• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Nissin Di622"-Funkauslösekabel

Hallo ich hab heute auch den Umbau durchgeführt und es funktioniert prima.

Einzig stört mich, dass der Blitz nicht auslöst wenn ich ihn an den Blitzschuh meines Funkempfängers (cactus v4) schiebe. Ist das normal?

Aber sonst alles super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre halt praktisch, wenn man den Blitz auf den Empfänger schiebt und dann auf ein Stativ stellen kann, aber auch so ist es ein Fortschritt ;)

Ich habe die "original" Anleitung vom 1. Post genommen. Habe mir jetzt einfach ein Täschchen gemacht Mit Gaffa+Pappe, wo ich den Empfänger reinlege, werde mir wohl in absehbarerzeit einfach ein Plastikschiene besorgen, die ich dann an die Seitenwand des Blitzes befestigen werde...
 
??? Bin grad erst hier drüber gestolpert...

Meiner löst über Mittenkontakt auf meinen Funkempfängern aus... Allerdings muss ich ihn vorher auf M stellen. Bin bis dahin schon ein bisschen verzweifelt... Aber auf Manuell funktioniert der Mittenkontakt-Auslöser einwandfrei.

Was genau bringt mir der Umbau?
 
ich hab gerade auf der Nissin Site gelesen, dass man das Update auch auf den älteren spielen kann?
Wie macht man das denn?
Oder besser, WER macht das denn und wo kann ich das machen lassen?
 
Wenn du also die alte Nikon Version des Nissin hast wendest du dich an den Deutsch Distributor "HapaTeam". Selbst kann man das nicht.

ok, vielen Dank.
Kostenlos in der Garantie
Garantie hat mein Blitz aber sicher nicht mehr.

Ich werde jetzt einfach 2 Kabel an den Pilot Knopf anlöten und die dann mit Minus und Mittekontakt verbinden. Das sollte theoretisch ja funktionieren
 
AW: Nissin Di622 Funkauslösekabel

Das müsste man doch bestimmt auch mit dem Sigma EF 530 DG ST machen können oder? Denn dieser lässt sich auch nicht nur über Mittelkontakt auslösen...

Ja geht beim 430er, beim 530er und beim 610er.

Es ist das gleiche, wie bei den Nissins. Nur die 530 und 610 Super-Varianten funktionieren ohne Umbau, allerdings auch nicht im manuellen Modus, wie man meinen sollte. Nein, ... man muss auf Slave umschalten, warum auch immer. Einen 430er muss ich noch fertig machen, aber funktionieren tuts. Und der 530er ist da auch nicht anders. Allerdings will ich diesmal beim 430er die Buchse ins Gehäuse setzen.
 
also mein "Projekt" hat übrigens auch geklappt.
Hab jetzt einfach an die Kontakte vom Pilot Knopf 2 Kabel angelötet, das eine geht jetzt zum Mittenkontakt und das andere auf GND.

Sieht nicht schön aus, aber innen ist leider sehr sehr wenig Platz.

Ich hab leider keinen Funk Auslöser, daher kann ich es nur mit einer Überbrückung mit einem Kabel oÄ versuchen, und das klappt wunderbar.
Der Blitz löst aus, so wie er soll.

Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich das auch nochmal verschönern.
 
Hallo Leidensgenossen...

Habe das Thema auf Grund meiner Nerven etwas geparkt, komme aber doch nicht drum herum...

Kennt denn niemand mein Problem von Post 179???
Egal ob am Empfänger oder nur mit Kabel, es gibt keine Zuverlässige Auslösung.
Empfangs LED am Empfänger leuchtet 100% Zuverlässig!!!

Was würd ich dafür geben wenn das Thema endlich vom Tisch wäre ;)

Gibt es eigentlich keine Alternative zu den "Günstigen" Triggern? Bietet Nissin so etwas ähnliches nicht an? SCHAAADE!!!

Hoffe es kann mich noch jemand ins Tal der Besinnung führen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten