Alex1234567
Themenersteller
Dank an alle, war sehr nützliche Diskussion
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ein FX Objektiv auf DX reduziert, ist in der Regel nie schärfer als eine DX Optik. Die DX Optik hat zwar einen kleineren Bildkreis, aber eine höhere Auflösung für die höhere Pixeldichte.
Ich würde mal vermuten das die Pixeldichte da absolut gar keinen Einfluß hat. Woher soll denn auch die Optik wissen was für ein Sensor hinter ihr sitzt.Auf welche Objektive ähnlicher Bauart soll das zutreffen? Die Auflösung in lp/mm ist bei allen annähernd gleich. Es fällt sogar schwer ein DX-Objektiv zu finden, dass die Auflösungswert eines hochwertigen FX-Objektivs bietet. Die Pixeldichte spielt da keine große Rolle.
Ich denke die Pixeldichte spielt schon eine Rolle. Je kleiner die Pixel, desto besser müssen die Objektive auflösen. Aber man muss beachten, dass die FX-Objektive auch mit der hohen Auflösung einer Z7 zurecht kommen müssen/sollten. Und da ist die Pixeldichte bei 45MPix ähnlich wie bei DX 20MPix.Auf welche Objektive ähnlicher Bauart soll das zutreffen? Die Auflösung in lp/mm ist bei allen annähernd gleich. Es fällt sogar schwer ein DX-Objektiv zu finden, dass die Auflösungswert eines hochwertigen FX-Objektivs bietet. Die Pixeldichte spielt da keine große Rolle.
Sie weiß es nicht, aber je nachdem wie hoch die Auflösung des Sensors ist, trifft ein Strahl mehrere Pixel oder bei guten Objektiven eben nur eins .Ich würde mal vermuten das die Pixeldichte da absolut gar keinen Einfluß hat. Woher soll denn auch die Optik wissen was für ein Sensor hinter ihr sitzt.
Ich denke die Pixeldichte spielt schon eine Rolle. Je kleiner die Pixel, desto besser müssen die Objektive auflösen. Aber man muss beachten, dass die FX-Objektive auch mit der hohen Auflösung einer Z7 zurecht kommen müssen/sollten. Und da ist die Pixeldichte bei 45MPix ähnlich wie bei DX 20MPix.
Stimmt, aber ich würde es so formulieren:Dass Objektive mit irgendeiner Auflösung zurecht kommen müssen, trifft nicht zu.
Kennt jemand eine Internet-Seite, wo man Charakteristiken unterschiedlicher Objektive sehen kann? Ähnlich wie photonstophotos für Kameras?
Ein FX Objektiv auf DX reduziert, ist in der Regel nie schärfer als eine DX Optik. Die DX Optik hat zwar einen kleineren Bildkreis, aber eine höhere Auflösung für die höhere Pixeldichte.
Danke! Wusste ich nicht. Das kann einiges erklären.
Im Endeffekt sind meiner Erfahrung nach fast alle halbwegs aktuellen Objektive ausreichend scharf, die Unterschiede sieht man nur in starker Vergrößerung.
Das Bildrauschen durch die hohe Empfindlichkeit mindert den Schärfeeindruck auf den Fotos, ganz unabhängig von der Schärfe des Objektivs.
Guten Abend in die Runde,
kann mir jemand meine neue Erkenntnis erklären?
Wenn ich aber Bilder aufgenommen mit 70mm vergleiche, dann sehe ich zwischen DX und Z Objektiv überhaut keine Unterschiede im mittleren Bereich bei 3.3 und 4.3 sowie bei 3.6 und 4.6. Und nur zum Rand ist Z Objektiv etwas schärfer als DX. Bei 3.9 und 4.9 Ist Z Objektiv ganz wenig schärfer als DX.
Jetzt vergleiche ich Bilder aufgenommen mit 24 mm mit DX Objektiv und 24 mm mit Z Objektiv und stelle fest: alle Bilder mit Z Objektiv sind etwas (aber nur ganz wenig) besser als mit DX.
Das hat mich völig überrascht, da ich etwas mehr vom Z 24-70 F4 erwartet habe. Was ist Eure Erfahrung?
Sicherlich.Aber man kann doch Bilder aus der Z-Kamera aufgenommen mit Z (FX) Objektiv und mit altem FX (ohne Z) vergleichen.
"Kann nicht" ist vielleicht das falsche Wort. Können tut man es schon. Aber an einer Z6III vergleichst Du halt dann Bilder mit ca 10MP Auflösung. D.h. wird es schon schwierig, irgendwelche Unterschiede im Auflösungsvermögen festzustellen.D.h. nur DX (ohne Z) auf Z-Kamera kann man nicht mit Z-Objektiv (kein DX) vergleichen?
Egal, wie man es formuliert. Hohe Sensorauflösung und scharfe Objektive gehören zusammen.Objektive bedienen keine Sensoren. Genauso wenig wie Sensoren Objektive bedienen.
Das stimmt so nicht. Das Objektiv mag noch so gut auflösen, mehr als die Sensorauflösung geht nicht. Letztendlich bestimmt die schwächste Komponente die Bildauflösung - nicht in Pixel, sondern bezüglich sichtbarer Details.Für die Bildauflösung sind die Sensorauflösung und das Auflösungsvermögen des Objektivs zwei unabhängige Größen, die jede für sich immer größer sind als die Systemauflösung. Je besser die jeweilige Komponente desto höher die Bildauflösung.
Sensorauflösung, wird man zwischen scharfen und unscharfen Objektiven keinen Unterschied feststellen.
Letztendlich bestimmt die schwächste Komponente die Bildauflösung
. Dass Objektive mit irgendeiner Auflösung zurecht kommen müssen, trifft nicht zu.
Ich würde mal vermuten das die Pixeldichte da absolut gar keinen Einfluß hat. Woher soll denn auch die Optik wissen was für ein Sensor hinter ihr sitzt.