• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hörte, eher nein. Wenn der Akku geladen werden soll, muss die Cam ausgeschaltet sein. Ob sie ihre Betriebsenergie über USBc ziehen kann bezweifele ich etwas, da es ein Netzgerät für die Z gibt und dazu gehört ein NetzAdapteranschluss, der ins Akkufach geschoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vorhin noch bei meinem Händler, der AF der Z7 geht z.B. mit dem f4 Standardzoom bis -2 EV runter im Lowlight Modus, im Normalmodus bis -1 EV.

Gibt es schon Infos wie sich normaler Modus und Lowlight Modus verhalten bzw. was die Unterschiede sind ?
 
Auch nach Überlegung finde ich für mich keine.
Dafür aber den Sucher wo ich je nach Lichtsituation, Kontrastumfang nichts sehe oder die Batterielaufzeit was nie Laufzeit einer D850 erreichen wird.
Das stimmt natürlich, bei den meisten Lichtsituation, wo du bei der 850 nichts mehr siehst, wirst du an der Z7 und z6 beste Sicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein interessanter Artikel. Was wohl diese neue "Diffraction Compensation" ist? Kann eigentlich nicht mehr als andere JPG-Schärfung/Kontrastanpassung sein.

Spannend auch die folgende Aussage:
One of the objectives was to design lenses that would deliver edge to edge sharpness. This has clearly been something that I have tested constantly by checking the edges and the corners after every shot. And I have to say - the results are very good. Of the three S-lenses that I have used, the 24-70/4.0 is by far my favorite. I love zoom lenses for the creative flexibility that they offer, and this lens was also the widest of the three which I often preferred for the landscape shots. Comparing the three, the 24-70/4.0 also seemed the sharpest to me.
Sprich: Er schätzt das 24-70 schärfer als die beiden Festbrennweiten 35 & 50 ein. Schon erstaunlich.

Eine weitere Aussage widerspricht dem, was man immer über den EVF liest: In Low-Light-Bedingungen ist für ihn der OVF weit überlegen, da sich das Auge besser an die Dunkelheit anpasst als die Elektronik.
 
Ja, interessant mit der Einschätzung zum 24–70. Wie war das mit dem Ftz Adapter? Uneingeschränkte AF Performance wie an einer Dslr:D:

„I must add that I haven't used the Z7 much on moving subjects (the wildlife wasn't cooperating, as usual), so I haven't been able to properly test the autofocus for wildlife. From my limited experience I can say that the AF is not as fast as my D850 and that tracking a moving subject is more challenging.“

Read more: https://nikonrumors.com/2018/09/07/nikon-z7-field-report-by-marsel-van-oosten.aspx/#ixzz5QV0l05Oq

Er hat ja einige Fotos mit dem 180–400 gemacht. And der Performance der Linse kann es ja nicht liegen. Insofern schön, dass man auf soviel f Mount Objektive zugreifen kann, ob es Spaß macht ist eine andere Sache.
 
Er hat ja einige Fotos mit dem 180–400 gemacht.
Hier finde ich es auch bemerkenswert, dass die Nikon-Ingenieure ihm gesagt haben, er soll den VR abschalten - was es damit wohl auf sich hat? Vielleicht war damals die Firmware noch nicht so abgestimmt, dass Ibis+VR gemeinsam problemlos war. Davon, dass der Ibis nur 3 Achsen stabilisiert, wusste er auch noch nichts.
 
Was wohl diese neue "Diffraction Compensation" ist? Kann eigentlich nicht mehr als andere JPG-Schärfung/Kontrastanpassung sein.
Canon nennt was ähnliches Digital Lens Optimizer. Angeblich ist das bedeutend mehr, als ein Schärfungalgorithmus.
Das ist für jedes Objektiv spezifisch und korrigiert optische Fehler der Linse und eben auch Beugung.
Leider bei Canon nur für Jpeg oder in der Haussoftware DPP (mit der ich nicht warm werd)
ob das bei Nikon ein feature fürs RAW wird ist aber auch fraglich, spannend!
 
„I must add that I haven't used the Z7 much on moving subjects (the wildlife wasn't cooperating, as usual), so I haven't been able to properly test the autofocus for wildlife. From my limited experience I can say that the AF is not as fast as my D850 and that tracking a moving subject is more challenging.“
...
Er hat ja einige Fotos mit dem 180–400 gemacht. And der Performance der Linse kann es ja nicht liegen. Insofern schön, dass man auf soviel f Mount Objektive zugreifen kann, ob es Spaß macht ist eine andere Sache.
Das wird weniger am AF liegen als an den Dunkelpausen bei Serienaufnahmen. Das ist wohl leider mit einer bezahlbaren Sensortechnologie noch nicht anders möglich. Dafür gibt es als Workaround das Red Dot Visier. Dass das zeitgleich kam, ist wohl kein Zufall.
 
Interessant ist auch noch der Hinweis auf den Puffer:

Another thing is that the buffer is not particularly large, so don't expect to shoot a cheetah chasing a gazelle with the Z7 (23 images when shooting lossless compressed 12-bit) as you will only be able to shoot for 2.5 seconds before the buffer fills up - a bit like the D750.
 
Na ja, die Zielgruppe fur die Z7 wird wohl eher nicht im Sport- und Wildlifesektor zu finden sein.

Da würde sich, vorsichtig ausgedrückt, die Z6 eher eignen, oder? Und von der wissen wir eigentlich noch nix.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten