Wo soll da ein Vorteil sein? Ist nichts anderes als bei anderen Herstellern der "M" Modus mit Auto ISO.
Der TAV Modus ist imho selbst an einer Pentax absolut überflüssig, denn auch hier M Modus + Auto ISO = TAV Modus... einzige Vorteil, man hat einen Schriftzug mehr am Wählrad
Versteh ich nicht. Es ist doch gerade ein Vorteil, wenn man sinnvolle Sachen schnell per Wählrad erreicht, ohne sich bei anderen Marken durch irgendwelche ISO-Einstellungs-Menüs durchzuklicken.
Bei M will ich kein Auto-ISO (wird deshalb auch bei M von der Pentax nicht angeboten). M kommt in schwierigen Belichtungssituationen in Betracht, wo man von dem Auto-Belichtungsvorschlag sowieso aus guten Gründen abweichen muss oder will. Vor allem dann, wenn sie vom Motiv irritiert wird (z.B. von Motiv zu Motiv sich ändernde Blendlichter, wie z.B. bei Nachtschüssen oder bei Hallenkonzerten).
TAv ist typisch für Situationen mit wenig Licht oder viel Bewegung, in denen man der Automatik zwar prinzipiell vertrauen könnte, aber das Verwacklungsrisiko gegenüber den Offenblenden-Unschärferisiken selber ausbalancieren will (z.B. in Abhängigkeit davon, wie windig es gerade ist).
Bei der Pentax ist beides menüfrei nur eine Drehknopfposition entfernt -> Ergonomie-Bonus.
Das Risiko, aus versehen noch im jeweils falschen Modus zu sein, ist dadurch auch nur noch minimal.
...einzige Vorteil, man hat einen Schriftzug mehr am Wählrad
Andere Marken sind sogar so bescheuert, einen extra Button für Video zu haben. DAS ist echt die Pest, und ich weiß von meiner Klein-Knipse, wovon ich rede.
"einzige Vorteil, man hat einen Button mehr am Body"
