• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikons Profi-Return?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon hat die Aussage gemacht, dass ein KB-Sensor für manche Zwecke besser geeignet sei als ein APS-C Sensor. Dieser Einschätzung schließe ich mich an und darauf beruht auch meine obige Aussage.
Zum Thema Werbe- und Architekturfotograf: Klar, wenn man nur in Dimensionen der Vergangenheit denkt, dann mag Deine Aussage zutreffen. Ich bezog mich jedoch auf das vorhandene Potential neuer Kunden.

Armin

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft haben die selbe Anzahl an Dimensionen :evil:
Welche so bahnbrechenden Vorteile hat der VF-Chip den gegenüber dem APS-c? hoffentlich nicht rauschen da das im Vergleich zum Film nicht relevant ist.

Und was mich noch mehr interesiert: Kauft Du dir den neuen Profibody?

Geld macht man im unteren bis mitleren Marktsegment, das obere dient eher dem Profil.
 
Unabhängig vom Label, alle brüllen immer nach neuen "Profibodys" und von denen Kauft allerhöchstens 0,1% wirklich einen. Ein solcher Body muss sich auch erstmal Amortisieren bevor ein Berufsfotograf sich einen neuen kauft. Zu Analogzeiten war ein neuer fällig wenn dr Verchluss abgearbeited war und nicht eher und das wird sich auch bei Digitalen nicht groß geändert haben.

Ist was dran, aber die D2X wurde vom Markt gierig aufgesogen und ging weg, wie geschnitten Brot. Die D200 als Semiprof.-Modell noch extremer. Von daher denke ich das der potentielle Käuferkreis bei Nikon schon relativ groß ist.

Wichtig ist es aber auch entsprechende Objektive zu den Bodies anzubieten. Hier hat Nikon bei den Zooms in den letzten Jahren Jahren einen guten Job gemacht. Bei den Festbrennweiten sehe ich aber noch Bedarf an AFS (VR)-Objektiven.
 
Moin:

man muss schon neidisch aud den Canon lager schauen und annerkennen - zumendist, was die Mark III angeht. Mit einer Bildfolgegeschwindigkeit von zehn Fotos pro Sekunde bei voller Auflösung und für 110 JPEGs bzw. 30 RAW-Dateien hintereinander fällt Nikon weit hinter. Gibt es eigentlich eine erklaerung, wieso Nikon nicht eine Profikamera mit 19 Kreuzsensoren und 63 Belichtungs-Messfeldern fertig bekommt?

viel geld kosten die nikon dinger trotzdem... gut, das bei nikon schrumft der fan-lager nicht so schnell wie das image.

gruss

sarah
 
Ich bin auch schon die ganze Zeit drüben am lesen:D
Is aber auch n tolles Teil:eek:
 
man muss schon neidisch aud den Canon lager schauen und annerkennen - zumendist, was die Mark III angeht. Mit einer Bildfolgegeschwindigkeit von zehn Fotos pro Sekunde bei voller Auflösung und für 110 JPEGs bzw. 30

Was vergleichst du jetzt eigentlich :confused: Eine Kamera die noch nicht auf den Markt ist mit der D2xs? Die Geschwindikeit von dem aktuellen Top-Model der Canon EOS-1Ds Mark II liegt sogar hinter der D200 :evil:


Gibt es eigentlich eine erklaerung, wieso Nikon nicht eine Profikamera mit 19 Kreuzsensoren und 63 Belichtungs-Messfeldern fertig bekommt?

Im Bereich Beleichtungsmessung und AF braucht Nikon sicher keine Nachhilfe.


viel geld kosten die nikon dinger trotzdem... gut, das bei nikon schrumft der fan-lager nicht so schnell wie das image.

Wenn ich die Preise zwischen D2Xs und Canon EOS-1Ds Mark II vergleiche , kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Wer auf >ISO800 nicht angewiesen ist, fährt mit der Nikon mindestens genau so gut und spart eine Menge Geld.


Was die MK III anbelangt, sollte man sie mit dem kommenden Nikon-Nachfolger vergleichen. Auch wenn die später kommen wird, heißt es ja nicht, dass die schlechter wird :)

Hausaufgaben gibt es auf jeden Fall für Nikon zu erledigen. Auch wenn ich mir persönlich wahrscheinlich nie so ein Body kaufen würde, sieht man an der D200, dass auch Kameras der unteren Preisklassen von den Topmodellen profitieren und das freut uns doch alle :)
 
Was vergleichst du jetzt eigentlich :confused:
Was die MK III anbelangt, sollte man sie mit dem kommenden Nikon-Nachfolger vergleichen. Auch wenn die später kommen wird, heißt es ja nicht, dass die schlechter wird :)

:)

Ja, ich war zu ungenau in meinem verleich. aus meiner sicht ist aber ein 1:1 vergleich der Nikon und Canon Modelle nicht moeglich. womit sollte die D200 verleichen - mit 5 oder 30? die D200 kostet ca 1350, die 30 kostet ca 950 und die 3 ist teuerer als 200.

Hausaufgaben gibt es auf jeden Fall für Nikon zu erledigen.

Ein goldener satz. Meine kritik richtet sich gerade an Nikons hausaufgaben. Ich bin in N lager und moechte nicht dafuer bestraft werden...

Auch wenn ich mir persönlich wahrscheinlich nie so ein Body kaufen würde, sieht man an der D200, dass auch Kameras der unteren Preisklassen von den Topmodellen profitieren und das freut uns doch alle :)

wenn ich so viel freies geld haette ... wuerde ich gerne so was haben:) :) :)

gruss,
sarah
 
Was vergleichst du jetzt eigentlich :confused: Eine Kamera die noch nicht auf den Markt ist mit der D2xs? Die Geschwindikeit von dem aktuellen Top-Model der Canon EOS-1Ds Mark II liegt sogar hinter der D200 :evil:

Die 1Ds2 ist aber nicht der Vorgänger der 1D3, sondern die 1D2 - und die ist deutlich schneller als die D200.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft haben die selbe Anzahl an Dimensionen :evil:
Welche so bahnbrechenden Vorteile hat der VF-Chip den gegenüber dem APS-c? hoffentlich nicht rauschen da das im Vergleich zum Film nicht relevant ist.

Ogott, willkommen zurück in der Steinzeit. Da sind die DSLR-Fotografen aber mittlerweile anspruchsvoller, die Klientel, die heute noch ruft "ich hab analog auch immer nur ISO 50 genommen" ist doch mittlerweile echt ausgestorben.[/QUOTE]

Ansonsten würde mir - grad bei Nikon - spontan einfallen als Vorzug für FF; daß die ganzen guten Festbrennweiten wieder richtig laufen. Denn cropgerechnete Ersatzobjektive gibt es nicht (32/1.4 ? 16/2.8 ? usw.?)

Komisch daß Pentax soviel Cropobjektive ankündigt - sogar ein 35er Makro (was endlich im Bildwinkel das analoge 50/55er Makro ersetzen kann) bringen sie jetzt demnächst. Und Nikon?

Gruß
Thomas
 
Bei den einblendbaren Gitterlinien haben sie immerhin mit Nikon gleichgezogen.

Bei den D2 gibts keine einblendbaren Gitterlinien. Insofern hat Canon bei Nikon abgeguckt und sie gleichzeitig noch übertroffen.

Das Canongehäuse scheint neu zu sein, aber ansonsten hatte sich Canon in dem Punkt ja viel Zeit gelassen (analoge EOS1 bis Mk2n immer das gleiche Gehäuse, richtig?). Nikon bringt wohl immer ein neues Gehäuse.

Das nächste Mal wohl nur sehr bedingt. Das Gehäuse von D2H einerseits und D2Hs/D2X andererseits ist auch nur fast baugleich. Sie sind aber so bauähnlich, dass das Bedienkonzept das gleiche ist und Zubehör kompatibel ist (gleiche Akkus, WLAN-Transmitter wenigstens in einer Richtung austauschbar). Die D3H wird das derzeitige Gehäusekonzept sicher weiterführen, den Akku der D3H (EN-EL4a) haben sie ja schon vorab rausgebracht.
 
sodala, mein senf zur sache:

1) nikon lässt sich zeit
das kann man jetzt sehen wie man will, einige maulen, canon wäre in der entwicklung schneller, andere erkennen aber, dass sich nikon nicht ohne guten grund zeit lässt, womit wir zum nächsten punkt kommen

2) wenns kommt, dann richtig!
D70? D200? D80? die cams haben beim erscheinen den markt ordentlich aufgemischt! warum? weil nikon sich sehr viele gedanken gemacht hat und die auch umgesetzt hat. 300D-user haben über kastrierte funktionen geklagt, die D70 kam mit allem was man brauchte. Die D200 und D80 haben neue Maßsstäbe gesetzt, was Suchergröße bei Amateur/Semipro angeht, die D200 kommt mit features daher, die sich gewaschen haben, trotzdem ist die D80 nicht so brutal kastriert worden wie einige befürchtet hatten (ok, über die SVA kamma streiten)

3) nikon und die profis
hmm... das ist natürlich so ein kapitel.
überall bei sportevents sieht man weiße tüten, canon freut sich übers marketing, der konsument läßt sich beeindrucken und meint "profis haben nur canon"
ich hatte mal das glück mit einem fotografen reden zu können, der recht weit oben im fashion-biz unterwegs ist, der hat gemeint privat fotografiert er nur mit nikon, weil durchdachtestes system (seine meinung), seine angestellten würden die D200 auch für kleinere portrait-sessions einsetzen, für große aufträge hält eine hasselblad mit phase one back her.
es scheint so, daß die "rampenlicht-profis" (sprich die, die sich gegenseitig auf sportevents aufnehmen) mehr auf canon setzen, aber genauso gut ein großer anteil profis (und damit mein ich leut, die mit fotografie ihr geld verdienen) mit nikon sehr zufrieden ist (eine bekannte von mir verdient mit ihrer D80 (davor D70) ihren lebensunterhalt) und auch nicht wechseln möchte.

sport-technisch hinkt nikon leider (mit den bodies) ein bissl hinterher... aber der spiess könnte sich natürlich auch wieder umdrehen!
ich bleib gespannt und vertrau drauf, daß die herrn und damen in der nikon R&D wissen, was sie tun und zur rechten zeit ein ausgefeiltes produkt auf den markt bringen werden!
 
Denkbares Szenario:
Als nächstes wird die D3H vorgestellt, die der offizielle Nachfolger von der D2Hs und der inoffizelle der D2Xs gleichzeitig ist. 14MP bei voller Auflösung (1,5 Crop) und 10MP im Highspeedmodus.

Der High-Speed-Modus ist eine Krücke. Als DX-Format in einer Vollformatkamera kann der noch mal wiederkommen, sonst eher nicht.

Eine solche Kamera wäre dann faktisch auch die Ablösung für die D2Xs. Dann aber wäre das Update zur D2Xs überflüssig gewesen. Ich erwarte da eher 10 MP.
 
nikon lässt sich zeit
...
wenns kommt, dann richtig!

!

Das hoffen wir alle (auch wenn es bislang nicht immer so gewesen ist).


ich hatte mal das glück mit einem fotografen reden zu können, der recht weit oben im fashion-biz unterwegs ist

dies erinnert mich an schlechte werbung: tante Emma hat geflügelte always und sie ist damit sehr begeistert...

sagen denn die bilder, die fakten, die zahlen nicht mehr als ein typ, der recht weit oben im fashion-biz unterwegs ist? ich kann fast wetten, dass auch canon leute typen kennen, die recht weit oben im fashion-biz unterwegs sind.

gruss,
sarah
 
Ich les hier dauernd dass die Kamera keine Rolle spiele und der Fotograf die Bilder mache und dann kommen wieder solche Diskussionen daher wo man sich fragt was denn nun?! :ugly:

Kommt mir auch vor hier wie wenn paar Audi A4 Fahrer darüber diskutieren ob der neue R8 nun 12 oder nur 10 Zylinder haben muss und ob er an den Murcielago rankommt oder nicht.

@Sarah: es fällt mir auf dass Du in verschiedenen Threads dauernd über Nikon jammerst. Was hast denn Du für eine Kamera dass sie so mies ist dass sie Deinen hohen Ansprüchen nicht genügt? D2X oder D2Xs?

Ich bin mit meiner D80 total happy und von mir aus kann Canon eine Mark IV mit 20 fps bei 20MP rausbringen, ist mir sowas von egal :evil:

my 2c

Gruss
DanMan
 
Warum seid ihr nicht mal zufrieden mit dem was es gibt. UND LERN ERST MAL MIT KAMERAS UMGEHEN DIE ES GIBT D200 eine sagenfaft gute Kamera D2x Profi Muss man auch nix sagen! Schaut euch doch mal gute Bilder an. Möchtet ihr sagen dass es bis jetzt keine guten Bilder gibt. Mit dieser Technik gemacht. sogar mit noch ältere Technik grandios in Szene gesetzte Bilder. Für was jedes Jahr eine neue. Ich finds gut das Nikon gegen diese Canon ******* Philosophie ist.(Am liebsten jedes Monat ne neue Kam) Und zumindest 2, 3 Jahre zwischen guten Produkten vergehen lässt!
LG,.
 
Das bessere ist halt des guten Feind!

Ich finde es schon putzig, Nikon stellt seine neue Coolpix-Serie vor und Canon stellt seine Profi-Serie mit Superlativen vor. :lol:

Machen wir uns nichts vor - Canon ist der Gigant am Kameramarkt und Nikon lediglich die Nummer 6. Nikon kann mit Canon nicht in allen Bereichen mithalten. Umso erstaunlicher ist es, das Nikon zumindest bei den DSLR's die Nummer 2 ist und tolle Kameras baut.
 
Es ist gut, dass es Canon UND Nikon gibt. Die pushen sich gegenseitig. Zuerst bringt der eine Hersteller etwas auf den Markt, dann - mit zeitlicher Verzögerung - muss der andere nachziehen um nicht den Anschluss zu verlieren. Je nach indiviudellen Vorlieben ist man einmal bei Canon und einmal bei Nikon besser aufgehoben. Die Konkurrenz belebt das Geschäft und fördert die Entwicklung neuer Technologien/Modelle. Was soll daran schlecht ein? Ob der Hersteller meiner DSLR nun Marktführer bei den Profimodellen oder "nur" Vize ist, kann mir als ambitionierten Amateur doch herzlich egal sein, hauptsache ich komme mit meiner Kamera zurecht und mache gute fotos!
 
Was mich so am Rand interessieren würde, wer von den Diskussionsteilnehmern in diesem Thread ist eigentlich gewillt sich so ein Teil sei es von Canon oder Nikon zuzulegen?

Ich kenne einige Polofahrer die sich nach Lektüre der "Auto Motor Sport" regelmässig in die Wolle kriegen das der neue Ferrari besser sein soll als der neue Lamborghini oder auch umgekehrt. In der Realität können sie sich weder den einen noch den anderen mieten geschweige denn kaufen :p
 
Was mich so am Rand interessieren würde, wer von den Diskussionsteilnehmern in diesem Thread ist eigentlich gewillt sich so ein Teil sei es von Canon oder Nikon zuzulegen?

Tja, das interesiert mich auch egal in welchem Lager brennend. Für ein Semibody spricht ja noch einiges aus sicht des Amateurs aber für nen Profibody?
Da steck ich lieber etwas Geld in Glas und freu mich über schöne Bilder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten