• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir gefällt das. Es ist authentisch und bescheiden. Oder ich lasse mich einfach gut veräppeln, das weiss ich noch nicht.

Das ist kein veräppeln. Das sind tatsächliche Bedingungen mit denen Naturfotografen zu tun haben. Vincent Munier ist ja ein ähnliches Kaliber. Damals noch mt seiner Nikon DSLR unterwegs aber genauso beeindruckend. Nikon lässt die Kameras vorab unter realen Bedingungen von Profifotografen testen und sammelt entsprechend Feedback bezüglich Praxistauglichkeit.

Photographer Captures Stunning Arctic Wildlife | Short Film Showcase

https://youtu.be/YgP0uBHClKQ

Vincent Munier, Expédition Antarctica - Salon de la Photo 2016

https://youtu.be/DPpEn9fIpHY

Vincent Munier - Summer Variations - Nikon D3s

https://youtu.be/R46ca9zBP4A

Hier siehst du noch Joe McNally der sich beim Motorcross mit der Z 9 auch Schlamm nicht zu schade ist:

Nikon Z 9: Incredibly Fast, Reliable & Durable! | Hands-on Review

https://youtu.be/EOZu5qnqLzo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links, das ist in der Tat sehr schön, was da gezeigt wird. Ich komme bei solchen Dingen immer ins Träumen, weil ich sowas wahrscheinlich selber ganz gerne einmal machen würde, aber gleichzeitig weiss, dass das weit von dem entfernt ist, was ich selbst leisten könnte. Dass das Bedingungen sind, die für Naturfotografen völlig "normal" sind, ist klar. Ich wollte nur herausstellen, dass ich es Nikon hoch anrechne, dass sie eben nicht auf irgendwelchen "Starevents" mit ihren neuen Gear auftauchen sondern wie gesagt ganz bescheiden einen Profi damit nach Spitzbergen schicken, der glücklich ist, wenn er bei -20 Grad in 1km Entfernung einen Polarfuchs sichtet. Das Raue daran gefällt mir. Das Herausstellen, dass es sich bei der Kamera um ein Werkzeug handelt, dem es egal ist, wenn es abends schlammverschmiert ins Zelt geschmissen wird.

Vielleicht kann ich es heute Abend nicht mehr gut beschreiben, was ich empfinde, wenn ich das sehe. Ich bin heute müde; vielleicht probiere ich es morgen nochmal.
 
Morten Hilmer besticht für mich dadurch, dass er einfach super authentisch ist. Natürlich hat er sehr gutes Equipment, aber dieses wird auch entsprechend genutzt. Da wird dann aber auch die Daunenjacke mehrfach mit Klebeband repariert und nicht sofort das neuste Modell besorgt. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil von ihm.
 
Das habe ich mir jetzt schon zum dritten Mal angeschaut, und irgendwie bin ich immer noch geflasht von dem Video.

Bei der Serie von den Meerstrandläufern zeigt Morgen etliche Fotos auf seinem Kameradisplay, bei denen die Schärfeebene statt auf den Augen auf dem Federkleid liegt. Klassischer Fehlfokus. Allerdings ist das ja stark abhängig davon , ob er z.B. Eye AF nutzte oder klassische Feldmessung. So ganz blickt man aber nicht durch wann er Eye AF aktiv hätte und wann nicht. Das würde mich aber interessieren ( weshalb er mit der Z9 so viel Ausschuss fabrizierte).

Bin gespannt auf ein nächstes Video von ihm. Näher an der Realität geht es kaum.
 
Man sieht es auch hier beim Strauß oder beim frontal auf die Kamera zulaufenden Löwen. Das AF Feld trackt zuverlässig, der physikalische AF des Objektivs hängt jedoch deutlich hinterher.
https://m.youtube.com/watch?v=leZ18ocFFLw

Für menschlichen Sport scheint das Tracking jedweder Art genial zu funktionieren. Vielleicht sogar uneingeschränkt.

Klar, es sind ja noch pre-production Firmwares. Und Strandläufer im Nahbereich sind halt einfach die Königsdisziplin, auch wenn sich das die meisten hier nicht vorstellen können. Bin also auf eure ersten Erfahrungen gespannt.
 
Das Video von Morten Hilmer erzeugt bei mir wieder Lust auf Naturfotografie, darauf das Zelt wieder raus zu holen und los zu ziehen. Die z9 ist da eher nebensächlich, würde ich aber auch nehmen :lol:
 
Man muss extrem vorsichtig sein, bei diesen Fotos. Die Verschlusszeit (1/160-1/250sec) war schon sehr lang, für diese sich ständig bewegenden Vögel. Daher kann man daraus nicht zwingend ableiten, ob der AF getroffen hat, oder nicht. Wer einmal bei solchen Bedingungen fotografiert hat, der weiß das einzuschätzen. Der Eye-AF ermöglicht es einem aber, sich deutlich mehr auf die Bildgestaltung zu konzentrieren und man muss halt nicht ständig den AF-Punkt verschieben und versuchen möglichst exakt auf dem Auge zu halten. Was hätte mir das auf Island schon gefallen. :D


Aufgenommen Nachts um 1 Uhr mit 1/640 sec. Ich habe selbst bei dieser Belichtungszeit noch einige Fotos mit Bewegungsunschärfe.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4374691[/ATTACH_ERROR]

Das Video von Morten Hilmer erzeugt bei mir wieder Lust auf Naturfotografie, darauf das Zelt wieder raus zu holen und los zu ziehen. Die z9 ist da eher nebensächlich, würde ich aber auch nehmen :lol:

Oh ja, das geht mir genauso!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erwartet keine Wunder vom Eye AF, ja der funktioniert gut.
Das sage ich als A1 Nutzer. ABER gerade so quirlige Vögel wie die Limis oder Birds in Flight,
da ist einfach die Technik an der Grenze, (dazu die von Stefan gennanten Bedingungen/Verschluss etc.)

Das ist nicht Modelfotografie oder Street oder Fussball..
das ist Hardcore für den AF.. viel mehr geht nicht.
Da ist dann auch ein AugenAF nicht mehr wirklich tauglich.

Nächste Stufe wäre ja die eingebaute Motivklingel. :ugly:
 
Machen wir uns da nichts vor.

Der ganze Trend von AI-basierter (artificial intelligence) Motiverkennung hat bereits eine große Industrie hinter sich: Bei selbstfahrenden Autos (oder unterstützend eingreifend fahrend) oder bei Drohnen und Robotern (Haushalt oder Industrie). Hier werden haufenweise Kameras mit Motiverkennung verwendet.

Das was wir im Consumerbereich nun bei Fotoapparaten und Smartphones sehen ist nur eine Folge davon, das diese Technologie bereits so massentauglich günstig und klein herzustellen ist, das sie nun auch in dezidierten Foto- und Videokameras zur Anwendung kommt.

Theoretisch könnte eine Foto/Video-Kamera heute aufgrund der intelligenten Motiverkennung Fotos vollständig selbst erstellen. Es bräuchte dann nur noch einen Roboterarm oder Drohne, der die Kamera in alle benötigten Richtungen schwenkt. Auch gibt es Software um mehrere Kameras zu vernetzen, so das man ein ganzes Fussballstadion mit Kameras ohne Fotografen ausrüsten könnte, die alle bei entsprechender Bewegung auslösen und auf bestimmte Motive programmiert werden könnten.

Machbar ist bereits so vieles das es immer schwieriger wird mit Bildern überhaupt Reize zu schaffen, die ansprechend und kreativ wirken. Eigentlich faszinieren uns die professionellen Naturfotografen doch so sehr weil sie wochenlang in entlegenden Gebieten der Welt unterwegs sein können, die wir aufgrund von Arbeitsalltag und Kurzurlaub nicht mal annährend so intensiv erkunden können.

Letzendlich entstehen faszinierende Fotos erst wenn man sich stundenlang mit dem Motiv beschäftigt und auf das richtige Licht und den richtigen Moment wartet. Das wird aber nirgends in der Werbung so verkauft. Wir sehen immer nur die besten Momente aber die ganzen Fehlschläge oder vergebens verstrichende Zeit und Versuche werden nirgends eingeblendet.

Warum Hersteller wie Nikon, die klassisch und historisch in der Fotografie verankert waren nun heute verstärkt auf Video setzen ist, weil sich der Markt deutlich verändert hat. Und zwar nicht in Richtung Fotografie sondern Video. Smartphones und Internet haben die Printmedien überflüssig gemacht. Videobeiträge sind nun genauso wichtig wie Fotos geworden. 8K Video war bereits der zweite Teaser der Z 9 und eine deutliche Nachricht, das Video-Features heute sehr im Vordergrund stehen.

Spiegellose Kameras sind eigentlich Videokameras, die beim Auslesen des Sensors nebenbei ein Bild speichern. Die Performance des Nikons Z 9 "Stacked Sensor" ist mittlerweile soweit das wir keinen mechanischen Verschluss mehr benötigen. Das Bild wird so schnell ausgelesen, das es schlichtweg nicht mehr notwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, irgendwie scheint selbst der schlechte EVF doch nicht so schlecht zu sein. :D

Simply put, the Z9 offers one of the best viewfinder experiences of any camera on the market. In some ways, it's the most DSLR-like experience in the mirrorless camera universe, while also providing an experience a cut above even the likes of the Sony a1 with its nominally higher-resolution 9.44M-dot electronic finder.

Mehr hier auf dpreview.
 
Neuer Artikel auf DP Review. The elektronische Sucher soll extrem gut sein.

Shooting experience: The Nikon Z9 is the most DSLR-like mirrorless we've ever seen

https://www.dpreview.com/articles/4...the-most-dslr-like-mirrorless-we-ve-ever-seen

Ein Zitat daraus:

" But when I used the Sony A1 after the Nikon Z9 for actual shooting, I was underwhelmed.

That's because the Sony drops in resolution while you're focusing, regardless of what your display quality settings are. And when you've stopped focusing, the resolution rises again and the sensor stabilizer seems to hiccup and do a bit of a reset.

With the Z9, what you see when you first look through it is what you get. No resolution changes, no hiccups, no jolting. Just a smooth experience that allows for better focus (pun intended). Same resolution, same frame-rate, all the time. "

PS: Was ich schon öfters bei Sony Produkten beobachtet habe: Auf den Papier klingt alles toll. Man will mit Tech Specs beeindrucken aber das tatsächliche Produkt ist dann doch nicht so toll wie auf dem Papier versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Presslufthammer vs. Nähmaschine ��

Was für ein Quatsch. Eine Z 9 arbeitet komplett lautlos. Es gibt keine beweglichen Teile mehr die geöffnet, bewegt oder geschlossen werden. Der simulierte Sound der Verschlußmechanik ist nur zuschaltbar, damit Fotografen nicht völlig verstört sind (der Sucher und Bildschirm zeigt das Erstellen von Fotos auch visuell an) oder Models und Personen vor der Kamera wissen, das ausgelöst wurde. Das gleiche hat man auch bei Elektroautos eingeführt, die bei langsamer Fahrt kaum Fahrgeräusch erzeugen und damit von Fußgängern übersehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal,

gibt es schon ein Prospekt der Z9?

Gruß Klaus

Hallo Klaus, Stand jetzt kenne ich nur das hier: https://www.nikon-asia.com/tmp/Asia.../152549275/92909824/3726938141/3948025830.pdf

Ich will endlich das offizielle Handbuch in der ausführlichsten Form als pdf laden, aber das lässt wohl noch länger auf sich warten fürchte ich.

Es gibt ein neues Video das angeblich von den "hidden features" handelt, ich habe es mir angetan und die 53 Minuten durchgehalten. Aber es ist leider wie üblich nur sau viel Gefasel um den heißen Brei herum. Chris Ogonek zeigt am Anfang, dass man die Menüpunkte ein- / ausschalten kann ohne dafür in den jeweiligen Menüpunkt reingehen zu müssen, der Rest besteht im Grunde aus Eigenlob und zugeschalteten Ambassadors die noch mal sagen wie toll die Z9 ist.
Hier der Videolink ("Z9 hidden features" mit Chris Ogonek von Nikon Canada mit zwei zugeschalteten Ambassadors):
https://www.youtube.com/watch?v=bw1ddNoTJyA

Bei so einem Titel für das Video hätte ich jetzt schon wirklich sehr viel mehr Tiefgang erwartet und z.B. mal endlich ein paar Worte dazu ob man Doppel- / Mehrfachbelichtungen nun als ein einzelnes NEF file bekommt oder doch nur wieder als jpeg aus der Kamera.
Oder ob man die Tiererkennung auch auf einen Knopf legen kann und nicht nur wie altbekannt mittels Halten eines Knopfes + Drehrad die Messfeldsteuerung zu wechseln ist (ja das geht schnell, nur kurz anderen Knopf antippen geht aber noch schneller).
Ob ich den "Starlight View" (siehe obiges pdf auf Seite 12) mit einem Knopf aktivieren kann usw.
DAS ist die Sorte von Details die ich mir in einem Video das "hidden features" verspricht erwarte.

Ich denke da an solche Situationen:

Ich liege im Sonnenaufgang am Bodenseeufer und vor mir ist eine kleine Schlickbank, ist aber gerade noch nichts los. Ich lichte deshalb erst mal minimalistisch einen weiter draußen langsam durch den sich lösenden Morgennebel gleitenden Höckerschwan im kleinem ABM ab auf den ich selbst ein stinknormales Einzelfeld lege. Im nächsten Moment kommt überraschend eine Bekassine steil von schräg hinter mir runter geschossen und landet in schöner Nähe vor mir auf dem Schlick. Ich weiß natürlich nicht wie lange sie bleiben wird und will so schnell wie möglich reagieren können und sie im Idealfall mittels Augenerkennung tracken weil sie womöglich gleich beginnt schnell zu stochern.
Jetzt will ich nicht erst einen Fn-Knopf gedrückt halten, am Rad drehen bis ich bei automatischer Messfeldsteuerung oder bei 3D-Tracking bin, dann womöglich noch den Unterpunkt Tiere anwählen (was man ja nicht muss, aber kann und dafür wohl sinnvoll sein könnte) und dann wieder mit dem Daumen zurück und auf AF-on drücken. Das sind wertvolle Sekunden die entscheiden können ob ich gar nichts oder ein top Foto habe falls die Bekassine sich vielleicht doch entscheidet, nicht an der Stelle zu bleiben und nach ein paar Augenblicken wieder startet!

Erfahrungsgemäß geht aber in den ganzen Videos nach einem Produktlaunch nie irgendwer auf diese scheinbaren Kleinigkeiten die aber in der Praxis wichtig sind ein. Höchstens in einem halben Jahr oder so mit etwas Glück vielleicht Steve Perry.
Tin Man Lee hat ja aktuell keine Nikon, ansonsten wäre der auch die Sorte von dem man sowas noch eher hören würde (Praktiker mit Erfahrung und hohem Anspruch halt, kein Marketingfuzzi).
Aber eigentlich bleibt für sowas nur die Anleitung, deshalb hoffe ich da auf möglichst baldige Verfügbarkeit, man muss sich ja eh selbst durchwühlen und das Ding quasi studieren, wenn man das volle Potenzial ausnutzen will!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist Hardcore für den AF.. viel mehr geht nicht.
Da ist dann auch ein AugenAF nicht mehr wirklich taugli
Du meinst, das geht noch nicht. Die Entwicklung wird in den nächsten Jahren weitergehen, da Rechenleistung und Software im Laufe der Jahre weiter ansteigen wird.
Ich sage jetzt schon voraus, dass es irgendwann keine (ungewollt) unscharfe Bilder mehr geben wird. Auch eine Einberechnung der Bewegungsunschärfe und damit Korrektur der Belichtungszeit ist technisch zu realisieren.

Ob es am Ende des Tages dann insgesamt bessere Bilder geben wird, wissen wir hier alle...
 
Jetzt will ich nicht erst einen Fn-Knopf gedrückt halten, am Rad drehen bis ich bei automatischer Messfeldsteuerung oder bei 3D-Tracking bin, dann womöglich noch den Unterpunkt Tiere anwählen (was man ja nicht muss, aber kann und dafür wohl sinnvoll sein könnte) und dann wieder mit dem Daumen zurück und auf AF-on drücken. Das sind wertvolle Sekunden die entscheiden können ob ich gar nichts oder ein top Foto habe

Ja, hier bin auch ich gespannt, wie Nikon das gelöst hat. Nikon hat aber einen überarbeiteten AF-Knopf (Joystick?) an der Z9 und ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es damit genau so geht, wie gewünscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten