• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikons Profi-Return?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jenne

Themenersteller
Wie stellt ihr euch den Return von Nikon auf Canons neue MK3 vor? Die D3H ist doch eigentlich bald fällig. Vorgeprescht ist Canon nun erstmal mit 10 MP, 10 fps, LiveView, Iso6400, AF-Adjustment und 3" Monitor. Beim neuen AF (19 Kreuzsensoren) weiss man ja noch nicht, wieviel besser er sein wird.
Oder wird es gar keine D3H mehr geben und nur eine D3 als Nachfolger für D2Hs und D2xs? Wenn die D2xs getunt wird auf 10 fps und 12,4 MP behält, wäre das schon ganz gut. Das LiveView stände der Profi-Nikon auch gut zu Gesicht, aber ob man auf 3" Monitor gehen wird? Oder kommen ganz neue Features? Nikon hat doch auch immer ein neues Gehäuse gebracht, das wird spannend. Ich denke mal, noch in diesem Jahr wird was Neues kommen, oder? Lasst euren Spekulatius mal freien Lauf... ;)
j.
 
Tja, Canon zeigt mal wieder, dass nur Crop das einzig Wahre ist. :D
 
heute habe ich ein mail bekommen mit den superneuheiten der coolpix serie.:lol: :lol:
wenn das alles ist was kommt dann schauts schlecht aus da ja olympus mit ihren profimodel auch schon in den startlöchern steht.
mfg gerhard
 
Wie stellt ihr euch den Return von Nikon auf Canons neue MK3 vor? Die D3H ist doch eigentlich bald fällig.

Der Zug für reine Sportkameras ist für Nikon schon lange abgefahren. Das es immer noch keine D3H gibt zeigt das ziemlich deutlich. Nur kommt die MK3 schon der D2Xs bedrohlich nahe. Aber wie ich Nikon kenne läßt die Antwort noch ein paar Jahre auf sich warten. :lol: :lol:
 
Der Zug für reine Sportkameras ist für Nikon schon lange abgefahren. Das es immer noch keine D3H gibt zeigt das ziemlich deutlich. Nur kommt die MK3 schon der D2Xs bedrohlich nahe. Aber wie ich Nikon kenne läßt die Antwort noch ein paar Jahre auf sich warten. :lol: :lol:

So etwas kann schnell wieder kippen. Die meisten Profis sehen das wohl sehr pragmatisch, im Gegensatz zu vielen Hobby-Fotografen ;) . Letztendlich ist es mir auch egal, ob ich mit Computer A oder Computer B mein Geld verdiene, solange das Teil so funktioniert wie ich es will.

Wenn es entsprechende Gründe gibt, die sich auch rechnen lassen, werden auch wieder Fotografen Ausrüstungen wechseln oder zweigleisig fahren.
 
Bei Makros kann es schon sinnvoll sein... ansonsten brauch ich so was an einer DSLR nicht!
 
So etwas kann schnell wieder kippen. Die meisten Profis sehen das wohl sehr pragmatisch, im Gegensatz zu vielen Hobby-Fotografen ;) . Letztendlich ist es mir auch egal, ob ich mit Computer A oder Computer B mein Geld verdiene, solange das Teil so funktioniert wie ich es will.

Wenn die Daten der MKIII so stimmen legt Canon ein mächtiges Pfund vor. Ich kann mir nicht vorstellen, das Nikon in absehbarer Zeit nachzieht bzw. etwas besseres in dieser Klasse bringt, was die Profis zum wechseln veranlassen könnte.
 
Moin:

es wuerde auch mich interessieren, wieso Nikon seine prefaerenzen auf das hobby-segment verlagert hat (drei neue modelle innerhalb von sechs monaten). Zur zeit scheint es, dass man in profi und semi-profi klasse mit altes bewaehrtes zufrieden geben muss.
:mad:

gruss,

sarah
 
So etwas kann schnell wieder kippen. Die meisten Profis sehen das wohl sehr pragmatisch, im Gegensatz zu vielen Hobby-Fotografen ;) . Letztendlich ist es mir auch egal, ob ich mit Computer A oder Computer B mein Geld verdiene, solange das Teil so funktioniert wie ich es will.

Wenn es entsprechende Gründe gibt, die sich auch rechnen lassen, werden auch wieder Fotografen Ausrüstungen wechseln oder zweigleisig fahren.

Moin:

es wuerde auch mich interessieren, wieso Nikon seine prefaerenzen auf das hobby-segment verlagert hat (drei neue modelle innerhalb von sechs monaten). Zur zeit scheint es, dass man in profi und semi-profi klasse mit altes bewaehrtes zufrieden geben muss.
:mad:

gruss,

sarah
 
Nur aus Neugierde: welcher Profi wünscht sich Lifeview an seiner Kamera?

Bei wilden Manövern vor den Promis kann es nützlich sein, wenn man noch gezielt über alle wegschießen kann. Leider ist der Monitor nicht klappbar. EIne Fluchtmöglichkeit wäre, falls Nikon keine neue Proficam bringt, den Preis der D2Hs weiter zu senken.
j.
 
Wenn die Daten der MKIII so stimmen legt Canon ein mächtiges Pfund vor. Ich kann mir nicht vorstellen, das Nikon in absehbarer Zeit nachzieht bzw. etwas besseres in dieser Klasse bringt, was die Profis zum wechseln veranlassen könnte.

Prinzipiell gebe ich dir Recht, zum Wechsel muss man schon triftige Gründe haben. Aber man darf jetzt auch nicht so tun, als gäbe es keine Profis die nicht mit Nikon fotografieren. Es gibt ja auch noch andere Fotografen außer den Pressefritzen und den Sportfotografen ;)

Ich glaube auch insgesamt hat Nikon schon absolut konkurrenzfähige Profikameras. Sie hinken eben beim Thema Sensor hinterher. Wer auf höhere ISO-Werte angewiesen ist, ist derzeit bei Canon besser aufgehoben.

Aber nicht nur der Body sondern auch das Objektivangebot muss eben passen. Da würde ich zu mindestens behaupten, dass Canon nicht überall die Nase vorn hat :)
 
Moin:

es wuerde auch mich interessieren, wieso Nikon seine prefaerenzen auf das hobby-segment verlagert hat (drei neue modelle innerhalb von sechs monaten). Zur zeit scheint es, dass man in profi und semi-profi klasse mit altes bewaehrtes zufrieden geben muss.
:mad:

gruss,

sarah

Ich glaube nicht das dies Absicht ist, sondern hier gibt es bestimmte Abhängigkeiten vom Sensor-Lieferanten.
 
Prinzipiell gebe ich dir Recht, zum Wechsel muss man schon triftige Gründe haben. Aber man darf jetzt auch nicht so tun, als gäbe es keine Profis die nicht mit Nikon fotografieren. Es gibt ja auch noch andere Fotografen außer den Pressefritzen und den Sportfotografen ;)

Ich glaube auch insgesamt hat Nikon schon absolut konkurrenzfähige Profikameras. Sie hinken eben beim Thema Sensor hinterher. Wer auf höhere ISO-Werte angewiesen ist, ist derzeit bei Canon besser aufgehoben.

Aber nicht nur der Body sondern auch das Objektivangebot muss eben passen. Da würde ich zu mindestens behaupten, dass Canon nicht überall die Nase vorn hat :)

Ich habe nie behauptet das Canon überall die Nase vorn hat. ;)
Aber das einzige imo vollwertige Profimodell bei Nikon heißt D2Xs. Die D2Hs kann mit ihrer geringen Auflösung der Mk2/3 nicht das Wasser reichen. Zumal sie in der gleichen Preisklasse gehandelt wird. Hier ist ein neues Modell schon lange überfällig. Vielleicht wird D3X zur Unversalkamera aufgebohrt. 16 MP bei voller Auflösung und im Speedmodus 10MP mit crop 2. :D
Im Semiprofessionellen- und Amateurbereich ist Nikon deutlich stärker positioniert. Und es gibt auch viele feine Objektive bei Nikon. :)
 
Wird Nikon nun auch einen Staubschutz anbieten? Der Sucher der Mk3 soll auch größer geworden sein und ist wohl wieder größer als D2-Serie (?). Bei den einblendbaren Gitterlinien haben sie immerhin mit Nikon gleichgezogen. Ich denke dennoch, dass auch die neue Nikon ein starkes Stück wird. Ist doch immer so: Jede Neuheit im Profibereich löst Ohh und Ahh aus. :) Die Frage ist jetzt nur, wie lange Nikon warten lässt.
Das Canongehäuse scheint neu zu sein, aber ansonsten hatte sich Canon in dem Punkt ja viel Zeit gelassen (analoge EOS1 bis Mk2n immer das gleiche Gehäuse, richtig?). Nikon bringt wohl immer ein neues Gehäuse.
j.
 
Denkbares Szenario:
Als nächstes wird die D3H vorgestellt, die der offizielle Nachfolger von der D2Hs und der inoffizelle der D2Xs gleichzeitig ist. 14MP bei voller Auflösung (1,5 Crop) und 10MP im Highspeedmodus.
Da Nikon schon bekanntgegeben hat, dass sie Sensoren im KB-Format evaluieren, wäre ein Topmodell mit KB-Sensor und ca. 18MP möglich. Damit wären neue Profizielgruppen zu erreichen, z.B. Architekturfotografen wenn noch ein 24mm PC Nikkor dazu vorgestellt wird, oder Werbefotografen.

Armin
 
Unabhängig vom Label, alle brüllen immer nach neuen "Profibodys" und von denen Kauft allerhöchstens 0,1% wirklich einen. Ein solcher Body muss sich auch erstmal Amortisieren bevor ein Berufsfotograf sich einen neuen kauft. Zu Analogzeiten war ein neuer fällig wenn dr Verchluss abgearbeited war und nicht eher und das wird sich auch bei Digitalen nicht groß geändert haben.

Selbiges mit dem VF-Chips, nur weil Canon einen hat werden nicht alle anderen nachziehen. Geringe Vorteile werden mit masiven Nachteilen erkauft, wo Randabschattungen noch das geringste der Propleme ist. Und daher werden diese auch keine Werbefotografen oder ähnliche "angelockt" da diese vorwiegend MF nutzen und Ausrüstungen für mehrere 10t? haben.
 
Selbiges mit dem VF-Chips, nur weil Canon einen hat werden nicht alle anderen nachziehen. Geringe Vorteile werden mit masiven Nachteilen erkauft, wo Randabschattungen noch das geringste der Propleme ist. Und daher werden diese auch keine Werbefotografen oder ähnliche "angelockt" da diese vorwiegend MF nutzen und Ausrüstungen für mehrere 10t? haben.

Nikon hat die Aussage gemacht, dass ein KB-Sensor für manche Zwecke besser geeignet sei als ein APS-C Sensor. Dieser Einschätzung schließe ich mich an und darauf beruht auch meine obige Aussage.
Zum Thema Werbe- und Architekturfotograf: Klar, wenn man nur in Dimensionen der Vergangenheit denkt, dann mag Deine Aussage zutreffen. Ich bezog mich jedoch auf das vorhandene Potential neuer Kunden.

Armin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten