Was soll das heißen?Du wirst meine Informationen nicht überprüfen können. Zumal du später weder handabgestimmte Vorseriengeräte noch - hier in Deutschland - "A-Ware" erweben kannst.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was soll das heißen?Du wirst meine Informationen nicht überprüfen können. Zumal du später weder handabgestimmte Vorseriengeräte noch - hier in Deutschland - "A-Ware" erweben kannst.
Was soll das heißen?Ausgewählte Personen bekommen einen besseren AF, weil Nikon die Software für alle anderen zurückhält? Lächerlich hoch drei, aber bilde dir das nur ruhig weiter ein
![]()
Ach, dann meinst du, Nikon hat in den handausgewählten, in einem Tempel geweihten Vorserienmodellen einen anderen Sensor mit anderem AF verbaut? Und damit wars das dann für mich auch mit dieser Diskussion, die sowieso niemanden interessiert.Du hast eine blühende Fantasie - und eine Leseschwäche. Von welcher Software redest du?
Du wirst meine Informationen nicht überprüfen können. Zumal du später weder handabgestimmte Vorseriengeräte noch - hier in Deutschland - "A-Ware" erweben kannst.
David
Er meint damit das die neuen Nikons den schnellsten DSLM AF aller Zeiten haben, Du es aber niemals verifizieren kannst weil Du die guten nicht bekommst.... wie meinst denn das?![]()
Von Northrup und den meisten anderen Internetstars halte ich nicht viel, aber wenn man sich in dem Video die AF-Performance ansieht, dann lässt das nichts wirklich Außergewöhnliches erahnen: https://www.youtube.com/watch?v=iUii9dTwPkw
Wenn/falls Nikon die Firmware dann auch in der Z6/7 aktualisiert und nicht einfach einen neuen Body rausbringt. Bisher hat man solche Firmware Upgrades nur im Notfall gemacht, wenn es wirklich Bugs waren, nicht für Funktionsverbesserungen. Aber das kann sich ja nun ändern, wer weiß.Ich denke das ist noch kein Drama obwohl sie eines daraus machen. Es zeigt sich das die Firmware noch nicht ausgereift ist, das kann aber noch werden.
Wenn/falls Nikon die Firmware dann auch in der Z6/7 aktualisiert und nicht einfach einen neuen Body rausbringt. Bisher hat man solche Firmware Upgrades nur im Notfall gemacht, wenn es wirklich Bugs waren, nicht für Funktionsverbesserungen. Aber das kann sich ja nun ändern, wer weiß.
Du wirst meine Informationen nicht überprüfen können. Zumal du später weder handabgestimmte Vorseriengeräte noch - hier in Deutschland - "A-Ware" erweben kannst.
David
Was soll das heißen?Ausgewählte Personen bekommen einen besseren AF, weil Nikon
[...]
Du hast eine blühende Fantasie - und eine Leseschwäche. Von welcher Software redest du?
David
Du meinst abgesehen davon, dass sie es immer wieder erwähnen? Allerdings ist natürlich die Frage, wie sehr Nikon da innerhalb von ein paar Tagen (die Z7 soll immerhin schon im September erscheinen und wird gerade produziert) noch den AF verbessern könnte, selbst bei pre-production. Man nimmt doch an, dass bei einem so großen Presse-Event alle Kameras am zu der Zeit aktuellen Stand waren.Abgesehen davon verstehe ich nicht was die Northrups nicht an pre production verstehen
Schaut man bei Youtube unter "What Nikon is HIDING FROM YOU about it" sieht man, dass die Z-Modelle in den USA von deren "prominenten" Foto-Youtubern gnadenlos verrissen werden.
Natürlich geschieht das, weil es halt bei anderen Anbietern längst eine dritte Generation gibt, die halt die Meßlatte hoch setzt, zumal Nikon halt die dollsten Erwartungen geweckt hatte.
Die Kritikpunkte sind u.a. zu lange Blackouts und der nicht vorhandene Eye-AF, zu wenig Akku-Power, zu kleiner Buffer, nur 12Bit-RAW, nur 5,5 Bilder/Sek mit Belichtungsnachführung ...
Man sollte aber nicht vergessen, dass das halt die ERSTE Generation eines Herstellers ist, der bisher mit einem hohen Aufwand Topp-DSLRs gebaut hat.
IMMERHIN hat Nikon überhaupt was vorzuweisen. FF-DSLM bei Canon? Fehlanzeige!
Nikon sagt...Die Kritikpunkte sind u.a. zu lange Blackouts und der nicht vorhandene Eye-AF, zu wenig Akku-Power, zu kleiner Buffer, nur 12Bit-RAW, nur 5,5 Bilder/Sek mit Belichtungsnachführung ...
Bevor das wieder die Runde macht, sie könnten keine 14-Bit.Techn. Daten Z6 und Z7 schrieb:NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 12 Bit und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet)
TIFF (RGB)
Gemeint ist wahrscheinlich, dass man die volle fps nicht nutzen kann mit 14-bit, das geht nur mit 12-bit.Nikon sagt... Bevor das wieder die Runde macht, sie könnten keine 14-Bit.
Schaut man bei Youtube unter "What Nikon is HIDING FROM YOU about it" sieht man, dass die Z-Modelle in den USA von deren "prominenten" Foto-Youtubern gnadenlos verrissen werden.
Natürlich geschieht das, weil es halt bei anderen Anbietern längst eine dritte Generation gibt, die halt die Meßlatte hoch setzt, zumal Nikon halt die dollsten Erwartungen geweckt hatte.
Die Kritikpunkte sind u.a. zu lange Blackouts und der nicht vorhandene Eye-AF, zu wenig Akku-Power, zu kleiner Buffer, nur 12Bit-RAW, nur 5,5 Bilder/Sek mit Belichtungsnachführung ...
Man sollte aber nicht vergessen, dass das halt die ERSTE Generation eines Herstellers ist, der bisher mit einem hohen Aufwand Topp-DSLRs gebaut hat.
IMMERHIN hat Nikon überhaupt was vorzuweisen. FF-DSLM bei Canon? Fehlanzeige!
Was aber als Novum wirklich gelungen zu sein scheint, ist das Bajonett. Gibt es derzeit für FF ein besseres? Dessen Bauweise dürfte z.B. auch die Adaption von MF-Optiken mittels Shift/Tilt-Adapter ermöglichen, ohne, dass man sofort Abschattungen an der Backe hat.
Mit passenden Rückteilen dürfte sich die Z auch an GF ganz gut machen ...
Und natürlich werden sich dazu neue optische Konstruktionen bauen lassen, die die Limitierungen des F-Mounts nicht berücksichtigen müssen.
Nun komme ich doch nochmal auf den Kartenslot zurück:
im Falle von Architektur kann man zur Not zwei Karten mitnehmen und dann halt die Fotos je auf eine Karte bringen - das ist zwar blöde Fummelei, aber verschafft halt die mitunter erforderliche Redundanz.
Wir haben damals mit einer D1 fotografiert und davon DIN A3 Abzüge gemacht. Mit der D2h habe ich damals Fotos für Wahlkampfplakate geschossen - und heute haben wir Kameras mit 24 und 45MP und einer Dynamik, vor der man damals nur geträumt hat ...
Die Leistungsfähigkeit dieser Geräte ist trotz aller Startschwierigkeiten im DSLM-Bereich schon recht ordentlich.
Schaut man bei Youtube unter "What Nikon is HIDING FROM YOU about it" sieht man, dass die Z-Modelle in den USA von deren "prominenten" Foto-Youtubern gnadenlos verrissen werden.
Natürlich geschieht das, weil es halt bei anderen Anbietern längst eine dritte Generation gibt, die halt die Meßlatte hoch setzt, zumal Nikon halt die dollsten Erwartungen geweckt hatte.
Die Kritikpunkte sind u.a. zu lange Blackouts und der nicht vorhandene Eye-AF, zu wenig Akku-Power, zu kleiner Buffer, nur 12Bit-RAW, nur 5,5 Bilder/Sek mit Belichtungsnachführung ...
Man sollte aber nicht vergessen, dass das halt die ERSTE Generation eines Herstellers ist,
Als Neukunde ohne oder mit veraltetem Objektivpark wäre für mich ganz klar, dass ich trotz der Nachteile, die es auch dort gibt, weiterhin zu einer Sony A7rIII greifen würde und diese Veröffentlichung mich da eigentlich nur noch bestärken würde (das nächste Modell wird wohl erst in frühestens 1,5 Jahren kommen).Damit Neukunden zu gewinnen, dürfte schon ein gutes Stück schwieriger werden.