Sagt mal,
gibt es schon ein Prospekt der Z9?
Gruß Klaus
Hallo Klaus, Stand jetzt kenne ich nur das hier:
https://www.nikon-asia.com/tmp/Asia.../152549275/92909824/3726938141/3948025830.pdf
Ich will endlich das offizielle Handbuch in der ausführlichsten Form als pdf laden, aber das lässt wohl noch länger auf sich warten fürchte ich.
Es gibt ein neues Video das angeblich von den "hidden features" handelt, ich habe es mir angetan und die 53 Minuten durchgehalten. Aber es ist leider wie üblich nur sau viel Gefasel um den heißen Brei herum. Chris Ogonek zeigt am Anfang, dass man die Menüpunkte ein- / ausschalten kann ohne dafür in den jeweiligen Menüpunkt reingehen zu müssen, der Rest besteht im Grunde aus Eigenlob und zugeschalteten Ambassadors die noch mal sagen wie toll die Z9 ist.
Hier der Videolink ("Z9 hidden features" mit Chris Ogonek von Nikon Canada mit zwei zugeschalteten Ambassadors):
https://www.youtube.com/watch?v=bw1ddNoTJyA
Bei so einem Titel für das Video hätte ich jetzt schon wirklich sehr viel mehr Tiefgang erwartet und z.B. mal endlich ein paar Worte dazu ob man Doppel- / Mehrfachbelichtungen nun als ein einzelnes NEF file bekommt oder doch nur wieder als jpeg aus der Kamera.
Oder ob man die Tiererkennung auch auf einen Knopf legen kann und nicht nur wie altbekannt mittels Halten eines Knopfes + Drehrad die Messfeldsteuerung zu wechseln ist (ja das geht schnell, nur kurz anderen Knopf antippen geht aber noch schneller).
Ob ich den "Starlight View" (siehe obiges pdf auf Seite 12) mit einem Knopf aktivieren kann usw.
DAS ist die Sorte von Details die ich mir in einem Video das "hidden features" verspricht erwarte.
Ich denke da an solche Situationen:
Ich liege im Sonnenaufgang am Bodenseeufer und vor mir ist eine kleine Schlickbank, ist aber gerade noch nichts los. Ich lichte deshalb erst mal minimalistisch einen weiter draußen langsam durch den sich lösenden Morgennebel gleitenden Höckerschwan im kleinem ABM ab auf den ich selbst ein stinknormales Einzelfeld lege. Im nächsten Moment kommt überraschend eine Bekassine steil von schräg hinter mir runter geschossen und landet in schöner Nähe vor mir auf dem Schlick. Ich weiß natürlich nicht wie lange sie bleiben wird und will so schnell wie möglich reagieren können und sie im Idealfall mittels Augenerkennung tracken weil sie womöglich gleich beginnt schnell zu stochern.
Jetzt will ich nicht erst einen Fn-Knopf gedrückt halten, am Rad drehen bis ich bei automatischer Messfeldsteuerung oder bei 3D-Tracking bin, dann womöglich noch den Unterpunkt Tiere anwählen (was man ja nicht muss, aber kann und dafür wohl sinnvoll sein könnte) und dann wieder mit dem Daumen zurück und auf AF-on drücken. Das sind wertvolle Sekunden die entscheiden können ob ich gar nichts oder ein top Foto habe falls die Bekassine sich vielleicht doch entscheidet, nicht an der Stelle zu bleiben und nach ein paar Augenblicken wieder startet!
Erfahrungsgemäß geht aber in den ganzen Videos nach einem Produktlaunch nie irgendwer auf diese scheinbaren Kleinigkeiten die aber in der Praxis wichtig sind ein. Höchstens in einem halben Jahr oder so mit etwas Glück vielleicht Steve Perry.
Tin Man Lee hat ja aktuell keine Nikon, ansonsten wäre der auch die Sorte von dem man sowas noch eher hören würde (Praktiker mit Erfahrung und hohem Anspruch halt, kein Marketingfuzzi).
Aber eigentlich bleibt für sowas nur die Anleitung, deshalb hoffe ich da auf möglichst baldige Verfügbarkeit, man muss sich ja eh selbst durchwühlen und das Ding quasi studieren, wenn man das volle Potenzial ausnutzen will!