• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Wenn ich CH Preis gegen CH preis vergleiche, haben beide 8.1% und das ist fair.

Du hast in der Schweiz mitunter Inkonsistenzen im Preisgefüge, auch abhängig von der Zeit der Marktpräsenz. Das liegt durchaus auch an der niedrigen Mehrwertsteuer. Schweizer sind gewohnt, in der EU (mit Mehrwertsteuererstattung) einzukaufen, umgekehrt eher weniger.

In den USA hält man sich zu gerne an die(tiefere) UVP, da schaue ich nicht gerne.

Das sind Nettopreise, daher sind die niedriger.

Die absoluten Preise unterscheiden sich, die Verhältnisse zur Z8 weniger. Die Z6 III wird erstmal ein wenig mehr kosten als jetzt die Z7 II. Und damit entfällt der Platz der Z7 III im Preisgefüge. Bin gespannt, wie Nikon das löst.

Mal böse gesagt: Schon heute ist für die Z7 II kein Platz im Preisgefüge mehr. Wenn Nikon bei Z6 II und Z7 II stehengeblieben wäre, wäre Nikon heute weg vom Fenster. Bei aller Vorsicht bei der Interpretation der lückenhaften verfügbaren Daten wurden in einem Jahr mehr Z8 verkauft als Z7 II in 3 1/2 Jahren. Die Z7 II scheint die Nikon Z mit dem schlechtesten Absatz zu sein, möglicherweise nur noch untertroffen von der Z30. Eine Z7 III zu welchem Preis auch immer würde dem Absatz der Z8 schaden. Und wer es wirklich hochauflösend und vergleichsweise gemächlich haben will, hat sehr preisgünstige gebrauchte Z7 der ersten Generation zur Verfügung.
 
Eine Z7 III zu welchem Preis auch immer würde dem Absatz der Z8 schaden. Und wer es wirklich hochauflösend und vergleichsweise gemächlich haben will, hat sehr preisgünstige gebrauchte Z7 der ersten Generation zur Verfügung.
Zum jetzigen Preis kannibalisiert die die Z8 kaum. Dafür ist die Z7 II zu viel günstiger und die Z8 kann bei Action zu viel mehr. Entweder braucht man das wirklich, dann beisst man in den sauren Apfel. Oder man braucht es nicht unbedingt und dann wird es kaum eine Z8, sondern was für viel weniger Geld. Wenn die Z7 II nicht als günstiges Modell mit 45 MP im Programm bleibt, werden die Leute genau das machen, was du vorschlägst: Gebraucht 'ne Z7 oder Z7 II. Und gar keine neue Nikon kaufen. Und ich bin ziemlich sicher, dass die 2200 in der CH bzw 2600 in D immer noch attraktiv genug sind, sodass Nikon sagt: Lieber die verkaufen als gar keine. Die Konkurrenz durch die A7R III (noch etwas günstiger) A7R IV (30% teurer) und A7Cr (nur etwas teurer als die Z7 II) ist gegeben. Zumal das Sony System dank guter Öffnung für die Dritthersteller auch bei den Objektiven mit guten Preisen glänzen kann.

Wenn man schon keine Z7 III bringt, dann gehe ich schwer davon aus, dass dafür die Z7 II lange bleibt und relativ günstig bleibt. Weil der Abstand zur Z8 in der Actionfotografie gewaltig ist. Und auch die Z6 III wird meilenweit vorneliegen in dem Thema. Nikon will diesen teil vom Kuchen nicht an Gebrauchtkäufer oder noch schlimmer Sony abgeben, solange man selber am Body noch ein bisschen verdient. Gebrauchtkäufer geht ja noch für Nikon, die Margen bei den Objektiven sind ja in der Regel noch was besser. Aber einem, der sich für Alpha entschieden hat, weil es keinen günstigen Z Body mit ordentlich MP gab, dem verkauft man auch kein Z Objektiv mehr.

Aber vielleicht täusche ich mich ja und Nikon sind die Kunden voll egal, die sich heute eine Z7 II und zwei Z Objektive für Grössenordnung 1000, wie das 70-180, 24-120, 14-30 usw kaufen. Sony wird die Kunden mit Handkuss nehmen, die 4000 bis eventuell 5000 für ein komplettes System mit hochauflösendem Body ohne hohe Actionanforderungen und 2 bis 3 Objektiven ausgeben möchten. Wenn Nikon meint, dass die 6000 oder mehr ausgeben müssen und mit der Z8 Dinge mitkaufen müssen, die sie gar nicht brauchen, sei's drum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein nachtrag: Mit dem Sony IMX555 gäbe es einen Sensor, mit dem man eine Z7 III bauen kann. Die auch durchaus eine 4 vorne wert ist.
100 MP, 16 Bit.
macht halt nur bis 6K Video, aber nachdem die Z8 richtig gut 8K kann und die Z6 III angeblich 4K 120 Hz können soll, gibt es ja dann sehr bald schon zwei gute Angebote für die Filmer.

So ein MP Monster, Basis ISO auf dem Stativ, dazu ein paar schöne FB oder auch 14-24/2.8 Z, 24-70/2.8 Z, 70-200/2.8 Z oder 100-400 Z, keines davon hätte ernsthafte Probleme, 100 MP sinnvoll zu bedienen.
 
Und ein nachtrag: Mit dem Sony IMX555 gäbe es einen Sensor, mit dem man eine Z7 III bauen kann. Die auch durchaus eine 4 vorne wert ist.
100 MP, 16 Bit.
macht halt nur bis 6K Video, aber nachdem die Z8 richtig gut 8K kann und die Z6 III angeblich 4K 120 Hz können soll, gibt es ja dann sehr bald schon zwei gute Angebote für die Filmer.

So ein MP Monster, Basis ISO auf dem Stativ, dazu ein paar schöne FB oder auch 14-24/2.8 Z, 24-70/2.8 Z, 70-200/2.8 Z oder 100-400 Z, keines davon hätte ernsthafte Probleme, 100 MP sinnvoll zu bedienen.

Wenn das wirklich praxistauglich wäre, würde Sony es zunächst mal selbst anbieten.
 
Aber den 100-MP-Sensor verwursten sie nicht selbst. Scheint doch nicht so toll zu sein.
Oder passt nicht so gut ins Portfolio? Die A1 kam eine ganze Weile nach der A7R IV. Die A7R IV hatte neben 61 MP auch noch einen ganz netten AF dank RTT. Hält zwar nicht ganz mit einer Z8 mit, aber schwach ist die auch nicht. Dann kam die A1 und man hätte mehr MP für die A7R V bringen können, aber bei der II und der III hat man ja auch zwei Generationen auf dem gleichen Sensor gebracht. Zudem: Wenn die Konkurrenz mit 50 oder weniger MP unterwegs ist, ist der Druck auch kleiner, von 61 weiter zu erhöhen. Und zu guter Letzt hat Sony die Filegrössen weniger gut im Griff. Eine A7 IV mit 33 MP hat bei verlustfreier Komprimierung etwa die gleiche Filegrösse wie eine Z7 II mit verlustfreier Komprimierung. Und für die Z8 gibt es High Efficency RAW, das macht die Files auch nicht grade grösser. Wenn schon 33 MP RAW Files von gut 50 MB geben, dann 80 oder 100 MP? Auch nicht ohne. Warum sich da also Druck auflegen, wenn auch 61 MP etwas mehr sind, als C, N und L Mount bieten? Kann man immer noch rausbringen die 100 MP, sobald sich einer der anderen drei richtig bewegt.

Ich selbst bin ja nur mit 30 MP unterwegs mit meiner EOS R. Aber wenn es mir darauf ankäme, mehr MP zu haben, dann wären im Moment wohl Z7 II, A7R IV (nur gebraucht) und A7cr meine Wahl. Viel MP und Bildqualität für vergleichsweise wenig Geld, bei was Abstrichen beim AF gegenüber den richtig schnellen Modellen. Die ich nicht brauche und wofür ich nicht zahlen will, gönne mir vom gesparten Geld lieber ein oder zwei Objektive.
 
Und noch das Gerücht, dass die Z6 III eben doch nicht einen alten Sony 24 MP Sensor nutzt, sondern was modernes, eventuell doch stacked:


3000 mit stacked Sensor wäre ein sehr, sehr guter Preis. Den Nikon aber eventuell ermöglichen könnte, wenn sie dafür den Verschluss weglassen würden. Dafür muss der Sensor aber eben die 1/250 Sekunde bei der Auslesezeit ermöglichen.

Und wenn die Z6 III einen solch potenten Sensor hätte, dann hiesse das auch, dass dieser einiges aufwändiger und teurer ist als der "alte" Z7 II Sensor mit mehr MP. Was auch wieder Raum liesse für eine 45 MP Kamera preislich unterhalb der Z6 III. Ob die dann Z7 II (lange weiterbauen), Z5 II, Z5x, Zfx oder wie auch immer heisst, ist dann eine ganz andere Frage.
 
Ich verstehe Nikons Strategie nicht so wirklich. Z30, Z50, Z5, Z6II und Z7II; alles Kameras die vor mind. 4 Jahren veröffentlicht wurden.
Die Zf passt vielen Ergonomisch nicht. Hätte da nicht eine Mainstream-Vollformat Kamera Sinn gemacht um die max 2.500 Euro die
fototechnisch mit Sony und Canon standhalten kann? Jetzt kommt scheinbar ein Videomonster mit der Z6 III für 3.000 Euro und 24 Mpx.
Gibt es wirklich so viele Video-Enthusiasten?
Ich hoffe Nikon holt die Fotografen mit ner neue Kamera auch noch ab, die hauptsächlich fotografieren wollen. Ich bin ja bedient mit Z8 und Zf. Trotzdem macht man sich ja so seine. Gedanken
 
Ich verstehe Nikons Strategie nicht so wirklich. Z30, Z50, Z5, Z6II und Z7II; alles Kameras die vor mind. 4 Jahren veröffentlicht wurden.
Die Zf passt vielen Ergonomisch nicht. Hätte da nicht eine Mainstream-Vollformat Kamera Sinn gemacht um die max 2.500 Euro die
fototechnisch mit Sony und Canon standhalten kann? Jetzt kommt scheinbar ein Videomonster mit der Z6 III für 3.000 Euro und 24 Mpx.

Da ist kein Widerspruch. Die Z6 III ist die Mainstreamkamera. Nur muss man dafür auch was bieten.
 
Ich verstehe Nikons Strategie nicht so wirklich. Z30, Z50, Z5, Z6II und Z7II; alles Kameras die vor mind. 4 Jahren veröffentlicht wurden.
Die Zf passt vielen Ergonomisch nicht. Hätte da nicht eine Mainstream-Vollformat Kamera Sinn gemacht um die max 2.500 Euro die
fototechnisch mit Sony und Canon standhalten kann? Jetzt kommt scheinbar ein Videomonster mit der Z6 III für 3.000 Euro und 24 Mpx.
Gibt es wirklich so viele Video-Enthusiasten?
Ich hoffe Nikon holt die Fotografen mit ner neue Kamera auch noch ab, die hauptsächlich fotografieren wollen. Ich bin ja bedient mit Z8 und Zf. Trotzdem macht man sich ja so seine. Gedanken
Wo ist dein Problem: Die Z6III steckt doch "aktuell" die SONY A7IV und Canon R6II in die Tasche ...
Nur die kolpotierten 3000€ sind n bissl fett ( u.a. wenn die 24MPix stimmen sollten ) - schaun wer mal, was NIKON da alles mit reingepackt hat und ob sich dann dieses Preis-/Leistungsverhältnis auch in verkauften Einheiten widerspiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"gibts schon ab 14 Uhr ein Video zur Z6iii, sprich vor der Vorstellung von Nikon am Nachmittag"

14:00 Uhr gilt für alle! Rachel Bigbsy, Steve Perry, Ricci Talks, Nikon.de, Nikon Europe und ca 50andere


Der offizielle Spot kommt um 14.00 Uhr das PetaPixel Video um 14.01 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für satte +30% Preis-Aufschlag zur Konkurrenz, müssen da richtige Feature-Kracher kommen, um auch nur gleichzuziehen mit den anderen.
Bisschen mehr Spec-Sheet hier und da wird wieder eine "Ferner-Liefen"-Kamera erzeugen.

Gibt's denn soviele Selfie- und alltägliches-Doku-Video-Dreher, dass die es mehr als auffangen können, wenn die Kamera von den primären Fotografen wieder nicht so dolle nachgefragt wird?

Die Mindestanforderungen für so einen Preis sind halt sehr, sehr hoch.

Stacked Sensor wäre eine Option, aber das alleine holt auch keinen hinter dem Kamin hervor für den Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony wollte für die A7 IV auch 2800 UVP. Und das war 2021. Da war die UVP auch schon 500 höher als die des Vorgängers.
Seit 2021 ist noch happig Inflation dazu gekommen, so um die 15% dürften das sein. 3000 UVP jetzt ist definitiv nicht teurer als 2800 im Oktober 2021, eher ein paar Prozent günstiger.
Canon wollte 2022 später für seine R6 II 2900 UVP.

Strassenpreise sind ein anderes Thema. Dass die ersten Kunden, die nicht warten können, immer mehr zahlen, ist ja nun wirklich nicht mehr neu. Der Rest wird davon abhängen, wie gut sich die Kamera verkauft. Der Markt regelt den preis schon.

Wer Strassenpreise von schon länger verfügbaren Modellen mit der UVP bandneuer verkauft, wird vermutlich immer die älteste Kamera aus einer Preisklasse kaufen, weil es auf die schon am meisten Rabatt gibt.
 
Für satte +30% Preis-Aufschlag zur Konkurrenz, müssen da richtige Feature-Kracher kommen, um auch nur gleichzuziehen mit den anderen.
Bisschen mehr Spec-Sheet hier und da wird wieder eine "Ferner-Liefen"-Kamera erzeugen.

Gibt's denn soviele Selfie- und alltägliches-Doku-Video-Dreher, dass die es mehr als auffangen können, wenn die Kamera von den primären Fotografen wieder nicht so dolle nachgefragt wird?

Die Mindestanforderungen für so einen Preis sind halt sehr, sehr hoch.

Stacked Sensor wäre eine Option, aber das alleine holt auch keinen hinter dem Kamin hervor für den Preis.
Also ein Stacked Sensor in der Preisklasse würde mich auf jeden Fall hinter dem Kamin hervor holen ;)
Zumal sich Fuji bei meiner X-H2s aktuell nicht gerade mit Lorbeeren schmückt, was die Firmware Updates angeht. Das könnte mich durchaus wieder ins Nikon Lager wechseln lassen.
 
Man muss die Kamera halt auch sehen als zukunftssicher. Ein Nachfolger kommt in 4 oder 5 Jahren, sprich Erstkäufer wollen auch sehr langfristig damit arbeiten/planen.

Das "Argument" Inflation bei den Preisen, welches hier immer wieder kommt, ist Quark. Preise richten sich nach Markpositionierung und nicht nach Inflation.
 
Trotzdem wird Nikon eine Kamera, die wohl so viel wie eine R6 II und eine A7 IV kann plus evtl noch ein klein wenig mehr durchaus bei 3000 positionieren, wenn Canon vor 1.5 Jahren 2900 wollte und Sony vor 2.5 Jahren 2800. So ist der Markt halt bei den Digitalkameras. Mit der Zeit verkaufen sie sich nur noch mit Rabatt. Die Variante, dass Nikon einen tiefe UVP setzt, davon aber vom entsprechenden Einkaufspreis für die Händler keinen Cent abrückt, wenn ein grosser Händler 1000 Stück einkaufen will und das auch nach 12 oder 18 Monaten noch nicht, die zieht wohl nicht. Alle wollen Rabatt. Die Kunden, die die Kamera kaufen, die Händler und Versender, wenn sie eine grosse Bestellung machen.
Also kostet die Kamera am Anfang viel, wenn jeder die kaufen will und der Markt ein Verkäufermarkt ist. Und dann ist der grosse Ansturm vorbei und es wird ein Käufermarkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten