• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

wobei ich mich tatsächlich frage, was mit der Z7 III so geschehen wird. 61mpix und langsamer als die Z8 bei gleichem Preis?

Da tippe ich eher auf >=80 MP.
 
Die Idee das >60mpix in der 7iii und >30mpix in der 6iii kommen, besteht ja schon länger. Ich hatte darauf getippt das die z8 diese >60 wird.
Dem ist nicht so. Okay.

Der Weg der Sensoren ist aber klar. Daher würde ich zum Weihnachtsgeschäft mit einer 7iii rechnen (die eben deutlich langsamer ist als die z8) und die "günstigste" dann in einem Jahr.

Letztendlich besteht alles abgesehen vom Sensor nur noch aus Software und einer überschaubaren Anzahl von Bauteilen...
 
Es hat als FX-Body auch noch die D600/D610 gegeben.
 
Naja, ist doch absehbar, woe die Reise hingeht. Z7 III mit 60 MP oder mehr, um die 3000 Euro. Also spürbar günstiger als die A7R V, aber auch weniger toller AF. Jedoch immer noch mehr an AF, als man für Landschaft, Architektur und Studio braucht.
Und die Z6 III für um die 2000. Spannend wird die Frage ob 24 oder 33 MP. Beim AF wird sie was nachlegen, aber schön Abstand von der Z8 lassen.
 
Warum muss sie denn einen Abstand beim AF lassen? Eine Canon R6II hat auch einen sehr änhlichen AF zur R3. Der Vorteil der R3 liegt dann beim Stacked Sensor. Und diesen Vorteil hat die Z8 ja ebenso. Nikon müsste also keinen kastrierten AF verbauen.
 
Vor allem liegt der Nikon AF ja jetzt noch etwas hinter Canon und Sony, da sollte man nicht noch irgendwas kastrieren.
Macht doch auch gar keinen Sinn, ich denke nicht dass die User Ihre Kameraentscheidung nur vom AF abhängig machen, da spielen ja noch ganz andere Spezifikationen eine Rolle.
Ich glaube das würde Nikon aktuell aber auch nicht machen, sonst wäre die Z8 schon nicht so geworden.
 
Ich glaube, dass der Z6III Preis bei ca. 2500€ - 2900€ sein wird.
Für den besseren AF brauchts den Expeed 7 Prozessor und vielleicht noch weitere Hardware.

Um die Abgrenzung dennoch etwas beizubehalten dann weiterhin ein 24MP Sensor, Klappdisplay und Begrenzungen bei den BpS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, dass der Z6III Preis bei ca. 2500€ - 2900€ sein wird.

Halte ich auch für realistisch. Auch mit Blick nach links und rechts zu A7IV und R6 II. Evtl. einen Tacken niedriger, um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen.

Die Positionierung einer Z7 III finde ich schwieriger einzuschätzen. Mit dem 60 Megapixel-Sensor wären wir ja schon im irgendwo im Revier einer A7rV unterwegs – und ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon zwei Kameras in dem 4.500,- Bereich platziert.

Gleichzeitig kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass Nikon eine vergleichbar leistungsfähige Kamera wie die A7rV sehr viel günstiger auf den Markt bringen kann, also meinetwegen für irgendwas um die 3.500-3.900,- Da müsste es dann schon nochmal einige Abstriche geben, um das hinzubekommen. Aber wo kann man sich so deutliche Abstriche erlauben, um den Preis merklich zu drücken? Meinetwegen noch Geschwindigkeit. Aber einen nicht mehr wirklich zeitgemäßen AF z.B. kann man doch in der Preisklasse nicht mehr bringen. Bin gespannt.
 
Nicht mehr wirklich zeitgemäßen AF^^. Wenn ich mir jetzt die letzten Jahre anschaue, als jmd, der die Z6 seit Launch im professionellen Einsatz hat, da kann man darüber wirklich nur schmunzeln.

Mit der Z7iii hat Nikon doch gar keine Eile. Die kann auch 2024 oder 2025 erst kommen.
 
Nicht mehr wirklich zeitgemäßen AF^^. Wenn ich mir jetzt die letzten Jahre anschaue, als jmd, der die Z6 seit Launch im professionellen Einsatz hat, da kann man darüber wirklich nur schmunzeln.

Mit der Z7iii hat Nikon doch gar keine Eile. Die kann auch 2024 oder 2025 erst kommen.

Jupp, die NIKONs hatten einen zeitgemäßen AF und SONY & CANON sind der Zeit noch etwas voraus .... so könnte es dann für dich passen ;-)
 
Zugegeben, »zeitgemäß« mag je nach Auslegung nicht passen. Gemessen an individuellen Anforderungen sowieso nicht.

Fakt ist aber, dass der AF einer Z6 II/Z7 II nicht mit den aktuellen Modellen der Konkurrenz mithalten kann – sehr wohl aber damit verglichen wird. Und bei der Nachfolgergeneration wird das noch mehr zum Tragen kommen, weil einfach immer mehr Hersteller die Messlatte entsprechend hoch legen. Nikon selbst ja auch mit Z8 und Z9.

Wenn die übrigen Werte (60 MP etc.) und vor allem auch der Preis (> 4.000,-) dann auch noch vergleichbar sind, wird das dann um so mehr zu Buche schlagen.

Wenn ein Produkt in anderen Bereichen mehr leistet oder deutlich günstiger ist, lässt mich das über den ein oder anderen Nachteil evtl. hinwegsehen. Wenn die Konkurrenz aber sämtliche andere Punkte vergleichbar gut macht, diesen Nachteil nicht hat und auch nicht merklich teurer ist – dann wird die Luft dünn. Das ist jetzt auch kein Kamera- oder Nikon-Spezifikum.
 
Die Positionierung einer Z7 III finde ich schwieriger einzuschätzen. Mit dem 60 Megapixel-Sensor wären wir ja schon im irgendwo im Revier einer A7rV unterwegs – und ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon zwei Kameras in dem 4.500,- Bereich platziert.
Die Lösung ist relativ simpel. Die Z7III wird sich bezüglich der MP deutlich von der 7RV unterschieden. Also eher im Bereich z.B. 80MP zu finden sein. Das ganze bei bestmöglicher Abbildungsleistung. Dann kann man Problemlos eine weitere Kamera in dem Preisbereich platzieren.
 
Die Z6 II wird seit heute mit 400 € rabattiert. Vielleicht ist das ja ein Indiz für den Abverkauf zugunsten einer Z6 III. Schauen wir mal.
 
Die Z7III wird sich bezüglich der MP deutlich von der 7RV unterschieden. Also eher im Bereich z.B. 80MP zu finden sein. Das ganze bei bestmöglicher Abbildungsleistung.
Hm, jain. Grundsätzlich ist das auf jeden Fall ein Weg bzw. eine plausible Positionierung/Differenzierung. Da bin ich bei dir. Allerdings muss Nikon dafür dann ausgehend von der IIer-Serie sowohl in Bereichen wie dem AF zumindest zur Konkurrenz aufschließen – vgl. meinen letzten Post – und noch zusätzlich beim Sensor nicht unwesentlich drauflegen. Und das alles dann irgendwie für 4.500,- produzieren. So sehr ich als langjähriger Nikonfotograf hoffe, dass Nikon das hinbekommt – ausgehend von den bisherigen Entwicklungen sehe ich das selbst mit viel Optimismus frühestens 2024 stattfinden. Lass mich aber gerne auch vom Gegenteil überraschen. ;)
 
... ausgehend von der IIer-Serie sowohl in Bereichen wie dem AF zumindest zur Konkurrenz aufschließen (...) und noch zusätzlich beim Sensor nicht unwesentlich drauflegen.

Bei den o.g. Anforderungen bin ich da weniger optimistisch als du. Wenn ich mal so überlege, was sich seit der D850 am Sensormarkt so getan hat, dann war/ist das nicht viel. Die neueren Sensoren mit vergleichbarer Auflösung zeigen auch vergleichbare Dynamik, um die BasisISO eventuell etwas weniger, bei steigender ISO dann halt etwas mehr und ob 60mpix oder gar 80mpix für eine größere Käuferschicht tatsächlich ein Kaufargument sind, kann ich nur schwer abschätzen.

Ich würde mich ja durchaus als technikverliebtes Spielkind sehen und weniger als nächsten HIPA-Gewinner, aber in meinem Fall wird das GAS bei den gebotenen Innovationen und den dazu ausgerufenen Preisen immer kleiner. Und damit wären wir beim aktuellen Preis der Z7 II, finde ich durchaus spannend!
 
Warum muss sie denn einen Abstand beim AF lassen? Eine Canon R6II hat auch einen sehr änhlichen AF zur R3. Der Vorteil der R3 liegt dann beim Stacked Sensor. Und diesen Vorteil hat die Z8 ja ebenso. Nikon müsste also keinen kastrierten AF verbauen.

Also beim Prozessor könnte man natürlich den Expeed 7 statt dual 6 nehmen. Das würde sicher einiges bringen, AF ist ja CPU intensiv. Auch wenn es evtl was mehr Strom zieht und ein Akku was weniger lang hält.

Das zweite ist das Auslesen. Und da hat Canon halt mit dem 24 MP Sensor der R6 II und R8 etwas, was Nikon/Sony nicht haben. 14.5ms Auslesezeit.
Die Sony non stacked wie z.B. aus der A7 IV sind nah an 100 ms! Die stacked Sensoren dann bei knapp 4ms.

Solange man das nicht deutlich verbessert bekommt, ist das doch ein gewisses Hindernis bezüglich Actiontauglichkeit. Z.B. ist dann bei 10 FPS Schluss! Aber auch auf das Blackout des Suchers hat das einen grossen Einfluss. Und auch auf das Tracking hat das wohl Einfluss, siehe hier ab ca. 33:00, da ist die R6 II doch noch was besser als die A7 IV.
https://www.youtube.com/watch?v=ThmmUfC0KOg
Solange man da für die Z7 III und Z6 III nicht einen Sensor hat, der auch ordentlich schnell beim Auslesen ist, wird das wohl ein Thema bleiben, ganz ohne künstliches Beschränken. Ob das dann 25ms oder 14ms ist, ist nicht so entscheidend, aber fast 100 vs 14.5, das ist doch viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten