Für mich wäre es toll, wenn Nikon den Live-Bulb wie bei Panasonic integriert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich meine eher auf Augenhöhe. Erste Tests sehen auch die Zf auf Augenhöhe R6 II. Eine Z8 oder R3 ist dann doch noch ein bisschen besser im AF. Und bezüglich der Preise: Ich schrieb von UVP. Die liegt bei der R6 II bei ca. 2900. Wieviel der Marktpreis dann davon abweicht, ist doch kaum vorherzusagen.Wenn die Z6III wirklich "nur" 24 MP bekommt, bin ich auf den Preis gespannt. Da halte ich 3.000,-- doch um einiges zu hoch. Die Canon R6II bekommt man ja auch schon mal um 2.000,-- und bei einem Preis von 3.000,-- müsste eine Z6III von der Leistung schon deutlich drüber liegen. AF wird ja gesagt, dass die R6II unter den Canons top ist und damit wird er einer Z8, Z9 nicht nachstehen. Dass die Z6III jetzt einen besseren AF wie die R6II bekommt, glaube ich auch kaum, wäre dann vermutlich ja besser als bei der Z8, Z9.
Das "über der R6II" liegen würde noch am leichtesten mit einem ca. 30 MP Sensor gehen und dann wäre ein Aufpreis auch okay.
Ich vermute eher, es wird auch eine Z7 III kommen, die Variante einstellen würde mich eher überraschen.
Die Z6 III wird sich an der Zf orientieren, mit hier und da noch einer kleinen Verbesserung und natürlich ohne das Retro Design. UVP im Bereich 2500 bis 3000, 24 MP und richtig schnell. Die wird keinen Vergleich mit R6 II und A7 IV scheuen müssen.
Die Z7 III wird mit einer UVP noch mit 3 vorne kommen, also preislich ein wenig unter der Z8. Aber nicht sehr viel. Und mehr MP. 67 MP gab es mal Gerüchte, könnten aber auch 80 sein.
Und ich wäre nicht überrascht, wenn der 45 MP Sensor der Z7 II auch noch einen weiteren Einsatz bekommt. Nämlich in Form einer Z5 II. Zwei SD Karten statt CFe. 5 FPS, relativ bescheidener Puffer. Weshalb sowas? Die Z7 II wird schon sehr günstig verscherbelt, trotzdem kann man daran offenbar verdienen. Canon holt mit der R8 die ab, die für wenig Geld eine schnelle Kamera möchten. Nikon könnte mit einer solchen Z5 II für 1600 Strassenpreis die abholen, die sonst eh nur eine alte Z7 fürs Studio gebraucht kaufen.
Das würde auch die 24 MP einer Z6 III wieder was relativieren, wenn es daneben ein Angebot mit mehr MP zu einem guten Preis gäbe, dafür halt nicht besonders schnell. Hat Nikon schon mal gemacht mit der D800, da gab es plötzlich auch massig Auflösung zum Discountpreis, wenn man sah, was eine D3x vorher kosten sollte.
Das wäre auch ein gut abgerundetes Portfolio:
Langsame Kamera mit dem alten 45 MP Sensor knapp unter 2000 UVP.
Schnelle Kamera mit 24 MP für unter 3000 UVP
Sehr hochauflösende Kamera, mittelschnell für unter 4000 UVP
Und mittelhochauflösend und super schnell die Z8 und Z9 darüber.
Und die Zf als Retrokamera als zusätzliches Angebot.
Ja, das hätte was! Eine S3 mit leicht modernisiertem Design. Das Problem ist nur - wie Du ja auch schreibst -, dass Nikon sich für dieses riesige Mount an den DSLM entschieden hat. Technisch absolut nachvollziehbar, aber problematisch, wenn man eine eher kompakte Kamera bauen möchte[…] Sicher wird man die Abmessungen der A7C-Reihe nicht treffen können, weil bei Nikon ja schon das Bajonett fast größer ist als bei Sony die ganze Kamera. Aber das Konzept mit nicht nach oben herausstehendem Sucher hat schon was.
Ja, das hätte was! Eine S3 mit leicht modernisiertem Design. Das Problem ist nur - wie Du ja auch schreibst -, dass Nikon sich für dieses riesige Mount an den DSLM entschieden hat. Technisch absolut nachvollziehbar, aber problematisch, wenn man eine eher kompakte Kamera bauen möchte.
Das wäre mir sogar schon Verbesserung genug, dann hätte sie den üblich guten Handgriff einer 6 und wieder die Auswahl der Usermodes, sowie das Display auf der Oberseite. Die innerte Technik der Zf dazu und gut ist. Hoffe allerdings, daß sie nach den Z6/6II/7/7II nicht wieder genau den gleichen Body bringen, da wäre mir ein frischeres Design doch lieb. Obwohl, meine Nikon Z-GR1 Griffe dürften schon noch drunterpassen.Die Z6 III wird sich an der Zf orientieren, mit hier und da noch einer kleinen Verbesserung und natürlich ohne das Retro Design.
Naja unter dem Runden ist dann doch ein "Eckiges" (das war schon bei der f5 so) ..Richtig stark wäre es, wenn die Z6iii auch das runde Okular bekommen würde. Die anderen Variante, wie bei Z6 oder Z5 oder eben früher bei D600 usw ist einfach nicht gut. Wenn man viel mit arbeitet, zerlegt man dieses Gummi recht schnell oder verliert es.
Wird nicht kommen, da die Z6III wohl keinen Stacked Sensor bekommen wird....Ich bin sehr gespannt, ob Nikon in der Z6III einen voll-elektronischen Verschluß wie in der Z8/Z9 vorsieht. Das wäre für mich die wesentliche Verbesserung und ein Punkt, wo Nikon im Vergleich mit Canon / Sony im Moment etwas "hinterher" ist.
Ich bin sehr gespannt, ob Nikon in der Z6III einen voll-elektronischen Verschluß wie in der Z8/Z9 vorsieht. Das wäre für mich die wesentliche Verbesserung und ein Punkt, wo Nikon im Vergleich mit Canon / Sony im Moment etwas "hinterher" ist.
Wird nicht kommen, da die Z6III wohl keinen Stacked Sensor bekommen wird....
Was kostet denn ein richtig "guter Verschluss" von den mittel- / hochpreisigen Modellen ?Mir ist auch klar, dass die Z6 III eventuell noch zu früh ist für den Wechsel. Es dauert aber nicht mehr lange, bis man auch in die Kamera, die eine 2 vorne am Preis hat, keinen Verschluss mehr einbauen möchte. Wenn nicht die III, dann halt mit der IV. So wie man den Spiegel auch schon mit Elektronik wegbekommen hat. Ein guter Verschluss kostet eben richtig Geld.
Was kostet denn ein richtig "guter Verschluss" von den mittel- / hochpreisigen Modellen ?
Welche Ausschussquote hat aktuell die Stacked Sensor Herstellung ?
Danke für deine Erleuchtung und auch mal wieder etwas wieder warme Luft ...Die Frage ist doch ganz einfach zu beantworten: Geld!
Mit Botzeknöppe lassen sich die gewiss nicht bezahlen.
Für die Ausschussquote solltest Du intelligenterweise nicht ein Forum, sondern die Qualitätssicherung des Herstellers befragen
Karl
Der Vergleich würde mich auch interessieren und zwar die Kosten für den mechanischen Verschluß gegen den Aufpreis für einen Stacked Sensor. Werden wir aber wohl nie erfahren.Was kostet denn ein richtig "guter Verschluss" von den mittel- / hochpreisigen Modellen ?
Welche Ausschussquote hat aktuell die Stacked Sensor Herstellung ?