• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikons Profi-Return?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein goldener satz. Meine kritik richtet sich gerade an Nikons hausaufgaben. Ich bin in N lager und moechte nicht dafuer bestraft werden...

ich bin nicht im Nikon Lager, auch nicht im Canon. mir ist das ganz egal. ich habe vor fast einem Jahr ein Kamera gekauft und sie immer noch nicht ausgereizt, weil ich das Geld für gute Optiken nicht habe. Die 1D Mark III ist eine super Kamera, würde sie aber trotzdem nicht kaufen. Die H3D ist noch viel besser und da werden Canon und Nikon nie hinkommen. Also was soll das Gejammere?

Nikon hat sein Hausaufgaben gemacht. Solche Kameras wie die 1D sind doch nicht zum Geldverdienen. Die werden aus Canons Werbeetat finanzierte. Das Geld wird uns Hobbyleuten verdient und nicht die 10 Profies, die auf der Presskonferenz erscheinen.



Nikon hat sich strategisch hervorragend aufgestellt. Erst die D200, die Superkamera, mit denen auch Profis ihr Geld verdienen, dann die D80 für den ambitionierten Amateur und zuletzt die D40. Das ist ein Superschachzug gewesen. Alle die eine gute aber billigen kleinen P&S ersatz sucht. Gleichzeitig wird erst einmal Tamron/Sigma und ko das Wasser mit billig Optiken abgegraben. Die vielen Posts hier mit den Thema, "Habe gerade die D200/D80 gekauft, aber keine Geld für Objektive, wer kann ein Immerdraufzoom für 100 Euro von 18-800mm mit guter Optik empfehlen Nikon verdient selbst an diesem Niedrigpreissegment mit. Die Verkaufszahlen und die Gewinnentwicklung bei Nikon sprechen da für sich. Nikon will Geld verdienen. Wir habe viele Andere Hersteller gesehen, die mit wehenden Fahnen und Inovativen Produkten untergegangen sind.

Ein Kamera im Spitzensegment lohnt sich erst, wenn es einen WOW Effekt gibt und die Bildqualität stimmt. Von 8fps (D2X) auf 10fps ist keine großer Schritt. Die Frage ist, ob Canon die High ISO Performance ohne Auflösungsverlust wirklich abliefern kann. Je größer die Pixeldichte, je kleiner die Pixel, je wenigern Photonen treffen die Pixel, je größer ist das Rauschen des Sensor. Ein 35mm Sensor mit 24MP hat eine Pixeldichte eines DX Sensor. Ausserdem müssen die Objektive diese Informationen erst einmal hergeben. Da sieht es doch sehr mässig aus. Damit ist klar, das die 1Ds mit 16MP eine Barriere erreicht hat und warum Canon oder Nikon nicht darüber gegangen sind.

Profi-Return?

Es gibt sogenannte Profikameras und es gibt Kameras die Profies benutzen. Das ist nicht immer das gleiche!

Frithjof
 
@Sarah: es fällt mir auf dass Du in verschiedenen Threads dauernd über Nikon jammerst.

ich bin kein profi-fotograf (fotografin), im sinne dass ich kein geld damit verdiene. Da ich aber schon 'ne weile am fotografieren (24 jahre) bin, habe ich meine eigene meinung entwickelt.

ich bin bei nikon noch in den annalogzeiten eingestiegen, als ich mit eine F90X zugelegt habe. mit dem 28-70 als immer drauf war ich total zufrieden. Spaeter kam dann F5, die immer noch (fuer mich) masstaebe setzt. Als ich mir die erste nikon DSLR zugelegt habe, habe ich bemerkt, dass mit dem 28-70 im unteren bereich gar nichts mehr anfangen kann (die gruende sind allen bekannt). Im laufe der jahre kamen noch weitere negative ueberraschungen dazu.

Damit kann mein jammern teilweise erklaeren, wenn man neidisch auf canon lager rueber schaut.

Darueber hinaus, ich mag nicht, dass in nikon unterforum darf nichts kritisches ueber nikon gesagt werden (genauso wie in canon forum ueber canons).

Alles in allem: meiner meinung nach, nikon baut nicht schlechte kameras (sonst haette ich nicht eine), aber ? ich denke dass eine firma, die anspruch auf fuehrung hat, und fuer seine kameras eine menge geld verlangt, koennte auch was mehr tut. Es ist ahnlich wie mit microsoft (was ich uebrigens in anderen forums auch kritisiere).

Gruss,
sarah
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sogenannte Profikameras und es gibt Kameras die Profies benutzen. Das ist nicht immer das gleiche!

Frithjof

interessanter beitrag, noch schoenerer satz!:top:
:top:

gruss,

sarah
 
Profi-Return?

Es gibt sogenannte Profikameras und es gibt Kameras die Profies benutzen. Das ist nicht immer das gleiche!

Frithjof

jeder, der fotos zum broterwerb (also gewerblich, kommerziell) macht, ist insoweit als "profi" anzusehen, nicht mehr und nicht weniger (fast schon erschöpfend hier und auch anderswo behandelt).

es spielt daher keine rolle, welche geräte dieser (profi) nutzt... mithin sind das dann profi-geräte :p
 
Nikon würde sich sicherlich nix Gutes tun, wenn sie krampfhaft versuchen würden dem neuen "Spitzenmodell" der Konkurrenz etwas entgegenzusetzen. Dafür sind die Einsatzgebiete einfach zu verschieden. Schonmal an die nicht zu unterschätzenden Bereiche in der Photographie gedacht? Sowohl in der Forensik als auch in der Reprophotographie werden bis heute fast ausschließlich Nikon Kameras verwendet. Das nun Presseevents und Sportveranstaltungen Medienwirksamer sind als Bücher aus dem 17. Jhd zu digitalsieren macht weder den einen besser noch den anderen schlechter.
Außerdem: Die Kameras die im Moment auf dem Markt sind, dürften jeden Geschmack befriedigen und nur in winzigen Details irgendwelche minimalen Vorsprünge erschaffen. Ich finde die Daten der 1DMKIII auch schick, das Gehäuse sieht gut aus und ein 3" Display macht auch was her. Aber mir würde sie absolut nix nützen weil mich Sportphotographie sowohl aktiv als auch abgedruckt nicht die Bohne interessiert und wo sonst nützen einem 10fps noch was.
Mich wunderts nur das obwohl eigentlich alle der Meinung sind das nicht die Kamera das Bild macht sonder der Typ dahinter, aber sich trotzdem wieder auf Diskussionen darüber einlassen welcher Hersteller nun einen Quantensprung in der Kameraevolution geschafft hat... Weder bei Nikon, noch bei Canon oder sonst wem werden die Entwickler da sitzen und Däumchen drehen. Bei Gelegenheit wird wieder was neues präsentiert und es findet sich für alles ne Zielgruppe. Ich gehe nicht davon aus das einer von den beiden großen Kamerabuden so schnell insolvent wird weil er mit der Konkurrenz nicht mehr mithalten kann. Spekulationen darüber wann und was als nächjstes auf den Markt kommt, dürfte wohl nur für Aktionebroker nützlich sein. Für alle anderen ist es nur heiße Luft. Oder? Man kann mit gelochten Kartons Photos machen die Rekordpreise erzielen, da wirds doch wohl nicht drauf ankommen ob das neueste Modell 11 oder 19 AF Felder hat...
Auch wenn ich meine D200 nicht mehr missen möchte, an meiner Praktika FX2 hab ich immernoch Spaß. Und ist letzters für den Hobbyphotographen nicht das wichtigste? Wer mit einer Kamera sein Geld verdient, wird wohl gemessen an seinem Einsatzgebiet die richtige Wahl treffen können.
 
Nikon hat sein Hausaufgaben gemacht. Solche Kameras wie die 1D sind doch nicht zum Geldverdienen. Die werden aus Canons Werbeetat finanzierte. Das Geld wird uns Hobbyleuten verdient und nicht die 10 Profies, die auf der Presskonferenz erscheinen.
Das ist ein großer Irrtum. Canon verdient mit diesen Kameras richtig Geld! Was glaubst Du wieviele Berufsfotografen weltweit jetzt Schlange stehen um die MkIII zu bekommen? Canon ist in diesem Bereich Marktführer und selbst wenn sie nur ein paar Prozent der Stückzahlen aus der EOS1-Linie verkaufen ist das immer noch mehr als das was kleinere Hersteller insgesamt verkaufen. Die Profis geben auch erheblich mehr für Zubehör aus. Canon verdient richtig Geld - in allen Bereichen.
 
Das ist ein großer Irrtum. Canon verdient mit diesen Kameras richtig Geld! Was glaubst Du wieviele Berufsfotografen weltweit jetzt Schlange stehen um die MkIII zu bekommen? Canon ist in diesem Bereich Marktführer und selbst wenn sie nur ein paar Prozent der Stückzahlen aus der EOS1-Linie verkaufen ist das immer noch mehr als das was kleinere Hersteller insgesamt verkaufen. Die Profis geben auch erheblich mehr für Zubehör aus. Canon verdient richtig Geld - in allen Bereichen.
Bist Du Finanzanalyst oder stellst Du hier Vermutungen als Tatsachen dar?


@sarah: natürlich darst Du dich negativ über Nikon äussern, ich sagte nur dass es mir schien ist dass Du das sehr oft machst.

@all: Ich glaube hier im Forum gelesen zu haben dass man herausgefunden hat dass die Spitzenmodelle viel öfter von Amateuren als von Profis gekauft werden, wer mit Fotografie sein Geld verdienen muss kann sich solche Teile oft gar nicht leisten. Aber bestimmt verkauft Canon solche Kameras an Sportfotografen, sollen sie. Ich meinerseits krieg von Nikon alles was ich brauche.

Gruss
DanMan
 
Nur aus Neugierde: welcher Profi wünscht sich Lifeview an seiner Kamera?

Man stell sich vor, man schraubt die Kamera auf ein pneumatisches Stativ und das fährt man auf 5m Höhe, um ein Grundstück aus der Vogelperspektive zu fotografieren. Die Liveview überträgt das Bild per Wirelesstransmitter auf den Lapi.
Oder man montiert die Kamera hinter den Basketballkorb und kann ferngesteuert auslösen, sobald der Basketspieler in die Nähe des Korbes gesprungen ist.
Oder die Kamera ist mit dem 16-35 hinter dem Tor beim Fussball und der Fotograf sitzt inkl. Laptop auf der Höhe der Aussenlinie mit seinem 400/2.8. Da muss er nicht zum Tor spurten sondern kann vom Laptop aus die Kamera auslösen.

Ich finde, die Liveview macht im Zusammenhang mit dem Wirelesstransmitter sehrwohl Sinn.

lg
ANdreas
 
Was mich so am Rand interessieren würde, wer von den Diskussionsteilnehmern in diesem Thread ist eigentlich gewillt sich so ein Teil sei es von Canon oder Nikon zuzulegen?

Ich nicht (wie schon erwähnt), aber es geht hier um Technologievorsprung und Innovation. Letztendlich profitieren früher oder später, wenn auch in abgespeckter Version, die preisgünstigeren Kameras auch davon.
Kannst du ja bei der D200 sehen, der AF ist schon wirklich sehr gut und ist angelehnt (wenn auch nicht gleich gut) an den AF der D2er.
 
Ich nicht (wie schon erwähnt), aber es geht hier um Technologievorsprung und Innovation. Letztendlich profitieren früher oder später, wenn auch in abgespeckter Version, die preisgünstigeren Kameras auch davon.
Kannst du ja bei der D200 sehen, der AF ist schon wirklich sehr gut und ist angelehnt (wenn auch nicht gleich gut) an den AF der D2er.
Dazu kommt, dass mit jeder neuen Runde Spitzenmodelle die alte Serie günstig auf den Gebrauchtmarkt kommt und das sind und bleiben immer noch absolute Spitzenkameras, auch wenn es halt nicht mehr die besten sind die es gibt. Ich kaufe schon seit Jahren immer wieder 1-2 Generationen hinterher die Profibodys und gebe damit unterm Strich nicht mehr Geld aus, als wenn ich jeweils die neuen Amateurbodys geholt hätte und leistungsmässig bin ich damit auch immer gut dran.
Die Canon ist ein feines Teil mit vielen Neuerungen. Einiges haben die sich von Nikon und anderen Herstellern abgekuckt und anderes ist wirklich neu.
Canon unterstreicht damit seine Position als Nummer 1 und legt daher die Messlatte für die anderen an. Andererseits hat Nikon in der jüngsten Vergangenheit eine etwas andere Strategie verfolgt und erst die Einsteigersegmente mit verschiedenen, durchaus teilweise als "revolutionär" in Bezug auf Preis/Leistung bezeichenbare Geräte auf den Markt gebracht. Dazu zähle ich die D40, extrem abgespeckt und trotzdem eine vollwertige DSLR, die gleichzeitig die Linie aufzeigt, wo der Objektivpark von Nikon sich hinentwickeln wird. Dann die D80 mit Features und einer Wertigkeit die mich sehr überrascht hat in der Preiskategorie. Das ganze eingeleitet hat die D200, die in Sachen Preis- Leistung schon eine ziemliche Kampfansage war. Nikon muss ja einerseits versuchen gegenüber Canon immer auf Augenhöhe zu bleiben und andererseits die Verfolger wie Olympus, Pentax und vor allem auch Neueinsteiger Sony, der eine extreme Marktmacht hat versuchen hinter sich zu lassen.
Das hat Nikon in meinen Augen clever gelöst, indem man jetzt im Amateurbereich stark investiert hat. Denn einerseits fallen die Bridge stärker immer gegenüber DSLR aus dem Rennen bei den Kunden und andererseits findet nach der Kompaktdigitalwelle nun eine DSLR-Welle statt. Da Nikon bei den Kompakten aber nicht den gewünschten hohen Absatz und Bekanntheitsgrad hat, hat man bei den Einsteiger-DSLR sich verstärkt. Dies ist eine Zukunftsinvestition, die mithilft, die neu einsteigenden und aufsteigenden Kunden zu binden. Und die Verkaufszahlen zeigen auf, dass die Strategie zu funktionieren scheint.
Darunter haben die Launchzeiten der neuen Spitzenmodelle gelitten, keine Frage, eine D3H ist überfällig. Aber das die Sportfotografen im Moment nicht "schnell" zurückzuholen sind ist Nikon auch klar, also lieber noch ein wenig an der zukünftigen Kundenbasis arbeiten finde ich keine schlechte Strategie.
 
@sarah: natürlich darst Du dich negativ über Nikon äussern, ich sagte nur dass es mir schien ist dass Du das sehr oft machst.

DanMan

ist denn nicht der sinn von solchen foren die verschiedenen kameramodelle kritisch zu diskutieren? ob es mehr negatives als positves da rauskommt, haengt meinesachtens mehr von den hersteller als von nutzer ab.:rolleyes:

wie schon ober erwaehnt, bin ich mit analogen nikon SLR sogar sehr zufrieden - aus meiner sicht da ist wenig was zu kritisieren.:top: mit nikon DSLR ist das mir nicht so. deswegen meine kritik. Muss man hier wirklich die gefahr laufen, dass account gesperrt wird, weil man nikon kritisiert?

uebrigens, mich interessiert absolut nicht, wer ist besser - N oder C! mich interessiert nur, dass nikon seine hausaufgaben in DSLR profi und semi-profi bereich macht.:( es ist nur meine meinung, was ich versuche immer mit konkreten beispielen zu schildern.

wenn ich es richtig verstehe, dies ist ein forum, wo man die vor- und nachteile von verschieden kameras kritsich dikutiert. wenn man nur was Süßes ueber nikon erfahren moechtet, dann ruft man am besten gleich nikon an.:lol:

gruss,
sarah
 
Man stell sich vor, man schraubt die Kamera auf ein pneumatisches Stativ und das fährt man auf 5m Höhe, um ein Grundstück aus der Vogelperspektive zu fotografieren. Die Liveview überträgt das Bild per Wirelesstransmitter auf den Lapi.
Oder man montiert die Kamera hinter den Basketballkorb und kann ferngesteuert auslösen, sobald der Basketspieler in die Nähe des Korbes gesprungen ist.
Oder die Kamera ist mit dem 16-35 hinter dem Tor beim Fussball und der Fotograf sitzt inkl. Laptop auf der Höhe der Aussenlinie mit seinem 400/2.8. Da muss er nicht zum Tor spurten sondern kann vom Laptop aus die Kamera auslösen.
Wow, auf die Idee bin ich und auch andere noch garnicht gekommen, In diesem Zusammenhang (man bedenke den Einsatzbereich) ist das schon mehr als sinnvoll.

Die Kamera 1DMIII ist für den Sporteinsatz, Aussagen, wie der Fotograf hinter der Kamera macht die Bilder, nicht die Kamera scheint mir von Leuten zu kommen, die dieses Einsatzgebiet nur bedingt kennen. Ne D200 oder 30D von Canon produzieren Ausschuss mit den besten Fotografen dahinter, wenn der Einsatz die Cam überfordert, eine D2X(s) D2H(s) oder 1DMII(I) weniger. Ein Handwerker braucht halt das richtige Werkzeug, und der Body gehört dazu...

Ich verteidige Canon nicht, lobe aber Nikon auch nicht in den Himmel, ein Profi nimmt, wenn der Preis stimmt, das beste Werkzeug in dieser Preisklasse, ihn interessiert die Marke nicht... Und Nikon ist beileibe nicht billiger als Canon, ich erwarte von Nikon durchaus, dass sie nachziehen, sonst sind sie in diesem Teilbereich mittel- bis langfristig weg vom Markt.
 
Ich bin nicht die Forenpolizei und es liegt mir normalerweise auch fern, einzelne Mitglieder direkt anzugehen. Allerdings sage ich ab und zu was ich denke und das stösst manchmal nicht auf Gegenliebe.
Wenn aber jemand wirklich unzufrieden ist soll er doch zu C wechseln und nicht dauernd jammern. Das meine ich aber total allgemein und nicht auf Sarah bezogen.

Aber das geht jetzt OT, für mich ist's erledigt.

@Sarah: schreib doch auch mal was genau Dir nicht passt und was und in welchen Bereichen Du Verbesserungen / Innovationen erwartest. Dann könnte ich (und andere) Deine Kritik besser einordnen.

Gruss
DanMan
 
Als ich mir die erste nikon DSLR zugelegt habe, habe ich bemerkt, dass mit dem 28-70 im unteren bereich gar nichts mehr anfangen kann (die gruende sind allen bekannt). Im laufe der jahre kamen noch weitere negative ueberraschungen dazu.

Was meinst Du damit wenn Du schreibst es sei eine negative Überraschung, dass man mit dem 28-70 "im unteren Bereich nichts anfangen kann"? Den sog. Crop-Faktor meinst Du ja wohl nicht, der ist weder eine Überraschung noch ist das bei Canon viel anders... (Vollformat ausgenommen).

Alles in allem: meiner meinung nach, nikon baut nicht schlechte kameras (sonst haette ich nicht eine), aber … ich denke dass eine firma, die anspruch auf fuehrung hat, und fuer seine kameras eine menge geld verlangt, koennte auch was mehr tut. Es ist ahnlich wie mit microsoft (was ich uebrigens in anderen forums auch kritisiere).

Der Vergleich mit Microsoft hinkt doppelt, Marktführer ist Canon und nicht Nikon und Microsoft ist nicht Marktführer, sondern Quasi-Monopolist.
 
Das ist ein großer Irrtum. Canon verdient mit diesen Kameras richtig Geld!
In der FAZ war heute zu lesen, in Deutschland sind letztes Jahr 500.000 DSLR Kameras gekauft worden. Frage: wie gross ist der Markanteil von 1D artigen Kameras?

Canon ist in diesem Bereich Marktführer
unbestritten

und selbst wenn sie nur ein paar Prozent der Stückzahlen aus der EOS1-Linie verkaufen ist das immer noch mehr als das was kleinere Hersteller insgesamt verkaufen.

Das siehe Canon selbst aber anders. Lies einfach mal ihren Finanzbericht http://www.canon.com/ir/results/2006/rslt2006e.pdf. Da siehts Du das die richtig Geld mit der 30D und der Rebel XTi (die hier als 350D verkauft wird) Und am meisten mit Kopierer (2.5 mal so viel wie mit Kameras!).


Frithjof
 
AW: sind wir hier nicht bald durch damit?

wie schon ober erwaehnt, bin ich mit analogen nikon SLR sogar sehr zufrieden - aus meiner sicht da ist wenig was zu kritisieren.:top: mit nikon DSLR ist das mir nicht so. deswegen meine kritik.
das wundert mich jetzt aber. Die heutigen digitalen sind doch den analogen weit überlegen. Nur bei ISO 50-100 kann Film noch mithalten.


Frage: wenn Du dir 2006 einen Mercedes gekauft hast und morgen kommt ein neuer Porsche raus, beschwerst Du dich dann auch, das Dein Mercedes nicht da gleiche kann wie der neue Porsche? Oder würdest Du verkaufen und einen neuen Porsche kaufen?

Am Ende ist das doch total egal, ob 12 oder 20MP ob DX oder 35mm. Am Ende zählt nur das fertige Bild an der Wand. Ich würde mal die These aufstellen, dass wenn die meisten Leute (mich eingeschlossen) keine guten Bilder mit ihre jetzigen Ausrüstung hinbekommen, wir das mit einer 20MP 35mm, 15B/sec LiveView Kamera auch nicht besser.

Leute, kauft Euch lieber besser Optik und konzentriert Euch auf das Fotografieren.
Viel Spass.

Gruss
Frithjof
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten