• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6iii: Praxiserfahrungen

Ich habe die Kamera auf silent, also komplett elektronischem Verschluss stehen.
Da das bei Sony letztens ein großes Thema war, bei der Z6 kann man den elektronischen Verschluß auch mit einem "Auslösegeräusch" kombinieren, lautlos ist nicht Pflicht!
Manche wollen das für die Arbeit mit Modells, damit die ein Feedback bekommen.
 
Der Sucher ist nur bei höheren Serienbildraten blackoutfrei, die Einstellung unter d15 funktioniert ab H*, bei allen Einstellungen darunter gibt es das kurze Dunkelbild.
Wie genau stellt man sich das vor (mit elektronischem Verschluss)? Wenn Du einen fliegenden Vogel im Sucher verfolgst und nur Einzelbilder machst oder Serienbilder mit geringer Rate: Ist das Bild dann immer mal dunkel?
Und vor allem: Solange Du was siehst: Ist es "aktuell"? Oder hängt das Bild der Realität hinterher (wie früher bei vielen EVF)?
 
Prinzipbedingt muss das Sucherbild hinterher hängen, weil ja noch eine Signalverarbeitungszeit anfällt. Aber hoffentlich ist diese mittlerweile so kurz, dass es egal ist, denn man hat ja immer auch eine Reaktionszeit und richtig in "Echtzeit" abdrücken ist auch bei sehr guter Antizipation noch zufallsabhängig.
 
Wie genau stellt man sich das vor (mit elektronischem Verschluss)? Wenn Du einen fliegenden Vogel im Sucher verfolgst und nur Einzelbilder machst oder Serienbilder mit geringer Rate: Ist das Bild dann immer mal dunkel?
Ja

Mit 6 Bilder die Sekunde

Mit H* mit elektronischem Verschluß sind das 20 Bilder pro Sekunde, da sieht man es nur mehr am Aufnahmenzähler, ausser man stellt bei d15 etwas ein.

Und vor allem: Solange Du was siehst: Ist es "aktuell"?
Da traue ich mir kein Urteil zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht die Geschwindigkeit der Signalverarbeitung. Das ist was visualisiert wird! Sonst wäre es ja nicht unterschiedlich. Mir geht es um die Zeit zwischen Sensor und Anzeige an sich.
 
Ich habe nun für eine Woche eine Z6III zur Miete bei mir :)

Mein erster Eindruck im Vergleich zur Z6II:

  • Der Autofokus ist um Welten besser und ich liebe es jetzt schon, dass Personen auch aus weiterer Entfernung erkannt werden. (Mehr als Personen konnte ich aber noch nicht testen.)
  • Der Sucher ist noch ein gutes Stück besser als bei der Z6II aber sicher kein Hauptgrund zum Wechseln. Einen Farbunterschied zwischen Display und Sucher sehe ich kaum. Lediglich die Blau Sättigung ist im Sucher leicht stärker als auf dem Display. Für mich zumindest kein Grund direkt mit der Feinabstimmung ranzugehen. Generell traue ich mir hier ein ganz gutes Urteil zu, da ich auch am hardwarekalibrieten Eizo sitze.
  • Das Klappdisplay ist weniger schlimm als ich dachte, aber die Bewegungen zum klappen sind noch nicht im Muskelgedächtnis angekommen ;)
  • Der IBIS ist auch mega gut. Ich konnte mit meinem 35-150mm bei 150mm eine Sekunde aus der Hand halten. Das hat mich beeindruckt.
  • Ansonsten schätze ich es auch, dass ich mehr im Menu einstellen kann. Zum Beispiel beim Bilder betrachten sich über die FN Tasten ein großes Histogramm zu überblenden oder auch gleich einen Stern zu setzen gefällt mir gut.
Am Samstag geht es dann auf eine Hochzeit mit der Z6III da freue ich mich schon drauf.

Der Dynamikumfang ist mir noch nicht negativ ausgefallen, aber ich hatte auch noch keine extremen Situationen.
 
Ich überlege schon länger meine Z6 I gegen eine neue Kamera zu ersetzen. Auch schon ein Systemwechsel, was aber aus finanziellen Gründen keinen Sinn macht. Nun hat Nikon wirklich einige tolle Kameras. Die Z6 II ist keine grosse Steigerung zur Z6 I. Eigentlich soll die Kamera nicht viel grösser sein als jetzt. Die Z6 III ist minimal grösser. Das würde mich auch nicht stören, da ich bei meiner Z6 aktuell permanent einen L-Winkel montiert habe. Mit L-Winkel im Vergleich, ist dann aber auch die Z8 nicht mehr viel grösser. Einen L-Winkel würde ich bei der neuen Kamera nur noch bei Bedarf nutzen, womit sich die Grössenunterschiede teilweise relativieren. Lange Einleitung, kurze Frage:

Wenn ihr nur eine Kamera haben dürfet, würdet ihr zur Z6 III oder zur Z8 greifen?

Die Unterschiede, welche ich so rausgelesen, bzw. rausgehört habe:
  • Klappdisplay zu Schwenkdisplay. Wäre beides Ok, da ich jedoch mehr fotografiere, als Filme, ist das egal.
  • Z6 III hat helleren Sucher. Die Auflösung, so wird es teilweise angemerkt, bezieht sich nicht auf das Live-Bild im Sucher, sondern nur auf Menüs und Fotovorschauen Ob das so ist, kann ich nicht beurteilen. Ich finde bereits den Sucher der Z6 I sehr gut.
  • 1080 mit 240 fps. Schon spannend, gerade für Slowmotions bei Mountainbikevideos. Da ich jedoch vorwiegend in 4K Filme, waren für mich 120 fps bisher ausreichend.
  • 45 zu 24 MP. Hier tendiere ich eher zu 45 MP. Bisher wollte ich nicht mehr als 24 MP. "Kleine Dateien", einfache Bearbeitung,... Jedoch auf Reisen, etc. wo ich nicht alles mitschleppe, wär mehr Crop-Potenzial schon super. Ein muss ist es nicht, da ich ja auch lange nicht alle Bilder drucke.
  • Z6 ist kleiner als Z8. Und leichter.
  • Z8 hat keinen mechanischen Verschluss. Damit auch keinen Verschleiss und was ich so lese funktioniert das einwandfrei, auch bei Kunstlicht, etc.
 
...
Wenn ihr nur eine Kamera haben dürfet, würdet ihr zur Z6 III oder zur Z8 greifen?
...
Bei der Fragestellung würden wohl die meisten die Z 8 nennen. Aber vielleicht kurz zu den aufgezählten Unterschieden (ich vergleiche dabei Z 7 mit Z 9, was aber passen sollte):

Das Display der Z 8 mit zwei Achsen (!) liegt mir deutlich mehr, der Schwenk nach außen (wie auch bei der Z f) macht die Kamera unhandlicher.
Der Sucher der Z 9 ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der Z 7, ob die Z6 III da noch so viel mehr bietet?
Mehr Auflösung ist immer gut. Und bei Bedarf kann man die Daten ja auch noch komprimieren oder die Bildgröße reduzieren (z. B. verwende ich "M" für Portraits).
An der Z 7 hatte ich auch einen L-Winkel, weil mir das Gehäuse schon zu klein war. Bei der Z 8 erübrigt sich das. Für mich ein Vorteil.

Also für mich wäre die Wahl klar, selbst wenn ich mehrere Kameras "haben dürfte". 😉
 
Wenn ihr nur eine Kamera haben dürfet, würdet ihr zur Z6 III oder zur Z8 greifen?
Ich kam von der Z 6II und hatte ähnliche Überlegung zu Z 6III bzw. Z 8 - und landete kürzlich erst bei der Z 8:
  • Das Z 8 Klappdisplay ist für mich wesentlich angenehmer, da ich primär fotografiere & häufiger Boden- oder Überkopfaufnahmen mache - ich habe Erfahrung mit D5x00-Schwenk- bzw. D7500-Klappdisplays...
  • Genial bzw. wirklich spürbar sind die 120Hz - im Sinne von es fühlt sich wie damals @ DSLR an (für mich nun vernachlässigbare Latenz bzw. kein Ruckeln mehr)
  • Video können beide gut - die Z8 kann noch erweitert oversamplen bzw. höhere Auflösung 8k
  • Wenn JPGooc zusätzlich zu RAW ein Thema ist, sind 45MPx klar besser, denn man kann dann die Picture Control Schärfung (mit m.M.n. zu hohem Schärferadius) deutlich reduzieren - selbst auf einem 1080p Monitor sieht man letztlich ein knackiges (aber halt weniger nachgeschärftes) Bild
  • Die ersten Stunden beim Konfigurieren tat mir die Hand weh vom halten der Z 8 - nun in der Praxis nach sechs Dolomiten-Tageswanderungen (Landschaft) kann ich sagen, es spielt für mich keine Rolle - weder Gewicht noch Größe - im Gegenteil: endlich können meine großen Hände komplett am Griff verweilen (Schluss mit kleinem Finger unterm Body oder L-Winkel)
  • Bei der Z 8 kann man nun bis 1/200s (wie früher) direkt blitzen - bei der Z 6II musste man dazu immer den mech. Verschluss aktivieren oder auf Auto Verschluss oder ein U1...2..3 Blitz-Preset einstellen. Eine Kopf-/Einstellungssache die nun einfach wegfällt - sehr angenehm
Neben den vielen genannten Argumenten muss aber auch die Preis/Leistung stimmen - und die stimmt derzeit logischerweise (Markteinführung) bei der Z 6III weniger als bei der Z 8 - konkret musste ich nur 500 € auf eine neue Z 6III drauflegen für die Z 8 - ein No-Brainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!

So sehe ich es auch. Klar, in ein paar Monaten dürfte die Z6 III im Preis noch 300-500 Euro fallen, denke ich. Hängt wohl auch davon ab, wie gut sich die Z6 III aktuell verkauft. Aber aktuell sind es nur 300-400.- mehr.
Das mit dem Sucher hatte ich auch schon gelesen. Zudem wird der Z8 ja auch Blackout-Free nachgesagt. Doch etwas, was mich doch teilweise stört bei meiner Z6. Hat die Z6 III auch 120 Hz?
JPG sind eigentlich kein Thema, bzw. nur sehr selten. Zu 99% nutze ich RAW.

Im Moment hindert mich am meisten, das Mehrgewicht. Mein Ziel war es mal meine Ausrüstung zu verkleinern, bzw. leichter zu machen. Ich hatte vor einigen Jahren einen Autounfall und habe noch heute deshalb Probleme. Aber ich wollte nicht verkleinern, bzw. auf die Ergonomie verzichten. Darum ist die Z6 auch so lange geblieben. Die Z8 ist (ohne L-Winkel) doch 230 gr schwerer. Zur Z6 III sind es "nur" noch 150 gr. Aufgrund der guten Preise aktuell, ist die Z8 kaum irgendwo an Lager, um dies mal zu testen.

Die Z7 II war auch mal in de Auswahl. Auch eine tolle Kamera, aber der Autofokus ist für meinen Anwendungsfall nicht gut, bzw. nicht viel besser als der meiner Z6. Mal schauen was es für eine gebrauchte Z6 noch gibt, oder ob diese als Backup bleibt, bzw. wenn es kompakter sein soll.
 
Neben den vielen genannten Argumenten muss aber auch die Preis/Leistung stimmen - und die stimmt derzeit logischerweise (Markteinführung) bei der Z 6III weniger als bei der Z 8 - konkret musste ich nur 500 € auf eine neue Z 6III drauflegen für die Z 8 - ein No-Brainer.
Wenn man preislich Äpfel (Marktpreis Z8) mit Birnen (UVP Z6 III) vergleicht und nicht warten kann, stimmt das, aber auch nur dann. Über die technischen Features muss natürlich jeder für sich entscheiden.
 
Hat die Z6 III auch 120 Hz?
Ja hat sie, auch ist es ein neuer, hellerer Sucher mit größeren Farbraum, mancher finden ihn besser, manchen gefällt sogar der alte Sucher mehr, ich persönlich sehe den neuen Sucher etwas im Vorteil!

Zudem wird der Z8 ja auch Blackout-Free nachgesagt.
Ich weiss nicht ob bei der Z8 immer Blackout free ist, ich hatte sie nur mal kurz in der Hand, da sie für mich nicht interessant ist.
Bei der Z6III ist es bei Serienaufnahmen ab 20 fps ohne Blackout, darunter gibt es ein kurzes Flackern beim Auslösen.

Im Moment hindert mich am meisten, das Mehrgewicht.
Das war bei mir der Grund warum Z8/9 nie in Frage gekommen sind, die Z6 mit Zusatzgriff war knapp unter 800g (für mich die oberste Grenze), die Z6III ist etwas größer/schwerer, liegt mir aber ohne Zusatzgriff gut in der Hand, ich spare also im Vergleich zur Z6 sogar etwas Gewicht.
Auch das geringere Volumen zur Z8 ist für mich ein Vorteil

Mir sind die 24MP sogar lieber, aber das sieht jeder anders (da kann man übrigens auch noch einiges croppen), die Z6III RAWs wirken auf mich etwas detailreicher als die aus der Z6.

Der elektronische Verschluß hat bis jetzt ohne Einschränkungen funktioniert (ich blitze nicht).

Wenn einem aber Größe und Gewicht egal sind und man die höhere Auflösung sogar bevorzugt, dann spricht alles für die Z8!
 
Prinzipbedingt muss das Sucherbild hinterher hängen, weil ja noch eine Signalverarbeitungszeit anfällt. Aber hoffentlich ist diese mittlerweile so kurz, dass es egal ist, denn man hat ja immer auch eine Reaktionszeit und richtig in "Echtzeit" abdrücken ist auch bei sehr guter Antizipation noch zufallsabhängig.
Das wäre sehr sehr schön, das glaube ich allerdings nicht, da das Bild erst verarbeitet werden muß und ein Monitor auch immer erst mit Verzögerung anzeigt. Ich habe schon verschiedene Kameras ausprobiert, auch sehr teure Leicas, alle hatten eine sichtbare Verzögerungen, ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, daß sich das in den nächsten paar Jahren ändern wird.
 
Kann jeder ja leicht testen. Am Handy die Stoppuhr einstellen und immer alle vollen 5 Sek. auslösen (also möglichst schnell den Auslöseknopf drücken, wenn die 5, 10, 15, 20 usw. Sek. im Sucherbild auftaucht. Aber nicht schummeln und schon vorher auslösen). Das gemachte Foto zeigt dann die Reaktionszeit (da gibt es natürlich Unterschiede) und eine etwaige Auslöseverzögerung. Bin mir ziemlich sicher, dass da eine D6 keinen Vorteil im Vergleich zu einer Z9 hat. Meine D6 habe ich leider nicht mehr, sonst könnte ich einen direkten Vergleich machen. Über eure "Testergebnisse" wäre ich gespannt.
 
@herby3 Natürlich hat die D6 da Vorteile, es geht doch gar nicht anders, der Sensor muß ausgelesen werden, verarbeitet und weitergeleitet werden, der Monitor muß das wieder verarbeiten und die Kristalle müssen erst auch erst reagieren, ein Spiegel ist da immer schneller, das Prinzip hat da einfach Nachteile und genau deshalb wirbt Nikon bei der D6 auch mit der verzögerungsfreier Anzeige. Mich würde auch interessieren, wie die Kristalle bei Kälte reagieren, ich glaube nicht, daß die nicht langsamer werden.
 
Ich habe zwar keine Z9/D6, konnte nach meinem Wechsel von D750 zu Z6 II in extremer Kälte (unter - 20 Grad) in Norwegen keine Nachteile bei DSLM feststellen.
 
@herby3 Natürlich hat die D6 da Vorteile, es geht doch gar nicht anders, der Sensor muß ausgelesen werden, verarbeitet und weitergeleitet werden, der Monitor muß das wieder verarbeiten und die Kristalle müssen erst auch erst reagieren, ein Spiegel ist da immer schneller, das Prinzip hat da einfach Nachteile und genau deshalb wirbt Nikon bei der D6 auch mit der verzögerungsfreier Anzeige. Mich würde auch interessieren, wie die Kristalle bei Kälte reagieren, ich glaube nicht, daß die nicht langsamer werden.
Das macht Microsekunden aus, die der Mensch kaum wahrnehmen kann. Wesentlich wichtiger und praxisrelevanter ist hier der Aspekt des blackoutfreien Suchers, den keine DSLR bieten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten