Man kann sich sicher eine Z7III vorstellen, mit aktuellem Prozessor, dem AF der Z5II und in einem Gehäuse ähnlich dem der Z6III. Bleibt noch offen, mit welchem Sensor. Nochmal 45 MP würden nur noch zum Dumpingpreis taugen, mehr als 2500 EUR wären da nicht drin. Also vielleicht die 61 MP, die man von Sony kennt. Damit würde man der Z7III ein klein wenig Existenzberechtigung im Sortiment verschaffen. Aber: Bringts das wirklich? Kann man wirklich 61 MP gegenüber den 45 MP von Z8 und Z9 als Mehrwert verkaufen? Eher nicht. Also 80 MP. Aber woher sollen die kommen? Fazit: Das wird so nix.
Ja, sie müssen was tun. Die Z6II wird demnächst auslaufen, weil sie auch zu reduziertem Preis nicht mehr gegen die Z5II ankommt. Dann wird auch die Z7II eingestellt werden müssen, weil die mit ihren geringen Stückzahlen allein nicht überleben kann und an der Z6II hängt. Aber das Ergebnis wird keine Z7III sein, sondern eher eine ZfX mit mindestens 45 MP. Mit dem Gehäuse der Zf entzieht man sich dem Vergleich zur Z8, man lässt die Zf-Serie weiterlaufen, die es sonst schwer hätte ein Update zu kriegen (ich gehe davon aus, dass weder Zfc noch Zf einen unmittelbaren Nachfolger bekommen werden). Alternative: Die Z7II wird noch ein bisschen von Halde abverkauft und dann ersatzlos eingestellt.