• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon z7iii .. Eigentlich wäre sie jetzt dran

Und beide haben keinen guten Autofokus.
RF Canone schrieb ja explizit für "statische Motive"

Und beide haben keinen guten Autofokus.
Ich sehe schon potential für eine hochauflösende Nikon Kamera mit sehr gutem Autofokus. Sowas wie eine A7RV, nur mit noch mehr Pixeln.

Sowas wie eine A7RV? Nein. Einen sehr guten Aufokus braucht man ja vorallem für Genres wie Sport und Wildlife und dafür ist die A7RV viel zu lahm um sie speziell dafür zu kaufen.

Richtig wäre eine A1 oder Z9- nur mit nochmehr Auflösung.

Also entweder ist der AF egal (statische Motive) oder man braucht für bewegte Motive neben einem sehr guten AF auch eine hohe Geschwindigkeit in Sachen Auslesung und Serienbild.
 
Einen sehr guten Aufokus braucht man ja vorallem für Genres wie Sport und Wildlife und dafür ist die A7RV viel zu lahm um sie speziell dafür zu kaufen.
geh mal weg von Sport und Wildlife, es gibt auch noch andere Bedingungen und auch da kann ein guter Autofokus notwendig sein.
Unter "guter Autofokus" fällt für mich z.B. auch eine gute Motiverkennung bei Low-Light.
Eine A7RV hat einen fast perfekten Autofokus fürs erste Bild, die hat nur Probleme bei Reihenaufnahmen.
 
Nein! Gar nicht! Die z8 ist genau das, was damals die D700 zur D3 war.
Die ist nicht die "bessere" z7. Die z8 ist "anders"!
Die z8 hat eine ganz andere Zielgruppe. Die des Universal-Allrounders.

Die z7 definiere ich als gemütliche, aber höchst auflösende Spezialistin.

Da habt ihr beide recht!

Die Z5 II ist die Nachfolgerin der Z6 II
Die Z6 III ist die kleine Nachfolgerin der Z8 für alle Leute, die es klein wollen. So auch die Pressestelle von Nikon
Die Z5 Reihe wurde eingestampft und nicht weiter geführt. Gibt ja jetzt die neuste Z6 namens Z5 II.

Und die Z7 ist das reine "gemütliche" Spezialisten-Gerät. Dafür scheint kein Hersteller mehr Platz im Programm zu haben.

Frage: Was müsste eine Z7 denn haben, damit diese nicht im Bereich Z8 / Z9 wildert - und da soll ja eine neue Z9 II kommen mit 45 MPx - und zugleich am Markt eine signifikante Zugkraft hat?

Einfach dort einen 6 Jahre alten Sensor der Sony A7RM4 - Release Date Juni 2019 - rein setzen wäre nicht die Antwort. Zudem Nikon ja die Sensoren selber designt im eigenem Hause. Viel viel günstiger wäre also 1:1 der Sensor der Z7 M1 oder Z9 M1. Aber stopp.... der Sensor der Z7 M1 ist doch schon in der Z7 M2 drin. Warum also den 1:1 für die Z7 M3 nehmen? Und warum dann überhaupt eine Z7 M3 ? Gerade wenn es doch um "gemütlich" gehen soll. Apropos gemütlich: Da kann man sich doch auch die Sony A7RM4 nehmen aus dem Jahre 2019. Die ist auch "gemütlich" nach heutigen Standards. Zudem sind doch Z7M1 und A7RM4 spot billig am Gebrauchtmarkt. Da hat man zu dem "gemütlich" noch "billig" gleich mit dazu.

Eine Z7M3 bzw. Z7 III wäre doch mit 61 MPx und einem HighSpeed Prozessor ein Z9 II Killer von der ersten Sekunde an. Am besten mit Ventilator und 8k 60p Video. Kosten würde die etwa 4500 bis 5000 Euro wie damals eine neue Sony A7RM5. Die wird ja gebraucht noch für knapp über 3000 gehandelt nach all den Jahren.
 
Also ich kann die Argumente hier nur teilweise nachvollziehen.
Gehen beispielsweise die Verkäufe einer z8 zurück, wird sich ein z8 Besitzer definitiv nicht sofort eine z8ii kaufen. Wozu?!
Ich vermute das viele immer 1-2 Generationen überspringen.
Von einigen early Birds abgesehen die immer alles neue brauchen.

Wenn ich mir den Markt anschaue, so sind z8/9 immer noch ganz vorn mit dabei. Sprich eine "ii" an der Stelle ist "noch" nicht nötig.
Da wird (wie bei der D3 damals) auch schwierig. Noch schneller, noch mehr was? .. Die Dinger sind extrem universell.
Was da kommen "wird", ist viel Software (Cloud Anbindung und andere Dinge die man bislang nicht kannte), Vielleicht auch bessere
Isoleistung (Software) und eben noch mehr "Technik"

Eine Kamera hingegen, die zu 90% die Technik der z5 adaptiert (meinetwegen den ganzen Body), aber eben hoch auflöst, würde ein
neues Rennen eröffnen und dabei weder der 5 noch der 6 und auch nicht der 8 weh tun.
Stelle mir das eigentlich ganz spannend vor. Ich unterstelle auch nur wenig Menschen fotografieren permanent
rennende Hunde oder Vögel im Flug. Hingegen kann man die Biene an der Blume oder den Vogel im Geäst besser ausschneiden wenn
man nur 200mm hat und sich kein 180-600 oder besser gönnen will. Das man sich das Tele auch mal im Urlaub spart kommt noch dazu.
Doch.. Ein Markt wäre da durchaus mMn.

Es mag sich für einige hier vermutlich "schräg" anhören, aber mich reizt weder die 8 noch die 9. Ich wüsste nicht für was ich deren "Power"
benötige. Eine 7iii jedoch.. Warum nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beide haben keinen guten Autofokus.
Ich sehe schon potential für eine hochauflösende Nikon Kamera mit sehr gutem Autofokus. Sowas wie eine A7RV, nur mit noch mehr Pixeln.
Wenn der AF dabei noch besser wird, umso schöner. Allerdings sind viel MP oft bei Studio, Mode, Architektur, Landschaft gefragt und das sind selten Dinge, die wegrennen. Für sowas reicht auch ein bescheidener AF, solange er nur langsam ist, nicht unpräzise. Wäre mir nicht bekannt, das A7cr und FP L häufige Fehlfokusprobleme bei statischen motiven hätten.

Bei viermal so viel MP und gleicher Bandbreite wird die FPS Zahl 4mal kleiner. Also bei 100 MP noch 5 FPS. Ausser man macht die Bandbreite in der Kamera grösser, das kostet aber was.
80 MP entsprechend hat 6 bis 7 FPS.

Mann kann auch mit 5 FPS Actionfotos schiessen, aber vermutlich erwarten die etwas actionlastigeren Fotografen dann doch wieder 10 FPS oder mehr und dann, ja dann wird das Ding eben leider wieder teuer. Grade wenn der Puffer dann trotzdem 50 RAW schlucken können soll. Dann sind die Fotografen mit statischen Motiven wieder weg, wenn es am Schluss fast das gleiche kosten soll wie 'ne Fuji mit 100 MP und 70% mehr Sensorfläche.

Ich habe auch bei der Z7 MK 1 bisher nicht den EIndruck, dass der AF mau ist, als Objektiv kommt bisher das 24-120/4 zum Einsatz, also nur mittelmässig viel Licht. Im Extremfall würde es sogar ein Z7 II Body ohne den neuen Expeed 7 tun als Z7 III, einfach mit 'nem 80 bis 100 MP Sensor drinnen.

Eine "lahme" Z7 III gräbt der Z8 auch nicht das Wasser ab. Beine Z7 III mit 45 MP, Expdeed 7 und sagen wir mal 12 bis 14 FPS um den Abstand wie bei der Z6 II vs Z7 III zu machen, die würde schon ziemlich am Umsatz der Z8 nagen, auch wenn der stacked Sensor noch was besser ist als der non stacked. Eine "lahme" kamera mit 5 FPS wird hingegen kaum ein actionlastiger Fotograf als Konkurrenz zur Z8 sehen, selbst wenn sie 1000 bis 1500 günstiger sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen beispielsweise die Verkäufe einer z8 zurück, wird sich ein z8 Besitzer definitiv nicht sofort eine z8ii kaufen. Wozu?!
Ich vermute das viele immer 1-2 Generationen überspringen.
Von einigen early Birds abgesehen die immer alles neue brauchen.
so funktioniert aber leider die Wirtschaft und das System nicht.
Fakt: Kommt eine Z8 II raus, dann MUSS ich die kaufen!!! Nicht weil ich muss oder will, sondern weil Nikon ja überleben will im System.
Durch unnötig langes Warten aller Z8 Nutzer wird es Nikon schlecht gehen.

Ich wüsste nicht für was ich deren "Power"
benötige
Nikon muss ja einen Anreiz haben etwas zu entwickeln. Da muss also ein Markt sein. Am Ende des Monats wollen Ingenieure, Designer und Marketing ja mit einem fetten Gehalt nach Hause gehen.

Ich denke schon, dass es regelmäßig neue Kameras geben MUSS. Aber "gemütlich" und "langsam" scheint sich nicht vermarkten zu lassen.

Z5 II, Z50 II, Z6 III = alle neu UND super schnell inkl. Birds in Fly + Video + Cloud Möglichkeit.

So gesehen braucht es eine Z7 III mit Vogelflug, Video in 8k 60p und Cloud. Aber da hauen wir einen Keil zwischen einer neuen Z8 II und der jetzigen Z6 III.
Oder man hat es so Dicke und gönnt sich neben einer neuen Z8 II noch eine völlig identische Z7 III. Wenn man es schafft die Technik so klein zu bekommen.
Vielleicht sogar mit 61 MPx. Wären dann 5000 Euro für die Z8 II und völlig identische 5000 Euro für die Z7 III.

Und nicht vergessen: Die MUSST du kaufen. Sonst geht die Aktie von Nikon runter. Also, Geld bereit ?
 
Und nicht vergessen: Die MUSST du kaufen. Sonst geht die Aktie von Nikon runter. Also, Geld bereit ?
Oh.. Gibt so einiges das ich "muss" .. Dies aber nicht!
Auch ist es mir eher wurscht was meine lieblings Kameramarke so macht, da ich ja eine Kamera habe.

Ich hatte letztens mal gefühlt ein "Problem" derlei Art... Jaguar (mein bislang lieblings Autohersteller) stellt ja alle Verbrenner (bzw. alle Modelle) ein
und will mit etwas "ganz neuem" kommen und erst bei 160k € beginnen. Na gut. Mein Ftype ist noch frisch.. aber was dann!?
Die Erkenntnis sickert erst langsam ein... Nix. Dann wird es etwas anderes werden. Ganz einfach.

Insofern bleibe ich weiter dabei.. Es finden sich (analog zu mir), Menschen, die mit einer langsamen Kamera prima klar kommen.
Ich habe die letzten Jahre nie mehr als 3 FPS gebraucht. Ich wüsste noch nicht mal wozu. Nicht bei Menschen, nicht bei Portraits, gewiss nicht bei Landschaft
oder auf Reisen. Allein das aussuchen danach würde mir den Nerv rauben.
Insofern ist es auch ein spannender Job für Ingenieure aus dem bekannten, etwas zu bauen, das einige, nicht alle glücklich macht.
Eine Zf ist ja auch keine Allerweltskamera.. Sie ist aber da.

PS: Die Ironie habe ich verstanden ;)
 
Hingegen kann man die Biene an der Blume oder den Vogel im Geäst besser ausschneiden wenn
man nur 200mm hat und sich kein 180-600 oder besser gönnen will. Das man sich das Tele auch mal im Urlaub spart kommt noch dazu.
Doch.. Ein Markt wäre da durchaus mMn.
Aber dafür gibt es doch heute schon Möglichkeiten wie Pixelshift oder KI Scalierung.
Meine Canon R5 macht ja mit 9 Bildern im Pixelshift ein 400MP großes Bild, das ist schon beeindruckend, allerdings Freihand oder wenn sich etwas bewegt unbrauchbar, und hier kommt die KI Scalierung ins Spiel, ich finde das heute schon brauchbar und dies wird sicherlich noch besser werden.
 
Nikon könnte ja auch einfach ein Z5II Gehäuse nehmen und dort einen 60 bis 80 Megapixel Sensor einbauen, so sich das zu einem akzeptablen Preis realisieren ließe. Ich sehe dann auch kein Abgrenzungsproblem zu anderen Kameramodellen von Nikon.
 
Ich habe die letzten Jahre nie mehr als 3 FPS gebraucht.
das ist ein Dilemma in der heutigen Zeit. Eine Nikon D800 macht vermutlich 1:1 die Bilder einer Z7 II. Kostet aber kaum mehr als 300...400 Euro. Vielleicht legt man noch 50 Euro drauf und nimmt gleich das D800"E" Modell.

Das dies so ist, darf aber kein Mensch wissen. Sonst würde doch keiner mehr eine moderne DSLM kaufen 😅

Vielleicht brauchen wir eine andere Wirtschaft. Also ich hätte gerne ein besseres IBIS Modul, Prozessor, Software und AF für die Z7 II. Wäre dann aber eine modulare Bauweise. Wäre eh umweltfreundlicher. Der Rest der Z7 II ist immer noch klasse und wird in 10 Jahren noch top sein
 
Welche spürbaren Vorteile hatte die Z7 II denn eigentlich gegenüber der Z7?
Was müsste dann erst eine Z7 III mitbringen, dass sie sich überhaupt irgendwie absetzt und Interesse weckt?

Den höchsten Pixelpitch hat ja aktuell der 40 Mp APS-C Sensor von Fuji. Auf Vollformat gerechnet müssten das wohl um die 93 Megapixel werden. Hat Nikon genug Performance in der Chip Schublade, um so eine Datenmenge flüssig zu bearbeiten?
 
Nikon könnte ja auch einfach ein Z5II Gehäuse nehmen und dort einen 60 bis 80 Megapixel Sensor einbauen, so sich das zu einem akzeptablen Preis realisieren ließe. Ich sehe dann auch kein Abgrenzungsproblem zu anderen Kameramodellen von Nikon.
Kann gut sein, daß sie das auch so machen!
Nikon hat eh' ein bischen viel verschiedenen Modelle.
Die Z5 kann die Z6 problemlos ersetzen. Bleibt das HighRes Modell. Das könnte natülich auch ein Z5 Modell werden oder eine Z7 im Z5 Gehäuse.
Dann wäre das Ganze übersichtlicher und auch leichter zu positionieren.
 
....ist ein Dilemma in der heutigen Zeit. Eine Nikon D800 macht vermutlich 1:1 die Bilder einer Z7 II. Kostet aber kaum mehr als 300...400 Euro.
Naja. Als jemand der hier die 810 noch hat (und die 800 hatte), sage ich mal so.. Die Z6 hat mich die 800 vergessen lassen. Der Sprung von 24 wirklich scharfen auf 36 so lala scharfen Pixeln ist schwierig. Ein Mehrwert kann ich da nicht sehen. Die Möglichkeiten der spiegellosen Kameras hingegen sind schon toll. Also für mich gibt es da auch kein Zurück mehr. ABER .. Ich bin halt auch mit dem AF der Z6i zu nahezu 100% zufrieden. Der ist viel besser (für meine Fotografie) als der der d800. Warum? Weil er sitzt. Auf den Punkt.
Insofern ist neue Technik schon toll. Aber es muss halt zu den Bedürfnissen passen. Da reizt mich eine z7i nun auch nicht soooooooo (weil mir die z6 einfach passt). Aber nochmal mehr Auflösung für den sonnigen Tag im Gebirge oder am Strand oder im Studio.. Ja klar.


@Gammarus_Pulex .. Ich sehe keinen "relevanten" Vorteil der Modelle I zu II . Das mehr an Performance kann man mMn vernachlässigen und wurde durch Software fast ausgeglichen. Da geht es eher um Ausstattung (Speicherslots usw)

@cp995: Das war ja genau mein Reden... Z 5-6-7 im selben Gehäuse ...
5 als Fotokamera und Einstieg,
6 Foto/Video
7 als HiRes Fotokamera
8 Allrounder
9 Profi

So hat man im Grunde nur 3 Gehäuse+Drumherum und eben 4 Sensoren

 
Zuletzt bearbeitet:
Da habt ihr beide recht!

Die Z5 II ist die Nachfolgerin der Z6 II
Die Z6 III ist die kleine Nachfolgerin der Z8 für alle Leute, die es klein wollen. So auch die Pressestelle von Nikon
Die Z5 Reihe wurde eingestampft und nicht weiter geführt. Gibt ja jetzt die neuste Z6 namens Z5 II.
...
Zum Glück arbeitest Du nicht im Marketing bei Nikon....
 
5 als Fotokamera und Einstieg,
6 Foto/Video
7 als HiRes Fotokamera
8 Allrounder
9 Profi

hat sich jetzt gewandelt
5, 6 und eigentlich 8 = Z5 II
7, 8 und 9 = Z8

komisches Zwischenmodell bzw. Baby Z8 = Z6 III

Ich fand damals schon die D3, D4, D5, D6 und Z9 komisch. Eher so die Reporterkamera oder als Gegengewicht bei der Sportfotografie, um ein 600er oder 800er Objektiv auszubalancieren.

Wie wäre es mit gewagten 90 MPx in einer Z7 III ? Das wäre der Fujifilm 40 MPx APSC Sensor. Nur jetzt in Kleinbildgröße, Bayer-Filter und 1,5x1,5x40 MPx = 90 MPx.
Schön langsam in der Auslesegeschwindigkeit. Aber Auflösung ohne Ende. Vielleicht trifft das den Wunsch der Landschaftsfotografen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten