• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6iii: Praxiserfahrungen

Kurze Frage: Funktionieren nur die Nikon-Original-Akkus in der Z6 III? Oder gibt es schon eine Alternative?
 
Ich konnte am letzten Freitag im Shop die Kameras in die Hand nehmen und testen. Ich hatte auch meine Kamera dabei, als Vergleich.

Ergonomie / Haptik:
Aus ergonomischer Sicht ist die neue Z6 III, wenn überhaupt, nur minimal besser als meine Z6 I. Aber von dem ging ich aus Sie liegt sehr gut in der Hand, nur mein kleiner Finger hat nicht richtig platz. Liegt aber nicht an viel zu grossen Händen, sondern an einem Handverletzung vor vielen Jahren. Z6 III ginge für mich nur mit einer Verlängerung des Bodys, zumindest wenn ich damit längere Zeit am Stück unterwegs sein möchte. Somit wäre der Vorteil der kompakten Abmessungen im Vergleich zur Z8 wieder dahin. Deshalb war hier die Z8 vorn. Die Z8 fühlt sich in meinen Augen ein wenig wertige/besser verarbeitet an. Also nicht falsch verstehen, die Z6 I und III sind schon sehr gut verarbeitet, die Z8 fühlt sich da einfach einen Ticken besser an. Zudem hat man beleuchtete Tasten (die wichtigsten). Das habe ich bei der Z6 I, gerade als ich sie neu hatte, schon ein wenig vermisst. Später ging das besser.

Gewicht:
Beim Gewicht war ja schon klar Z6 I < Z6 III < Z8. Da ich bei den Z6 Kameras mit einem L-Winkel arbeiten würde, relativiert sich der unterschied ein wenig. Ich habe überall das 24-70, 4.0 montiert und verglichen. Die Z8 war natürlich fühlbar schwerer, aber nicht so extrem wie erwartet. Die Z6 III fühlte sich ohne L-Winkel nicht leichter oder schwerer als meine Z6 I mit L-Winkel an.

Grösse:
Da ist die Z8 doch verhältnismässig gross, verglichen mit der Z6 ohne L-Winkel. Da ich diesen brauche (diese teilweise Verlängerungen nur vom Haltegriff möchte ich nicht), relativiert sich das ein wenig. Aber trotzdem ist die Z6 III noch die kleinere und schlankere Kamera.

Fotoqualität:
Da kann ich nicht viel dazu sagen, beim schnellen Test im Shop. Aus diversen Videos und Testberichten nimmt sich das nicht viel, bzw. hat der Sensor der Z6 I sogar ein wenig mehr Dynamikumfang. Da hatte ich und werde ich auch an den neuen Kameras nie Probleme haben. Da nervt mich an meiner Z6 dann eher, das Farbrauschen, bzw. teilweise beim Hochziehen von Schatten diese Linienbildung (wie eine Sensor/Pixel Abbildung). Das ist aber sehr selten der Fall, bei Fotos mit extremem Dynamikumfang, wo eine Belichtungsreihe sinnvoller gewesen wäre (aber nicht möglich war). Das soll bei der Z6 III nicht mehr der Fall sein. Bei der Z8 hatte ich auch nie von diesem Problem gelesen.
Vorteil (oder für einige vermutlich auch Nachteil) ist für mich die höhere Auflösung des Sensors.

Autofokus:
Die Z6 I ist okay. Im Vergleich zur Z6 III und Z8 deutlich schwächer. Man kann auch damit gute Fotos machen. Aber wenn die Subjekte schnell sind, ist doch mehr Ausschuss dabei. Deshalb habe ich meist das Einzelfokusfeld (oder klein/gross) genutzt. Gesichtserkennung bei Menschen hat nach den ersten Firmwares gut geklappt. Aber ist die Person weiter weg oder bewegt sie sich zu schnell, wird's schwierig. Auch wenn im Sucher das Auge erkannt wurde, sass der Fokus nicht immer perfekt. Mühsamer war bei offenblendigen Aufnahmen vom Gesicht, dass oft nicht das Auge, sondern die Wimpern scharf gestellt waren. Bei Tieren (späteres Update) war die Erkennung für meinen Geschmack (Hund) eher schlecht.
Die Z6 III machte im Laden schon einen sehr reaktiven Eindruck. Meine Partnerin war dabei. Egal wie sie sich bewegt hatte, Gesicht verdeckt, aus dem Bild gelaufen, sie wurde sehr schnell wieder gefunden. Auch wird das Auge auf eine deutlich grössere Distanz noch einwandfrei erkannt. Auf den Testfotos waren die Augen auch immer scharf. Perfekt.
Die Z8 war beim schnellen Test im Laden, wenn überhaupt, nur minimal besser als die Z6 III. Der Vorteil sind sicherlich die deutlich erhöhten Fokuspunkte. Durch diese feinere Abstufung konnte auf weitere Distanz das Auge noch erkannt werden. Auch hier alles sehr schnell und reaktiv. Alles Testbilder waren auf dem Auge Scharf. Gefühlt was die Z8 einen Zacken schneller.
Für mich ist der Autofokus doch sehr wichtig, da ich in den letzten Jahre oft Fotos vom Mountainbiken, speziell Downhill, mache. Das ist jetzt nicht so schnell wie bei einem Autorennen, trotzdem sehr fix. Im Wald sind da oft auch Bäume, Sträucher, etc. im Weg. Das 3D Tracking mit der Z6 I hat da meistens den Fahrer verloren, so dass ich es schnell aufgegeben hatte. Ich musste dann mit Einzelfokusfeld arbeiten, was teilweise auch sehr schwierig war. Aber das hat mich doch ein wenig genervt, da ich hier mehr erwartet hatte, im Vergleich zur DSLR vorher. Oft ist man hier einfach unflexibler, so dass ich hier mir die Foto-Punkte oft vorher schon aussuche, auf einen Punkt fixiere und auf manuellen Autofokus gehe. Dann mit Serienbilder gearbeitet und gehofft das ein gutes Bild dabei war. Gerade sehr offenblendig (je nach Distanz) sass der Fokus dann nicht immer perfekt. Mit viel Übung ging das auch mit der Z6 I in den letzten Jahren besser, aber ich hoffe das dies hier mit der Z6 III oder Z8 besser ist.

Sucher:
Hier war ich überrascht. Den Sucher meiner Z6 I empfand ich angenehmer. Die Sucher der Z8 und Z6 III waren so überschärft und grell. Hier brauchte es ein wenig Zeit. Zudem waren bei der Z6 III und Z8 120 Hz nicht an. Dazu kommt, das der Sucher der Z8 und der Z6 III deutlich Heller können. Standard war hier die automatische Helligkeit aktiv. Beides angepasst, und ein wenig damit rumgespielt und schon hat sich das Auge daran gewöhnt. Gerade 120 Hz ist für meine Augen sehr angenehm. Bei der Z8 und Z6 III ist gefühlt kaum eine Verzögerung. Bei der Z6 I auch nicht viel, aber doch spürbar weniger. Gerade wer gerne Action fotografiert, wird mit den Suchern der Z8 und Z6 III happy. Einen Unterschied bei der der Auflösung konnte ich nicht sehen. Das Sucherbild war bei Z8 und Z6 III identisch aufgelöst. Zumindest empfand ich das so. Die Menüs sind im Sucher der Z6 III dafür höher aufgelöst, das sieht besser aus. Das ist aber kein Dealbreaker. Hier haben die Tester wohl recht. Die höhere Auflösung hat man nur bei den Menüeinblendungen und bei Ansicht von aufgenommenen Fotos. Das ist schon sehr angenehm. ich kontrolliere meine Fotos meist am grossen Display, im Sucher nur bei greller Sonne. Hier ist die Z6 III ein wenig besser. Schade hat Nikon die Auflösung nicht einfach allgemein erhöht.

Serienbilder:
Mehr als die Z6 I sollten es schon sein. Denke hier würde mir auch die Z6 III reichen. Die Z8 legt da natürlich nochmals einen drauf. Auch die Möglichkeit komplett lautlos, ohne Verzeichnung, Banding, Flicker, etc. zu arbeiten, macht das doch interessant. Ich fotografiere schon lieber Landschaft, Natur und Sport. In letzter Zeit auch vermehrt Kinder/Familie, Hunde und ab und an helfe ich als Backup bei einem Freund an Hochzeiten, Taufen, etc. aus. Gerade bei letzteren ist lautloses Arbeiten schon toll. Aber das kommt nicht so oft vor und da kommt man gemäss ersten Tests auch gut mit der Z6 III klar (vorher jeweils testen wegen Kunstlicht).


Ich tendierte schon ein wenig zur Z8, war aber immer noch unsicher. Da die Z8 aktuell so ziemlich ausverkauft ist (hier in der Schweiz zumindest), machte er mir auch einen fairen Preis für die Z6 III, so dass diese nicht so nah an der Z8 lag. Er meinte auch, dass er Nikon mit der Aktion nicht verstehen kann. Die Z6 III ist einfach zu teuer, weshalb er viele Z8 verkaufen konnte. Ende der Geschichte, es wurde trotz des interessanten Preises, die Z8. Sie passt auch in meinen Rucksack und in meine Taschen. Der Aufpreis zur Z6 III ist es mir aktuell wert. Im Verlaufe der nächsten Woche sollte er eine Kamera (gemäss Nikon Schweiz) bekommen. Ich hoffe es, dann beginnen meine Ferien und ich hätte Zeit alles einzustellen, testen, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich von Euch auch jemand den Eindruck, dass die Z6iii im Vergleich zur Z6i etwas knapper belichtet? Ich habe das Gefühl, dass ich ca. 1/2 Blende dunklere Bilder habe. Ist wie gesagt nur ein Gefühl, so richtig wasserdicht ist das nicht.
 
Und gerade ist mein Beitrag von heute Morgen verschwunden. Serverproblem oder vom Moderator gelöscht? Es ging um den Z6III AF und die Einordnung in das Nikon-Portfolio?
 
Und gerade ist mein Beitrag von heute Morgen verschwunden. Serverproblem oder vom Moderator gelöscht? Es ging um den Z6III AF und die Einordnung in das Nikon-Portfolio?
Es wurde eine größere Anzahl von OT-Beiträgen von einem User gemeldet und anschließend entfernt.

Bitte beim Thema bleiben. Dann muss nicht gelöscht werden.

Und bitte keine Diskussion darüber.
 
Die höhere Auflösung hat man nur bei den Menüeinblendungen und bei Ansicht von aufgenommenen Fotos.
Da bin ich ziemlich sicher das es nicht stimmt!
Ich habe wirklich ausführlich verglichen und kenne den Effekt von der A7RV her, das Bild ist bei der Aufnahme etwas unschärfer als nachher bei der Wiedergabe, bei der Z6III ist dieser Effekt absolut nicht vorhanden, das Bild ist vor der Aufnahme und bei der Wiedergabe nach der Aufnahme exakt gleich scharf!
Das hat auch ein Freund der selbst die Sony hat so gesehen!
Das Bild ist auch etwas schärfer als bei der Z6, auch wenn das nicht viel ist, was aber meiner Meinung nach bei 3,7 zu 5,7 auch nicht zu erwarten wäre, der Z6 Sucher ist ja schon sehr gut.

Was zum Stabi, da hat sich wohl doch einiges getan, bei der Z6 war bei mir bei 0,5 Sek ungefähr Schluß auch im WW, praktisch habe ich oft mit relativ wenig Ausschuß 0,4 Sek genutzt zwischen 17mm und 35mm ca.

Jetzt habe ich mal einige Bilder mit der Z6III probiert, mit dem 28er bekomme ich relativ oft mit 2 Sek ein scharfes Bild, mit 1 Sek schon fast ohne Ausschuß, im Zentrum wird besser stabilisiert als am Rand (steht so auch in der Bedienungsanleitung) was sich bei 2 Sek schon bemerkbar macht, man (ich) kann aber in jedem Fall bedenkenlos mindestens 1 ISO Stufe mehr nutzen als bis jetzt.

Hier ein Bild mit 2 Sek, 125 ISO
Z63_1786 by daduda Wien, auf Flickr

Das fast gleiche Motiv mit high ISO, da finde ich 25600 ISO besser nutzbar als bei der Z6, da bin ich mit Adobe Verbessern nicht zu solchen Ergebnissen gekommen, da mußte ich schon DXO nutzen.
Z63_1789-Verbessert-NR by daduda Wien, auf Flickr

Bei 50mm mit 0,5 Sek geht es auch sehr locker, diesmal ein JPEG ooc
Z63_1930 by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich von Euch auch jemand den Eindruck, dass die Z6iii im Vergleich zur Z6i etwas knapper belichtet? Ich habe das Gefühl, dass ich ca. 1/2 Blende dunklere Bilder habe. Ist wie gesagt nur ein Gefühl, so richtig wasserdicht ist das nicht.

Dunkler als was? Die jüngeren Nikon-DSLRs und die Z sind allesamt empfindlicher als angegeben, so etwa 1/2 Blende (ISO 100 ist also tatsächlich eher ISO 140). Kann ja sein, dass man das jetzt mal geändert hat.
 
Ich würde mich freuen, wenn Du Dich diesbezüglich nochmal meldest, @daduda. Vielleicht ist es ja auch nur 1/3 Blende. Ich habe leider meine Z6i nicht mehr, daher kann ich keinen belastbaren Test vornehmen.
 
Da bin ich ziemlich sicher das es nicht stimmt!
Ich konnte die Kamera nur im Shop testen, also nicht so ausführlich. Im direkten Vergleich nahm ich keinen Unterschied war, ausser bei den Menüeinblendungen. Aber ich habe da auch nicht lange rumgetestet, für mich war schnell klar, dass der Sucher Z8 nicht schlechter für mich ist. Ich hatte dies dann auch in 1-2 Videos/Tests gesehen, wo dies angesprochen wurde. Ich kann also nicht bestätigen ob das so ist oder nicht. Gut ist der Sucher aber so oder so.
 
Schrieb ich ja: Dunkler als mit der Z6i. Ich habe den Eindruck, der wie gesagt hauptsächlich auf "Gefühl" beruht, dass Bilder, die bei identischen Lichtbedingungen und gleichen Einstellungen der Kameras bei der Z6iii ca. 1/2 Blende dunkler sind. Ich kann mich aber auch täuschen.

Nikons (zumindest die etwas jüngeren) sind bei gleicher ISO generell empfindlicher als z. B. Sony. Man merkt auch, dass bei den Nikons uralte Erfahrungswerte zu Referenzlichtwerten (z. B. pralle Sonne) nicht mehr stimmen. Ich fände es aber erstaunlich, wenn gerade die Z6III diese Praxis beenden würde.
 
Meinst du so etwas wie "Sonne lacht- Blende 8" + Iso gleich Belichtungszeit/100 (bei Auflicht)?
Da ist mir schon vor Jahren aufgefallen, dass dies zu ca. 2 Blendenwerten Überbelichtung führt. Gilt vermutlich für alle Hersteller....

Das gibts auch weniger rustikal, ich kenne es eher als Maximalwert, bei dem sämtliche Matrixmessungen abregeln, weil sie wissen, dass kürzeres Belichten auf der Erde nicht korrekt sein kann. Dieser Referenzwert führt bei z. B. ISO 200 und 1/500 s zu ungefähr der Mitte zwischen Blende 8 und 11. Tatsächlich erhält man mit aktuellen Nikons aber mit Blende 11 korrekt belichtete Bilder. Das ist auch praxisrelevant, weil man das bei manueller Einstellung einfach fest einstellen kann und korrekt belichtet, solange die Sonne scheint (ausgenommen kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang) und das Objekt direktes Sonnenlicht abbekommt.

Wie gesagt würde es mich aber wundern, wenn gerade die Z6III dem ein Ende setzen würde. Und wenn sich da aktuell nix tut, ist es OT und wir kriegen bald einen auf den Deckel dafür.
 
Ich würde mich freuen, wenn Du Dich diesbezüglich nochmal meldest,....
Zeit, Blende, ISO und WB manuell eingestellt, alles das irgend einen Einfluß haben könnte ausgeschalten, beide Kameras (Z6 und Z6III) auf EFC.
Gleiches Objektiv und jeweils nur je 1 Aufnahme, 500 ISO, 2000 ISO und 4000 ISO, konstante Lichtbedingungen
Mit Profil "Adobe Standard" ohne irgend welche Eingriffe exportiert.

NZ6_7825 by daduda Wien, auf Flickr
Z63_2031 by daduda Wien, auf Flickr
NZ6_7826 by daduda Wien, auf Flickr
Z63_2032 by daduda Wien, auf Flickr
NZ6_7827 by daduda Wien, auf Flickr
Z63_2033 by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, @daduda. Ich sehe tatsächlich keinen Unterschied zwischen den beiden Kameras. Siehst Du einen? Komisch, ich kann mir nicht erklären, wie ich drauf kam, dass die Z6iii knapper belichtet. Ich schrieb ja: Gefühl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten