• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Ich bin gespannt, ob da wirklich nur die Z6 III vorgestellt wird oder ob dann eventuell noch die Z7 III dabei ist, eventuell eine neue APS-C Kamera.

Die Vorankündigung bezieht sich ausdrücklich auf die Z6 III. Da wird ganz sicher keine Z7 III mal eben dabei sein - zumal die Z6 III der kleine Bruder der Z7 III wäre und nicht umgekehrt. Insofern sind die Fakten bereits eindeutig.

Die Frage wäre nur, ob eine Z7 III später kommt. Ich halte das für eher unwahrscheinlich. Die Funktion der hochauflösenden Kamera nach Art der D850 wurde längst von der Z8 übernommen, und daneben gibt es sogar die "D6X" in Form der Z9. Eine Z7 III hätte da nur eine Chance, wenn sie sich hinsichtlich der Auflösung deutlich abheben könnte. 60 MP gegenüber 45 MP reichen da nicht. Mehr als 60 MP sind derzeit aber unwahrscheinlich. Eine Chance gäbe es nur, wenn die Z7 III in Form der ZfX käme.
 
Da bin ich ganz bei dir! Eine Z8/9 wird einer Z7iii mit normalem BIS immer auch ne Nasenlänge voraus sein, ABER zwischen Z6 III und Z8 preislich eine Z7 III zu positionieren, die auch noch Käufer findet halte ich pers. halt für schwierig. Wäre die Z7 III preislich zu nah an der Z6 III wird der geneigte Kunde schnell zur Z7 III greifen, weil "Megapixel einfach geil sind" und der Z6 III würden die Käufer fehlen. Andersherum das gleiche, kommt die Z7 III zu nah an eine Z8 heran, würde ich die letzten 2-300 Euro in die Hand nehmen und direkt die Z8 kaufen... Wie geil Megapixel denn nun sind oder nicht, sei fachlich mal ganz außen vor, aber für viele ist es einfach ein Kaufargument, frei nach dem Motto haben ist besser als brauchen!
Ja, das Problem könnte man nur lösen, wenn die Z7 III wirklich preislich nahe ist an der Z8, diese aber in den MP mit 67 oder gar 80 MP deutlich übertrumpft. Dann gäbe es schnell mit sehr viel MP und sehr schnell mit viel MP.
 
Ja, das Problem könnte man nur lösen, wenn die Z7 III wirklich preislich nahe ist an der Z8, diese aber in den MP mit 67 oder gar 80 MP deutlich übertrumpft. Dann gäbe es schnell mit sehr viel MP und sehr schnell mit viel MP.

Und genau diese Differenzierung gibt weder der Markt her noch ist der dadür nötige Sensor verfügbar. Mit weniger als 80 MP funktioniert das nicht. Nikon hat sich diese Option mit Z8 und Z9 selbst zerschossen. Die Position der Z7 II im Sortiment ist heute schon problematisch, die Preisdifferenz zur Z8 zu gering.
 
Ich verstehe Euren Gedankengang bzgl. der z7iii ehrlich gesagt nicht... Für mich erscheint das klar + logisch...

z5 ii = z6ii in abgespeckter Form (zu Weihnachten), einfach realisierbar, alles vorhanden.
z6 iii = warten wir es ab
z7 iii = >60-80 mpix wenn der Sensor verfügbar, aber langsam in der Frequenz, kein ISO Monster
z8 = schnell und hochauflösend
z9 = robust und hochformatgriff

Wie sich das preislich sortiert wird man sehen. Auf jeden Fall bleibt so dann auch wieder Luft für 8ii/9ii die halt
dann den Sensor der 7iii bekommen könnten, aber viel schneller wären + bessere ISO Performance hat. Oder einen
Sensor "dazwischen".
 
Auf der Suche nach einem zweiten Teaser mal zur Abwechslung ein neues Gesicht. Werde am Montag schauen, was die Dame zu berichten hat.
Tony & Co tue ich mir nicht mehr an.


 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Bilder der Z6 III. Auf dem 2. ist ganz eindeutig ein Sensor Shield zu erkennen. Bingo! 🤗

 
Die Frage ist ja auch wie schwer die Z6III werden wird.
Z6 und Z7 Modelle haben da mit um die 700g einen grossen Vorteil gegenüber Z8/9, speziell die Ier ;)
Leider legen die Kameras bei den meisten Herstellern ja mit jeder Generation zu.

Meiner Meinung nach wäre auch genau da der Platz für die Z7III, guter AF und hohe Auflösung bei geringem Größe und Gewicht.

Es soll Leute geben die eine leichtere Kamera bei Wanderungen bevorzugen (Landschaft), aber auch mal den laufenden Hund und spielende Kinder fotografieren wollen, ohne gleich den absoluten top AF zu benötigen.

Mir wäre der Preis für die Z8 egal gewesen, sie ist mir aber zu bullig und zu schwer.

Bei der Z6III hoffe ich auf nicht mehr als 750g, wenn sie ohne Zusatzgriff gut in der Hand liegt passt das gerade noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau diese Differenzierung gibt weder der Markt her noch ist der dadür nötige Sensor verfügbar. Mit weniger als 80 MP funktioniert das nicht. Nikon hat sich diese Option mit Z8 und Z9 selbst zerschossen. Die Position der Z7 II im Sortiment ist heute schon problematisch, die Preisdifferenz zur Z8 zu gering.

Die Z7 II kostet jetzt schon länger 2200 CHF, die Z8 eigentlich noch 3800, nur dank Sofortrabtt ist sie aktuell auch bei 3300. Aber auch das ist genug Abstand, dass jeder, der eher ruhige Motive hat, gut zur Z7 II greifen darf.
Dass die Z7 II überhaupt teurer war als die Z6 II, war rein Marketing, ein 45 MP non stacked Sensor kostet nicht wesentlich mehr als ein 24 MP non stacked. Und ansonsten waren sie ja ziemlich baugleich. Die Z7 II u.a. auch langsamer dadurch, z.B. weniger FPS. Die UVP der Z7 II hatte entsprechend viel Luft drinnen, die konnte nun rausgelassen werden. Die war auch längere Zeit schon bei knapp 2000 CHF zu haben.

Die Z6 III soll teurer werden als die Z6 II, was man so hört.

Wo nun die Z8 da ist und auch schon was günstiger wird, ergibt das letztlich diese Optionen, von denen nur eine nicht wahrscheinlich ist aus meiner Sicht.

  • Z7 III wie Z6 III aber 45 MP, rpeislich zwischen Z6 III und Z8. Das ist die unwahrscheinliche Option, ausser der Aufpreis ist marginal, im Bereich 100 bis 200 Tacken. Dann mit Einschränkungen wie in der zweiten Option.
  • Z7 III preislich gleich wie die Z6 III, aber halbe FPS Zahl und Puffer für halbe Bilderzahl. Weil die Files ja rund doppelt so gross sind. Innen daher identisch aufgebaut.
  • Z7 III preislich deutlich über der Z6 III, Richtung Z8, aber auch mehr MP. Das Mehr an MP muss einfach genug sein. Zu kleine Differenz reicht nicht. 67 könnte klappen, wenn es z.B. noch mit 16 Bit einher kommt und die Dynamik bei der Kamera plötzlich 15.x Blenden bei ISO 64 ist. 80 klappt in jedem Fall.
  • Keine Z7 III, aber die Z7 II bleibt lange im Markt, Zielband so um die 2000 Strassenpreis. Eventuell begleitet mit einer Z6 II, die auch noch lange im Markt bleibt und dafür kein Nachfoilger Z5. Z7 II preislich dabei 20 bis 30% unter der Z6 III und die Z6 II noch mal 400 bis 500 unter der Z7 II.
Wo die Reise hin geht? Ich sehe noch keine klaren Zeichen.
 
Die Z7 II kostet jetzt schon länger 2200 CHF, die Z8 eigentlich noch 3800, nur dank Sofortrabtt ist sie aktuell auch bei 3300. Aber auch das ist genug Abstand, dass jeder, der eher ruhige Motive hat, gut zur Z7 II greifen darf.
Dass die Z7 II überhaupt teurer war als die Z6 II, war rein Marketing, ein 45 MP non stacked Sensor kostet nicht wesentlich mehr als ein 24 MP non stacked. Und ansonsten waren sie ja ziemlich baugleich. Die Z7 II u.a. auch langsamer dadurch, z.B. weniger FPS. Die UVP der Z7 II hatte entsprechend viel Luft drinnen, die konnte nun rausgelassen werden. Die war auch längere Zeit schon bei knapp 2000 CHF zu haben.

Nix gegen die Schweiz, aber solche Preisvergleiche sollte man eher auf Basis der EU-Preise machen. Die Preise in der Schweiz sind mitunter etwas erratisch, aufgrund der inkonsistenten Praxis im Vergleich z. B. zu deutschen Preisen. Ursprünglich strebt man einen ähnlichen Bruttopreis an, zumindest derzeit ist Nikon aber klar auf Linie gleicher Nettopreise (die Mehrwertsteuer ist in der Schweiz wesentlich geringer), z. B. verkauft Nikon in der Schweiz due Z9 selbst derzeit für 5000 CHF. Das kann Differenzen auch je nach Dauer der Marktpräsenz machen. Das Problem gibt es nicht nur bei Nikon, ich empfehle einen Blick z. B. auf IKEA, deren Schweizer Preise ziemlich inkonsistent (innerhalb des Schweizer Sortiments!) sind.

Sicher ist der Mehrpreis der Z7 auch preispolitisch motiviert, aber es stecken schon auch Mehrkosten drin.

Die Z6 III soll teurer werden als die Z6 II, was man so hört.

Wird wohl zutreffen, auch in Relation zur UVP. Muss so sein, schon wegen der Inflation.

Wo nun die Z8 da ist und auch schon was günstiger wird, ergibt das letztlich diese Optionen, von denen nur eine nicht wahrscheinlich ist aus meiner Sicht.

  • Z7 III wie Z6 III aber 45 MP, rpeislich zwischen Z6 III und Z8. Das ist die unwahrscheinliche Option, ausser der Aufpreis ist marginal, im Bereich 100 bis 200 Tacken. Dann mit Einschränkungen wie in der zweiten Option.
  • Z7 III preislich gleich wie die Z6 III, aber halbe FPS Zahl und Puffer für halbe Bilderzahl. Weil die Files ja rund doppelt so gross sind. Innen daher identisch aufgebaut.
  • Z7 III preislich deutlich über der Z6 III, Richtung Z8, aber auch mehr MP. Das Mehr an MP muss einfach genug sein. Zu kleine Differenz reicht nicht. 67 könnte klappen, wenn es z.B. noch mit 16 Bit einher kommt und die Dynamik bei der Kamera plötzlich 15.x Blenden bei ISO 64 ist. 80 klappt in jedem Fall.
  • Keine Z7 III, aber die Z7 II bleibt lange im Markt, Zielband so um die 2000 Strassenpreis. Eventuell begleitet mit einer Z6 II, die auch noch lange im Markt bleibt und dafür kein Nachfoilger Z5. Z7 II preislich dabei 20 bis 30% unter der Z6 III und die Z6 II noch mal 400 bis 500 unter der Z7 II.
Wo die Reise hin geht? Ich sehe noch keine klaren Zeichen.

zu 1.: Das ist immerhin die derzeitige Realität, wird aber nicht mehr funktionieren und ist daher sehr unwahrscheinlich.

zu 2.: Preislich gleich wird nicht gehen.

zu 3.: Selbst dafür ist der Markt eigentlich zu klein.

zu 4.: Ohne Nachfolger wird man die Z7 II nicht gleich aus dem Verkauf nehmen. Kann schon sein, dass auch die Z6 II erst mal im Sortiment bleibt. Aber nicht als Ersatz für die Z5. Das mögen in einer Übergangszeit die Interessenten in dieser Weise mit sich selbst ausmachen, aber schon aus Marketinggründen wird es eine Z5 II geben müssen, und dann vermutlich eher auf Basis des alten Gehäuses als als abgespeckte Z6 III.

Und wenn man mal kritisch in die schwierige Positionierung von Z7 II/III, Z8 und Z9 sieht, wird sehr deutlich, dass die Z8 das inkonsistente Element der Reihe ist. Dummerweise ist aber gerade die Z8 sehr erfolgreich. Somit wäre es konsequent, die Z8 bereits als Nachfolger der Z7 II zu betrachten. Inwieweit Z8 und Z9 sich in Zukunft auseinanderentwickeln, bleibt abzuwarten.

es gäbe für mich noch eine Möglichkeit, die Z7 fälllt weg und es kommt eine Zf mit vielen MP

Das ist die zuvor schon genannte ZfX. Ich halte diese Option durchaus für realistisch. Vor allem kollidiert sie nicht mit der Z8.
 
Jeder Preisvergleich in CHF ist Quatsch. MWST in der Schweiz 8,1%. Richtig ist aber, dass Digitalkameras in der Schweiz relativ günstig sind, Vermute, das hat mit dem Urteil gegen Nikon zu tun.
 
Das ist die zuvor schon genannte ZfX. Ich halte diese Option durchaus für realistisch. Vor allem kollidiert sie nicht mit der Z8.
Fände ich eine interessante Option, allerdings glaube ich nicht daran. Die nächste Zf sehe ich auf Basis der Z6III.

Ich habe ja noch die Z7I, gekauft für Landschaft und andere ruhigere Motive. Action war ja nie deren Domäne, die Z7II sehe ich da genau so. Daher habe ich nie den Schritt zur Z7II gemacht, warum auch, die Z7I ist auch heute noch eine tolle Kamera, wichtig waren mir zur Kaufentscheidung die Megapixel.
Ich würde daher einen Platz für eine Z7III sehen, wenn diese sehr viele Megapixel hätte. Die wäre dann auch mit einem Preis, der sich nicht ins Gefüge einsortiert gut verkaufbar. Ich würde dann jedenfalls sehr ernsthaft über ein Update nachdenken.
 
Jeder Preisvergleich in CHF ist Quatsch. MWST in der Schweiz 8,1%. Richtig ist aber, dass Digitalkameras in der Schweiz relativ günstig sind, Vermute, das hat mit dem Urteil gegen Nikon zu tun.

Wenn ich CH Preis gegen CH preis vergleiche, haben beide 8.1% und das ist fair.
In den USA hält man sich zu gerne an die(tiefere) UVP, da schaue ich nicht gerne.
Hab mal in Japan geschaut, bei einem der ganz grossen Läden in Tokyo. Z8 540k, Z6 II 258k (48% der Z8), Z7 II 386k (72% der Z8)
Bei uns liegt die Z6 II bei 44% der Z8 und die Z7 II bei 67%.
In D gemäss Ideal: Z7 II 66% der Z8, Z6 II 40% der Z8.

Die absoluten Preise unterscheiden sich, die Verhältnisse zur Z8 weniger. Die Z6 III wird erstmal ein wenig mehr kosten als jetzt die Z7 II. Und damit entfällt der Platz der Z7 III im Preisgefüge. Bin gespannt, wie Nikon das löst.
 
zu 2.: Preislich gleich wird nicht gehen.
Weshalb soll das nicht gehen? Der Z7 II Sensor ist nun schon recht alt, ist nicht stacked. Warum sollte der in der Produktion wesentlich teurer sein als ein Z6 III Sensor? Was spricht dagegen, den alten Z7 II Sensor mit dem Expeed 7 und der Technik der Z6 III zu verbinden, einfach mit weniger FPS und natürlich nicht mit den 4K 120 FPS, die man jetzt in den Gerüchten zur Z6 III hört? Die Z7 III wäre dann bezüglich Video klar schwächer, die FPS höchstens halb so hoch wie die 30 FPS der Z6 III aus den Gerüchten, vielleicht bleibe es sogar bei 10 FPS in RAW. Warum soll das nicht gehen zum gleichen preis, die kanibalisieren sich nicht. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Herstellung der Z7 III so massiv teurer wäre als die der Z6 III. Die Z6 III hätte klare Vorteile für bewegte Motive und Video, die Z7 III wäre bei langsamerer Fotografie von Vorteil. Das einzige was dagegen spricht: Für die langsame Fotografie ist auch die Z7 II gut genug und die könnte man auch noch 5 Jahre weiter verkaufen dafür. Das wäre auch eine valide Strategie. Die den langsamen Fotografen wohl sogar entgegen kommt, denn eine Z7 II wird wohl noch lange noch günstiger bleiben als eine Z6 III.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten