• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du solltest mit deinen Schlussfolgerungen, wer etwas verstanden hat oder nicht, etwas vorsichtiger sein.

Sagt derjenige der mir Bashing vorwirft, dabei bin ich genau so betroffen bei Canon.
Du verstehst es also, kannst aber den Wunsch nach einem MRaw nicht nachvollziehen. :cool:
 
Nö, kann ich wirklich nur sehr begrenzt verstehen. Ich kaufe mir keine 45 Mpix Kamera, um sie dann überwiegend mit begrenzter Auflösung zu betreiben. Rechenleistung lasse ich da als Argument auch nicht gelten, daher finde ich den Weg von Nikon richtig und gut.
 
Es wurde hier einem der hier verlinkten Videos von einem Nikon Mitarbeiter erwähnt (glaube das Video mit dem neuen Menü-System).

PS: Hier nochmal:
https://youtu.be/bw1ddNoTJyA

Scheint keine unterschiedliche RAW Größen mehr zu geben sondern drei verschiedene Modis, die einen Einfluss auf die Dateigröße der Bilder haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dich nicht, das in der ersten Zeile ist doch kein richtiger Satz. Was wolltest du sagen?
Das Video habe ich bereits weiter vorne verlinkt. Dass es keine MRaw Option mehr gibt und auch kein unkomprimiertes RAW sondern nur "verlustfrei", "hohe Effizienz*" und "hohe Effizienz" (wobei alle drei Varianten die volle Auflösung bieten) - das ist doch nun schon länger bekannt.
Spoiler: So richtig viel kommt da nicht an "hidden features" drin vor.

@CR6: An welcher Aussage machst du fest, dass der Nikon-Mitarbeiter bei Foto Koch auf der Couch den Unterschied zwischen den Komprimierungsstufen und MRaw nicht versteht?
Ich bin mir ziemlich sicher der weiß genau was MRaw ist, immerhin arbeitet er nicht erst seit letzter Woche mit Nikon Kameras.
 
@CR6: An welcher Aussage machst du fest, dass der Nikon-Mitarbeiter bei Foto Koch auf der Couch den Unterschied zwischen den Komprimierungsstufen und MRaw nicht versteht?

Weil er die MB der einzelnen Komprimierungsstufen aufzählt und bei der letzen die dann eine 20 MB Datei ergibt sagt "Damit brauchen wir kein MRaw."
Wer jemals an einer Kamera MRaw benutzt hat kennt aber den Unterschied.
Dieser Satz von ihm ist genau so falsch als würde man sagen" unser Sensor hat 45 MP das reicht, wir brauchen kein Pixelshift." ;)
PS: für alle die kein M oder SRAW kennen, das ist die gleiche Einstellung wie ihr sie bei JPG machen könnt nur das ihr so ein kleineres Raw bekommt.
 
Bei Minute 9 geht es um die Bildqualität der Z9 im Vergleich zur Z7 II. Sie soll eine höhere Dynamik und ein besseres Rauschverhalten haben. Klar, das Video hat einen schweren Bias, also schauen wir mal.

Das wär auch so meine Frage gewesen: Ist die Bildquali bei hohen ISOs (Rauschen und Farbstabilität) einfach gleich wie bei der Z7II oder besser? Ich betreibe aktuell eine Z6 (1) mit dem Batteriegriff. Ich denke, wenn die Z9 dann mal lieferbar und sogar noch etwas günstiger geworden ist, dann wäre sie schon ein würdiges Upgrade für mich.
 
Aha, überwiegend.
Schade das man mit solchen Fans wie dir nicht vernünftig über das gemeinsame Hobby reden kann.

Komm lass gut sein. Erst amüsiert du dich über den Nikon Mitarbeiter, dann unterstellt du mir, dass ich es ja auch nicht verstehe und nun bin ich Fanboy. Lese meine Kommentare, dann erübrigt sich das mit dem Fanboy. Insofern solltest du dir erst mal ganz schnell gewaltig an deine eigene Nase fassen und falls du weiter nur pöbeln willst, bleib doch bitte hier einfach weg.
 
Weil er die MB der einzelnen Komprimierungsstufen aufzählt und bei der letzen die dann eine 20 MB Datei ergibt sagt "Damit brauchen wir kein MRaw."
Wer jemals an einer Kamera MRaw benutzt hat kennt aber den Unterschied.
Dieser Satz von ihm ist genau so falsch als würde man sagen" unser Sensor hat 45 MP das reicht, wir brauchen kein Pixelshift." ;)
PS: für alle die kein M oder SRAW kennen, das ist die gleiche Einstellung wie ihr sie bei JPG machen könnt nur das ihr so ein kleineres Raw bekommt.


Komme da gerade nicht so ganz mit, 20 MB ist doch ungefähr nen 20-24 MP RAW. Wenn du jetzt mit HE RAW auf eine vergleichbare Größe kommst, liegt das Problem wo genau? Rein die Entwickler-Geschwindigkeit?
 
Das wär auch so meine Frage gewesen: Ist die Bildquali bei hohen ISOs (Rauschen und Farbstabilität) einfach gleich wie bei der Z7II oder besser? Ich betreibe aktuell eine Z6 (1) mit dem Batteriegriff. Ich denke, wenn die Z9 dann mal lieferbar und sogar noch etwas günstiger geworden ist, dann wäre sie schon ein würdiges Upgrade für mich.

Das müssen seriöse Testberichte erst zeigen aber bis jetzt sind bei einer neuen Sensor Generation bzw. Modifikation immer zumindest leichte Verbesserungen erzielt worden.

Kennst du schon diese Seite?

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-Z6-versus-Nikon-Z7II___1269_1361

Je nachdem, wie man die Bilder betrachtet, gibt es bei hohen ISO Werten einen Vorteil des 24 MP Sensors.
Nicht umsonst hat Sony mit der A7S Reihe den 12 MP Sensor beibehalten...
 
Das müssen seriöse Testberichte erst zeigen aber bis jetzt sind bei einer neuen Sensor Generation bzw. Modifikation immer zumindest leichte Verbesserungen erzielt worden.

Dem ist nicht so. Der Sensor der A7IV hat nicht mehr den der A7RIII erreicht und auch der Stacked Sensor der A1 musste sich dem aus der A7RIII leicht(!) geschlagen geben.
Stacking kostet wohl etwas Bildqualität, Ist aber in keinem Fall besser. Auch so bei Nikon. Da Ist immernoch die D850 vorne.

Je nachdem, wie man die Bilder betrachtet, gibt es bei hohen ISO Werten einen Vorteil des 24 MP Sensors.
Nicht umsonst hat Sony mit der A7S Reihe den 12 MP Sensor beibehalten...

Nachdem was ich gelesen habe Ist das ein 45MP Sensor mit 2x2 Binning. Schon die BSI Sensoren der Klasse A7III haben mit der alten A7s gleich gezogen bei deutlich mehr Pixeln.
 
Die Dateigröße bzw. Bildgröße regel ich beim Export, ist mir beim bearbeiten doch völlig egal.

Ich entscheide mich beim Kauf der Kamera z.B. bewußt für die 45Mp, also nutze ich die auch. Kann doch nicht an der Speicherkapazität liegen, die ist doch erschwinglich. Und bei einer Kamera, die 6000€ oder mehr kostet, habe ich doch kein 80286er von 1984 zuhause stehen, also auch kein Problem mit der Rechnerleistung.

Ich verstehe das "Problem" nun wirklich nicht. Und wenn ein Anbieter eine mir wichtige Eigenschaft nicht bietet, ja dann kauf ich halt bei jemand anders. Und wenns keiner bietet, ist es wohl nicht von allgemeinem Interesse.
 
Dem ist nicht so. Der Sensor der A7IV hat nicht mehr den der A7RIII erreicht und auch der Stacked Sensor der A1 musste sich dem aus der A7RIII leicht(!) geschlagen geben.
Stacking kostet wohl etwas Bildqualität, Ist aber in keinem Fall besser. Auch so bei Nikon. Da Ist immernoch die D850 vorne.

Nachdem was ich gelesen habe Ist das ein 45MP Sensor mit 2x2 Binning. Schon die BSI Sensoren der Klasse A7III haben mit der alten A7s gleich gezogen bei deutlich mehr Pixeln.

Zur Z9 gibt es noch keine Testberichte! Die D850 kann ja deswegen nur vorne sein... :confused:

Ich sprach ja vom Screenwert von DXO - und da ist die alte A7S immer noch besser als
Eine A7III oder sonst was!

Dass ein neues Sensor Design auch leichte Nachteile mit sich bringen kann, das lasse ich gelten und mag messtechnisch nachzuweisen sein. Von einem User aus der Canon Welt, der die 1D Mk III und die R5 parallel im Einsatz hatte, war jedenfalls zu hören, dass viele MP bei hohen ISO Werten eine sehr intensive Nachbearbeitung der Daten nach sich ziehten.
Da haben die Sensoren mit weniger Pixeln einen deutlich cleaneren Look, der, wenn viel High ISO macht, vorteilhaft ist.
Letzteres kann ich durch den Betrieb einer D850 und Z6 voll bestätigen.

Aber alles andere ist im Moment Kaffeesatzleserei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald ich die Z9 habe, wann auch immer das dann sein wird, werde ich als erstes einen High-ISO Test im Vergleich zu meiner D5 machen. Ich bin ziemlich sicher, dass am Ende die Z9 nicht schlechter dasteht, wenn man sich die Fotos jeweils in der gleichen Auflösung anschaut.
Mit etwas Glück ist das ja schon in einem Monat.:angel:
 
Sobald ich die Z9 habe, wann auch immer das dann sein wird, werde ich als erstes einen High-ISO Test im Vergleich zu meiner D5 machen. Ich bin ziemlich sicher, dass am Ende die Z9 nicht schlechter dasteht, wenn man sich die Fotos jeweils in der gleichen Auflösung anschaut.
Mit etwas Glück ist das ja schon in einem Monat.:angel:

Da bin ich gespannt, Stefan.:top:

Ich bin mir sicher, dass das nur auf die gleiche Ausgabegröße zutrifft.

Bei der Betrachtung am Monitor wirst du entsetzt sein, wie stark das Rauschen des 45MP Sensors sein kann. ;)
Das war für mich damals der Grund von Sonys A99II "45 MP Monster" umzusteigen,
wobei die noch eine zusätzliche Spiegelfolie hatte.
Die D750 war dann zumindest von der Bildqualität her eine Offenbarung, von der Bedienung leider nicht...
 
Sobald ich die Z9 habe, wann auch immer das dann sein wird, werde ich als erstes einen High-ISO Test im Vergleich zu meiner D5 machen. Ich bin ziemlich sicher, dass am Ende die Z9 nicht schlechter dasteht, wenn man sich die Fotos jeweils in der gleichen Auflösung anschaut.
Mit etwas Glück ist das ja schon in einem Monat.:angel:

Ja, das würde mich schon interessieren. Habe High-ISO-Aufnahmen (wirklich High-ISO!) aus der D5 als RAW auf dem Rechner gehabt von Konzertsituationen. Die sind schon bombastisch, auch was die Farben bei schwierigen Lichtbedingungen angeht. Die Z6 leistet Ähnliches. Die Z7 hatte ich selber mal, habe sie aber verkauft. Ich brauchte die Auflösung nicht unbedingt und die Bilder aus der Z6 fand ich bei kritischen Lichtsituationen spontan klarer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten