• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Für mich wäre es toll, wenn Nikon den Live-Bulb wie bei Panasonic integriert.
 
Wenn die Z6III wirklich "nur" 24 MP bekommt, bin ich auf den Preis gespannt. Da halte ich 3.000,-- doch um einiges zu hoch. Die Canon R6II bekommt man ja auch schon mal um 2.000,-- und bei einem Preis von 3.000,-- müsste eine Z6III von der Leistung schon deutlich drüber liegen. AF wird ja gesagt, dass die R6II unter den Canons top ist und damit wird er einer Z8, Z9 nicht nachstehen. Dass die Z6III jetzt einen besseren AF wie die R6II bekommt, glaube ich auch kaum, wäre dann vermutlich ja besser als bei der Z8, Z9.
Das "über der R6II" liegen würde noch am leichtesten mit einem ca. 30 MP Sensor gehen und dann wäre ein Aufpreis auch okay.
Ich meine eher auf Augenhöhe. Erste Tests sehen auch die Zf auf Augenhöhe R6 II. Eine Z8 oder R3 ist dann doch noch ein bisschen besser im AF. Und bezüglich der Preise: Ich schrieb von UVP. Die liegt bei der R6 II bei ca. 2900. Wieviel der Marktpreis dann davon abweicht, ist doch kaum vorherzusagen.
 
Ich vermute eher, es wird auch eine Z7 III kommen, die Variante einstellen würde mich eher überraschen.

Die Z6 III wird sich an der Zf orientieren, mit hier und da noch einer kleinen Verbesserung und natürlich ohne das Retro Design. UVP im Bereich 2500 bis 3000, 24 MP und richtig schnell. Die wird keinen Vergleich mit R6 II und A7 IV scheuen müssen.

Die Z7 III wird mit einer UVP noch mit 3 vorne kommen, also preislich ein wenig unter der Z8. Aber nicht sehr viel. Und mehr MP. 67 MP gab es mal Gerüchte, könnten aber auch 80 sein.

Preiswünsche wird Nikon eher nicht erfüllen. Die haben nix zu verschenken (mal abgesehen von der in Anbetracht der Leistung ungewöhnlich günstigen Z9). Die Preis werden sicher oberhalb der jeweiligen UVP der Vorgänger liegen. Macht Sony auch so, und Sony ist praktisch durchweg teurer als Nikon. Wahrscheinlich stimmen die Preisprogonosen so etwa, mit etwas Luft nach oben.

Und ich wäre nicht überrascht, wenn der 45 MP Sensor der Z7 II auch noch einen weiteren Einsatz bekommt. Nämlich in Form einer Z5 II. Zwei SD Karten statt CFe. 5 FPS, relativ bescheidener Puffer. Weshalb sowas? Die Z7 II wird schon sehr günstig verscherbelt, trotzdem kann man daran offenbar verdienen. Canon holt mit der R8 die ab, die für wenig Geld eine schnelle Kamera möchten. Nikon könnte mit einer solchen Z5 II für 1600 Strassenpreis die abholen, die sonst eh nur eine alte Z7 fürs Studio gebraucht kaufen.

Unrealistisch, das würde Nikon die Hierarchie zerstören. Die mittlerweile recht deutlich zu erwartenden 24 MP werden auch für die Z5II die Obergrenze sein. Nikon scheint das Verständnis zu haben, dass 24 MP "normal" und 45 MP "besonders hochauflösend" sind (statt 24 MP "begrenzte Auflösung" und 45 MP "normal"). Dieses Verständnis ist eigentlich auch nicht verkehrt, in Anbetracht der Ausgabemöglichkeiten, die man mit 24 MP hat. Die Konkurrenz sieht das eher anders, und MP verkaufen sich immer. Aber 45 MP für eine Z5II würde der Z6III massiv schaden.

Das würde auch die 24 MP einer Z6 III wieder was relativieren, wenn es daneben ein Angebot mit mehr MP zu einem guten Preis gäbe, dafür halt nicht besonders schnell. Hat Nikon schon mal gemacht mit der D800, da gab es plötzlich auch massig Auflösung zum Discountpreis, wenn man sah, was eine D3x vorher kosten sollte.

Nein, das war eine andere Preislage - nämlich eigentlich genau die, die wir mit der Z7III diskutieren. Bis zur D800 war die besonders hohe Auflösung den einstelligen X-Kameras vorbehalten, zuletzt der D3X. Die D800 hat die D3X überflüssig gemacht, ab der D4 gab es nur noch eine einstellige Reihe. Die Kontinuität über D810 und D850 zur erwarteten Z7III (wenn sie denn tatsächlich mit mindestens 60 MP kommt) ist offensichtlich. Eine Z5II mit 45 MP hätte einer D6X00 mit z. B. 36 MP entsprochen - das hätte nicht gepasst.

Das wäre auch ein gut abgerundetes Portfolio:
Langsame Kamera mit dem alten 45 MP Sensor knapp unter 2000 UVP.
Schnelle Kamera mit 24 MP für unter 3000 UVP
Sehr hochauflösende Kamera, mittelschnell für unter 4000 UVP
Und mittelhochauflösend und super schnell die Z8 und Z9 darüber.
Und die Zf als Retrokamera als zusätzliches Angebot.

Die 45 MP unter 2000 UVP passt nicht (wer das haben will, soll sich eine gebrauchte Z7 kaufen, die kriegt man fast nachgeschmissen). Ansonsten: Ich könnte mir noch eine ZfX mit mindestens 45 MP vorstellen. Es ist derzeit das gleiche wie damals mit der Df: die Kamera im Retrodesign ist auflösungsbegrenzt. Warum eigentlich?

Und eher in einer parallelen Linie als als Z3 fände ich eine miniaturisierte Version in Anlehnung an die Sony A7CR (oder wenigstens A7CII) sinnvoll. Die oben gezeigten Daten für Japan sind definitiv nicht repräsentativ für den Weltmarkt (im Detail wahrscheinlich noch nicht mal für Japan aufgrund der begrenzten Erhebungsdauer), aber die hierzulande eher weniger ernst genommene A7C-Reihe generiert schon Nachfrage. Sicher wird man die Abmessungen der A7C-Reihe nicht treffen können, weil bei Nikon ja schon das Bajonett fast größer ist als bei Sony die ganze Kamera. Aber das Konzept mit nicht nach oben herausstehendem Sucher hat schon was.
 
[…] Sicher wird man die Abmessungen der A7C-Reihe nicht treffen können, weil bei Nikon ja schon das Bajonett fast größer ist als bei Sony die ganze Kamera. Aber das Konzept mit nicht nach oben herausstehendem Sucher hat schon was.
Ja, das hätte was! Eine S3 mit leicht modernisiertem Design. Das Problem ist nur - wie Du ja auch schreibst -, dass Nikon sich für dieses riesige Mount an den DSLM entschieden hat. Technisch absolut nachvollziehbar, aber problematisch, wenn man eine eher kompakte Kamera bauen möchte:unsure:.
 
Ja, das hätte was! Eine S3 mit leicht modernisiertem Design. Das Problem ist nur - wie Du ja auch schreibst -, dass Nikon sich für dieses riesige Mount an den DSLM entschieden hat. Technisch absolut nachvollziehbar, aber problematisch, wenn man eine eher kompakte Kamera bauen möchte:unsure:.

Man muss das Design anpassen. Canon hatte bei den Kameras mit EF-Bajonett für APS-Film das gleiche Problem. Dann hat man halt ein optisch sehr dominantes Bajonett und muss alles andere drumherum anordnen. Mit dem Sucher an der Ecke kann das ganz gut gehen. Auch wenn man am Ende nicht auf den Millimeter genau die Abmessungen der A7C treffen wird.
 
Die Z6 III wird sich an der Zf orientieren, mit hier und da noch einer kleinen Verbesserung und natürlich ohne das Retro Design.
Das wäre mir sogar schon Verbesserung genug, dann hätte sie den üblich guten Handgriff einer 6 und wieder die Auswahl der Usermodes, sowie das Display auf der Oberseite. Die innerte Technik der Zf dazu und gut ist. Hoffe allerdings, daß sie nach den Z6/6II/7/7II nicht wieder genau den gleichen Body bringen, da wäre mir ein frischeres Design doch lieb. Obwohl, meine Nikon Z-GR1 Griffe dürften schon noch drunterpassen.
 
Richtig stark wäre es, wenn die Z6iii auch das runde Okular bekommen würde. Die anderen Variante, wie bei Z6 oder Z5 oder eben früher bei D600 usw ist einfach nicht gut. Wenn man viel mit arbeitet, zerlegt man dieses Gummi recht schnell oder verliert es.
 
Richtig stark wäre es, wenn die Z6iii auch das runde Okular bekommen würde. Die anderen Variante, wie bei Z6 oder Z5 oder eben früher bei D600 usw ist einfach nicht gut. Wenn man viel mit arbeitet, zerlegt man dieses Gummi recht schnell oder verliert es.
Naja unter dem Runden ist dann doch ein "Eckiges" (das war schon bei der f5 so) .. :) Ich hatte schon an der d600... das runde Okular (Tenpa 1.33 Vergrößerung) Bei der Z ging mir das Gummi tats. noch nie ab...
 
Ich bin sehr gespannt, ob Nikon in der Z6III einen voll-elektronischen Verschluß wie in der Z8/Z9 vorsieht. Das wäre für mich die wesentliche Verbesserung und ein Punkt, wo Nikon im Vergleich mit Canon / Sony im Moment etwas "hinterher" ist.
 
Ich bin sehr gespannt, ob Nikon in der Z6III einen voll-elektronischen Verschluß wie in der Z8/Z9 vorsieht. Das wäre für mich die wesentliche Verbesserung und ein Punkt, wo Nikon im Vergleich mit Canon / Sony im Moment etwas "hinterher" ist.

Wo? In welcher Kamera unter 3k Neupreis gibt es einen Stacked Sensor?

Daneben ist der 5 Jahre alte Sensor der Z6 weiter top. Jetzt kommt halt die verbesserte AF Power, wie in der ZF dazu.
 
Die Pana S1 II soll einen 34 MP Stacked Sensor bekommen (Preis vermutlich um die 3.000,--, wobei 6 Monate später.....?).

24 MP ohne Stacked Sensor finde ich etwas unterdimensioniert. Konkurrenzfähigkeit für die nächsten 3-4 Jahre soll mit einer Z6III ja auch gegeben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird nicht kommen, da die Z6III wohl keinen Stacked Sensor bekommen wird....

Früher oder später wird das die Lösung für die Z6 sein. Der Preis für den stacked Sensor kommt runter, ein Verschluss wird nicht mehr billiger, erst recht nicht, wenn auch eine recht hohe FPS Zahl mit mechanischem Verschluss gehen soll. 20 FPS mit verlustfrei komprimierten RAW Files gibt rund 600 MB/s bei 24 MP. D.h. sowas ist mit sehr wenig Puffer möglich, die 24 MP machen es möglich. Natürlich nur, wenn man eine CFe Karte nutzt, mit der SD Karte würde die dann noch stärker ausgebremst als eine Z8. Ich schätze, dass die Kamera damit um ca. 500 teurer würde als mit klassischem Verschluss. Der 24 MP Sensor würde zudem 8K Video verunmöglichen, dann stellt sich auch gar nicht die Frage nach der Kühlung dafür.
Wenn sich Nikon schon mit der Generation III für einen stacked Sensor mit recht wenig MP entscheiden sollte, dann wird sie ca. 500 über der Zf liegen.
Ich halte es aber auch genauso für möglich, dass das erst mit der Z6 IV kommen wird und die IIIer noch mal wie die Zf mit einem klassischen Sensor kommt. Weil es im MOment noch günstiger geht.
 
Stacked passt doch gar nicht ins aktuelle Nikon Lineup auf der Position der Z6. Der kommt erst, wenn es einen Z8 Nachfolger gibt. Bis dahin steht bei der Z8 eine 2 vorn beim Preis und es passt wieder.
 
Mir ist auch klar, dass die Z6 III eventuell noch zu früh ist für den Wechsel. Es dauert aber nicht mehr lange, bis man auch in die Kamera, die eine 2 vorne am Preis hat, keinen Verschluss mehr einbauen möchte. Wenn nicht die III, dann halt mit der IV. So wie man den Spiegel auch schon mit Elektronik wegbekommen hat. Ein guter Verschluss kostet eben richtig Geld.
 
Mir ist auch klar, dass die Z6 III eventuell noch zu früh ist für den Wechsel. Es dauert aber nicht mehr lange, bis man auch in die Kamera, die eine 2 vorne am Preis hat, keinen Verschluss mehr einbauen möchte. Wenn nicht die III, dann halt mit der IV. So wie man den Spiegel auch schon mit Elektronik wegbekommen hat. Ein guter Verschluss kostet eben richtig Geld.
Was kostet denn ein richtig "guter Verschluss" von den mittel- / hochpreisigen Modellen ?
Welche Ausschussquote hat aktuell die Stacked Sensor Herstellung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet denn ein richtig "guter Verschluss" von den mittel- / hochpreisigen Modellen ?
Welche Ausschussquote hat aktuell die Stacked Sensor Herstellung ?

Die Frage ist doch ganz einfach zu beantworten: Geld!
Mit Botzeknöppe lassen sich die gewiss nicht bezahlen.

Für die Ausschussquote solltest Du intelligenterweise nicht ein Forum, sondern die Qualitätssicherung des Herstellers befragen

Karl
 
Die Frage ist doch ganz einfach zu beantworten: Geld!
Mit Botzeknöppe lassen sich die gewiss nicht bezahlen.

Für die Ausschussquote solltest Du intelligenterweise nicht ein Forum, sondern die Qualitätssicherung des Herstellers befragen

Karl
Danke für deine Erleuchtung und auch mal wieder etwas wieder warme Luft ...
 
Was kostet denn ein richtig "guter Verschluss" von den mittel- / hochpreisigen Modellen ?
Welche Ausschussquote hat aktuell die Stacked Sensor Herstellung ?
Der Vergleich würde mich auch interessieren und zwar die Kosten für den mechanischen Verschluß gegen den Aufpreis für einen Stacked Sensor. Werden wir aber wohl nie erfahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten