• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Der Vergleich würde mich auch interessieren und zwar die Kosten für den mechanischen Verschluß gegen den Aufpreis für einen Stacked Sensor. Werden wir aber wohl nie erfahren.

Für die Motivation der Hersteller würde auch noch eine Rolle spielen, wo sie eigene Wertschöpfung drin haben und wo sie zukaufen. Für die Sensoren wird da jedes Mal eine Wissenschaft draus gemacht, bei den Verschlüssen juckt es niemanden. Nikon ist traditionell einer der ganz wenigen Kamerahersteller, die ihre Verschlüsse selbst bauen, wenn auch möglicherweise nicht in allen Preislagen. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Aber z. B. Sony hat definitiv keine Verschlussfertigung von Minolta übernehmen können, weil Minolta keine hatte.

Aber letztlich sind auch das immer nur herstellerinterne Argumente, vor denen im Zweifelsfall die Markterfordernisse Vorrang haben.
 
Der Vergleich würde mich auch interessieren und zwar die Kosten für den mechanischen Verschluß gegen den Aufpreis für einen Stacked Sensor. Werden wir aber wohl nie erfahren.
Ich habe mich früher für die Entwicklung und Herstellung von Halbleitern intensiv interessiert. Das teuerste bei der Herstellung des Stacked-Sensors ist die Verbindung des Sensors mit dem Speicher-Chip - geht das schief müssen beide Komponenten (die auch einzeln bereits getestet worden sind) entsorgt werden und können nicht wieder verwendet werden... Die Kosten eines mech. Verschlusses liegen im Bruchteil eines Stacked-Sensors zu normal-Sensors Unterschiedes... Wer mehr dazu wissen möchte kann nach AMD-Grafikchips mit integrierten "Stapel-Speicher on Die" nachlesen.
 
Der Vergleich würde mich auch interessieren und zwar die Kosten für den mechanischen Verschluß gegen den Aufpreis für einen Stacked Sensor. Werden wir aber wohl nie erfahren.
Lässt sich kaufmännisch ableiten: Wäre aktuell der Aufpreis eines Stacked Sensors im Bereich eines Verschlusses oder gar darunter, würden wir den Stacked Sensor bereits in allen neuen Modellen sehen. Schließlich hat jeder Hersteller Interesse daran, seine Herstellungskosten zu drücken.
 
In Z8 und Z9 ist das ja schon der Fall und da wird Nikon trotzdem noch ganz gut verdienen. Weiter unten im Sortiment wird die Luft natürlich dünner, aber wir werden ja sehen, ob und wie die Verschlüsse fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch nicht nur um blanke Kosten, sondern eben Positionierung. Will ich mehr Geld für eine Kamera, muss sie etwas bieten, was die nächste Kamera im Sortiment darunter eben nicht bietet....
 
Naja, der Stacked Sensor ist ja nicht das einzige Kriterium einer Kamera, das zur Abgrenzung herangezogen werden kann. Wenn der Stacked Sensor eine Möglichkeit ist, den Gewinn pro verkaufter Einheit zu erhöhen, würde die Abgrenzung an anderer Stelle erfolgen... Motiverkennung oder andere "Features" vom AF wären da nur eine Möglichkeit, neben einem Global Shutter in der nächsten Generation oder einfach nur besonderen Bedienfeatures, GPS, ... Die Z9 hat ja auch ein paar Eigenschaften, die sie von der Z8 abgrenzen, AF und Sensor sind bei beiden ja so weit ich weiss identisch.

Viel wichtiger als die interne Abgrenzung finde ich da eher, dass man sich von der Konkurrenz absetzt. Wenn Nikon der Z6 III nun einen Stacked Sensor spendieren würde, wäre das auf jeden Fall ein Pro ggü. den "Vergleichsmodellen" von Sony oder Canon.
 
Mal eine Frage: Ihr schreibt hier permanent von den "Mehrkosten" des Stacked Sensors... In welchem grundsätzlichen Rahmen bewegen die sich denn!?
Also...
Was kostet der 24mpix Sensor in der Herstellung?
Was kostet der 47mpix Sensor in der Herstellung? Wie groß ist der Unterschied zw. dem Preis Sensor z7 und z8/9?!
Reden wir da von 20 Euro? oder 50 Euro? 200 Euro? ... Alles was unter 100 € Differenz in der Herstellung liegt sollte doch komplett irrelevant sein. Dann schlägt man 200 auf den Preis auf +X und man ist immer noch im grünen Bereich.
Hat da jemand mal grobe Zahlen!?
 
Rein aus dem Hut geschätzt würde ich tippen ( hab bisher im Netz nicht viel gefunden - läuft noch ), dass ein normaler BSI KB-Sensor ggü. einem Stacked KB-Sensor gleicher
Auflösung a 24MPix vom Faktor 1:5 teurer wäre ( geschätzt 80€ vs 400€ ).
Entsprechend wären höher aufgelöste Sensoren dann auch um einiges teurer, würde zB. den SONY A1 50MPix oder NIKON Z8/9 - Stacked Sensor(en) um 1200€ schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso geht's hier um einen stacked Sensor......
Hier wird ja immer und öfter spekuliert das eine z6iii einen stacked Sensor bekommen könnte.
Die Frage ist dann, wie teuer im Vergleich zum normalen BSI könnte der sein.
Rein aus dem Hut geschätzt würde ich tippen ( hab bisher im Netz nicht viel gefunden - läuft noch ), dass ein normaler BSI KB-Sensor ggü. einem Stacked KB-Sensor gleicher
Auflösung a 24MPix vom Faktor 1:5 teurer wäre ( geschätzt 80€ vs 400€ ).

Wie gesagt man findet nix zu den Sensorpreisen.. Aber ich kann mir bei dem VK der Z8/9 nicht vorstellen, dass der Sensor mehr als 350 Euro kostet.
Vermutlich sogar noch weniger (€250).. Mehr kann das kaum sein wenn man den Endpreis der Kamera sieht. Insofern würde ich das bei einer Z6III auch entspannt sehen.

Die ganze Kalkulation würde keinen Sinn machen, da der Rest und vor allem die Montage eigentlich der Kostentreiber ist.
 
Eine Kamera wie die Z8, die 3300 Euro netto kostet, hat sicherlich keinen Sensor für 1.200 Euro intus. Das passt nicht zusammen.
Kann sein, wie gesagt, meine Schätzungen.
Wenn ich mir aber Anschaue, dass eine eigentlich "ALTE - Sensor-Ersatz Platine der 24MPix SONY A9II" bei ALI um 1400€ kostet, dann können die neueren höher aufgelösten
Sensoren einer A1 / Z8/9 keine 400$ o.ä. kosten :unsure:

Fakt ist ja, dass der Sensor das teuerste Element in der Kamera ist. Habe leider keine Auflistung gefunden ( hab ich mal gesehen, dass da mal was gelistet war, finde ich aber nicht mehr ),
was die restlichen Komponenten einer Kamera kosten, das ist aber nur 2- bis 3stellig/Stück. Da ist das zweitteuerste das hochaufgelöste Sucherdisplay ( EPSON bietet in dem Bereich viel an ).

Selbst das "minderwertige" Back-Display einer SONY A7IV kostet als Ersatzteil um 250$ ( Hersteller kaufen sicher zum halben Preis die Teile in Massen ein).

PS: und NIKON wird keine 1000$ Marge je Body an der Z8/9 haben ( bei dem Konkurrenzdruck, Marktanteile zurückzuholen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein, wie gesagt, meine Schätzungen.
Wenn ich mir aber Anschaue, dass eine eigentlich "ALTE - Sensor-Ersatz Platine der 24MPix SONY A9II" bei ALI um 1400€ kostet, dann können die neueren höher aufgelösten
Sensoren einer A1 / Z8/9 keine 400$ o.ä. kosten :unsure:

PS: und NIKON wird keine 1000$ Marge je Body an der Z8/9 haben ( bei dem Konkurrenzdruck, Marktanteile zurückzuholen )

Die werden und MÜSSEN sogar deutlich mehr als 1000 Euro Marge an einem 4000 Euro Body haben. Ganz sicher sogar!
Das würde betriebswirtschaftlich keinen Sinn machen so etwas überhaupt zu bauen.

Du kannst tats. auch keine Preise aus dem Zubehör/Ersatzteile in Relation zum Wareneinkauf des Herstellers setzen. Das hat nichts miteinnder zu tun.
Die Leuchteneinheit vorne links bei meinem Zweisitzer kostet als Ersatz (ohne Einbau) über 2000 Euro. In diesem einen Fall kenne ich zufällig den Preis den das Werk dafür berappen muss... keine 600.

Ähnlich wird und muss es bei den Kameras auch sein.
Rechne es Dir einfach mal runter wer alles an dem Ding verdient bis es beim Kunden ist. Der Preis muss dann noch etwa bei dem 3fachen des Herstellpreises sein, damit es überhaupt funktioniert.
 
Die werden und MÜSSEN sogar deutlich mehr als 1000 Euro Marge an einem 4000 Euro Body haben. Ganz sicher sogar!
Das würde betriebswirtschaftlich keinen Sinn machen so etwas überhaupt zu bauen.

Du kannst tats. auch keine Preise aus dem Zubehör/Ersatzteile in Relation zum Wareneinkauf des Herstellers setzen. Das hat nichts miteinnder zu tun.
Die Leuchteneinheit vorne links bei meinem Zweisitzer kostet als Ersatz (ohne Einbau) über 2000 Euro. In diesem einen Fall kenne ich zufällig den Preis den das Werk dafür berappen muss... keine 600.

Ähnlich wird und muss es bei den Kameras auch sein.
Rechne es Dir einfach mal runter wer alles an dem Ding verdient bis es beim Kunden ist. Der Preis muss dann noch etwa bei dem 3fachen des Herstellpreises sein, damit es überhaupt funktioniert.
Das ist hier jedem auch klar, dass Hersteller nicht zu den "am Markt ausgewiesenen Ersatzteilpreisen" einkaufen ( hatte ich ja auch erwähnt ).

Wir werden sehen, was hier ( oder dann als eigener Thread ausgelagert ) noch an Infos rein kommt ( wenn möglich mit glaubwürdigen Zahlen ).
Ist ja auch mal ne interessante Thematik.
 
Wenn ich mir aber Anschaue, dass eine eigentlich "ALTE - Sensor-Ersatz Platine der 24MPix SONY A9II" bei ALI um 1400€ kostet, dann können die neueren höher aufgelösten
Sensoren einer A1 / Z8/9 keine 400$ o.ä. kosten :unsure:

Das witzige dabei: Das ist noch nicht mal ein Originalsensor, sondern ein generisches Teil. Das ist ausdrücklich für Sony. Davon abgesehen: Solche Angebote entsprechen nicht unbedingt dem realen Preisniveau solcher Ersatzteile, es gibt bei Aliexpress wie auch bei ebay unerklärbare Mondpreise.

PS: und NIKON wird keine 1000$ Marge je Body an der Z8/9 haben ( bei dem Konkurrenzdruck, Marktanteile zurückzuholen )

Da die Marge (deren Berechnung auch nicht so einfach ist - vor oder nach Regionaldistribution?) in erster Linie die Entwicklungskosten wieder reinholen muss und die Stückzahlen ziemlich endlich sind, vor allem bei der Z9, werden sie sehr wohl solche Margen brauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten