• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6iii: Praxiserfahrungen

1. Die RAWs brauchen deutlich länger in LR. Sprich, während ich bei den Z6 RAWs einfach schnell Durchklicken kann im Entwicklungsmodul, braucht es bei den Z6iii RAWs immer einen Augenblick. Keine Ahnung warum, denn sind ja ca. gleich groß.

Ist der Unterschied in NX Studio der gleiche? Ich könnte mir vorstellen, dass LR als Fremdprogramm das Dekomprimieren der neuen Dateien noch nicht so ganz beherrscht.
 
2. Banding mit elektronischen Verschluss ist nicht komplett weg bei LED Bühnenlicht, aber entweder sieht man es nicht auf den meisten Bildern (geht um so 1/800sek usw) oder es ist wenn dann sehr viel unauffälliger/kleiner als bei der Z6, sprich der Sensor ist deutlich schneller. Ob es auch an der neuen Einstellung Hochfreq Flimmerreduzierung liegt, kann ich nicht sagen.
Ich hatte bis jetzt zwei Fälle wo es aufgetreten ist, bei insgesamt doch schon vielen Aufnahmen bei Kunstlicht.

Ja es ist relativ unauffällig, vor allem beim schnellen druchblättern fällt auf, dass da ein ein Balken läuft.
Wer sicher sein will sollte da eher den EFC einschalten bei Kunstlicht, schließlich hat die Z6III ja noch einen mechanischen Verschluß, man kann und soll ihn benutzen wo es sinnvoll ist.
 
Das ja klar, aber beim Testen möchte man ja auch sehen, welche Probleme es vllt. gibt usw.

Nächster Eindruck beim Sport: Es sind auf jeden Fall verschiedene Algorithmen beim Erkennen von Objekten, sprich hatte u.a. im AF-C kompletten Feld mit Gesichts AF noch Modus Tier usw. drin und die Trefferquote war unterirdisch. Mit Umstellung auf Mensch dann alles gut.

Ob der AF-C/Tracking allerdings wirklich besser ist als bei der günstigeren Zf lässt sich schwer sagen.

Sucher zieht etwas bei langen Brennweiten, aber nicht anders erwartet.
 
Ich habe jetzt die letzte Zeit den AFC mit 3D Tracking aktiviert und zusätzlich die Menschenerkennung, das funktioniert sehr gut und flexibel zusammen!

Könnte.mir vorstellen, dass das auch mit Tiererkennung zusammen gut klappt, wird das Tier schnell erkannt alles gut, wenn nicht mit dem 3D Feld markieren.
Das werde ich beim nächsten mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zur AF-Konfiguration: Gibt es eine universelle Konfiguration, mit der man die Kamera in fast allen Situationen ohne einen Augen-/Mensch-/Tier- oder sonstwas-AF betreiben kann? Mangels dieser Modi habe ich die D850 universell für alles gut eingestellt. Meine Z50 ist natürlich "alt, lahm, Lowtech" ohne den Kram und wird von mir prinzipiell wie die D850 betrieben - AF-C, Backbuttonfokus, dynamisch mit 9 Meß-Feldern und ich schubse das AF-Feld dort hin, wo ich es brauche. Manchmal auch durch Tippen auf das Display. Soweit, so gut.

Wie schlägt die Z6III sich in so einem Vergleich? Ich würde ungerne immer rumschalten, ob ich nun Kuchen, Sänger, Vögelchen oder Autos knipse. Manchmal weiß ich auch garnicht, was die Situation ergibt.
 
Ich denke, wenn die Z6 III bei den Olympischen Spielen in Paris eingesetzt wird, muss sie sich schon sehr gut schlagen.

 
hatte u.a. im AF-C kompletten Feld mit Gesichts AF noch Modus Tier usw. drin und die Trefferquote war unterirdisch. Mit Umstellung auf Mensch dann alles gut.
Ich denke, wenn die Z6 III bei den Olympischen Spielen in Paris eingesetzt wird, muss sie sich schon sehr gut schlagen.
Klar, wenn ich vorher weiß, was ich fotografiere, kann ich das einstellen und die Z6II liefert. Ich habe aber keine Lust, vor jedem Bild zu überlegen, ob ich nun AF für Menschen, Ameisen, Blüten oder Brötchen benötige.
 
Ich denke, wenn die Z6 III bei den Olympischen Spielen in Paris eingesetzt wird, muss sie sich schon sehr gut schlagen.

Interessant finde ich auch diese Aussage:
"Nikon also had a dedicated team on-site collecting comments, advice, and feedback from professional photographers. This data is collected and analyzed and eventually will make it to a possible firmware update in the future."
 
Ich habe eine Frage zur AF-Konfiguration: Gibt es eine universelle Konfiguration, mit der man die Kamera in fast allen Situationen ohne einen Augen-/Mensch-/Tier- oder sonstwas-AF betreiben kann? Mangels dieser Modi habe ich die D850 universell für alles gut eingestellt. Meine Z50 ist natürlich "alt, lahm, Lowtech" ohne den Kram und wird von mir prinzipiell wie die D850 betrieben - AF-C, Backbuttonfokus, dynamisch mit 9 Meß-Feldern und ich schubse das AF-Feld dort hin, wo ich es brauche. Manchmal auch durch Tippen auf das Display. Soweit, so gut.

Wie schlägt die Z6III sich in so einem Vergleich? Ich würde ungerne immer rumschalten, ob ich nun Kuchen, Sänger, Vögelchen oder Autos knipse. Manchmal weiß ich auch garnicht, was die Situation ergibt.

Wenn du bei der D850 AF-C, BBF, dynamisch 9 nimmst, das gibts bei den Z Kameras natürlich auch.

Die anderen Ding sind eben automatische Motiverkennungen.
 
Ich habe eine Frage zur AF-Konfiguration: Gibt es eine universelle Konfiguration, mit der man die Kamera in fast allen Situationen ohne einen Augen-/Mensch-/Tier- oder sonstwas-AF betreiben kann? Mangels dieser Modi habe ich die D850 universell für alles gut eingestellt. Meine Z50 ist natürlich "alt, lahm, Lowtech" ohne den Kram und wird von mir prinzipiell wie die D850 betrieben - AF-C, Backbuttonfokus, dynamisch mit 9 Meß-Feldern und ich schubse das AF-Feld dort hin, wo ich es brauche. Manchmal auch durch Tippen auf das Display. Soweit, so gut.

Wie schlägt die Z6III sich in so einem Vergleich? Ich würde ungerne immer rumschalten, ob ich nun Kuchen, Sänger, Vögelchen oder Autos knipse. Manchmal weiß ich auch garnicht, was die Situation ergibt.
Wie mehlmann schon schrieb und dann legst du noch eine größeres Feld mit automatischer Motiverkennung (oder ein bestimmtes Motiv, wenn es bei dir häufiger vorkommt) auf eine Taste vorne auf der Kamera und du kannst blitzschnell wechseln und wirst diese Möglichkeiten lieben lernen
 
Interessant finde ich auch diese Aussage:
"Nikon also had a dedicated team on-site collecting comments, advice, and feedback from professional photographers. This data is collected and analyzed and eventually will make it to a possible firmware update in the future."
Na ja, mit Firmware-Updates rechne ich fest und so ein Event ist natürlich eine hervorragende Gelegenheit, um Verbesserungsmöglichkeiten aufzuspüren.
 
Ich habe eine Frage zur AF-Konfiguration: Gibt es eine universelle Konfiguration, mit der man die Kamera in fast allen Situationen ohne einen Augen-/Mensch-/Tier- oder sonstwas-AF betreiben kann? Mangels dieser Modi habe ich die D850 universell für alles gut eingestellt. Meine Z50 ist natürlich "alt, lahm, Lowtech" ohne den Kram und wird von mir prinzipiell wie die D850 betrieben - AF-C, Backbuttonfokus, dynamisch mit 9 Meß-Feldern und ich schubse das AF-Feld dort hin, wo ich es brauche. Manchmal auch durch Tippen auf das Display. Soweit, so gut.

Wie schlägt die Z6III sich in so einem Vergleich? Ich würde ungerne immer rumschalten, ob ich nun Kuchen, Sänger, Vögelchen oder Autos knipse. Manchmal weiß ich auch garnicht, was die Situation ergibt.
Ich kann mal kurz beschreiben wie ich es aktuell handhabe: AF-C autom. Meßfeldwahl auf an und Menschen/Tiere Automatik auch auf an. Also so ziehmlich alles an Automatik an was geht. Auf FN1 kommt dann das 3D Tracking, wenn die Automatik nicht greift bzw. Ich gezielt was fokussieren will.

Das führt dazu das ich mit dem 3D Tracking der Kamera auch gezielt zeigen kann das ich eine bestimmte Person fokussieren möchte, dann FN1 loslasse, und die Automatik die Augen der Person sofort erkennt (für größere Gruppen ganz praktisch). Damit kommt man in 99% der Fälle hin. Bei der Z6II hatte ich noch ein kleines Meßfeld hin- und her geschoben weil die Automatik zu oft daneben lag.
 
Danke für die Info, ich versuche das nun auch mal an der Z50 nachzuvollziehen. Klar, die wird nicht so performant sein, aber irgendwie habe ich mich noch nie so richtig an die Arbeitsweise der Zs angepasst, weil ich die bislang schon wegen des Suchers nur als Gelegenheitslösung nutze.
 
Frage: Hat Jemand Erfahrungen bezüglich dem Kapazitätsunterschied der original Akkus EN-EL15b vs. EN-EL15c?
Nikon sagt, dass die Akkus voll kompatibel sind aber bei einer vollen Ladung mit dem EN-EL15c mehr Bilder als mit dem EN-EL15b aufgenommen werden können. Wie stark macht sicher der Unterschied bemerkbar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten