• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z7 - Erste Eindrücke

Ich habe im Moment nur das native 35mm 1.8 S.
Beschreib doch mal genauer was da abläuft. Zappelt der AF etwas um den Fokuspunkt herum oder durchläuft er den Einstellbereich? Wie lange dauert das denn gefühlt?

Dass ein PDAF mit Zeilensensoren Strukturen in Zeilenausrichtung nicht erkennen kann, wussten wir ja vorher. Dann greift der CDAF ein, und der fährt eben ein paar mal hin und her.
 
Also bei mir - mit FTZ- durchläuft er den Einstellbereich, wenn es gut geht schätze ich mal 0,5s. Inzwischen kenne ich den Effekt ja und kann dann schon erwartungsgemäß reagieren, indem ich eine wenig verkante. Das hilft dann schon in den meisten Fällen; in kritischen Situationen natürlich unschön.
 
Fremdakkus scheinen mit dem Hinweis "Akku kommuniziert nicht richtig mit der Kamera" o.s.ä. abgelehnt zu werden.

Zumindest mein Fremdakku von ???kein Hersteller/Vertreiber auf dem Akku erkennbar. Dieser wird aber von D800 und 1V1 toleriert.

Originalakkus EN-EL15 (ohne Zusatz) mit Lebensdauer 4 sind problemlos zu nutzen.

Weiss Jemand was nach "4" kommt? Wird er dann abgelehnt oder bleibt es bei 4 = unzuverlässig/fast tot/von einer Minute zur anderen tot?
 
Beschreib doch mal genauer was da abläuft. Zappelt der AF etwas um den Fokuspunkt herum oder durchläuft er den Einstellbereich? Wie lange dauert das denn gefühlt?

Dass ein PDAF mit Zeilensensoren Strukturen in Zeilenausrichtung nicht erkennen kann, wussten wir ja vorher. Dann greift der CDAF ein, und der fährt eben ein paar mal hin und her.

Meine Beobachtung S-Optik zappelt, FTZ-AF-S 50/1,4G durchläuft den Einstellbereich.
 
Fremdakkus scheinen mit dem Hinweis "Akku kommuniziert nicht richtig mit der Kamera" o.s.ä. abgelehnt zu werden.

Zumindest mein Fremdakku von ???kein Hersteller/Vertreiber auf dem Akku erkennbar. Dieser wird aber von D800 und 1V1 toleriert.

Originalakkus EN-EL15 (ohne Zusatz) mit Lebensdauer 4 sind problemlos zu nutzen.

Weiss Jemand was nach "4" kommt? Wird er dann abgelehnt oder bleibt es bei 4 = unzuverlässig/fast tot/von einer Minute zur anderen tot?

Ich habe einen Haehnel HLX, - EL15HP, der für funktioniert einwandfrei.
 
Meine Beobachtung S-Optik zappelt, FTZ-AF-S 50/1,4G durchläuft den Einstellbereich.
Das ist ja genau das was zu erwarten war, Hybrid-AF bei Z, PDAF bei F.

Könntest du mal ausprobieren, was adaptierte Objektive mit dem Low Light AF tun? Die sollten langsam aber treffsicher sein und sich durch die Ausrichtung der Struktur nicht aufhalten lassen.
 
...
Könntest du mal ausprobieren, was adaptierte Objektive mit dem Low Light AF tun? Die sollten langsam aber treffsicher sein und sich durch die Ausrichtung der Struktur nicht aufhalten lassen.

Treffer.

Fährt bei waagerechten Strukturen nur kurz hin und her und trifft mit absoluter Sicherheit. Kam mir mit dem 50er 1,4 AF-S G nicht langsamer vor (liegt aber wahrscheinlich am langsamen Objektiv :) )

Sowohl bei Normallicht, als auch bei in dunkler Umgebung auf schwarzem Fotorucksack (Schnalle anvisiert).
 
Ich finde ein bisschen speziell wie über die z7 hergezogen wird. Das ist die erste Spiegellose Vollformat von Nikon. Sony hat etwa 9 Spiegellose Kameras auf den Markt geschmissen damit sie böse gesagt an eine D800 ran kommt :)

Die Z7 scheint technisch irgendwo zwischen einer A7III und einer A7R III wenn man alle vorteile jeweils zusammenzählt.

Für den ersten Versuch seitens Nikon nicht schlecht würde ich sagen :)
 
Was ich bisher erlebt habe:


Fokus AF-S, Einzelbild
Kein Vergleich zur D850:
+ Der Fokus sitzt immer …
+ … und mit jeder Linse (so sie denn grundsätzlich funktioniert)
+ bei gutem Licht sehr flott mit nativen und adaptierten Linsen
- bei schwächerem Licht spürbar hinter dem der D850 zurück (Tempo, Ansprechverhalten)
- Fehlverhalten bei Fokus auf kontrastärmere Bildteile, die "weit weg" von der vorgewählten Fokusebene sind

Die Praxis zeigt aber eben auch, dass sich diese Nachteile in fast allen Fällen handeln lassen und man auch eine Lernkurve hin zu geschickterem Handling durchläuft. Die D850 ist in so vielerlei Hinsicht die beste Kamera mit der ich je gearbeitet habe, dass jeder Abstrich den man zu machen hat, gewissen Schmerz mit sich bringt. Die Z7 ist nichtsdestotrotz eine famose Kamera für fast alle Anwendungen, die Ausnahmen gehören trotzdem benannt.

Fokus AF-C, Serienbilder
Kein Vergleich zur D850:
- egal wie man den Sucher "konfiguriert", ein Verfolgen einer nichtlinearen Bewegung ist deutlich erschwert und fühlt sich für mich auch in hohem Maße unangenehm an .. Sucherstakkato und so ..
- die bloße Fokussiergeschwindigkeit scheint (mit adaptierten Linsen) geringer, der AF klebt wohl auch aus diesem Grund nicht so "minutiös" am Subjekt wie bei der D850 und ist gerade bei den o.a. nichtlinearen Bewegungen schnell mal ganz leicht daneben

Trotzdem bleibt z.B. das, was der Jared Polin da zum AF-C zusammengestümpert hat nicht wirklich aussagekräftig. So wie in dem Video der AF konfiguriert wurde und dann anschließend gehandhabt wurde, hätte eine D850 schwerlich eine bessere Quote geliefert. Mit ein wenig Übung lassen sich Kinder, Hunde und kleine bis mittelgroße Fußballer :D mit der Z7 durchaus einfangen. Wären solche Sujets zentral in meinem fotografischen Alltag würde ich allerdings eine andere Kamera wählen.

Banding
Im Alltag ohne jede Bedeutung. Ich bin dereinst zu Nikon gewechselt, weil ich meine Bilder durchaus ordentlich quäle und die zusätzlichen Reserven in den Schatten für mich Gold wert waren. Bei keinem meiner Z7-Bilder war Banding in der praktischen Anwedung auch nur ansatzweise ein Problem.

Grundsätzlich und theoretisch sind bei einem so gearteten und derart verstärkten Signal Bandingeffekte aber nahezu unvermeidbar. Wer verständlicherweise keine Lust hat, in die korrespondierende Mathematik und Physik hinabzusteigen, kann sich in Photoshop eine abstrakte Idee der Nummer verschaffen: Einfach über eine hinreichend lange Pixelstrecke (z.B. 1000 Pixel, CMYK-Farbraum) einen Farbverlauf von 90% schwarz zu 100% schwarz anlegen und beim Verlaufswerkzeug das "Dither" deaktivieren .. zack .. Banding .. Photoshop zu doof Verläufe zu erstellen :D. Wenn also die behandelnde Software solche Bandingeffekte nicht erkennt und die Daten entsprechend pimpt .... werden selbige auch mal sichtbar, wenn man hinreichend an den Reglern dreht. Hoffen wir, dass die beteiligten Firmen ihre Algorithmen überarbeiten und das Geblöke verstummt, für die Praxis wäre das allerdings komplett wurscht.
 
Zur Info:

Die heutigen Major Updates von Adobe ACR 11.0, LR Classic CC 8.0 und LR CC 2.0 bringen u.a. die Unterstützung der Z7- RAWs mit.

https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html#Latest_cameras

Gruß
ewm

Mein CC 7.5 mit ACR 10.5 unterstützt die RAWs der Z7 schon seit längerem, ein Update wird für mein Paket (Adobe Creative Cloud Mac) nicht angeboten und auf der von Dir verlinkten Seite finde ich nicht eine einzige Zeile zu dem Thema?


Edit: Das Update konnte ich inzwischen einspielen. RAWs der Z funzen immer noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten