• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z8. Aufnahmekonfiguration und Individualfunktionen

Ich habe am oberen FN-Knopf "Aufnahmekonfiguration" gelegt. Solange ich den Knopf gedrückt halte, kann ich mit dem hinteren Einstellrad alle 4 Aufnahmebänke durchscrollen. Mit loslassen des Knopfes ist die Bank gesetzt.
Aahh... Aufnahmekonfiguration, okay, damit kann ich im Handbuch schon mal etwas anfangen und werden mich die nächsten Tage da mal schlau machen bei YouTube usw.
 
Da habe ich zb. die Aufnahmefunktion abrufen liegen, das wäre zb. das was gewünscht ist, dort kann man zb. Blende,Zeit etc vorgeben. Einmal drücken und diese Einstellungen werden gesetzt nochmal drücken und das ursprüngliche ist wieder da.

Ich wechsel eigentlich die Bänke recht wenig. Die Funktion liegt bei mir im I-Menü
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nennt sich "Aufnahmefunktionen abrufen" - Toggeln zwischen bisherigem und einem vordefiniertem (jedoch eingeschränkten bzw. ist es nicht gleich mit Bank A-D) Konfig-Set
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es Korrigiert wo du am Tippen warst :-) Das ist eigentlich die Funktion die fb64 haben möchte, über die Bank ist es nicht möglich
 
Und jetzt noch ne Frage die ich mir trotz Handbuch- und YouTube-Studium nicht beantworten konnte.

Sind die Konfigurationen A-D in der Aufnahmekonfiguration und A-D in den Individualkonfigurationen miteinander verknüpft?
Oder könnte ich auch Aufnahmekonfig A mit Individualkonfig C benutzen?
 
...was gut und schlecht sein kann. Manchmal wäre es gut, wenn man Aufnahme/Individual gleichzeitig verstellen könnte - also wie bei U1-3, bei den kleineren Modellen.
 
Und ließe sich in jeder Aufnahmekonfig auch ein anderer Kameramodus (also Blendenvorwahl, Zeitvorwahl oder auch manuell) anlegen und dann über A-D abrufen?
Also zB. auf A ein Landschaftsprogramm mit Blendenvorwahl, auf B ein Vögleinprogramm mit Zeitvorwahl von zB. 1/1000?
 
U1 - U3 funktionieren anders als die Bänke bei der Z8. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Da ich mittlerweile mit der Z5 II auch im Nikon-Universum unterwegs bin aber immer ein bißchen zur Z8 rüberschiele möchte ich hier noch einmal kurz nachhaken.
Was sind die Vorteile der Bänke gegenüber U1-3? Irgendwie erschließt sich mir das Konzept nicht so ganz.
 
Alleine, dass man bei einer Bank jederzeit PASM wechseln kann, empfinde ich als großen Vorteil. Gerade am Übergang Spätnachmittag-Abend zeigt sich das. Vorher noch A-Modus, nachher M oder S, um primär "1/60" sicherzustellen.
 
Was sind die Vorteile der Bänke gegenüber U1-3?

Ob das jetzt ein Vorteil ist oder nicht, die veränderte Einstellung wird beim hin und her wechseln zwischen den Us nicht gespeichert. Als Bsp: Du veränderst bei U1 die gespeicherte BZ von 1/2500s auf 1/1000s , springst kurzzeitig auf U2, dann drehst wieder auf U1. Die Belichtungszeit bleibt bei den ursprünglichen 1/2500s.

Bei der Bank bleiben die veränderten Werte stehen, egal wie oft ich zwischen den Bänken wechseln würde.
 
Alleine, dass man bei einer Bank jederzeit PASM wechseln kann, empfinde ich als großen Vorteil. Gerade am Übergang Spätnachmittag-Abend zeigt sich das. Vorher noch A-Modus, nachher M oder S, um primär "1/60" sicherzustellen.
Okay, das wäre für mich in einigen Fällen schon nützliche gewesen.

Bei der Bank bleiben die veränderten Werte stehen, egal wie oft ich zwischen den Bänken wechseln würde.
Während das für mich wohl kein Vorteil wäre, eher das Gegenteil.
Ich spiele oft situationsbedingt an Parametern meiner U1-3 rum. Und bin am Ende froh durch einfaches Wechseln zB. U1->U2->U1 mein Setup für U1 wieder eingestellt zu haben.

Schon komisch das es da bei Nikon solche Unterschiede gibt in den Feinheiten.
Bei meiner Z5 II bekomme ich in den U-Settings eigentlich alles eingestellt.
Bei der Z7 II lassen sich dann für mich so wichtige Sachen wie zB. der Serienbildmodus (für mein Actionsetting auf U2) nicht in U ablegen.
Und die Z8 macht es dann mit den Bänken wieder komplett anders.
 
Ich spiele oft situationsbedingt an Parametern meiner U1-3 rum. Und bin am Ende froh durch einfaches Wechseln zB. U1->U2->U1 mein Setup für U1 wieder eingestellt zu haben.

Und exakt das kann ein Nachteil sein. Angenommen, Du hast eine Konfiguration für das Blitzen im Studio angelegt (inklusive Blende und Zeit) und wählst an einem Tag eine andere Blende und eine andere Zeit aus.

Wenn Du die Kameras mit den mit den U1 bis U3 (wie die Z6 oder Z7) ein- und wieder ausstellst oder zwischen den Bänken wechselst, springen sie auf die ursprünglichen Einstellungen zurück. Du müsstest sie wieder neu einstellen.

Und die Z8 macht es dann mit den Bänken wieder komplett anders.

Genau. bei der Z8 oder der Z9 behältst Du die neu gewählten Werte. Mir gefällt das besser... aber das kann man natürlich anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele oft situationsbedingt an Parametern meiner U1-3 rum. Und bin am Ende froh durch einfaches Wechseln zB. U1->U2->U1 mein Setup für U1 wieder eingestellt zu haben.
Hier nutze ich als reiner M User bei der z8 die Aufnahmekonfiguration(halten) Diese ist in jeder Bank Individuell Einstellbar und bietet mir den schnellen wechsel auf zb. Action Einstellunen mit nur einem Tastendruck. Und hier finde ich es wichtig das Blende und Zeit nicht fix ist, sondern den letzten Eingestellten Wert bebehält. Alle anderen Parameter bleiben wie eingestellt.
So habe ich in jeder Bank 2 mögliche "Grundeinstellungen"
 
Wenn man eine Grundeinstellung hat, die man jederzeit schnell wiederherstellen möchte, geht das auch mit den Bänken: Einstellung auf der Karte speichern und von dort bei Bedarf wieder laden.
 
Hier nutze ich als reiner M User bei der z8 die Aufnahmekonfiguration(halten) Diese ist in jeder Bank Individuell Einstellbar und bietet mir den schnellen wechsel auf zb. Action Einstellunen mit nur einem Tastendruck.
Ich nutze die Funktion, um selten einen WB 6500 Kelvin-Wert für Landschaft-Tele zu erwzingen. Nur sobald der Body in Stdby geht (also Sucher / Monitor off) , vergisst er, dass Aufnahmekonfiguration(halten) genutzt wurde. Beim "Ausschalten" ebenso. Bei WB kein Beinbruch bzw. sogar sinnvoll, aber sonst etwas "gewöhnungsbedürftig".
Zumindest war das Verhalten vor V3.00/3.01 noch (für mich) suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten