• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann es nicht machen weil Canon das schon vor Jahren wegrationalisiert hat, und nun bei Nikon. Es scheint aber die wenigsten zu stören.:rolleyes:

Du würdest es gerne können, weil dein Rechner anscheinend etwas schwach ist (besser?). Ich kaufe keine Kamera mit 45mpx um dann mit 20-25mpx zu fotografieren.



@M.E.C

Ich hoffe auf Dezember, aber rechne mit Januar. Hast du irgendwo einen Vergleich der Raws gefunden zwischen lossless vs high effiency star? Das wäre interessant, wie viel Spielraum man in der Bearbeitung verlieren würde zwischen den beiden Optionen. Nikon erzählt so gut wie kein Unterschied, aber daran glaube ich nicht wirklich.

High Iso gehe ich davon aus, das die D5 etwas besser abschneiden wird. Ich habe den Test zwischen D850 und Z6II gemacht. Gleiche Ausgabegröße und die Z6II war angenehmerr bei Iso 6400-12800. Leider habe ich die Bilder nicht mehr. Stacked Sensoren sollen laut Internet etwas schlechter sein was high iso und DR betrifft, aber vielleicht hat Nikon hier gezaubert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe keine Kamera mit 45mpx um dann mit 20-25mpx zu fotografieren.

Is klar, du fährst auf der AB ja auch immer volle Pulle, denn du hast dir ja nicht xxx PS gekauft um dann 120 zu fahren.;)
Vergesst es einfach und lasst uns das hier beenden, wenn nicht verstanden wird das dies nur eine Funktion ist die man benutzen kann aber nicht muß.
 
Vergesst es einfach und lasst uns das hier beenden, wenn nicht verstanden wird das dies nur eine Funktion ist die man benutzen kann aber nicht muß.
Vor allem aber ist es völlig irrelevant, da die Z9 diese Funktion gar nicht hat. Also stelle bitte die Missionierungsversuche ein. Danke.
 
Ich kaufe keine Kamera mit 45mpx um dann mit 20-25mpx zu fotografieren.

Ich finde es zwar auch nervig, wie hier teilweise das Haar in der Suppe gesucht wird
- trotzdem ist es absolut gerechtfertigt und relevant, auf das fehlende mRaw hinzuweisen, mir war das zB gar nicht bewusst, dass es das jetzt nicht mehr gibt.
(Ferner finde ich es auch etwas merkwürdig, dass man grundsätzlich nicht mehr in unkomprimierten Raw fotografieren kann, nicht mal mit 1fps, aber gut :lol:).
No offense, aber ich finde es etwas ...beschränkt von euch, aus der Tatsache, dass man selbst eine Funktion nicht benötigt, zu schließen, dass sie für andere nicht sinnvoll wäre. :rolleyes:
Das ist von der argumentativen Logik auf einer Ebene mit den einstigen Gegnern von Klappdisplays in Profibodys, weil man das ja nicht benötigen würde
- ein paar Jahre später ist diese Ansicht von der Realität überholt und alle freuen sich einfach über die zusätzlichen Möglichkeiten, die niemandem wehtun.

Es gibt nunmal Anwendungen, wo man nicht viele MP benötigt - wenn ich zB mal ne Hochzeit o.ä. fotografiere, sehe ich keinen Sinn in 45MP, wenn eh nur im Postkartenformat gedruckt wird und bin daher dankbar, wenn ich die Auflösung ohne Qualitätsverlust herunterregeln kann.
Denn natürlich sind mRaw und compressedRaw nicht das Gleiche, weil man beim letzteren potenziell BQ/Bearbeitungsspielraum verliert - inwiefern das praktisch relevant ist, muss sich noch zeigen.
Es gab sicher einen Grund und Usecase, für den Nikon die Funktion überhaupt erst eingeführt hat, und wenn sie nun ohne ersichtlichen Grund wieder abgeschafft wird, kann man das durchaus mit Recht bemängeln.
Das hat auch nichts mit "Missionierung" zu tun.
Ein Dealbreaker wäre es für mich (und wohl die allermeisten) allerdings sicher nicht...
 
... und wenn sie nun ohne ersichtlichen Grund wieder abgeschafft wird, kann man das durchaus mit Recht bemängeln.
Selbstverständlich. Ist ja auch lang und breit passiert. Das muss man aber nun nicht über zig Beiträge fortführen. Du z.B. hast in deinem Beitrag - außer der unterschwelligen Kritik an meiner Wortwahl - auch keine neuen Aspekte geliefert.
 
Selbstverständlich. Ist ja auch lang und breit passiert. Das muss man aber nun nicht über zig Beiträge fortführen.

Richtig. Es reicht, wenn man das einmal vielleicht zweimal erwähnt, aber dann muss auch gut sein.

Für ihn ist es wichtig und für viele total unwichtig. Ich z.B fotografiere Wildlife, was will ich da mit mRaw? Da will ich auch keine 12bit haben. Wäre es für mich wichtig, hätte ich die Z9 nicht vorbestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, kann die Z9 denn in jpg unterschiedliche Formate/Grössen aufnehmen ?

Das wäre doch in der Praxis (Datenflow bei Pros/Netzwerk)
viel essentieller oder sehe ich das falsch.
 
Kein Plan Eric, aber auch das ist eine Sache die mich persönlich nicht interessiert. Bin halt kein pro :D
 
Ich bin mir sicher, dass das nur auf die gleiche Ausgabegröße zutrifft.

Bei der Betrachtung am Monitor wirst du entsetzt sein, wie stark das Rauschen des 45MP Sensors sein kann. ;)

Genau, nur bei gleicher Ausgabengröße wird das so sein. Alles andere wäre doch aber auch Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich mache mir da echt überhaupt keine Sorgen und selbst wenn sie bei High-ISO 1/3 Blende schlechter wäre, überwiegen die vielen Vorteile. Da ich schon einige High-ISO Fotos aus der D850 gesehen habe, kann ich das ganz gut einschätzen, denke ich. Vor allem gewinnt man ja auch etwas Schärfe und Details durch den fehlenden Low-Pass-Filter und das Downsampling. Hier kann man sich mal ein paar Fotos aus der D850 von Andreas Danielsson anschauen, die das eindrucksvoll untermauern. Neben der ganzen Technik, spielt das Licht, Motiv und die Bildgestaltung am Ende aber eh eine viel viel größere Rolle. Das schärfste und rauschärmste Bild bei ISO 100 in der prallen Mittagssonne, wird vermutlich die meisten viel weniger begeistern, als das nicht so perfekte Bild währende tollen, aber schwierigen Lichtbedingungen.
Und weil ich eben denke, dass man mit der Z9 als Werkzeug sich einfach noch mehr auf seine Motive und die Bildgestaltung konzentrieren kann, freue ich mich mega auf sie.

Blöde Frage, kann die Z9 denn in jpg unterschiedliche Formate/Grössen aufnehmen ?

Ja, das kann sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammeraufnahmen, von Andreas! :top:

Hab erst die Tage auf dem Blog von Peter Lindel, der auch ein Könner ist und den du kennst, gelesen, wie er in Afrika mit der 1D und R5 unterwegs war.
Ich war froh, wie ehrlich er auch beim High ISO Output der R5 war. Die Bearbeitung erfordere hier wesentlich mehr Aufwand.

Vom Pixelpitch lässt sich das ja gut auf Nikon übertragen.

Im Bereich bis ISO 1600/3200 hat der 45 MP Sensor klare Vorteile, darüber muss man "frickeln" oder man hat dann eben ein Zweitgehäuse am Start. :D

Ein perfekt funktionierender Tieraugen Autofokus ist für mich auf jeden Fall ein Mehrwert und deshalb wird über kurz oder lang eine solche Kamera bei mir Einzug halten - entweder mit mehr oder weniger MP auf dem Sensor. ;)
 
Im Bereich bis ISO 1600/3200 hat der 45 MP Sensor klare Vorteile, darüber muss man "frickeln" oder man hat dann eben ein Zweitgehäuse am Start. :D

Hm, ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Auch bei der D5 habe ich meistens bei High-ISO Aufnahmen 3-4 Ebenen in Capture One, wenn ich das Maximum rausholen möchte. Was sollte sich da auf Grund der höheren MPix ändern? Gerade bei High-ISO ist es wichtig selektiv sein Foto zu bearbeiten. Ich kann beim besten Willen keine Nachteile erkennen, außer das ältere Rechner vielleicht nicht mehr so flüssig die Files bearbeiten können. Sollte ich mich irren, werdet ihr das aber hier von einem "Fanboy" ;) ehrlich und möglichst transparent erfahren.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4375659[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich dem Video: Also bei "tactile Feedback" durch künstlich erzeugte Kamera-Vibration beim Auslösen wurde es dann doch lächerlich. Ein großer Vorteil von spiegellos ist, das wir keine Vibration mehr haben, die zu Mikroverwacklung im Bild führt. Außerdem finde ich ein leiseres (simuliertes) Auslösegeräusch angenehmer.
 
Hast du irgendwo einen Vergleich der Raws gefunden zwischen lossless vs high effiency star?

Also noch stehen uns ja keine NEF Files zur Verfügung für einen eigenen Vergleich und alles was Nikon Mitarbeiter selbst sagen ist natürlich nicht unparteilich, aber es gibt eine Stelle in einem Video in der Chris Ogonek zumindest mal zitiert wie die Kollegen in Japan es verglichen haben um die Unterschiede einzuschätzen.

https://www.youtube.com/watch?v=esnNnOiKbBc&t=1368s

Hier ab 28:10 wird er mal etwas konkreter was den Unterschied zwischen hohe Effizienz* und hohe Effizienz angeht.

"Japan has told me [...] they said that at 400% [...] and you're looking at very, very fine areas of detail, you MAY see some compression artifacts around very high levels of detail - at 400%!"

Wenn er sich dabei schon das Lachen nicht verkneifen kann weil das "beyond pixelpeeping" ist und der Qualitätsverlust von high efficiency* auf high efficiency wirklich nur gering ist, dann bin ich bezüglich dem Unterschied zwischen losless und high efficiency* erst Recht beruhigt, dann dazwischen soll man ja noch weniger Unterschiede sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jochen

Danke für den Link. Matt Granger will das im nächsten Video zeigen mit den Files. Ich bin da noch etwas skeptisch (bezüglich kaum BQ Verlust), aber hätte nichts dagegen, wenn ich total daneben liege.

Bin noch unschlüssig, welche Kamera ich dann verkaufe. D850 oder D500 oder beide und eine D5 holen :) .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten