• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6iii: Praxiserfahrungen

Ich meine damit die Motivverfolgung:
 
Hingegen sticht die Ur-Z6 durch besseres Rauschverhalten und besseren DR heraus.
Bei der DR sehe ich die eigentlich alle gleich auf, bei +4 EV noch gut, bei +5 EV nicht mehr wirklich gut und bei +6 EV ziemlich unbrauchbar, das Banding hat da bei der Z6 auch die Möglichkeiten begrenzt.

Aber da geht wirklich mit allen modernen Sensorten erstaunlich viel!
Z6III

Beim Rauschen bin ich auf einen real Life Verleich bei echtem low Light und high ISO, inklusive Entrauschung, gespannt, bei 25600 ISO waren da meine Ergebnisse mit Adobe "Verbessern" bei der Z6 nicht sehr zufriedenstellend, mit DXO deutlich besser.
Mit der Z6III waren die Bilder bei 25600 ISO mit "Verbessern" schon gut, es ist aber natürlich möglich, dass sich auch die Software weiter entwickelt hat, ich werde das demnächst direkt vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der DR sehe ich die eigentlich alle gleich auf, bei +4 EV noch gut, bei +5 EV nicht mehr wirklich gut und bei +6 EV ziemlich unbrauchbar, das Banding hat da bei der Z6 auch die Möglichkeiten begrenzt.
...
Hm, vielleicht liegts an meinem Monitor, aber bei mir sehen die Z6 und Z6II ohne Banding deutlich besser aus als der Rest. Am enttäuschendsten finde ich eigentlich die Canon R6II, die schafft es trotz Glattbügelung schon im raw nicht, besonders gut dazustehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachtet das Threadthema "Praxiserfahrungen". Das bedeutet eigene (!) Praxiserfahrungen, nicht Links auf irgendwelche Testseiten.

Andere Kamerasysteme sind damit grundsätzlich OT.
 
Moin, ich habe mir die Z6iii heute auch zugelegt. Mir war bewusst, dass kein Ladegerät enthalten ist. Die Akkus meiner abgegebenen Z50 habe ich sowohl in der Kamera als auch mit dem Ladegerät geladen. Die Z6iii akzeptiert das bisherige Kabel samt USB Ladegerät nicht. Da ich kein USB-C Ladegerät habe, bleibt mir aktuell nur übrig mehrere USB-A auf USB-C Kabel zu testen und mehrere USB-A Ladegeräte zu verwenden. Sei es 10W, 15W, 20W. Nichts funktioniert. Lediglich das Apple Ladekabel samt Ladegerät des MacBooks (30W?) meiner Mama wird akzeptiert.

Langfristig will ich mir eh das Ladegerät holen, aber worauf muss ich achten, wenn ich den Akku über die Kamera laden möchte?

Sorry, wenn die Frage schon beantwortet wurde.
 
Danke, das habe ich ja noch nie gehört. Aber man lernt ja nie aus. Dann hoffe ich mal, dass es mit dem soeben bestellten Ladegerät dann funktioniert.
 
Ich bin da glaube ich jetzt total dumm. Was ist denn an dem Kabel besonders im Gegensatz zu dem mitgelieferten USB-C auf USB-C Kabel, welches der Z6iii beilag?
 
Ich gehe davon aus, dass heutzutage alle Netzteile mit USB-C Anschluss PD können. Wenn es 30W oder mehr kann, sollte das wohl so sein. Das verwendete USB-C Kabel muss aber auch PD kompatibel sein. Ich gehe davon aus, dass das mitgelieferte auch PD kann. Kannst ja mal mit dem Netzteil des Macbooks probieren.
 
Ich gehe davon aus, dass heutzutage alle Netzteile mit USB-C Anschluss PD können.
Das erste, welches ich im Warenkorb hatte und bestellte, bevor der Hinweis mit Power-Delivery kam, konnte laut Artikelbeschreibung kein PD. Konnte ich zum Glück stornieren.

Kannst ja mal mit dem Netzteil des Macbooks probieren.
Das tat ich ja, das war zum Glück meine einzige Möglichkeit die Akkus zu laden. Ist natürlich ärgerlich, wenn man sonst alles mit einem Kabel (USB-A auf Lightning, USB-C und Micro-USB) auflädt und dann doch wieder eine Ausnahme kommt, für die man ein neues Ladegerät kaufen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten