• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neuer Artikel auf DP Review. The elektronische Sucher soll extrem gut sein.

Shooting experience: The Nikon Z9 is the most DSLR-like mirrorless we've ever seen

https://www.dpreview.com/articles/4...the-most-dslr-like-mirrorless-we-ve-ever-seen

Ein Zitat daraus:

" But when I used the Sony A1 after the Nikon Z9 for actual shooting, I was underwhelmed.

That's because the Sony drops in resolution while you're focusing, regardless of what your display quality settings are. And when you've stopped focusing, the resolution rises again and the sensor stabilizer seems to hiccup and do a bit of a reset.

With the Z9, what you see when you first look through it is what you get. No resolution changes, no hiccups, no jolting. Just a smooth experience that allows for better focus (pun intended). Same resolution, same frame-rate, all the time. "

Das die Auflösung beim Fokussieren abnehmen soll, kann ich nicht bestätigen. Das ruckeln beim IS ist tatsächlich da und müsste per Firmware beseitigt werden. Die A9 hat das nicht.

Die Z9 hört sich echt fantastisch an und ich freu mich das Nikon Fotografen jetzt auch einen Stacked Sensor zu Wahl haben.

Gibt es schon Infos von wem der Sensor kommt ?
 
Du meinst, das geht noch nicht. Die Entwicklung


Ob es am Ende des Tages dann insgesamt bessere Bilder geben wird, wissen wir hier alle...



Ja natürlich, ich rede vom IST Zustand. Da geht bestimmt in der Zukunft noch mehr und es macht zumindest manche Bilder einfacher, ob besser..nunja..lol

Durch den schnellen AF und die extrem breite Feld abdeckung ist ja heute schon die Bild Komposition im Bereich Natur viel einfacher als früher bei einer DSLR..

ich kann nun wirklich auch sinnvoll AF Felder an den Rand legen etc.. und sie tracken im Zweifel fix mit.
Hier ist nun die Z9 ebenfalls angekommen, inwieweit ich hier schnell umschalten kann weiss ich ja auch nocht nicht, aber ich gehe da starek von aus, dass dies einfach möglich sein muss.
Bei der A1 kann ich auch einfach entweder oben am Wahlrad die 1,2,3 Stelling programmieren oder eben einen Knopf für den Fokuswechsel festlegen.

Das geht doch auch schon bei einer D850 "ähnlich", wie geht das bei Z6/Z7 aus dem eigenen Hause ??
 
...wie geht das bei Z6/Z7 aus dem eigenen Hause ??

Ich weiß nicht ob du das meinst?
Ich habe als ersten Punkt im "Meine Menü" a4 Gesichts/Augenerk.-AF (Auto) gespeichert.
Auf Fn2 habe ich "Ersten Punkt in MEIN MENÜ" gelegt. Wenn ich Fn2 drücke, kann ich die Optionen mit dem Steuerkreuz schnell wählen (Gesichts und Augenerkennung ein, Gesichtserkennung ein, Tiererkennung ein, Aus- mehr geht bei der Z6 (I) nicht).

Das geht sehr schnell und ist auch mit dem Auge am Sucher ideal.

War es das?

Vermutlich geht das auch anders, für mich hat sich das bei der Z6 so bewährt, da ich so auf Situationswechsel innerhalb kürzester Zeit reagieren kann.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke bei den bisherigen Z ist das "Problem", dass die Gesichts- oder Augenerkennung nur im Automatik-Modus geht. Man kann also nicht mit AF-Einzelfeld arbeiten und mal schnell sagen "Suche das Auge", man muss zuerst vom AF-Einzelfeld in den automatischen Tracking Modus wechseln. Ist für mich jetzt auch kein Problem, aber Sony macht das wohl anders, ich hatte allerdings noch keine Sony und weiss nicht wie.
 
Report: Nikon producing 35,000 Z9 cameras per month, rumor: 400,000 existing Z9 pre-orders (plus more Z9 coverage)

The Japanese magazine Nikkei reported that Nikon is producing 35,000 Z9 cameras per month (some reports from Chinese social media suggest that Nikon already has 400,00 pre-orders for the Z9):

“ The first flagship model Z9 from Nikon’s mirrorless camera “Z” series will be released later this year. The price is open, but it is expected to be around 689,500 yen (tax included). The initial production volume is planned to be about 35,000 units per month.” (source: Nikkei)

I already reported that the Z9 could be the best-selling Nikon digital camera. "

https://nikonrumors.com/2021/11/05/...ing-z9-pre-orders-plus-more-z9-coverage.aspx/

Nikon financial results for Q2: revenue increased, operating profit increased significantly, earnings forecast revised upward

" Today Nikon released their financial results for Q2 of the year ending March 2022. Here are the details for the Imaging Products Business... "

https://nikonrumors.com/2021/11/04/...cantly-earnings-forecast-revised-upward.aspx/

Nikon Z 9 Playdate with Nikon Australia Ambassador Jasin Boland.

https://youtu.be/SmHgwRjfRHE

THIS CHANGES EVERYTHING! Z9 + Adapted F Mount Lenses (pt1)

https://youtu.be/S-BhBdKYo3s
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich nicht viel Sony Zeug wäre ich wohl bei Canon..... was sonst...
Aber mit diesem Apparat..... wäre ich wohl bei Nikon:lol:
Vor allem wenn diese Techniken auch in anderen Bodys eingebaut wird.
Also.... kleiner und günstiger:D
 
Ehemalige Nikon-Fotografen die zu Sony gewechselt sind werden sicherlich auch wieder zurückkommen, da Nikon qualitativ das bessere Gesamtpaket abliefert.

Allein der IBIS ist bei Nikon viel effektiver. Der EVF völlig stotterfrei. Dazu ein richtiger Pro-Body mit der selben AF-Performance einer Sony A1, für den man bei Sony 1.600 EUR mehr bezahlen muss.

Schon jetzt bei B+H Photo auf der Bestseller Liste auf Platz 1:

https://www.bhphotovideo.com/c/buy/Digital-Cameras/ci/9811/N/4288586282

Dabei hat Nikon gerade erst mal angefangen. Da kommt noch viel mehr. Schon erstaunlich was Nikon nach nur 3 Jahren Einführung des Z-Systems im August 2018 abliefert. Dazu bereits 27 nativ verfügbare Z-Mount Objektive (Fremhersteller wie Viltrox, Laowa, Irix, TTartisan, nicht eingerechnet...) + die ganzen F-Mount Objektive.

Ich würde sagen da ist Nikon auch Canon meilenweit voraus, was das RF-Angebot angeht. Die R3 ist ja nur eine 24 MP Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikonian-Photo versucht doch nur die Nikon Aktie zu pushen, um sich ne z9 leisten zu können. ;)

Scherz beiseite. Der Preis ist wirklich attraktiv.

Warum hat die Z9 auf der Vorderseite die nicht gummierten kleinen Knöpfe? Das war doch bei der Z6 super gelöst für die Anwendung mit Handschuhen.

Auf die Bedienung des Joysticks bin ich auch gespannt. Habe da bisher stets das Gefühl gehabt, dass man dabei nicht das volle Potential ausgeschöpft hat seit der d500.
 
Ehemalige Nikon-Fotografen die zu Sony gewechselt sind werden sicherlich auch wieder zurückkommen, da Nikon qualitativ das bessere Gesamtpaket abliefert.

Allein der IBIS ist bei Nikon viel effektiver. Der EVF völlig stotterfrei.

Das ist die Quittung für Sony für's zu schnelle Vorpreschen mit ihrem nicht komplett durchdachten E-Mount.
Sony ist halt doch nur ein Elektronikgemischtwarenladen, Nikon ist ein Fotografie Unternehmen.
 
Was sollen diese "Meiner ist größer als Deiner"-Vergleiche? Nikon wäre ohne den Druck der Konkurrenz nicht da, wo sie jetzt gerade stehen. Auch Canon und Sony werden liefern bzw. haben schon geliefert. Der Dreikampf an der Spitze zwischen Nikon, Canon und Sony (Reihenfolge hat keine Bedeutung) kann letztlich nur dem Kunden recht sein.
 
Nun mal ruhig Blut... ;)

Ich nutze beide Marken (Aktuell A1 und D850).. und bin hochinteressiert an der Z9,
hauptsächlich auch wegen des Linsensetups, auch wenn manches noch vermutlich lange dauert, aber ich habe ja Nikon Linsen, wie zB beide PF VR.

je nach Einsatzzweck und User
ist die Z9 eine Offenbarung bis hin zu vöiigem Overkill

Das gilt ebenso für die A1. Darunter gibt es schon heute gute Kleinbild DSLM Bodys; auch von Nikon.

Die Z9 punktet wie die A1 mit Speed, AF und sogar top Video.
Und da ist Sie bald gleich zur A1 plus den prof. und grösseren Body
(aber auch hier gibt es ja pro und kontra.)

Von daher... erstmal hoffen, dass es genauso kommt, wie kolportiert. :cool:
Dann ja dann kann Nikon durchaus den Maerkt wieder bewegen. Was sie die letzten Jahre weniger konnten.

PS:
(immer ausgehend davon dass die bekannten Specs nicht nur Marketing Geblubber sind, weil die A1 schon lange abliefert, die ist DA)
 
Muß man denn immer wenn es eine neue gute Kamera gibt im entsprechenden Thread andere Marken bashen? Oder wenn man was anderes benutzt die Neuerscheinung schlecht machen?
Und dann mit so kindlichen naiven Argumenten?:rolleyes:
 
Ich finde die Kommentare von Mick1967 und Nikonian-Photo auch extrem kontraproduktiv und nervig! So ein Unsinn kommt meistens von Leute, die selber vermutlich gar nicht fotografieren! :evil:
 
So sieht's aus Leute, das ist keinen Deut besser als das permanente Getue um die Sensoren die angeblich Nikon einfach so pauschal von Sony kaufen muss und da sozusagen als unterwürfiger Bittsteller angekrochen kommt usw.

Wie zuvor schon von Stefan angedeutet hat man jetzt die völlig freie Wahl zwischen spiegellosen Kleinbild-Kameras aller drei großen Marken und es wird bezüglich AF, FPS und Bildqualität keine Ausreden mehr geben für misslungene Bilder!
Vom Wettbewerb und dem gegenseitigen Antreiben zu weiterer Entwicklung und hin und wieder sogar Innovationen können wir alle als Kunden nur profitieren.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass nicht nur Panasonic an organischen Sensoren forscht sondern auch andere über den Rand des Silizium-Tellers schauen.

Was ich zuvor mit dem Wechseln der Messfeldsteuerung angesprochen habe wäre zwar schön so wie ich es beschrieben habe zu bekommen, aber falls es wie bisher funktioniert ist es auch kein Dealbreaker für mich - deshalb hab ich auch schon vorbestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mit Entsetzen fest gestellt, das Tin Man Lee inzwischen mit Canon fotografiert. :eek:
Er hat wohl sogar eine alpha1 ausprobiert. :rolleyes:

Und wisst ihr was? Der Typ macht mit jeder Marke extrem geile Bilder! :top: :D

Dass es ein Hin- und Her zwischen Canon und Nikon gab und gibt, würde ich ganz entspannt sehen. Als Canon zu lange gebraucht hat um der D3 etwas entgegen zu setzen,
hat das auch zu einer kleinen Wanderbewegung geführt.

Und dann hat Sony frühzeitig auf das richtige Pferd gesetzt. Minolta und Olympus sind mehr oder weniger verschwunden bzw. übernommen worden.

Nikon hat jetzt eine Menge Boden gut gemacht - und das ist gut so. :D

Letztlich ist es vielleicht auch eine Typfrage, ob man auf Gedeih und Verderb einer Marke treu bleibt oder gerne mal etwas anderes ausprobiert. Für ambitionierte Fotografen bleibt eine Kamera ein Werkzeug, egal welche Buchstaben vorne drauf stehen...
 
Das ist die Quittung für Sony für's zu schnelle Vorpreschen mit ihrem nicht komplett durchdachten E-Mount.
Sony ist halt doch nur ein Elektronikgemischtwarenladen, Nikon ist ein Fotografie Unternehmen.


Ich denke nach wie vor, dass Sony den E-Mount originär nur im Hinblick auf APS-C entwickelt hat und Sony erst ein paar Jahre später den Markt für Vollformat gesehen hat. Dann haben sie sich gedacht hat "naja, das kriegt man schon irgendwie da reingequetscht, neuer Mount jetzt wieder macht den Umstieg schwer".
 
Das ist doch Quark mit dem Nachteil beim E-Mount.

Das gehört zwar nicht hierher, aber das kann ich hier nicht so stehen lassen.
Canon zum Beispiel hat gerade mal 1/3 EV Vorteil beim IBIS in der R5 zum Beispiel. Ein großer, schwerer KB Sensor lässt sich nicht so effektiv stabilisieren wie ein APS-C oder gar MFT.

Das hat mit dem Mount nix zu tun.

Ich kann mir auch nur schwer vorstellen dass jemand der viele tausend Euro in ein System gesteckt hat, zurück kommt weil der IBIS 1/3 EV besser ist.

Nicht falsch verstehen, die Z9 ist für den Markt eine wichtige Neuerscheinung, speziell für Nikon noch mehr, aber doch bitte etwas die Kirche im Dorf lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten