Die Z7 II kostet jetzt schon länger 2200 CHF, die Z8 eigentlich noch 3800, nur dank Sofortrabtt ist sie aktuell auch bei 3300. Aber auch das ist genug Abstand, dass jeder, der eher ruhige Motive hat, gut zur Z7 II greifen darf.
Dass die Z7 II überhaupt teurer war als die Z6 II, war rein Marketing, ein 45 MP non stacked Sensor kostet nicht wesentlich mehr als ein 24 MP non stacked. Und ansonsten waren sie ja ziemlich baugleich. Die Z7 II u.a. auch langsamer dadurch, z.B. weniger FPS. Die UVP der Z7 II hatte entsprechend viel Luft drinnen, die konnte nun rausgelassen werden. Die war auch längere Zeit schon bei knapp 2000 CHF zu haben.
Nix gegen die Schweiz, aber solche Preisvergleiche sollte man eher auf Basis der EU-Preise machen. Die Preise in der Schweiz sind mitunter etwas erratisch, aufgrund der inkonsistenten Praxis im Vergleich z. B. zu deutschen Preisen. Ursprünglich strebt man einen ähnlichen Bruttopreis an, zumindest derzeit ist Nikon aber klar auf Linie gleicher Nettopreise (die Mehrwertsteuer ist in der Schweiz wesentlich geringer), z. B. verkauft Nikon in der Schweiz due Z9 selbst derzeit für 5000 CHF. Das kann Differenzen auch je nach Dauer der Marktpräsenz machen. Das Problem gibt es nicht nur bei Nikon, ich empfehle einen Blick z. B. auf IKEA, deren Schweizer Preise ziemlich inkonsistent (innerhalb des Schweizer Sortiments!) sind.
Sicher ist der Mehrpreis der Z7 auch preispolitisch motiviert, aber es stecken schon auch Mehrkosten drin.
Die Z6 III soll teurer werden als die Z6 II, was man so hört.
Wird wohl zutreffen, auch in Relation zur UVP. Muss so sein, schon wegen der Inflation.
Wo nun die Z8 da ist und auch schon was günstiger wird, ergibt das letztlich diese Optionen, von denen nur eine nicht wahrscheinlich ist aus meiner Sicht.
- Z7 III wie Z6 III aber 45 MP, rpeislich zwischen Z6 III und Z8. Das ist die unwahrscheinliche Option, ausser der Aufpreis ist marginal, im Bereich 100 bis 200 Tacken. Dann mit Einschränkungen wie in der zweiten Option.
- Z7 III preislich gleich wie die Z6 III, aber halbe FPS Zahl und Puffer für halbe Bilderzahl. Weil die Files ja rund doppelt so gross sind. Innen daher identisch aufgebaut.
- Z7 III preislich deutlich über der Z6 III, Richtung Z8, aber auch mehr MP. Das Mehr an MP muss einfach genug sein. Zu kleine Differenz reicht nicht. 67 könnte klappen, wenn es z.B. noch mit 16 Bit einher kommt und die Dynamik bei der Kamera plötzlich 15.x Blenden bei ISO 64 ist. 80 klappt in jedem Fall.
- Keine Z7 III, aber die Z7 II bleibt lange im Markt, Zielband so um die 2000 Strassenpreis. Eventuell begleitet mit einer Z6 II, die auch noch lange im Markt bleibt und dafür kein Nachfoilger Z5. Z7 II preislich dabei 20 bis 30% unter der Z6 III und die Z6 II noch mal 400 bis 500 unter der Z7 II.
Wo die Reise hin geht? Ich sehe noch keine klaren Zeichen.
zu 1.: Das ist immerhin die derzeitige Realität, wird aber nicht mehr funktionieren und ist daher sehr unwahrscheinlich.
zu 2.: Preislich gleich wird nicht gehen.
zu 3.: Selbst dafür ist der Markt eigentlich zu klein.
zu 4.: Ohne Nachfolger wird man die Z7 II nicht gleich aus dem Verkauf nehmen. Kann schon sein, dass auch die Z6 II erst mal im Sortiment bleibt. Aber nicht als Ersatz für die Z5. Das mögen in einer Übergangszeit die Interessenten in dieser Weise mit sich selbst ausmachen, aber schon aus Marketinggründen wird es eine Z5 II geben müssen, und dann vermutlich eher auf Basis des alten Gehäuses als als abgespeckte Z6 III.
Und wenn man mal kritisch in die schwierige Positionierung von Z7 II/III, Z8 und Z9 sieht, wird sehr deutlich, dass die Z8 das inkonsistente Element der Reihe ist. Dummerweise ist aber gerade die Z8 sehr erfolgreich. Somit wäre es konsequent, die Z8 bereits als Nachfolger der Z7 II zu betrachten. Inwieweit Z8 und Z9 sich in Zukunft auseinanderentwickeln, bleibt abzuwarten.
es gäbe für mich noch eine Möglichkeit, die Z7 fälllt weg und es kommt eine Zf mit vielen MP
Das ist die zuvor schon genannte ZfX. Ich halte diese Option durchaus für realistisch. Vor allem kollidiert sie nicht mit der Z8.