• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 - Erste Eindrücke

AW: Z7 Tests

2. nein, nur pauschal für alle adaptierten Nikon F-Optiken mit Elektronik. Wenn abgeschaltet, ist es für Z-Optiken trotzdem an. Hier hat man keine Wahl.
Das ist dann eigentlich auch ok, man kann dasselbe ja auch immer noch in Lightroom machen.
 
AW: Z7 Tests

in LR kann man das Objektivprofil manuell auswählen (egal ob adaptiert oder Z- Optiken), allerdings sagt LR das ein internes Profil bereits angewendet wurde. Und tatsächlich wird das Foto eher schlechter, wenn man zweimal das Profil anwendet.

Das hat aber nix mit Verzeichnung zu tun, die kann man immer in LR immer noch anwenden.
 
Nein das Flackern war immer ehe ich das Bild gemacht habe. Auf den Fotos war nichts zusehen. Egal ob lautlos oder mit Verschluss. Es war auch nicht in alle Richtungen im Geschäft. Nur dort wo es viel Kaltes nicht gab. Nehme an die haben dort Led oder neon Lampen gehabt.

Vielleicht können Sie Besitzer da ja beobachten wenn sie in Geschäften oder Einkaufsmärkten Fotos machen
 
ja, habe jetzt das Flimmern provozieren können.

sowohl bei Menuepunkt "Flimmerreduzierung" 50Hz, 60Hz, oder automatisch, flackert es, wenn man eine Leuchtstoffröhre direkt anmisst. Indirektes Licht (als Mischlicht) der Leuchtstoffröhre reicht da nicht.

Das Fotogeschäft sollte man auf flickerlose Beleuchtung umstellen, das geht auch mit Leuchtstoffröhren, sofern man mindestens zwei nebeneinander in Betrieb hat.
 
AW: Z7 Tests

Das ist eine Mutmaßung von dir, die durch nichts belegt ist. Sonst bitte ich um eine Quelle, wo Nikon das gesagt hat.

Die Ergebnisse beweisen es.

Beweise Du erst mal, das es eher Zufall ist, das Nikon die Optiken so konstruiert. Oder soll ich unterstellen, Du würdest von Unfähigkeit ausgehen?

Ist ja so einfach, Offensichtliches und Logik in Frage zu stellen und Andere nach unnötigen Beweisen graben zu lassen.

Wenn Du anderer Meinung bist, bitte, will Dir Niemand nehmen. Aber mach die Hausaufgaben selber und beweise erst mal Deine Vermutungen.

Das wird doch langsam lächerlich.
 
AW: Z7 Tests

Ich sehe auch kein Grund, wieso sie sonst mit den Hauseigenen Objektiven, so unterschiedlich bei der Übernahme der Objaktivdaten umgehen sollten.
 
AW: Z7 Tests

hv€rh€y€n;15274341 schrieb:
Beweise Du erst mal, das es eher Zufall ist, das Nikon die Optiken so konstruiert.
Die Konstruktion bezügl. der zu korrigierenden Bildfehler (Vignette, Verzeichnung, LatCAs) entspricht in den echten Rohdaten ziemlich genau dem, was Nikon auch bisher schon gebaut hat: Alles sehr vergleichbar mit dem 24-120 oder auch 24-85, um nur einmal ähnlichparametrige Linsen anzusprechen. Auch das 24-70 ist nicht weit davon entfernt.

Einen Paradigmenwechsel von F zu Z sehe ich bezügl. der Korrektur aufgrund dieser Ähnlichkeiten keinesfalls und Mannis Aussage ist dementsprechend einfach eine Wunschvorstellung (kognitive Dissonanz), da er seine ursprüngliche Behauptung, dass das 24-70 praktisch völlig verzeichnungs- und vignettierungsfrei designt ist, aufgrund der vorliegenden echten RAW-Daten nicht mehr aufrechterhalten konnte.

Nikon hat noch nie oder auch immer schon in Hinsicht auf das Lens Profile designt - das wissen wir nicht. Sicher ist jedoch, dass sie ihr vorher vorliegendes Verhalten jetzt nicht geändert haben.

Jetzt dürft ihr wieder auf mich losgehen :)
 
AW: Z7 Tests

Einen Paradigmenwechsel von F zu Z sehe ich bezügl. der Korrektur aufgrund dieser Ähnlichkeiten keinesfalls und Mannis Aussage ist dementsprechend einfach eine Wunschvorstellung (kognitive Dissonanz), da er seine ursprüngliche Behauptung, dass das 24-70 praktisch völlig verzeichnungs- und vignettierungsfrei designt ist, aufgrund der vorliegenden echten RAW-Daten nicht mehr aufrechterhalten konnte.
Hab nie irgendwo behauptet, dass dieses Objektiv völlig verzeichnungs-, und vigenttierungsfrei designed wurde. Dagegen hab ich immer vertreten dass diese optische Korrektur mit zur optischen Konstruktion gehört, da es korrigiert den Brennweitenangaben entspricht. ;) Was du da Schlußfolgerst ist völlig aus der Luft gegriffen.
Edit: Das sie ihr verhalten geändert haben, zeigt ja schon die Hauseigene Software, in der man die Korrektur bei F-Objektiven an-, und abschalten kann aber beim 24-70/4 S eben nicht und weil es korigeiert dem Bildwinkel des unkorrigierten Vorgängers entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Z7 Tests

Dagegen hab ich immer vertreten dass diese optische Korrektur mit zur optischen Konstruktion gehört, da es korrigiert den Brennweitenangaben entspricht. ;)
Das wissen wir ja bisher noch gar nicht. Tombomba hat es zwar geschrieben, aber nie Testbilder dazu veröffentlicht. Der andere User, dessen Name unschreibbar ist, hat es behauptet und sich dann geweigert, entsprechende Testbilder anzufertigen (ist natürlich sein gutes Recht).

Außerdem hast du es nicht "immer" vertreten, sondern erst als klar war, dass deine vorherige Behauptung falsch war. Vorher hast du vertreten, dass dieses Objektiv verzeichnungs- und vignettierungsfrei ist, wegen des neuen Z-Mounts. Solltest mal in der Suchfunktion nachlesen ;)
 
AW: Z7 Tests

Ein Indiz, dass es auch eben bislang so war ist, ist die Tatsache, dass es einen eigenen Firmwareteil gibt, der die Korrekturdaten für Nikonoptiken in der Kamera zur Verfügung stellt.

Dieser Block wird auch hin und wieder upgedated.


Anmerkung (Vermutung) zum "wohin mit den Korrekturdaten":


F- Mount:

- ein Teil der F- Objektive wurde noch zu Zeiten der analogen Nikon SLRs entwickelt.

- klar, dass analoge Kameras nichts mit den Korrekturdaten anfangen konnten

=> Korrekturdaten wurden bei Nikons DLSLs eingeführt. Da die Objektive diese nicht lieferten, wurden die Daten in den DLSRs hinterlegt. Neue Objektive wurden über einen speziellen Firmware-Block in den DSLRs nachgepflegt



Z- Mount:

=> Korrekturdaten werden Objektiv- spezifisch in den Z- Objektiven hinterlegt und von dort zur Kamera übertragen. Damit ist garantiert, dass künftig bei "älteren" Z-Mount-Kameras neuere Objektive nicht in der Kamera- Firmware nachgepflegt werden müssen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Filmen kann man nicht Die Verschlusszeit nicht einstellen? Das 35 Art fokussiert nicht? Tamron 100–400 fokussiert nicht?

Ansonsten viel Gerede, glücklicherweise habe ich seine Videos neben dem Kochen gehört.

Und wer eine xt3 + Objektive (welch hat er in seiner Oberflächlichkeit natürlich nicht erwähnt) toll klein findet (sich zwar äußert, dass ihn der Sensorunterschied bewusst ist), trotzdem drauf rumreitet, der verliert bei mir etwas an Glaubwürdigkeit. Auf der anderen Seite ist für ihn die Kamera ein Werkzeug, und er hätte sie etwas größer:confused:. Ja, eine weitere Meinung. Nichts essentielles.
 
Ich glaube, dass es für viele schwierig ist zu verstehen, was man mit dieser Kamera machen kann - ich hatte bisher viele manuelle Objektive wie das Voigtländer 58 oder das Zeiss 35 und 50 angeschraubt und war jedesmal überrascht vom Bildausdruck. Trotzdem bin ich zunächst darüber hinweggegangen und habe mich mit den vorhandenen Nikon-Linsen beschäftigt.
Ich denke da ist noch viel möglich........ich mag meine Fuji s seit der S 5 pro - bei dieser Kamera fühle ich mich auch wieder heimisch und am Sucher.......

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten