• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wäre schön, wenn diese 'Vorteile' mal richtig rausgearbeitet würden...
Dass der Trend in Richtung spiegellos geht, ist doch kaum zu übersehen. Die Gründe dafür findest du hier im Forum in den verschiedensten Bereichen, einfach mal suchen. Hier muss das doch nicht wirklich wieder aufgewärmt werden.

Sorry, aber meiner Meinung nach braucht es kein Hochschulstudium, und auch kein Dasein als Berufsfotograf. Damit man eine Kamera bewerten kann.
Jeder kann alles bewerten, auch ohne es gesehen zu haben. Die Frage ist natürlich, welchen Nutzen man aus welcher Bewertung ziehen kann.

Für mich sind Reviews dann interessant, wenn ich erkennen kann, dass der Reviewer grundsätzlich in der Materie kompetent ist und sich intensiv in das Gerät eingearbeitet hat, über das er schreibt. Letzteres kostet eben Zeit.

Warten wir doch geduldig die ein oder zwei Wochen ab, die das noch dauert.
 
Ich denke, dass eine DSLM (unabhängig vom Hersteller) mehr Vorteile zu bieten hat als silent mode und Video. Das hat nichts mit Edelamateur oder Technikfreak zu tun.

Auch nach Überlegung finde ich für mich keine.
Dafür aber den Sucher wo ich je nach Lichtsituation, Kontrastumfang nichts sehe oder die Batterielaufzeit was nie Laufzeit einer D850 erreichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK jo stimmt zum grossen teile :o

Wobei präziserer AF den bieten die DSLR`s bei LiveVIEW AF auch

und die beurteilung durch den Sucher war (bislang) lange nicht immer optimal.. gegenlicht, kontrast farben etc..
(die neuesten sucher kenne ich nicht ,kenne nur Fuji X-T und Oly Sucher )

sensor stabi hat nicht jede.. touchscreen hat dslr auch und DSLM fressen dafür viel strom
bis auf tatsaechlich besseres tracking, das bekommt bislang nur die A9 und mit einschränkung die Oly E-M1 MK II hin.. was ich so lese und sehe und selber probiert habe...
aber ok... es gibt durchaus MEHR argumente pro DSLM :ugly: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
[…]

Jeder kann alles bewerten, auch ohne es gesehen zu haben. Die Frage ist natürlich, welchen Nutzen man aus welcher Bewertung ziehen kann.

[…]

die 'Vorteile' sind subjektiv... also je nach Nutzer in Gänze verschieden...

was die Zukunft bringt... mal sehen... ob es wirklich bei D-SLM bleibt...?
 
Klar, es wird auch noch nicht alles 100% umgesetzt, aber grundsätzlich ist es so + weniger Mechanik, Justage und Teile, dh Benefits für den Hersteller (was nicht ganz unwichtig ist ;)
 
Ich erinnere mal an die Anweisungen der Moderation. Weder eine Grundsätzliche Diskussion über die Vor und Nachteile einer DSLM gegenüber einer DSLR sind hier das Thema. Ebenso brauchen wir hier nicht über Youtuber usw debattieren. Auch das Thema wer die Kamera wann bewerten darf passt hier nicht hinein.
 
Auch nach Überlegungen finde ich für mich keine.
Dafür aber den Sucher wo ich je nach Lichtsituation, Kontrastumfang nichts sehe oder die Batterielaufzeit was nie Laufzeit einer D850 erreichen wird.

Da sieht man bei der D850 schon lange nichts mehr, aber dafür im ELV noch problemlos.
Wenn auch gepixelt und mit Rauschen, aber durchaus noch brauchbar.
Da kann man jede DSLR schlichtweg vergessen!
 
Beim Sucher wird es immer zwei Gruppen geben.
Ich besitze beide Systeme und muss sagen bei Gegenlichtaufnahme sieht man im elektronischen Sucher eher wie belichtet wird beim Spiegel halt real.
Verglichen mit D800 und Panasonic G9.
 
Weiss jemand, ob die Zs über WLan mit einer portablen SSD wireless kontakten kann und somit ein Doppel jeden Fotos direkt auf die BackupSSD übertragen kann? Quasi als Ersatz für den fehlenden 2. Slot.

So etwas z.B. wäre dann sicher sinnvoll -

Western Digitals My Passport Wireless.
 
Leute, bitte nicht zum drölfzigtausendsten Mal diese unsägliche EVF <> OVF Diskussion. :mad:
Das ist völlig irrelevant, da man sich das bei den Nikon Z6 und Z7 - und nur um die geht es hier! - gar nicht aussuchen kann.
 
Beim Sucher wird es immer zwei Gruppen geben.
Ich besitze beide Systeme und muss sagen bei Gegenlichtaufnahme sieht man im elektronischen Sucher eher wie belichtet wird beim Spiegel halt real.
Verglichen mit D800 und Panasonic G9.

Genauso ist es.
Ich habe ebenfalls Nikon DSLRs und Fuji DSLMs und beide haben ihre Berechtigung.
Nur wenn es wirklich duster wird, und bei Nachtaufnahmen, dann ist man mit einem ELV - Sucher besser dran. Der Sucher der Z6/7 dürfte jedenfalls auf der Höhe der Zeit sein, nehme ich mal an? ;)
 
Das ist völlig irrelevant, da man sich das bei den Nikon Z6 und Z7 - und nur um die geht es hier! - gar nicht aussuchen kann.

Ist das wirklich so? Bei z.B. Fuji kann man die Funktion des Sucher auch so einstellen, dass er sich wie ein OVF verhält d.h. man sieht wie beim klassischen Spiegel nur das, was auch der Sensor durchs Objektiv zu sehen bekommt. Das wäre natürlich praktisch weil man dann je nach Situation auswählen könnte, was gerade mehr hilfreich ist, entsprechend umschalten kann.
 
Ist das wirklich so? Bei z.B. Fuji kann man die Funktion des Sucher auch so einstellen, dass er sich wie ein OVF verhält d.h. man sieht wie beim klassischen Spiegel nur das, was auch der Sensor durchs Objektiv zu sehen bekommt.
Ich glaube du hast da etwas missverstanden. Noch wissen wir da nichts Genaues (mangels Handbuch). Es gibt aber einen Menüpunkt, der darauf hindeutet, dass man den Sucher umschalten kann.
 
Weiss jemand, ob die Zs über WLan mit einer portablen SSD wireless kontakten kann und somit ein Doppel jeden Fotos direkt auf die BackupSSD übertragen kann? Quasi als Ersatz für den fehlenden 2. Slot.
Noch wird das nicht gehen, da es das Problem bisher ja gar nicht gab bei den größeren Nikons und zuletzt ja auch die kaputte WLAN-Implementierung das verhindert hat. Aber das wäre eine coole Idee für eine App, jetzt wo das WLAN wieder offen ist! Wird sicher dann was Entsprechendes rauskommen.

Die Idee hat nur einen Haken: Der Akku ist ohnehin schon nicht allzu üppig und die ständige WLAN-Übertragung großer Datenmengen saugt ihn wohl rasch leer. Die Geschwindigkeit ist auch nicht auf die riesigen RAWs ausgelegt.
 
Ist das wirklich so? Bei z.B. Fuji kann man die Funktion des Sucher auch so einstellen, dass er sich wie ein OVF verhält d.h. man sieht wie beim klassischen Spiegel nur das, was auch der Sensor durchs Objektiv zu sehen bekommt.

Nein, bei Fuji ist es wie bei einer Messsucherkamera.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten