DrScythe
Themenersteller
Moin!
Nein, das ist kein Prügelthread, hier geht es nicht um AF-Performance, Rauschen oder Dichtigkeiten. Hier geht es um...meine Verlobte!
Die gute Dame hat sich nun endlich entschieden und während ich Ende des Jahres auf die D7100(+Mitte 2014 D600, von meiner D7000) umsteige, will sie die K-50 in Förstermetallicgrün (daher auch meine Frage bei KFKA). Damit wäre schonmal geklärt: gibt es Leute, die DSLRs nach Farben kaufen? JA!...denn die K5 II gibt es ja nur in schwarz.
Nach viel Lesen hier und im Netz wird es wohl das 18-135mm WR als Objektiv werden, da sie mein 17-50 an der D7000 für zu kurz am langen Ende hält. Wenn ich nicht irgendwas übersehen habe, gibt es für Pentax sonst nur das Sigma 17-70, Pentax 17-70 oder Superzooms - und da die Abdichtungen der K-50 auch ein Argument waren, blieb eigentlich nur das 18-135 übrig.
Da ich ihr am Anfang alles erklären soll, interessiert mich nun, ob Pentax DSLRs (oder falls schon was bekannt K-50/K-30 speziell) irgendwelche Macken/Eigenarten/Besonderheiten haben, welche ich schon im Vorfeld berücksichtigen kann. Bspw. Farbstiche (die D7000 hat ja einen, den Lightroom bei mir schon beim Import ausbügelt), Tendenzen zum Unter-/Überbelichten, JPEG-Engine so gut, dass sich RAW nicht lohnt, versteckte Menü-Einträge...was weiß ich nicht alles.
Also kein umfassendes Kamera-Handbuch, sondern nur auffällige Differenzen zu Nikon in der generellen Handhabung/Bedienung. Wenn es keine gibt - super. Wenn doch: Danke für jede gesparte Minute Ratlosigkeit, wenn was nicht so funktioniert wie bei mir
Wäre übrigens echt klasse, wenn es bei sachlichen Antworten bleibt. Ich finde die Markendiskussionen unter Fotografen lächerlich und würde gern drauf verzichten. Falls jemand das Argument bringt, sie solle doch wegen vorhandener Objektive eine Nikon nehmen: Nikon baut keine grünen Kameras.
Vielen Dank schonmal vorweg!
Nein, das ist kein Prügelthread, hier geht es nicht um AF-Performance, Rauschen oder Dichtigkeiten. Hier geht es um...meine Verlobte!

Die gute Dame hat sich nun endlich entschieden und während ich Ende des Jahres auf die D7100(+Mitte 2014 D600, von meiner D7000) umsteige, will sie die K-50 in Förstermetallicgrün (daher auch meine Frage bei KFKA). Damit wäre schonmal geklärt: gibt es Leute, die DSLRs nach Farben kaufen? JA!...denn die K5 II gibt es ja nur in schwarz.

Nach viel Lesen hier und im Netz wird es wohl das 18-135mm WR als Objektiv werden, da sie mein 17-50 an der D7000 für zu kurz am langen Ende hält. Wenn ich nicht irgendwas übersehen habe, gibt es für Pentax sonst nur das Sigma 17-70, Pentax 17-70 oder Superzooms - und da die Abdichtungen der K-50 auch ein Argument waren, blieb eigentlich nur das 18-135 übrig.
Da ich ihr am Anfang alles erklären soll, interessiert mich nun, ob Pentax DSLRs (oder falls schon was bekannt K-50/K-30 speziell) irgendwelche Macken/Eigenarten/Besonderheiten haben, welche ich schon im Vorfeld berücksichtigen kann. Bspw. Farbstiche (die D7000 hat ja einen, den Lightroom bei mir schon beim Import ausbügelt), Tendenzen zum Unter-/Überbelichten, JPEG-Engine so gut, dass sich RAW nicht lohnt, versteckte Menü-Einträge...was weiß ich nicht alles.
Also kein umfassendes Kamera-Handbuch, sondern nur auffällige Differenzen zu Nikon in der generellen Handhabung/Bedienung. Wenn es keine gibt - super. Wenn doch: Danke für jede gesparte Minute Ratlosigkeit, wenn was nicht so funktioniert wie bei mir

Wäre übrigens echt klasse, wenn es bei sachlichen Antworten bleibt. Ich finde die Markendiskussionen unter Fotografen lächerlich und würde gern drauf verzichten. Falls jemand das Argument bringt, sie solle doch wegen vorhandener Objektive eine Nikon nehmen: Nikon baut keine grünen Kameras.
Vielen Dank schonmal vorweg!