus- und wieder einzuschalten. Das war so mein Eindruck, der aber nicht besonders empirisch erhaertet ist.

Aber kannst Du ja mal ausprobieren, ob es dann besser geht.
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Hallo ChrisP81,

Im Servo-Blitz oder Slave Modus (gelben LED´s am Nissin blinken) funktioniert er Nissin jetzt ohne einen Aussetzer!
... bis jetzt :o Mal sehen was die nächsten Tage bringen ;)

Das auslösen des Blitzes über das Sysn-Kabel sollt doch unabhängig vom Betriebsmodus des Nissin's sein, oder?
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Hallo ChrisP81,

Im Servo-Blitz oder Slave Modus (gelben LED´s am Nissin blinken) funktioniert er Nissin jetzt ohne einen Aussetzer!
... bis jetzt :o Mal sehen was die nächsten Tage bringen ;)

Das auslösen des Blitzes über das Sysn-Kabel sollt doch unabhängig vom Betriebsmodus des Nissin's sein, oder?

Bei mir gehts in beiden Modi, ich habe da noch keinen Unterschied feststellen koennen, und lasse ihn aber in der Regel einfach im "normalen" Modus (also nicht blinkend).

Da die Pilot-Taste (also ja, das Sync Kabel hast Du ja sicher auch da dran gelötet) ja auch unabhaengig vom Modus ist, duerfte das (so denke ich) auch keinen Unterschied machen. Aber man weiss ja nie, was Nissin nicht vielleicht noch in der Software vergraben hat :D
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

@ChrisP81

Ja, ich habe das Sync-kabel auch an den Pilot Taster gelötet.
Das mit dem Moduswechsel war auch eher so eine Verzweiflungstat :confused:, da der Taste ja unanhängig vom Modus auslöst. :o
Aber nach dem Moduswechsel funktioniert er bestens ;)
Ich werde den das am Wochenende noch einmal Testen und dann berichten!
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

:)
Ich hab die gleiche Mail vor zwei Monaten bekommen, da hieß es Anfang/Mitte September ;)
Hab kürzlich nochmal das Hapa Team angeschrieben, die haben aber auch keine News.
Nichtsdestotrotz drücke ich natürlich meine Daumen für Oktober :top:

Gruß,

Spalter
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Ich hab gerade auch mal bei Hapa gefragt, und auch ob das für den 466 ebenfalls kommt.

Edit: und schon Antwort erhalten:

HapaTeam schrieb:
wir haben die Information aus Japan erhalten, dass ein Update für die Nissin Di622 die die Funktion von Auslösen über Mittenkontakt erlaubt bald erhalten werden.
Für Nikon Anschluss haben wir es schon erhalten, jedoch für Canon müssen wir uns etwas Gedulden.

Leider haben wir keine Antwort bezugnehmen auf den Nissin Di466 erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten