• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6iii: Praxiserfahrungen

Für unterwegs an der Powerbank hab ich mir ein Nitecore UNK2 https://www.nitecore.de/foto/ladege...MIqNud2ZnKhwMVz7ODBx2iZDw_EAQYASABEgIr7vD_BwE gekauft. Das Ding lädt 2 Akkus gleichzeitig und funzt an meinen Powerbanks ohne Probleme.

Kann ich bestätigen !
Benutze das gleiche USB-Ladegerät von Nitecore und das lädt alle EN-EL15 die ich habe (15/15a/15b/15c) sowie die Patona Protect ohne Probleme an einer alten Anker 10000mA Powerbank.
 
Hat Jemand schon mal festgestellt, dass nachdem ein Foto gemacht wird und man sich das Foto ansehen möchte und auf die Wiedergabetaste drückt, dass sich die Kamera aufhängt? Ich kann das nur beheben, wenn ich kurz den Akku entferne. Sonst reagieren keine weiteren Knöpfe.
 
Habe heute ein Testgerät bekommen. Was direkt auffällt, im Vergleich zur ur Z6, sie ist vom Gefühl deutlich größer und im ersten Eindruck lässt sie sich mit einer Hand schlechter halten. Bei der ur Z6 passt meine Hand vorn sehr genau herum.

Die vielen Menüpunkte, die hinzugekommen sind, vermitteln ein hochwertigeres Gefühl im Bereich einer hochwertigeren/professionelleren Kamera zur ur Z6.
 
Habe heute ein Testgerät bekommen. Was direkt auffällt, im Vergleich zur ur Z6, sie ist vom Gefühl deutlich größer

Und dafür brauchst du ein Testgerät? Die geänderten Abmessungen waren schon vor der offiziellen Ankündigung klar, allerspätestens die technischen Daten sollten diese Tatsache bereits bestätigt haben.
 
So jetzt mal mein Senf zur Z6III nach vier Wochen:

Zu Themen wie AF, Akku, DR, usw sag ich nix weil wurde ja schon genug gesagt. Ich hatte vorher die Z6II und hatte meine Gründe zu wechseln und es bis jetzt nicht bereut.

So jetzt also zur Nikon Imagine Cloud:
Hab ich mit meiner Adobe Cloud und LR verbunden und funktioniert bis auf einen Punkt zuverlässig (dazu gleich mehr). Ich hab das automatische Hochladen deaktiviert und entscheide selbst was ich hochladen will. Es ist sehr praktisch das bei der Bild Wiedergabe und Druck auf das i-Menü sofort der Knopf „zum hochladen auswählen“ erscheint. Einfach drücken und die Bilder werden so bald man im eigenen WLAN ist hochgeladen. Kein Speicherkarten Gefummel mehr, kein zeitraubender Import in LR mehr. Herrlich!

Ich komm also nach Hause, räum die Ausrüstung weg und öffne den Laptop. Die Bilder werden in LR in einem eigenen Ordner gespeichert wie ihn auch die LR App zur Synchronisation nutzt. Man muss also die Bilder innerhalb von LR in seine eigene Ordnerstruktur (SSD, o.ä.) verschieben dann noch verschlagworten und fertig ist die Laube.

Jetzt zum „kleinen“ Problem. Trotz das ich die „hochladen wenn aus“ Funktion auf On habe und sonst alles auf On was dieses Thema betrifft, muss ich die Kamera aktiv einmal einschalten damit der Upload zur Cloud startet. Dann zeigt sie im Netzwerk Menü auch an das gerade Bilder hochgeladen werden. Ich denke das die Kamera sich im Ruhezustand nicht automatisch im WLAN anmelden kann. Ist nichts wildes, nervt meinen inneren Monk aber.

Was meinem inneren Monk aber zur Weißglut bringt ist die Funktion das die Anzeigemenüs sich jetzt mit drehen, je nachdem wie man die Kamera hält. Ist ansich eine schöne Sache, ich weiß kann man auch ausschalten.
Aber in der Wiedergabe von Bildern nervt es gewaltig. Nicht das sich nur die Anzeige dreht, nein auch die Belegung des Steuerkreuz (-Knopfs) mit dem man durch die Bilder oder die Anzeigemodi (Histo, Lichter,…) schaltet, dreht sich mit. Ergo wenn man die Kamera nicht gerade hält und durch die Bidler zappt kann es passieren das man bei einem Bild plötzlich stoppt und durch die verschiedenen Modi schaltet. Also wieder die Kamera gerade rücken und zurück zum eigentlichen Bild oder Anzeige. Ich hab noch keinen Punkt gefunden wo man das Drehen der Anzeigen explizit im Wiedergabe Modus ausschalten kann.
 
Menü Wiedergabe / Bilder automatisch drehen / OFF schon probiert?
Nope ist es nicht. Bei dem Punkt werden die Bilder je nach Ausrichtung der Kamera gedreht oder nicht. Soll heißen ein Bild im Querformat bleibt im Querformat auch wenn die Kamera hochkant gehalten wird. Allerdings stark verkleinert weil passt ja sonst nicht drauf. Habe ich auf Off weil ich will den ganzen Bildschirm zur Anzeige nutzen und drehe lieber die Kamera. Ich hoffe du versteht was ich meine.

Das ist es auch nicht. Hier wird die Funktion des drehens generell Aus- oder Eingeschaltet. Ich finde es per se ja toll das sich die Anzeigen beim Fotografieren drehen. Auch bei der Wiedergabe ist es nützlich. Wer einmal die Kamera hochkant auf dem Stativ hatte weis wovon ich rede. Nur soll die Funktion des Steuerkreuzes bleiben wo sie ist. Man muss jedesmal umdenken beim durchschalten der Bilder und das nervt.
Will man dem Model mal schnell die Bilder zeigen und lehnt sich zu weit rüber schaltet die Steuerung wieder um.
 
Nope ist es nicht. Bei dem Punkt werden die Bilder je nach Ausrichtung der Kamera gedreht oder nicht. Soll heißen ein Bild im Querformat bleibt im Querformat auch wenn die Kamera hochkant gehalten wird. Allerdings stark verkleinert weil passt ja sonst nicht drauf. Habe ich auf Off weil ich will den ganzen Bildschirm zur Anzeige nutzen und drehe lieber die Kamera. Ich hoffe du versteht was ich meine.


Das ist es auch nicht. Hier wird die Funktion des drehens generell Aus- oder Eingeschaltet. Ich finde es per se ja toll das sich die Anzeigen beim Fotografieren drehen. Auch bei der Wiedergabe ist es nützlich. Wer einmal die Kamera hochkant auf dem Stativ hatte weis wovon ich rede. Nur soll die Funktion des Steuerkreuzes bleiben wo sie ist. Man muss jedesmal umdenken beim durchschalten der Bilder und das nervt.
Will man dem Model mal schnell die Bilder zeigen und lehnt sich zu weit rüber schaltet die Steuerung wieder um.
Ja klar, ich weiß was Du meinst. Ist auch meine Einstellung.
Ich denke Deine Vorstellung ist etwas "speziell". Weiß nicht, ob es dafür eine Lösung gibt.
 
Na, das ist o.k., aber die Funktion des Steuerkreuzes dreht mit. Ist bei der Zf auch so. D.h., wenn die durchblätterst bei horizontalen Bilder drückst Du rechts oder links aufs Steuerkreuz. Kommt jetzt ein vertikales Bild musst Du oben oder unten drücken. Das ist manchmal etwas doof, gerade wenn oft gemischt wird. Da vertüdel ich mich meist auch und schaue mir dann das Histogramm oder so an statt zu blättern 😉
 
Na, das ist o.k., aber die Funktion des Steuerkreuzes dreht mit. Ist bei der Zf auch so. D.h., wenn die durchblätterst bei horizontalen Bilder drückst Du rechts oder links aufs Steuerkreuz. Kommt jetzt ein vertikales Bild musst Du oben oder unten drücken. Das ist manchmal etwas doof, gerade wenn oft gemischt wird. Da vertüdel ich mich meist auch und schaue mir dann das Histogramm oder so an statt zu blättern 😉
Ja genau das beschreibt es ziemlich genau. Wenn man am durchzappen ist (Taste links, rechts) und dabei die Kamera zu weit neigt wird daraus schnell ein durchzappen der Anzeige Modi.
 
Hat Jemand schon mal festgestellt, dass nachdem ein Foto gemacht wird und man sich das Foto ansehen möchte und auf die Wiedergabetaste drückt, dass sich die Kamera aufhängt? Ich kann das nur beheben, wenn ich kurz den Akku entferne. Sonst reagieren keine weiteren Knöpfe.
Ich hatte das bei der ZF, lag an der SD Karte. Nachdem ich die dann nochmal im Gerät formatiert habe, ist der Fehler nicht nochmal aufgetaucht
 
Zwei Beobachtung:

1. Die RAWs brauchen deutlich länger in LR. Sprich, während ich bei den Z6 RAWs einfach schnell Durchklicken kann im Entwicklungsmodul, braucht es bei den Z6iii RAWs immer einen Augenblick. Keine Ahnung warum, denn sind ja ca. gleich groß.

2. Banding mit elektronischen Verschluss ist nicht komplett weg bei LED Bühnenlicht, aber entweder sieht man es nicht auf den meisten Bildern (geht um so 1/800sek usw) oder es ist wenn dann sehr viel unauffälliger/kleiner als bei der Z6, sprich der Sensor ist deutlich schneller. Ob es auch an der neuen Einstellung Hochfreq Flimmerreduzierung liegt, kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten