• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

es kann sein, dass ich es hier überlesen habe, aber welche Möglichkeiten gibt es, die AF Felder der Z9 einzustellen? Bei meiner Z6 II vermisse ich doch Gruppierungen die ich an meiner D6 gerne nutze. Als Beispiel nur die paar senkrechten Felder.

Viele Grüße
Hermann
 
Hallo zusammen,

es kann sein, dass ich es hier überlesen habe, aber welche Möglichkeiten gibt es, die AF Felder der Z9 einzustellen? Bei meiner Z6 II vermisse ich doch Gruppierungen die ich an meiner D6 gerne nutze. Als Beispiel nur die paar senkrechten Felder.

Viele Grüße
Hermann

nein nur die senkrechen oder waagrechten felder hatte ich nicht in Erinnerung.

eher wie d850 alles.. plus eben die zuschaltbare tier/mensch (auch als Kombi) und auto Erkennung , insb. in 3D Tracking
 
Bei meiner Z6 II vermisse ich doch Gruppierungen die ich an meiner D6 gerne nutze. Als Beispiel nur die paar senkrechten Felder.

Das hat die Z9 noch nicht, ist aber bereits mit einem der zukünftigen Updates angekündigt.

Heute kam dann meine Budget-Lösung an. Leider hatte der Zustellversuch am Mittwoch nicht geklappt, sonst hätte ich es direkt in der Z9 testen können.

Wie schnell sie wirklich ist, kann ich nicht testen, da der Card-Reader hier der limitierende Faktor ist. Sie ist aber definitiv deutlich schneller, als die Peargear! :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4385600[/ATTACH_ERROR]

Im NFF schreibt übrigens der erste, das er eine Mail von Nikon bekommen hat, dass seine Z9 am 23.12. in den Versand geht und seine Kreditkarte wurde auch schon belastet. Jetzt ist nur die Frage, wieviel Kameras kommen überhaupt und wieviele gehen an die Händler. Es wird spannend! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
die scheint fix
nun nenne schon den namen.. du hast sie nun ja.. :ugly:

meine pergear maxhte im leser 300 write und 600 read
(gleiches programm an thunderbolt dran)

meine cf express a (sony) macht knapp deine daten.
 
Das weiß ich erst, wenn ich sie in der Z9 hatte. Da ich keinen Thunderbolt-Reader habe, kann ich die Karte nicht ausreizen. Theoretisch ist sie sogar schneller, als die Cobalt oder Delkin Black und das bei um die 200,- € und 1 TB.:evil: Ich gehe von 250-300 lossless RAWs bei 20 fps aus. Eigentlich sollte die Delkin Black schneller sein, als die SanDisk.

Leider hat mir mein Händler gerade mitgeiteilt, dass er nicht mehr mit einer Lieferung in diesem Jahr rechnet.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, oder ? :rolleyes:
WARUM bitte nicht ? :ugly:

Morgen gibt es die Auflösung mit entsprechenden Links, meinen Gedanken dazu und weiteren Fotos.;) Und auch der Einschränkung, wieso ich eigentlich die Karte erst in der Z9 getestet haben wollte, bevor ich die Katze aus dem Sack lasse. Da sich das aber wohl noch hinzieht, gibt es halt morgen die Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
ausserdem ist deine (vermutlich adapterlösung) ja doch lahm..
hier meine neue Russische Variante :

Sputnik Express

karteexpress.jpg

Leider top secret :cool:
 
o.k. dann bin ich gespannt auf morgen!

Es scheint sowieso so zu sein, dass die lt. dem Datenblatt zu erwartenden Ergebnisse nicht mit der Realität (Z9 Buffer) übereinstimmen.

Eigentlich sollten ja Black und Cobalt aufgrund der sustained write speed mind. gleich oder besser wie die Sandisk pro sein. Aber die Sandisk Pro 512 GB ist deutlich schneller ...?!

Also benötigen wir am Ende die praktischen Tests in der Z9.

Aber das P/L deiner Karte hört sich ja schon mal krass gut an!
 

Auch danke für die Info. Die Facebookgruppe kannte ich noch nicht. Da sind einige tolle Fotos drin, die ein Stückchen den AF zeigen. z.B. Bienenfresser im Flug frontal von vorne und toller Schärfe (soweit in der Größe beurteilbar). Gut, der bunte Kingfisher im Flug ist von der Seite, aber wenn die auch so flott sind, wie unsere Art hier, ist es trotzdem nicht zu verachten.
 
JA das ist schon extrem beeindruckend!
Bei Offenblende mit TC-14 (F-Mount!):cool::top:

Das ist nur beeindruckend, wenn viele aus der Serie scharf sind und sich das treffsicher wiederholen läßt. Einen einzelnen Keeper kann man mit jeder Kamera haben, daher sagt ein Foto leider gar nichts aus.


So und nun zur CFexpress-Karte. Natürlich macht man sich Gedanken, welche Karte ist die Richtige für die Z9. Klar hätte man gerne die schnellst mögliche Karte, damit man die Z9 im Fall der Fälle auch ausreizen kann. Nach einer kurzen Recherche waren mir diese Karten aber einfach zu teuer. Das gesparte Geld investiere ich lieber in besseres Glas. Also suchte ich weiter, was denn bei geringerem Preis für mich dennoch reichen könnte. So stieß ich auf die Peargear und diese wird in den allermeisten Szenarien auch dicke reichen, erst recht mit HE* im Hinterkopf.
Bei meiner Recherche stieß ich dann aber per Zufall auf eine von Eric schon vermutete Adapterlösung, aber eben keine, wo der Karten-Slot offenbleiben muss. Da dieser mit Versand bei ca. 40,- € liegt, habe ich mich entschlossen das auszuprobieren. In den Adapter kommt dann einen 2230 m.2 NVME SSD, die es bereits ab 49,- € gibt. Je nach Kapazität sind aber auch hier die Schreibgeschwindigkeiten unterschiedlich. Ich habe mich dann für die WD PC SN530 NVMe SSD entschieden, die ich für 161,- € bekomme habe. Diese Karte hat einen SLC-Cache von 12 GB, der mit ca. 1900 MB/s beschrieben werden kann, danach schreibt sie mit konstant 880 MB/s weiter. Der SLC-Cache dürfte also kein Flaschenhals sein und würde alleine dann schon gut 240 lossless RAWs in Serie bei 20 fps erlauben.

Es gibt Berichte, dass in der Z6 und Z7 der Adapter problemlos funktioniert, aber eigentlich wollte ich das selber erst gerne in der Z9 getestet haben.

Gut verpackt kam alles nach etwa 2-3 Wochen an.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4385704[/ATTACH_ERROR]

Der Adapter
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4385705[/ATTACH_ERROR]

Die SSD im Adapter, hier kommt noch ein Wärmeleitpad in 0,5 mm drauf.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4385707[/ATTACH_ERROR]

So und hier dann noch der Link zum Adapter.

Sollte es wie angedacht funktionieren, werden ich mir das ganze noch ein zweites mal aufbauen, damit ich wieder redundant auf zwei Karten schreiben kann, so wie ich es bei der D5 auch mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA das ist schon extrem beeindruckend!
Bei Offenblende mit TC-14 (F-Mount!):cool::top:

Nikon Z9 + 600mm f4 FL lens + TC14E-III.
ISO 400, f5.6, 1/4000s

Wenn das der Maßstab sein soll, dann brauchen wir keine Z9 ;)

50729319006_d2c93d0d72_c.jpg


D6 + 600mm f4 FL + TC14E-III.
ISO 200, f5.6, 1/3200s
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten