• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 - Erste Eindrücke

Ich weiß nicht, wie und warum, aber mein Lightroom hat schon im September die RAWs ohne jede Manipulation meinerseits anstandslos importiert.

Ich habe oben lediglich die Info von Adobe verlinkt. Und die Tabelle dort besagt, dass LR ab Version 8.0, das ist die heute veröffentlichte LR Classic CC Version die Z7 unterstützt.

Mehr kann ich nicht dazu sagen.
 
Hallo

Ich konnte heute im Fotogeschäft die Z7 mal ausprobieren. Mir ist vor Ort aufgefallen, das im Geschäft der Sucher ziemlich starken Rolling Shutter zeigte. Leider haben wir, der Verkäufer und ich nicht wirklich eine Einstellung finden können die das mindert. Die Sony und Fuji Sucher machten im Geschäft nicht solche Probleme. Gibt es dazu Erfahrungen. Fände ich als störend wenn im Kunstlicht der Sucher den Effekt hat, die D850 im Liveview machte keine solche Anzeichen. Vielleicht war irgendwas verstellt?
 
Diese Streifen oder Flimmern im Sucher
 
Interferenzen mit einer unpassenden Beleuchtung sind natürlich denkbar.

Habe aufgrund des Postings mal eben meine LED- und Leuchtstoffröhrenlampen getestet. Nix mit Störungen.

Aber das ist natürlich nur meine Momentaufnahme.
 
Das ist eben das tückische daran. Bei manchen LED hat man Probleme, bei manchen nicht. Und das beschränkt sich ja nicht nur auf den Sucher.
 
Also war das ein unglückliche Beleuchtung im Geschäft. War trotzdem extrem nervend. Dann werde ich wohl doch irgendwann mal eine ausleihen müssen, da ich viel in Innenräumen aufnehme ist das mehr als ungünstig für mich.
 
AW: Z7 Tests

Wobei mal jemand schauen kann, ob sich die Anzeige im Sucherbild oder auf auf dem Monitor dahingehend ändert, ob die Verzeichnungskorrektur an oder abgeschaltet ist. Natürlich bei über den Z-Mount adaptierten Objektiven. Hat glaub ich noch keiner wirklich gemacht.

Z7, FTZ, 16-35/4 VR bei 16mm, Offenblende, RAW (NEF)

Verzeichniskorrektur ON: Sucher Verzeichnung, fertiges Foto deutlich weniger Verzeichnung, aber immer noch etwas sichtbar - nicht störend.

Verzeichniskorrektur OFF: Sucher Verzeichnung (keine Änderung zu ON), fertiges Foto gleiche Verzeichnung wie im Sucher vor der Aufnahme.

BTW: in der Kamera gesehen, nicht den Workflow über LR gemacht. Wird aber das Gleiche sein.
 
Wie gesagt, an den anderen Testkameras war dieses nicht zu sehen, auch an meiner D850 war nichts zu sehen, habe auch ein Foto im SL Modus gemacht nichts. Vermutlich hängt das mit dem auslesen des Z7 Sensors zusammen. Wir haben jedenfalls nichts dazu im Menü finden können. Das heißt nicht das es nicht doch ne Möglichkeit gibt. Im Prospekt steht das die Bildschirmrate 60fps hat.

Die gemachten Fotos war nichts auffällig. Vielleicht lag es auch an der Kombi mit dem FTZ Adapter. Der Nikon Vertreter meinte das auch die elektrischen Blendenverstellung zum Flackern führen kann, aber nur wenn die Blende geändert wird. Was ich nicht mehr richtig erinnern kann, ob beim normalen schauen oder der erste Druckpunkt aktiviert war. Das werde ich noch mal testen müssen, sobald mehr Zs verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Z7 Tests

hv€rh€y€n;15274004 schrieb:
Verzeichniskorrektur ON: Sucher Verzeichnung, fertiges Foto deutlich weniger Verzeichnung, aber immer noch etwas sichtbar - nicht störend.
Das ist eben der Punkt: Warum heißt ON nicht auch, dass im Sucher schon korrigiert wird? Die Kamera kann das ja ganz offensichtlich mit den nativen Z-Objektiven.

Kann man dieses Feature je Objektiv ab- oder einschalten?
 
......

Der Nikon Vertreter meinte das auch die elektrischen Blendenverstellung zum Flackern führen kann, aber nur wenn die Blende geändert wird. Was ich nicht mehr richtig erinnern kann, ob beim normalen schauen oder der erste Druckpunkt aktiviert war. Das werde ich noch mal testen müssen, sobald mehr Zs verfügbar sind.

was er wahrscheinlich meinte ist die Tatsache, das bis Blende 5,6 bei Arbeitsblende gemessen wird (ab da ist 5,6 die "neue" Anfangsblende und es wird weiter bei der neuen Anfangsblende gemessen).

Und wenn man nun von z.B. 1,4 weiter schrittweise die Blende verkleinert, sieht man erst einen Augenblick den Sucher entsprechend dunkler werden, bevor die Kamera wieder die Sucherhelligkeit nachregelt (Defaulteinstellung). Wenn man nun mit dem Einstellrad die Blende zwischen Offenblende und 5,6 hin und herdreht, sieht man dieses Nachregeln als Flackern.
 
AW: Z7 Tests

Das ist eben der Punkt: Warum heißt ON nicht auch, dass im Sucher schon korrigiert wird? Die Kamera kann das ja ganz offensichtlich mit den nativen Z-Objektiven.

Kann man dieses Feature je Objektiv ab- oder einschalten?

1. weshalb das bei adaptierten Optiken (nur die, die Elektronik haben) nicht schon im Sucher so ist, musst Du Nikon fragen. Ich würde das auch begrüßen, obwohl mir das ziemlich egal ist.

2. nein, nur pauschal für alle adaptierten Nikon F-Optiken mit Elektronik. Wenn abgeschaltet, ist es für Z-Optiken trotzdem an. Hier hat man keine Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten