• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wird erst die Praxis zeigen, ich finde aktuell die z6 interessanter als die a7iii - aber deine umfassenden Erfahrungen mit z6/7 a7iii und der Canon R liefern dir natürlich Einsichten, die und allen fehlen... Und ja, das war Ironie, du kennst die Kameras nicht, weißt nicht, was sie in der Praxis leisten und behauptest viel

Danke.
 
Ich finde für alle die bereits Nikon mit guten AF-G Optiken verwenden ist der z-Body
mit dem Adapter eine interessante Option, dass gab es bei Sony so nicht.
D.h. eine breite und gute Objektivpalette kann sofort und ohne Einschränkungen mit den Zs genutzt werden.
Ob ein Wechsel von Sony (1. Generation) auf Nikon DSLM mit meinen AF-d Optiken sinnvoll ist, sehe ich bis jetzt noch nicht.
Für AF mit den Af-d Linsen habe ich die d610 behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde für alle die bereits Nikon mit guten AF-G Optiken verwenden ist der z-Body
mit dem Adapter eine interessante Option, dass gab es bei Sony so nicht.
D.h. eine breite und gute Objektivpalette kann sofort und ohne Einschränkungen mit den Zs genutzt werden.
Ob ein Wechsel von Sony (1. Generation) auf Nikon DSLM mit meinen AF-d Optiken sinnvoll ist, sehe ich bis jetzt noch nicht.
Für AF mit den Af-d Linsen habe ich die d610 behalten.

Das sehe ich ähnlich. Die Nikon scheint fast alles zu können, was eine Sony mit adaptierten Objektiven kann, und außerdem kann man noch seine Nikon-Anschluss-Objektive mit AF nutzen. Aber eine Rechtfertigung für den Austausch meiner Sony A7RII, welche ich mir zum Spielen mit Leica-M-Mount-Objektiven zugelegt habe, sehe ich derzeit noch nicht.
Die nächste Generation vielleicht...
 
Mal abgesehen davon dass der Adapter nicht den Schwerpunkt verlagert, sondern ihn eher da hält wo er vorher auch war. Eine Z6 wiegt 675g, der Adapter ca. 135g. Eine D750 wiegt 840g.

Der Schwerpunkt ergibt sich aus den Achsenverhältnissen und nicht aus dem Gewicht. Und wenn die Frontlinse um ein paar Zentimeter nach vorne rückt, dann verschiebt sich auch der Schwerpunkt. Das kann man z.B. schon ganz leicht mit einem Zoom auf einem Sidekick ausprobieren.
 
D750 - großartige Kamera (in meinen Augen die Beste in ihrer Klasse)
D850 - siehe oben
D5 - siehe oben

Vielleicht ist der "Lauf" nun zu Ende. In meinen Augen sieht es aber nicht danach aus, als wären die Z unbrauchbar.

Es geht hier zwar nicht um DSLR aber deren kontinuierliche Weiterentwicklung ist ja jetzt kein Innovationskracher. Und die Geschichte mit dem Verschluss der D750 war ja auch nicht zum Jubeln.

Die Z6 bzw. Z7 werden schon brauchbar sein. Das ist klar. Aber die Erfahrung aus der DL und 1er Serie lässt mich definitiv zögern, da irgendwas anzuschaffen bevor das System längerfristig abgesichert ist.
 
Der Schwerpunkt ergibt sich aus den Achsenverhältnissen und nicht aus dem Gewicht. Und wenn die Frontlinse um ein paar Zentimeter nach vorne rückt, dann verschiebt sich auch der Schwerpunkt. Das kann man z.B. schon ganz leicht mit einem Zoom auf einem Sidekick ausprobieren.
Du hast also tatsächlich eine Weight & Balance Berechnung für die Kamera durchgeführt?

Sorry, aber du hast dich komplett verrannt. Der Adapter ist im Gegensatz zum Spiegelkasten, den er hinsichtlich des Auflagemaßes ersetzt, fast leer. Der Schwerpunkt von Kamera und Adapter dürfte also eher weiter hinten liegen als bei einer DSLR. Und die Frontlinse ist auch nicht weiter vorn als bei einer DSLR.

Gibt es dir nicht zu denken, dass die, die die Kamera schon eingesetzt haben, kein Problem mit dem Handling haben?
 
Gibt es dir nicht zu denken, dass die, die die Kamera schon eingesetzt haben, kein Problem mit dem Handling haben?

Nein und es ist mir auch egal. Weil ich das immer noch für mich selbst probiere und entscheide. Und ich habe auch, im Gegensatz manch anderem, niemals behauptet, dass das ein jeder so sehen muss. Mein bisherige Erfahrung ist da einfach eine andere.
 
Es geht hier zwar nicht um DSLR aber deren kontinuierliche Weiterentwicklung ist ja jetzt kein Innovationskracher. Und die Geschichte mit dem Verschluss der D750 war ja auch nicht zum Jubeln.
...

Es ist ja nicht gesagt, dass die Z Serie von keinen "Krankheiten" befallen ist. Noch wissen wir ziemlich wenig über die Kameras. Die fiesen Sachen (wie z.B. die spritzige d600; die links außen AF Außreißerin D800) kommen erst im Laufe der Nutzung von wirklichen Usern. Persönlich schließe ich chronische Mängel bei der Z-Serie absolut nicht aus. Schon alleine deswegen warte ich mit einem Invest ab, zumal das 14-30 f4 noch weit entfernt ist.
 
Es ist ja nicht gesagt, dass die Z Serie von keinen "Krankheiten" befallen ist. Noch wissen wir ziemlich wenig über die Kameras. Die fiesen Sachen (wie z.B. die spritzige d600; die links außen AF Außreißerin D800) kommen erst im Laufe der Nutzung von wirklichen Usern. Persönlich schließe ich chronische Mängel bei der Z-Serie absolut nicht aus. Schon alleine deswegen warte ich mit einem Invest ab, zumal das 14-30 f4 noch weit entfernt ist.

Ausschließen kann man natürlich nie was aber eigentlich bin ich optimistisch, dass da vom Start weg alles passen wird.
 
Es ist ja nicht gesagt, dass die Z Serie von keinen "Krankheiten" befallen ist.
Bei "Krankheiten" muss man differenzieren. Ich rechne fest damit, dass es Bugs in der Firmware gibt, die nach und nach durch Updates behoben werden. Ich gehe aber auch davon aus, das der Gebrauch der Kameras dadurch nicht wesentlich eingeschränkt sein wird.

Da der Anteil von Mechanik an den Kameras deutlich zurückgegangen ist (reduziert auf den Verschluss), sollten mechanische Probleme mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit auftreten als bei einer DSLR. Die Erfahrung mit anderen spiegellosen Systemen ist in dieser Hinsicht jedenfalls ermutigend.

Außerdem hat mich der Nikon-Service in 30 Jahren nie im Regen stehen lassen. Wenn es doch irgendein Problem gibt, werden sie das lösen.
 
Ja, der Anteil an Mechanik verringert sich, das stimmt. Dafür kommen möglicherweise neue Sachen: Überhitzung, Sensorreflektionen, IBIS Defekte, u.s.w.

Dadrüber möchte ich hier bzw. woanders lesen und sie nicht selbst erfahren. Zumal meine D810 nachwievor super einsetzbar ist:). Habe keine Lust Beta Tester für die Hersteller zu spielen und dafür den vollen Preis zu zahlen.

P.S.
Mein Problem mit der D800 und der reproduzierbaren Fehlfokussierung bei den linken, äußeren AF Feldern (nach 2 Aufenthalten beim NSP Düsseldorf) habe ich letzendlich mit dem Kauf einer D800E gelöst.
 
Ist eigentlich bekannt ob die Z wie die D850 "sRAW" unterstützen, also das in der Auflösung reduzierte RAW? Bei der Z7 wäre das eigentlich ein Muß.

Prospekt:
"• NEF (RAW): 12 or 14 bit (lossless compressed, compressed or uncompressed); large, medium and small
available (medium and small images are recorded at a bit depth of 12 bits using lossless compression)"

-> Ja
 
Ja, das ist interessant, u.a. weil hier mit Studioanlagen (?) gearbeitet wird.

Blitz auf 2. Vorhang und Bulb. Fernauslöser 1. Druck Verschluß auf 2. Druck Blitz und Verschluß zu.
 
Weiss jemand schon ob es eine Möglichkeit gibt das Sucherbild manuell anzupassen in der Darstellung ? Bei Sonys hat man ja u.a. das Problem bei Modelshootings, arbeitet man nicht mit der Sonne sondern gegen die Sonne, belichtet das Model unter und arbeitet mit Aufhellblitz, daß man im Sucher nur noch den Umriss des Models sehen kann, aber keinerlei Gesicht mehr weil der Sucher sich so einstellt, daß der Himmel korrekt dargestellt wird und dadurch das Model viel zu dunkel wird :(
Toll wäre da eine Funktion wo man selber bestimmen kann welchen Bildbereich der Sucher oder das Display korrekt darstellen soll oder man manuell einfach es sich passend einstellen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten