• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Zf offiziell vorgestellt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Keine Silberne, kein Geld von mir.
Bei mir andersrum, wie froh war ich als die Zfc endlich in Schwarz kam. Mit der Belederung machen sie es mir auch sehr einfach, Schwarz halt, was da die einzige echte Retrofarbe ist.
 
Zum Vergleich mit dem Vorbild:

Anhang anzeigen 4538797

Quelle:

Wenn Nikon dieses heutzutage ziemlich unnütze ISO Rad weggelassen hätte, dann sähe die Zf noch mal einen Tacken besser aus!
 
Schwarz halt, was da die einzige echte Retrofarbe ist.
Na ja Retro...: OMD E-M5 von Olympus gab´s ab 2012 in Black und Silver...damit begann ein Revival des Designs der 70er...
Das Design damals war eine klare Anlehnung an die OM-Serie aus 1972-2002, eben OM-1 (OM-2, OM-3 usw.).
Die OM-1 gab´s zunächst NUR in Silber, erst später, gab´s dann auch schwarze Bodies...Genauso wie bei Canon oder Nikon...
SCHWARZ wurde dann letztlich zur Trendfarbe..."echte Retrofarbe" eher nicht, wohl eher reine Geschmackssache...😉 aber ok, meine letzte F3 die ich hier im Forum verkauft hatte, hatte einen schwarzen Body...Ab den 80ern war´s "schicker" schwarze Bodies zu besitzen...
Die neue Zf gefällt mir, in Silber sähe sie aber auch gut aus...wäre dann eben "echte Retrofarbe"...ach ja, und das ISO-Rad gehört so...🤓
 
Schwarz ist Farbe genug ;-), mir gefällt sie ausgesprochen gut. Der Bestellreflex wird aktuell noch von den 24 Megapixeln etwas gedämpft, ich komme mit den 24 MP meiner aktuellen Z6 zwar gut klar, bei der Perspektivkorrektur (bei mir mit DXO) im UWW Bereich würde ich mir manchmal etwas mehr Spielraum wünschen. Ich empfände - für mich - die 33 MP der Sony A7 C II als Optimalen Kompromiss. Nachdem ich mir einige Kurztests angetan habe, stellt sich mir eine Frage: es wird beim Verschieben des Fokuspunktes immer auf den konfigurierbaren Bereich des Displays verwiesen. Bedeutet es, dass dies nur über den Display funktioniert, oder auch über den „Vierwegeschalter“. (Joystick hat sie ja nicht) Bei meiner PEN-F z.B. habe ich das Display praktisch ständig umgeklappt, dass wäre auch mein Modus mit der Z f. Einige hatten ja die Z f auf der Messe schon in der Hand, hat das jemand probiert?
 
Wenn Nikon dieses heutzutage ziemlich unnütze ISO Rad weggelassen hätte, dann sähe die Zf noch mal einen Tacken besser aus!

Nö, im Gegenteil! Wenn schon, denn schon! Was sollte am ISORad unnütz sein? Ist immerhin 1/3 des Belichtungsdreiecks und das sollte schon dediziert repräsentiert sein bei so einer Kamera.
Aber richtig Retro wäre sie ja eigentlich ohne ISO-Rad, gabs ja zu Filmzeiten auch nicht!
Man stelle sich vor man hat nur einen Menüeintrag mit ISO 100, ISO400 und ISO800. Mehr nicht. Das wäre konsequent Retro.

Ist auch witzig wie in einem anderen Markenforum stark darüber diskutiert wird, dass die Zf nicht konsequent Retro ist obwohl selbst die Fujifilm-Kameras das nicht sind. Nur weil es für alles direkte Räder gibt heißt das nicht, dass es Retro ist.
 
Mir scheint, es gibt wie bei der Df immer noch keine Möglichkeit, am ISO-Rad zwischen einem fixen ISO-Wert und der Automatik hin- und herzuwechseln. Oder kann ich das bei der Stellung C machen? Sind dort auch nur fixe Werte über ein Rädchen anwählbar oder kann ich da auch schnell "A" wählen?
 
An dieser Stelle war früher das heute völlig unnütze Film-Rückspulrad. Ist doch konsequent, im Retro-Design dort auch wieder ein Rad zu platzieren.
O.k., kann man so sehen!
Die Rückspulkurbel war aber vergleichsweise zierlich und hat optisch nicht gestört.
Das ISO Rad versaut für meinen Geschmack die ganze Oberseite, und wie schon gesagt, nutzlos ist es im Zeitalter von ISO Automatik und ISO-losen Sensoren eh.
Da haben die Designer eindeutig Pluspunkte liegen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und wie schon gesagt, nutzlos ist es im Zeitalter von ISO Automatik und ISO-losen Sensoren eh.
Da haben die Designer eindeutig Pluspunkte liegen lassen!
Das Geschreie möchte ich mir gar nicht vorstellen:
"Eine Retrokamera und dann soll ich Automatik nehmen......"
"Wer Mit ISO-Automatik fotografiert ist kein Fotograf!"
und, und, und
 
Aber richtig Retro wäre sie ja eigentlich ohne ISO-Rad, gabs ja zu Filmzeiten auch nicht!
[...]
Also meine Nikon FE2 hat genau auf der Linken Seite, unterhalb der Rückspulkurbel eine ISO-Wählscheibe sowie die Belichtungskorrektur.

Guckst Du;-)!

Finde auch, dass das da gut hinpasst - auch wenn man es faktisch vermutlich eher selten benutzen wird, sondern alles auf Auto-ISO laufen lässt (Ausnahmen bestätigen die Regel;)). Wenn bei der Zf das ISO-Rad weg wäre, dann sähe das ja aus wie bei einer Sony a7IV. Und ja, ist natürlich alles Geschmacksache, aber mich persönlich stört es eher, wenn da diese "kahle" Stelle auf der Kamera ist. Auch bei den beiden Sona A1 und A9 gefällt es mir deutlich besser mit den Drehrädern auf der linken Seite. Aber wie schon gesagt - alles Geschmacksache und sehr individuell:giggle:.
 
Nachdem ich mir einige Kurztests angetan habe, stellt sich mir eine Frage: es wird beim Verschieben des Fokuspunktes immer auf den konfigurierbaren Bereich des Displays verwiesen. Bedeutet es, dass dies nur über den Display funktioniert, oder auch über den „Vierwegeschalter“.
Nachdem sich bei allen Nikon Kameras der Fokuspunkt mit dem Steuerkreuz verschieben läßt, wird das sicher auch bei der ZF der Fall sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten