• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bisher habe ich es nicht finden können. Wie weit reichen die AF Felder bis zum Rand?

Abdeckung 90 % horizontal und vertikal. Also für böse Zungen nur 81 % der Fläche - aber ich finde das famos, wenn ich bis auf 5 % an den Rand noch ein AF-Feld habe :top:
 
...
Offenbar interessieren die moderativen Vorgaben in diesem Thread einen Sch..., oder warum sehe ich keine gesperrten Accounts?

Deine Aussage war schlicht falsch:

Zitat. "Irrtum - eine DSLM hat da gegenüber der DSLR halt systembedingte Nachteile.
...
Die DSLM macht erstmal den Verschluss zu, dann lässt sie ihn übers Bild laufen, und dann bleibt er zu. Gaaaaaanz lange, bis das Auslesen fertig ist."

Das habe ich widerlegt, weil es schlicht falsch ist. Und die A9 zählt zu den DSLM-Kameras. Darum habe ich dieses Modell als Beispiel genannt.
Und: Ein Gegenbeispiel widerlegt die Hypothese.
Deine Aussage gilt nicht grundsätzlich. "Aber nur dank dem stacked-sensor ..."
 
Abdeckung 90 % horizontal und vertikal. Also für böse Zungen nur 81 % der Fläche - aber ich finde das famos, wenn ich bis auf 5 % an den Rand noch ein AF-Feld habe :top:
Hier gibt's ein Bild davon: https://photographylife.com/news/nikon-z6-z7-announcement
 
Ja und genau das sagte ich auch ;)
af funzt.. aber belichtung locked beim 1. Bild, WENN Du die höchstmögliche framerate von 9b/s (oder bei der z6 mit 12b/s) nutzen willst.

bei der z7 geht Belichtungsmessung UND AF kombiniert nur bis max. 5.5b/s

Continuous shooting at up to 9fps but with limited buffer and exposure locked (Z7)
https://imaging.nikon.com/lineup/mirrorless/z_6/

*2 When using 12-bit RAW, JPEG or TIFF in high-speed continuous shooting (extended). AE is fixed at the first frame.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe irgendwo gelesen / aufgeschnappt der 45MP Sensor wäre eine Nikon Eigenentwicklung. Das würde mich zwar wundern, wäre aber dann schon recht interessant zu erfahren wie es dann mit der Bildqualität aussieht.

Sowohl Tony N als auch Jarred Pollin haben ja angekündigt Videos von Nikon Event nachzureichen, dass wohl heute stattfinden soll.

Den Bericht von G Wegner finde ich okay.
Er macht ja im Text klar was sein persönlicher Eindruck ist und was Hörensage ist.
Er ist sicher keiner der leicht einem Trend hinterher rennt und eher einer, der sich genau überlegt was er für sich braucht.
Da wundert mich schon, dass sich "haben wollen" so unmittelbar bei ihm einstellt.

Insgesamt sehe ich die Kameras als Produkte "auf Augenhöhe" zu den Sony's. Interessant für Nikon User mit ordentlich Glas.

Bin kein Profi, aber ein Kartenslot finde ich auch nicht ideal. Die Sicherheit habe ich einfach gerne wenn ich eine Reise mache und hier ein Backup schon ab dem Speichern als sinnvoll erachte.
Oder wie Jarred Pollin sagte:"Ich vergebe euch das niemals...."
Habe aber auch meine Daten zusätzlich auf einen NAS gespiegelt und sichere zusätzlich noch auf Festplatten, die getrennt gelagert sind.

Kann aber auch verstehen das viele hier keinen großen Wurf sehen.

Aber strategisch kann ich die Produkte sehr gut verstehen. Vor allem den hohen Gleichteileanteil der Z6 udn Z7 im Sinne der Wertschöpfung. Lean Management lässt grüßen.
 
Zumindest ist die Bedienung bei zwei völlig unterschiedlich positionierten Kameras absolut identisch, was doch unbestreitbare Vorteile hat.
 
:rolleyes: Stimmt ... Da lese ich:

"*1 In FX format with single-point AF.

*2 When using 12-bit RAW, JPEG or TIFF in high-speed continuous shooting (extended). AE is fixed at the first frame."

Bei 12 bit JPG bleibt also "Auto Exposure" stehen ... Ich hatte da erst AF gelesen. Aber was bedeutet die erste Fußnote eigentlich?

achtung, der link bezieht sich auf die z6, die z7 ist aber analog zu sehen, ihmo.

Fussnote 1 bezieht sich auf:
Nur bei AF-S (also single shot, nicht servo af), dann hast Du bei der Z6:
273-point*1 hybrid AF system offering accurate focus across 90% of the frame

bei der z7 gilt es ähnlich, siehe
https://imaging.nikon.com/lineup/mirrorless/z_7/


493-point*1 hybrid AF system offering accurate focus across 90% of the frame

hier steht auch derselbe satz:
*3 When using 12-bit RAW, JPEG or TIFF in high-speed continuous shooting (extended). AE is fixed at the first frame.


ich habe es jetzt noch nicht gefunden wieviele af punkte man denn bitteschön im af-c modus hat ;)


PS:
übrigens wenn schon meckern, dann könnte man ebenfalls noch meckern.. dass das ganze nur geleistet wird bei 12-bit raw.

im umkehrschlussbedeutet dies, bei 14-bit raw geht noch viel viel weniger... :eek:


das sieht ein jpg shooter nicht, jpg ist nur 8-bit technik.. :lol:

aber in der nachbearbeitung von raws ist 14bit viel wert. das ist jetzt ein exkurs
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: Stimmt ... Da lese ich:

"*1 In FX format with single-point AF.

*2 When using 12-bit RAW, JPEG or TIFF in high-speed continuous shooting (extended). AE is fixed at the first frame."

Bei 12 bit JPG bleibt also "Auto Exposure" stehen ... Ich hatte da erst AF gelesen. Aber was bedeutet die erste Fußnote eigentlich?

also zur ersten Fußnote kann ich jetzt nur spekulieren, auf basis meiner fuji.
da kann ich einen rahmen um mehrere af felder legen (heißt da z.b. Zone).
so kann ich dann nicht alle 325 af felder einzeln anwählen.

dies kann ich nur wenn ich den rahmen auf die größe von einem af-feld zusammenschrumpfe dann kann ich alle 325 punkte einzeln anwählen.

Für genueres würde ich hier mal da handbuch abwarten
 
Zumindest ist die Bedienung bei zwei völlig unterschiedlich positionierten Kameras absolut identisch, was doch unbestreitbare Vorteile hat.

Das sehe ich auch als großen Vorteil.

Bei ner D850 und D500 sind viele Sachen ähnlich, aber doch nicht gleich.

Würde ich zu den Z-Modellen switchen wäre echt egal, welche Optik gerade vorne dran hängt.

Aber nach einem Tag Euphorie, tendiere ich mittlerweile doch für einen Verbleib bei den DSLR. Zu viele Kleinigkeiten, die mich an den Z-Modellen stören.

Naja.. mal erste Tests abwarten. Vlt ist ja alles nicht so tragisch, wie hier in den letzten Posts dargestellt.
 
Schöne Kameras hat Nikon da vorgestellt.
Der Bajonettdurchmesser ist deutlich größer als bei Sony E.
Würde da ein Mittelformatsensor reinpassen? Ggf. will sich Nikon diese Option für die Zukunft offen lassen und uns alle wie damals Sony mit der A7 überraschen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten